Orga Dokumentation

Steckbriefe und Dokumentation der einzelnen Orgagebiete
=> falls nicht existent: Selber erstellen!

Erstie-Beutel

Vorträge

Aufgaben

Vor der Ophase

Während der Ophase

Nach der Ophase

Das ist bereits getan

Das wird noch getan

Das ist noch anzugehen

Dokumentation

--> bitte hier Dokumentation eintragen <--

Dokumentationsvorschlag: Tabelle mit Slot, angefragter Stelle und Status

Statistiken

--> Statistiken? <--

Prüfung

Aufgaben

Vor der Ophase

Während der Ophase

Nach der Ophase

Dokumentation

Wo sind die Latex Dokumente?

https://media.d120.de/apps/files/files/386406?dir=/Ophase/2024-WiSe/Orgas/Pruefung

Prüfung (Vorbereitung/ Klausur entwerfen)

Angepasst wurde:

Handreichungen und Prüfungsregeln

Prüfungsregeln und Handreichungen gemerged, da es letztes Jahr zu Verwirrungen kam. Es werden nur noch die Handreichungen benötigt (die sollen die Tutor:innen selbst lesen, und teilweise vorlesen)

Wo sind die Latex-Dokumente?

In der Nextcloud: https://media.d120.de/apps/files/files/386406?dir=/Ophase/2024-WiSe/Orgas/Pruefung

Während der Ophase

Wie wurden die Erstis in die Prüfungsräume aufgeteilt?

Per Moolde gab es eine Multiple Choice Umfrage (Moodle Baustein: "Willst du an der Ophasen Prüfung teilnehmen?": "Ja", "Nein") zu sehen, wer und wie viele mitschreiben. Nach Ablauf der Anmelde-Frist (Ophasen Montag bis letzter Kleingruppenslot vor der Prüfung) wurde von der Umfrage die CSV genommen. Dabei wurde vorsortiert (alle, die "Nein" gewählt hatten, herausgefiltert). Dann wurden nach Vornamen sortiert, und die Ersties dann immer den Räumen so zugeordnet, dass die Anzahl möglichst passt, und die Einteilung sinnvoll ist. Dabei Räume lieber unterbuchen, statt überbuchen, falls Ersties in den Raum kommen, ohne sich angemeldet zu haben.

Probleme bei der Einteilung

Aufsicht

Die Tutor:innen haben die Aufsicht der Prüfung übernommen. Dabei wurden immer mindestens zwei (bei großen Räumen drei) Tutor:innen zugeteilt. Die Zuteilung wurde bei der Vorbesprechung am Tag der Prüfung gemacht. Dabei wurde darauf geachtet, dass mindestens eine Aufsicht schon Erfahrung hat. Die Orga ist von Raum zu Raum im Audimaxgebäude gegangen, und hat geschaut, ob alles in Ordnung ist.
Es waren keine Störungen geplant. Ein paar Tutoren haben selber etwas organisiert

Anmerkungen zur Aufsicht

Tutor:innen hatten sich gewünscht, dass es wieder geplante Störungen gibt. Diese wurden letztes und dieses Jahr nicht mehr gemacht, da es ausgeartet ist (Räume wurde mehrmals gestört) und die Räume nur für eine begrenzte Zeit gebucht sind, und deshalb nicht viel mehr Zeit gegeben werden kann.
Von der Psychologie Ophase sind ein paar Ersties herumgeirrt, und immer mal wieder in die Prüfungsräume gegangen. Deshalb wäre es sinvoll, dass jemand vor den Räumen steht, um Ersties aus der eigenen Ophase und aus anderen Ophasen in die richtigen Räume zu schicken.

Prüfungskorrektur

Dauer: Von ca. 14:30 bis ca 18:30

Anmerkungen zu der Korrektur
Probleme der Korrektur

Generelle Hinweise/ Tipps

Was sollte für die nächste Prüfung geändert werden?

Anhang

Statistiken

Im Folgenden ist eine Tabelle über die Prüfungsräume, und die Anzahl der Ersties.
In den ersten zwei Spalten werden die maximalen Plätze aufgelistet. "Geplante Anzahl Erstis" meint, wie viele Ersties in dem Raum geplant sind durch die Raumaufteilung. Darauf folgend wird in der nächsten Spalte aufgezeigt, wie viele Ersties tatsächlich in dem Raum geschrieben haben. Danach wird aufgeschlüsselt, wie viele von der tatsächlichen Anzahl der Ersties in dem Raum geplant waren ("Anwesend"), wie viele ungeplant dort geschrieben haben ("unter Vorbehalt") und wie viele Ersties in dem Raum schreiben sollten, jedoch nicht gekommen sind ("fehlend").

Raum Anzahl 2 Sitze Anzahl 1 Sitz Geplante Anzahl Erstis Tatsächliche Anzahl Anwesend Unter Vorbehalt Fehlend
S101 A1 191 134 133 117 106 11 27
S101 A4 42 30 25 25 20 5 5
S101 A5 42 30 27 21 19 2 8
S101 A01 75 53 53 39 37 2 17
S101 A04 50 35 36 33 29 4 7
S202 C110 20 16 15 13 10 3 5
S202 C120 20 16 10 15 8 7 2

Insgesamt wurde mit 300 Klausurteilnehmenden gerechnet, wobei ein paar Klausuren mehr gedruckt wurden. 71 Personen sind nicht zur Prüfung gekommen (23%), wobei sie auch teilweise im falschen Raum geschrieben haben. Dafür haben 34 Personen die Klausur geschrieben, die nicht geplant waren.

Raum Angefangen um
S101 A1 10:08
S101 A4 10:03
S101 A5 10:10
S101 A01 10:07
S101 A04 10:11
S202 C110 10:04
S202 C120 10:??

Am spätestens hat ein Raum um 10:11 angefangen, was bedeutet, dass die Klausur dort regulär um 11:41 geendet hat.

Moodle Nachricht zur Raumaufteilung

Liebe Erstis,

die Anmeldung zur Prüfung ist abgeschlossen und die Raumaufteilung fertiggestellt. Den euch zugeteilten Raum könnt ihr nun hier nachlesen.
 Bitte geht sicher, dass ihr rechtzeitig vor Ort seid. Die Prüfung beginnt um 10:00 Uhr, jedoch ist es stets zu empfehlen, früher dort zu sein (z.B. 9:45 Uhr).

Bitte denkt an einen dokumentenechten Stift, einen Lichtbildausweis und euren Studentenausweis.

Es sind keine Hilfsmittel zugelassen.


Wir hoffen, dass euch diese Erfahrung einen hilfreichen Einblick geben wird! Viel Erfolg und Spaß

Raumaufteilung (nach Vornamen immer einschließlich der Namen auf der Grenze):

RAUMAUFTEILUNG HIER

Snackliste (war zu wenig)

Was noch gut gewesen wäre

Bei Fragen baumhd auf Discord, bzw nach Dorian Fohr fragen

Kleidungsbestellung

Der letzte Mail-Verkehr mit level-up! sah wie folgt aus:

Sehr geehrte Level-up!-Team,

für unsere Einführungswoche möchten wir Folgendes bestellen:
Just Hoods JH003 in der Farbe "Jet black / purple" in folgenden Größen:
* XS: 1
* S: 4
* M: 30
* L: 30
* XL: 21
* XXL: 7


Stedman ST2000 in der Farbe "Black Opal" in folgenden Größen:
* XS: 1
* S: 2
* M: 5
* L: 9
* XL: 10
* XXL: 5


Für beide soll das gleiche Motiv verwendet werden. Diese befinden sich im Anhang als "logos.zip" und sollen beide als Siebdruck aufgetragen werden:
* "logo-vorne.svg" auf die Vorderseite mit einer Höhe von 11cm (einfarbig weiß)
* "logo-hinten.svg" auf die Rückseite mit einer Breite von 26cm (einfarbig weiß)


Die Positionen für den Hoodie sind in der angehängten Zip-Datei "positionierung.zip" als Mock-up enthalten. Für die T-Shirts soll es analog sein.
Unsere postalische Anschrift ist:

  Fachschaft Informatik
  Technische Universität Darmstadt
  Gebäude S2|02 Raum D120
  Hochschulstraße 10
  64289 Darmstadt
  
Als Rechnungsadresse bitte folgende nutzen:

  Förderverein der Fachschaft Informatik an der TU Darmstadt e.V.
  Hochschulstraße 10
  S2|02 D120
  64289 Darmstadt


Viele Grüße und vielen Dank im Voraus

Im Namen der Fachschaft Informatik
[REDACTED]
Hallo [REDACTED],

anbei erhalten Sie die Auftragsbestätigung zu Ihrem Auftrag „TU Darmstadt - Einführungswoche“.
Dieser ist bei uns für den 24.09.2024 für die Produktion/Versand eingeplant.
Sollten Sie hierzu noch Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.

Mit freundlichen Grüßen / With best regards,
[REDACTED]
Guten Tag [REDACTED], 

im Anhang befindet sich der (mehrseitige) Korrekturabzug zu Ihrem Auftrag und wir möchten Sie bitten folgendes zu prüfen:

- Position der Motive
- Größe der Motive
- Druckfarben
- Richtigkeit der Schreibweise
- Vollständigkeit der Motive

Sind diese Punkte, sowie alle anderen relevanten Einzelheiten korrekt, antworten Sie uns bitte auf diese E-Mail und erteilen die Produktionsfreigabe.
Ohne Freigabe Ihrerseits wird die Produktion nicht starten!

Die Ausführung der Motive fällt mit erteilter Freigabe in Ihren Verantwortungsbereich und kann nicht Gegenstand einer Reklamation sein.

Unsere AGB können hier eingesehen werden, oder auf Wunsch zugesendet werden.

Mit freundlichen Grüßen / With best regards, 
[REDACTED]
Hallo,

die Motive sind so korrekt. Ich erteile damit die Produktionsfreigabe.

Viele Grüße
[REDACTED]