Orga Dokumentation

Steckbriefe und Dokumentation der einzelnen Orgagebiete
=> falls nicht existent: Selber erstellen!

Erstie-Beutel

Vorträge

Aufgaben

Vor der Ophase

Während der Ophase

Nach der Ophase

Das ist bereits getan

Das wird noch getan

Das ist noch anzugehen

Dokumentation

--> bitte hier Dokumentation eintragen <--

Dokumentationsvorschlag: Tabelle mit Slot, angefragter Stelle und Status

Statistiken

--> Statistiken? <--

Prüfung

Aufgaben

Vor der Ophase

Während der Ophase

Nach der Ophase

Dokumentation

Prüfung (Vorbereitung/ Klausur entwerfen)

Angepasst wurde:

Handreichungen und Prüfungsregeln

Prüfungsregeln und Handreichungen gemerged, da es letztes Jahr zu Verwirrungen kam. Es werden nur noch die Handreichungen benötigt (die sollen die Tutor:innen selbst lesen, und teilweise vorlesen)

Wo sind die Latex-Dokumente?

In der Nextcloud: https://media.d120.de/apps/files/files/386406?dir=/Ophase/2024-WiSe/Orgas/Pruefung

Während der Ophase

Wie wurden die Erstis in die Prüfungsräume aufgeteilt?

Per Moolde gab es eine Multiple Choice Umfrage (Moodle Baustein: "Willst du an der Ophasen Prüfung teilnehmen?": "Ja", "Nein") zu sehen, wer und wie viele mitschreiben. Nach Ablauf der Anmelde-Frist (Ophasen Montag bis letzter Kleingruppenslot vor der Prüfung) wurde von der Umfrage die CSV genommen. Dabei wurde vorsortiert (alle, die "Nein" gewählt hatten, herausgefiltert). Dann wurden nach Vornamen sortiert, und die Ersties dann immer den Räumen so zugeordnet, dass die Anzahl möglichst passt, und die Einteilung sinnvoll ist. Dabei Räume lieber unterbuchen, statt überbuchen, falls Ersties in den Raum kommen, ohne sich angemeldet zu haben.

Probleme bei der Einteilung

Aufsicht

Die Tutor:innen haben die Aufsicht der Prüfung übernommen. Dabei wurden immer mindestens zwei (bei großen Räumen drei) Tutor:innen zugeteilt. Die Zuteilung wurde bei der Vorbesprechung am Tag der Prüfung gemacht. Dabei wurde darauf geachtet, dass mindestens eine Aufsicht schon Erfahrung hat. Die Orga ist von Raum zu Raum im Audimaxgebäude gegangen, und hat geschaut, ob alles in Ordnung ist.
Es waren keine Störungen geplant. Ein paar Tutoren haben selber etwas organisiert

Anmerkungen zur Aufsicht

Tutor:innen hatten sich gewünscht, dass es wieder geplante Störungen gibt. Diese wurden letztes und dieses Jahr nicht mehr gemacht, da es ausgeartet ist (Räume wurde mehrmals gestört) und die Räume nur für eine begrenzte Zeit gebucht sind, und deshalb nicht viel mehr Zeit gegeben werden kann.
Von der Psychologie Ophase sind ein paar Ersties herumgeirrt, und immer mal wieder in die Prüfungsräume gegangen. Deshalb wäre es sinvoll, dass jemand vor den Räumen steht, um Ersties aus der eigenen Ophase und aus anderen Ophasen in die richtigen Räume zu schicken.

Prüfungskorrektur

Dauer: Von ca. 14:30 bis ca 18:30

Anmerkungen zu der Korrektur
Probleme der Korrektur

Generelle Hinweise/ Tips

Was wurde überlegt zu ändern

Anhang

Statistiken

Im Folgenden ist eine Tabelle über die Prüfungsräume, und die Anzal der ersties.
In den ersten zwei Spalten werden die maximalen Plätze aufgelistet. "Geplante Anzahl Erstis" meint wie viele Ersties in dem Raum geplant sind durch die Raumaufteilung. Darauf Folgend wird in der nächsten Spalte aufgezeigt wie viele Ersties tatsächlich in dem Raum geschrieben haben. Danach wird aufgeschlüsselt wie viele von der tatsächlichen Anzal der Ersties in dem Raum geplant waren ("Anwesend"), wie viele ungeplant dort geschrieben haben ("unter Vorbehalt") und wie viele Ersties in dem Raum schreiben sollten, jedoch nicht gekommen sind ("fehlend").

Raum Anzahl 2 Sitze Anzahl 1 Sitz Geplante Anzahl Erstis Tatsächliche Anzahl Anwesend Unter Vorbehalt Fehlend
S101 A1 191 134 TODO 117 11 11
S101 A4 42 30 25 5 5
S101 A5 42 30 21 2 2
S101 A01 75 53 39 2 2
S101 A04 50 35 33 4 4
S202 C110 20 16 13 3 3
S202 C120 20 16 15 2 2
Raum Angefangen um
S101 A1 10:08
S101 A4 10:03
S101 A5 10:10
S101 A01 10:07
S101 A04 10:11
S202 C110 10:04
S202 C120 10:??

Moodle Nachricht zur Raumaufteilung

Liebe Erstis,

die Anmeldung zur Prüfung ist abgeschlossen und die Raumaufteilung fertiggestellt. Den euch zugeteilten Raum könnt ihr nun hier nachlesen.
 Bitte geht sicher, dass ihr rechtzeitig vor Ort seid. Die Prüfung beginnt um 10:00 Uhr, jedoch ist es stets zu empfehlen, früher dort zu sein (z.B. 9:45 Uhr).

Bitte denkt an einen dokumentenechten Stift, einen Lichtbildausweis und euren Studentenausweis.

Es sind keine Hilfsmittel zugelassen.


Wir hoffen, dass euch diese Erfahrung einen hilfreichen Einblick geben wird! Viel Erfolg und Spaß

Raumaufteilung (nach Vornamen immer einschließlich der Namen auf der Grenze):

RAUMAUFTEILUNG HIER

Snackliste (war zu wenig)

Was noch gut gewesen wäre