Git-Workshop

Organisation

Übersicht

Git-Workhop zur Vorbereitung auf das Gruppenprojekt in der FOP gegen Ende des Wintersemesters.

Wann?

Ende des Wintersemesters; bisher immer im Februar. Möglichst nicht zu weit nach Beginn des Projekts, da sonst Interesse verloren geht ("Wir haben bereits angefangen, da steigen wir nicht mehr auf Git um!"). Jedoch auch nicht zu früh, da sonst durch andere Abgaben und Verpflichtungen keine Zeit besteht.
Die Übung wurde bisher immer im Anschluss an den Vortrag veranstaltet.

Zu berücksichtigen:

Dauer (Erfahrungswerte):

Vergangangene Termine:

Wer?

Orga

Teilnehmer

Wo?

Geeignete Hörsäle:

Anforderungen an Hörsäle:

Übung:

Inhalte

Vortrag

Live-Demo mit Remotes

Am besten gehalten durch zwei Vortragende mit zwei Laptops, die die Rollen von Alice und Bob übernehmen. Als Beispielplattform kommt OpenProject des FB Informatik zum Einsatz.

Was wird gezeigt?:

Hinweise für zwei Vortragende:

Übung

Feedback

Wenn FOP-Dozenten Feedback zu Projekt einholen, zusätzliche Fragen:

Nice-to-Have TODOs

Material

Vorlesung + Vortrag + Aushang

Siehe D120 GitLab.

Werbung

Öffentliche Ankündigung als E-Mail

An alle Fachschaften mit relevanten Studiengängen:

Liebe Fachschaften,

die Fachschaft Informatik plant zum Start des Programmierprojekts in Funktionale und objektorientierte Programmierkonzepte (FOP, ehemals GDI 1) einen Workshop zum Versionskontrollsystem Git [0] zu veranstalten. Er steht allen Interessierten offen.

Inhaltlich werden wir die Motivation und Grundlagen von Versionskontrollsystemen anhand von Beispielen vermitteln. Dies umfasst die Nutzung von Git-Grundbefehlen über die Shell und die Zusammenarbeit über das ISP-SCM [1], welches auch im Rahmen des FOP-Projekts empfohlen wird.

Starten werden wir mit einem Vortrag, in dem Versionskontrollsysteme allgemein und Git als konkretes Beispiel präsentiert werden. Im Anschluss wird eine Übung angeboten, in welcher Git ausprobiert werden kann. Diese Übung wird durch erfahrene Studierende betreut, sodass Fragen gezielt beantwortet werden können.

Der Vortrag findet am *Mittwoch, den 27. Februar 2019 ab 12:00 in S105/122 (Altes Maschinenhaus)* statt. Nach einem Vortrag von ca. 60 Minuten wird die *Übung in S202/C005* stattfinden.

Für weitere Fragen und Anregungen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung.

[0] https://git-scm.com
[1] https://scm.informatik.tu-darmstadt.de

Andere Platformen

Orga-Checkliste

Dazu natürlich noch eine Überarbeitung des Workshopmaterials, falls erforderlich.

Skript zu den Live-Demos des Workshops

1. Demo - Git alone

Vorbereitung

Dateien hinzufügen und Commits erstellen

SSH-Key generieren

Neues Repo anlegen und einrichten

2. Demo - Git together

Collaborators einladen

Automatic merge

3. Demo - Git in conflict

Merge conflict

4. Demo - Branches

Branch erstellen und wieder mergen