Login

Das Pad inforz/SpruecheUndZitate wurde automatisch archiviert, da es seit 6 Monaten nicht verwendet wurde.

Wenn Du es bearbeiten möchtest, wende dich bitte mit der Bitte um Wiederherstellung an fss at d120 punkt de und gib dabei einfach den Link in der Adresszeile an.

Sprüche und Zitate

Es gab in alten Inforz-Heften immer die beliebte Rubrik Sprüche und Zitate (manchmal hieß das auch Professorensprüche). In diesem Pad dürfen von allen Zitate gesammelt werden, die dann von der Inforz-Redaktion (teilweise) abgedruckt werden können.

Die Angabe von Prof/Dozent und Veranstaltung zu den Zitaten genügt. Die Zitate sollten "relativ nah" an dem Origin sein; d.h. formuliere es - wenn möglich - gar nicht oder minimal um.

2017
Als während einer Frage das Telefon im Publikum ertönte: "No, don't call your friends in the lecture. This is not one of these shows, where you can ask a friend for an answer. (Prof. Mantel, FMIS)




________________________________________________________________________

"Strings sind böse, das sollen Sie als wesentliche Erkenntnis dieser Lehrveranstaltung mitnehmen." -Prof. Koch, EiCB


--- Juni 2016 Ausgabe (noch offen) ---


--- vor Mai 2016 ---


Prof. Sadeghi, Vorlesung Embedded System Security:

Prof. Walther, FGDI 3


Roberto Calandra: (ML)
    Every Friday there will be office hours. Though probably not this friday, right? Not this Friday. Also no soccer. I don't like soccer. I play rugby.

Jan Peters, ML:
    You remember this function from highschool, it's a gaussian. And highschool, I'm sure you remember too, is where no one would *get* us nerds. <- Ebenfalls unsicher beim Wortlaut.

Prof Bischof, GdI3:
    "Wenn sie jetzt die GPU mit ner Wald-und-Wiesen-CPU vergleichen..."
    "Wenn sie auf ner shared-memory-Maschine unterwegs sind, dann verwenden Sie auch nicht OpenCL, dann nehmen sie OpenMP. Es sei denn sie haben masochistische Tendenzen, dann kann das durchaus sInnvoll sein."
    "In der math.h-finden sich Funktionen säckeweise. Für Sachen wie Absolutbeträge, Cosinüsse, und und und."

Armin Jäger, GdI3:
    Beim PowerPoint-Karaoke: Folie nur mit Überschrift "Modellen für paralleles Rechnen"; "kommen wir nun zu Modellen für paralleles Rechnen"; Nächste Folie, 'paralleles' ist durchgestrichen - "Oh!"
--Viktor

PQ-Krypto, J. Buchmann
"Some of you will already know this. Those who don't need to believe me, because I'm a professor."

PKI, J. Buchmann



Prof. Hollick, Network Security

Prof J. Buchmann, Einführung in Krypto WiSe 2015:
Jiska Classen, Krisenkommunikation

Alte Sprüche und Zitate:

Dez 2007:

Prof. Hoffmann, TGDI 2 im Hexagon
"Also der zweite Laptop funktioniert nicht. Der Strom hier ist irgendwie auch nicht richtig - das ist ja bei den Elektrotechnikern normal."

Prof. Koch, in Optimierte Compiler

Prof. Mantel, FoC zu einem WInf-Studenten
"Wie, Formale Grundlagen der Informatik hören Sie nicht? Aber Sie hören doch ein bisschen Mathe, oder ?"

Prof. Fischlin, in Einführung in Kryptographie

Prof. Walther, FGDI 3
"Sind noch Fragen zur Unendlichkeit? - Obwohl, die Unendlichkeit ist sowieso nur eine Erfindung der Mathematiker und Theologen..."

Prof. Weihe, in Algorithmische Modellierung

Mai 2008:

Prof. Eckert, in GDI 3

Prof. Walther, FGDI 3

Prof. Fischlin, in Einführung in die Kryptographie
"Nachdem sie nun fast fertig ausgebildete Krypographen sind: Welche Verschulüsselungsmethode gefällt ihnen besser?"
Student: "Die Zweite!"
Fischlin: "Wieso?"
Student: "Weil das XOR doof ist."
Fischlin (zögert): "... das sollten Sie nicht in der Klausur schreiben!"

Prof. Ulbrich, Mathe 3
Tafelanschrieb: "Wir wissen nehmen an zu wissen ...."


vorlesungen sind super öde. ich hab dann immer butterbrote gegessen um mich wach zu halten J. Buchmann, Einführung in die Kryptographie WS15

Seitenweise die declarations of human rights. Braucht man nicht, das interessiert doch keinen. Chris Biemann, NLP4Webb  WS15

Bei Prof. Fürnkranz in "Maschinelles Lernen - Symbolische Ansätze". 
Er versucht etwa 5 Minuten lang etwas zu erklären und verhaspelt sich 
mehrmals und meinte dann am Ende: 
"Das war jetzt nicht so klar oder?" 

nun eines von Prof. von Stryk während CE: 
"Das hat die Nebenwirkung, dass ich vor immer so eine Nebelwand vor mir 
habe, die dazu führt, dass ich manchmal unsinnige Wortkombinationen wähle." 
Zur Ergänzung: Es ging darum, dass er seinen Schnupfen damit entschuldigte, 
dass er vor einigen Tagen bei der Grippeimpfung war. Daraufhin folgte 
untenstehender Satz. 

Prof. A. Buchmann heute in der Vorlesung Grundlagen der Informatik II 
(nachdem angekündigt wurde, dass wir heute die Evaluationsbögen 
ausfüllen sollen): 
"Noch eine Ankündigung: Nächste Woche ist frei. Irgendwie muss ich mir 
ja eine gute Evaluation erkaufen..." 

Goesele im OSA-Treffen WS15: 
man darf ja die Doktoranden nicht mehr frei rumspringen lassen.