Sommersemester 2021
- Sitzung 2021-05-12
- Sitzung 2021-05-05
- Sitzung 2021-04-28
- Sitzung 2021-04-21
- Sitzung 2021-04-14
- Sitzung 2021-05-19
- Sitzung 2021-05-26
- Sitzung 2021-06-02
- Sitzung 2021-06-09
- Sitzung 2021-06-16
- Sitzung 2021-06-23
- Sitzung 2021-06-30
- Sitzung 2021-07-07
- Sitzung 2021-07-14
- Sitzung 2021-08-04
- Sitzung 2021-08-25
- Sitzung 2021-09-15
Sitzung 2021-05-12
Protokoll | |
---|---|
Fachschaftssitzung | |
Datum | 12.05.2021 |
Zeit | 18:00 - 19:13 |
Protokollant*in | Jannis R. |
Redeleitung | Heiko |
Anwesende | Coronananana |
Anwesende online: | Heiko, Jannis R., Benjamin, Jonas H., Noah, Bulut, Jenny, Motitz Hedtke, Phillipp Macher, Tobias H., Tristan (ab 18:25) |
Post
- Es ist keine Post geholt worden
E-Mails
- Es gab eine Beschwerde über die Durchführung der VL und des Übungsbetriebes CER
- Die Mail wird an den LuSt weitergeleitet
Mitteilungen
- Team-Feedback sucht Menschen zur Evaluation der Lehre ** Bei Interesse: feedback@lists.d120.de
Termine
Rückblick
Unterausschüsse & Gremien
Aufgaben
- Update Rechteüberprüfung:
- Bis auf die Schließrechte Vorbereitung abgeschlossen
TOPs
Winterophase 2021
Beschluss | ||
---|---|---|
Sollen Jannis R. und Noah die Leitung der Winterophase 2021 übernehmen? | ||
Ja | Nein | Enthaltung |
11 | 0 | 0 |
- Motto: Star Trek
- Master-Ophase
- Donnerstag, 07.10. und Freitag, 08.10.
- Bachelor-Ophase
- Dienstag, 12.10. bis Freitag, 15.10.
- Sofern die TU ein Wintersemester in präsenz anbietet, wird ein Präsenztag in der Ophase stattfinden. Der Rest orientiert sich am Digitalkonzept 2020.
- Für Bachelor: Digitale Kleingruppen wären schön
pyticket und das gitlab (Heiko)
- vertagt
Sonstiges
FS-Account (Noah)
- Rechtebeschluss für Noah zwecks Ophasenleitung
Beschluss | ||
---|---|---|
Soll Noah einen FS-Account erhalten, weil er die kommende Winterophase leitet? | ||
Ja | Nein | Enthaltung |
10 | 0 | 0 |
fs@-Mitgliedschaft (Bulut)
Beschluss | ||
---|---|---|
Soll Bulut in FS@ aufgenommen werden? | ||
Ja | Nein | Enthaltung |
10 | 0 | 0 |
Sitzung 2021-05-05
Protokoll | |
---|---|
Fachschaftssitzung | |
Datum | 05.05.2021 |
Zeit | 18:00 - 19:17 |
Protokollant*in | Jonas |
Redeleitung | Heiko |
Anwesende | --Corona-- |
Anwesende online: | Heiko, Benjamin B., Daniel Si., Jannis R., Kevin, Philipp M., Tim P., Jonas H., Kevin, Moritz H (ab 18:10), Tobias H. (ab 18:14) Jannis B. |
Post
- Es gibt keine Post
E-Mails
- Es gibt keine unbeantworteten Mails
Mitteilungen
- Backups von Padman während der Sitzung sind nicht zu empfehlen
- Es haben sich jetzt zwei Personen für den Tenure-Track gefunden
Termine
- 18.5.-20.5. Online-HoBIT
Rückblick
Unterausschüsse & Gremien
LuSt
- vertagt
FSK
- vertagt
StuPa
- Es gibt noch kein Öffentlichkeitsreferat im gewählten AStA
- Es wurde über Online-Wahlen diskutiert, bei Fragen an Tobias H. wenden
Dekangespräch
- Pläne für die kommenden zwei Jahre
- Die InstEv soll glatt über die Bühne laufen
- nächstes Jahr steht die 50 Jahre Informatik - Feier an
- durch HessianAI kommen einige weitere BKs auf uns zu
- außerdem soll Quantum Computing mehr gefördert werden, wozu es in Zukunft auch BKs geben soll
- des weiteren soll das momentan überarbeitete Dekanat umstrukturiert und damit entlastet werden
- Zur Entlastung der Grundlehre (insbesondere im Bereich technische Informatik) gibt es momentan keine Pläne
- Zum Thema Studierbarkeit bestimmter Masterstudiengänge wurde darauf hingewiesen, dass hierzu der Studiendekan hinzugezogen werden sollte
- Zur Entlastung der Lernräume für Studierende gibt es ebenfalls momentan keine Pläne
Aufgaben
- Die Teststrategie der TU in dW posten (noch zu vergeben)
- Rechteüberprüfung (Benjamin B.)
- ist angelaufen, E-Mails sind versand
- Frage nach Ophasenleitungsinteressierten an helfer@ schicken (Jannis R.)
- Mail wegen Winterophasenmottosuche an motto@ (mit fs@ im CC) schicken (Jannis R.)
TOPs
Winterophase
- Jannis R. beantragt die für die Ophasenleitung notwendigen Rechte
Beschluss | ||
---|---|---|
Soll Jannis Rösner auf FS@ aufgenommen werden? | ||
Ja | Nein | Enthaltung |
10 | 0 | 1 |
Beschluss | ||
---|---|---|
Soll Jannis Rösner einen Fachschaftsaccount bekommen? | ||
Ja | Nein | Enthaltung |
11 | 0 | 0 |
- Damit wird Jannis auf FS@ gesetzt und bekommt einen Fachschaftsaccount
- Da es immer noch keine weiteren Interessierten an der Ophasenleitung gibt, schickt Jannis noch eine Mail an helfer@
Beschluss | ||
---|---|---|
Wollen wir der Ophasenleitung in Zeiten von Corona erlauben, mehr als eine Mail über Helfer@ zu schicken? | ||
Ja | Nein | Enthaltung |
11 | 0 | 0 |
Sonstiges
FS@-Listenaufnahme (Philipp M., Moritz H.)
Beschluss | ||
---|---|---|
Wollen wir Philipp Macher auf FS@ aufnehmen? | ||
Ja | Nein | Enthaltung |
10 | 0 | 1 |
- damit wird Philipp M. auf FS@ aufgenommen
Beschluss | ||
---|---|---|
Wollen wir Moritz Hedke auf FS@ aufnehmen? | ||
Ja | Nein | Enthaltung |
9 | 0 | 2 |
- damit wird Moritz H. auf FS@ aufgenommen
Sitzung 2021-04-28
Protokoll | |
---|---|
Fachschaftssitzung | |
Datum | 28.04.2021 |
Zeit | 18:00 - 18:50 |
Protokollant*in | Jannis R. |
Redeleitung | Heiko |
Anwesende | coronanana |
Anwesende online: | Heiko, Jannis R., Jannis B., Daniel Si., Kevin, Moritz H., Bulut, Benjamin B., Frederik (ab 18:14 Uhr) |
Post
- Es ist keine Post angekommen
E-Mails
- Studentisches Beratungsbüro Cometogether
- Teststrategie der TU-Darmstadt ** soll in den Newsletter bzw. dW aufgenommen werden
Mitteilungen
- Das Mitteilungsbedürfnis ist gering
Termine
- 28.04.2021, 19:00 Uhr Informationsveranstaltung für studentische Hilfskräfte
- 29.04.2021, 13:30 Uhr Gespräch mit dem Dekan, evtl. auch Prodekan
- 29.04.2021, 13:30 Uhr LuSt
Rückblick
- nichts zu protokollieren
Unterausschüsse & Gremien
- nichts zu protokollieren
Aufgaben
- Die Teststrategie der TU in dW posten
TOPs
Winterophase
- Jannis R. wird die kommende OPhase leiten
- Jannis R. wird Jonas H, Tim P. und Fabian D. persönlich um die Übernahme von Leitungsposten bitten
Sonstiges
Neuaufnahme Still-Alive
- keine Neuigkeiten
dW
- Tim darf das Gesuch nach neuen Menschen für die FS auf dW posten
Sitzung 2021-04-21
Protokoll | |
---|---|
Fachschaftssitzung | |
Datum | 21.04.2021 |
Zeit | 18:00 - 19:25 |
Protokollant*in | Jannis R. |
Redeleitung | Heiko |
Anwesende | coronana |
Anwesende online: | Heiko, Jannis R. Benjamin B. , Bulut, Frederik V., Jenny, Jonas H., Kevin, Moritz H., Phillipp Macher, Daniel Si., Tobias H., Robert J. (ab 18:39) |
Post
- materiell existierende Post stand nicht zur Verfügung
E-Mails
- Antragsdokumente für den Athenepreis für gute Lehre
- Die KIF aktualisiert ihre Mailinglisten
Mitteilungen
- Programmiervorkurs sucht Menschen
Termine
- 29.04.2021, 13:30 Uhr Gespräch mit dem Dekan, evtl. auch Prodekan
- 28.04.2021, 18:00 Uhr Informationsveranstaltung für studentische Hilfskräfte
- 29.04.2021, 13:30 Uhr LuSt
Rückblick
- nichts zu protokollieren
Unterausschüsse & Gremien
FSK
- Vorstellung Unite
Universitätsversammlung
- Bericht des Präsidiums: Beschluss einer Teststrategie - Einrichtung von Bürgertestzentren in der LesBAR und LichtBAR
- Alle Angestellten der TU haben die Möglichkeit, sich zwei Mal pro Woche selbst zu testen
- Studierende, deren Präsenz erforderlich ist, können sich zwei Mal pro Woche selbst testen
Aufgaben
- Einrichtung eines D120 redirects für neue Menschen in der Fachschaft (Tobias H.)
- d120.de/sitzungsneulinge
- d120.de/sitzungsbbb
TOPs
Winterophase
- Jannis R. hat sich bereiterklärt, die Winterophase zu leiten
- Jannis R. fragt Nick wegen Leitung an
- Jannis R. versendet einer E-Mail an Ophase-helfer@d120.de
Sonstiges
Informationsveranstaltung zum Thema "Rechte der studentischen Hilfskräfte"
- https://asta.tu-darmstadt.de/Tvstud
- Mehr Informationen gibt es hier: https://cloud.litschi.dev/s/CwwkQ5ATfS833rn?dir=undefined&openfile=17380
Erneuerung von "Still Alive"
- Es soll ein Remaster des O-Phasen-Songs entstehen
- Es werden mitwirkende Sänger:innen gesucht
Sitzung 2021-04-14
Protokoll | |
---|---|
Fachschaftssitzung | |
Datum | 14.04.2021 |
Zeit | 18:00 - 20:00 |
Protokollant*in | Jonas H. |
Redeleitung | Heiko |
Anwesende | --Corona-- |
Anwesende online: | Fabian D., Heiko, Kevin, Steffi, Tim P., Aly, Benjamin B., Daniel Si., Jannis B., Jannis R., Jenny, Markus H., Moritz H., Tristan, Jonas H., Tobias H. (ab 19:40) |
Post
- viel Zeitung (Hoch3)
E-Mails
- Ringvorlesung 2021 bittet um Weiterleitung
- könnte in den nächsten Newsletter
- Bitte um Weiterleitung von SchülerInnen-Angeboten an die ZSB
- Anfrage für einen FS-Vortrag im IMS Plus
- hat sich niemand für gemeldet
- Abschiedsmail von Lir
- Die Fachschaft bedankt sich für die viele Mitarbeit!
- Thesistips-Sammelmail von Heiko
- Einladung zum Workshop Studiengangsdesign
- Laptopausleiheanfrage für Allgemeine Informatik
- Angebot von Wolfgang Heenes, in RO Werbung für die FS zu machen, um dem aktuellen personellen Mangel entgegenzuwirken
- Tim, Jannis B. und Kevin kümmern sich drum
Mitteilungen
- Es war Sommerophase
- Es werden Helfer*innen für die kommende Winterophase gesucht
- Prof. Wolf ist seit dem 01.04. Dekan und Prof. Reuther ist Prodekan
Termine
- 15.04. FSK
Rückblick
- Rechteüberprüfung sollte neu vergeben werden
Unterausschüsse & Gremien
FBR
- das Gleichstellungskonzept des Fachbereichs wurde vorgestellt
- Es werden Mitglieder für neue BKs gesucht, bei Interesse bitte an die studentischen FBR-Mitglieder wenden
TODOs
- Rechteüberprüfung
- Benjamin B. meldet vorsichtig Interesse an
TOPs
Wahllisten FSR/FBR (Tim)
- Es stehen wieder Hochschulwahlen an, dafür wurde über FS@ nach Interessierten gefragt
- Die Wahllisten werden vorgestellt
bteil
Winterophase?
- Jannis R. hat Interesse angemeldet, die nächste Winterophase mitzuleiten
- Es werden dringend Menschen für die Mithilfe bzw. als weitere Leitung gesucht, die ehemaligen Ophasenleitungen stehen gerne beratend zur Verfügung
- Vorschlag: dafür ebenfalls in RO werben
Sonstiges
Workadventure (Heiko)
- Kevin hat eine fancy Workadventure-Instanz für die vergangene Ophase gebaut
- Der serverseitige Ressourcenaufwand ist so gering, dass das ohne weiteres weiter laufen gelassen werden kann
- Vorschlag: die Instanz, so lang die Uni physisch nicht zugänglich ist, als virtuellen Treffpunkt für Kleingruppen oder GnoM, ... offen lassen
- Das wird dann demnächst probehalber implementiert, wir werden dann sehen, wie es angenommen wird
- dafür wird die Uni wahrscheinlich noch zwecks Gehzeiten räumlich komprimiert, potenziell ist auch noch eine Landingpage mit Raumauswahl und ein Geheimgang ins Green Sheep denkbar
FSler*innen-Verabschiedung (UA Absolvent*innen)
- Es kommt immer mal wieder vor, dass $Personen die FS verlassen haben, die sich viel eingebracht haben
- diesen Personenwird als Dankeschön ein Pokal überreicht, dies wurde allerdings bisher nur an Studis übergeben, die ihren Master-Abschluss gemacht haben, da die Überreichung üblicherweise auf der Absolvent*innenfeier stattfindet
- Steffi schlägt vor, dass Konzept zu überarbeiten, da FS-Arbeit nicht vom Abschluss abhängig ist
- Kevin bittet darum, ihm Bescheid zu geben, wenn man weiß, dass jemand demnächst fertig wird/vor kurzem fertig geworden ist, der*die sich in der FS engagiert haben
- ua-absolventen@d120.de
Beschluss | ||
---|---|---|
Sollen in Zukunft auch ehemalige FS-ler\*innen einen FS-Pokal bekommen können, die die Fachschaft ohne Masterabschluss verlassen? | ||
Ja | Nein | Enthaltung |
12 | 0 | 1 |
Präsenzklausuren (Jenny)
- Jenny fragt, ob wir die Problematik mit der Durchführung von Präsenzkalusuren während Corona weiter verfolgen wollen
- Es herrscht Konsens, dass das Thema weiter verfolgt werden soll
Sitzung 2021-05-19
Protokoll | |
---|---|
Fachschaftssitzung | |
Datum | 19.05.2021 |
Zeit | 18:00 - 19:08 |
Protokollant*in | Jannis R. |
Redeleitung | Jonas H. |
Anwesende | Coronananana |
Anwesende online: | Jannis R. Jonas H. Benjamin Betschinske, Daniel Simon, Jacques, Jenny, Kevin, Moritz Hedtke, Tristan, Tobias H., Heiko (18:15-18:16, 18:24) |
Post
- Es wollte keiner Post holen gehen
E-Mails
- Es kamen Mails zur Korrektur der VC-Klausur
- Es gab eine erneute Beschwerde zu AuD, wurde bereits an die studentischen Mitglieder des LuSt weitergeleitet
Mitteilungen
- Nichts mitzuteilen
Termine
- 01.06.2021, 18:30 Uhr: FSK
- 20.05.2021, 19:30 Uhr: FBR
Rückblick
Unterausschüsse & Gremien
Senat
- Forschungs- und Internationalisierungsstrategie angenommen
FSS
- Die Nextcloud wurde für langsam befunden
- Es werden neue Menschen für FSS rekrutiert
- Die Nextcloud wird versucht, in ihrer Geschwindigkeit zu verbessern
- Im Zuge dessen wird wahrscheinlich neue Hardware angeschafft werden
Aufgaben
- Rechteüberprüfung: Work in Progress
TOPs
gitlab und pyticket
- Heiko plädiert für die Abschaltung beider Systeme
- Heiko wird eine Mail verfassen, um die Abschaltung anzukündigen
- Im gitlab liegende Dinge werden gegebenenfalls umgezogen
Sonstiges
Sitzung 2021-05-26
Protokoll | |
---|---|
Fachschaftssitzung | |
Datum | 26.05.2021 |
Zeit | 18:00 - 20:10 |
Protokollant*in | Fabian D., Janis R. |
Redeleitung | Heiko |
Anwesende | coronananananana |
Anwesende online: | Heiko, Jannis B., Jannis R., Tim P., Benjamin B. (bis 20:05), Bulut, Daniel Si., Fabian Damken, Frederik (bis 18:59), Jenny, Jonas H., Moritz Hedtke, Steffi, Kevin, Robert |
Post
Es war niemand in D120.
E-Mails
- Heiko möchte PyTicket und GitLab abschalten.
- Heiko will das beschließen.
- bbb.computerwerk.org wird abgeschatet --> senfcall.de
- FB hat jetzt Twitter
- Treffen zum Programmiervorkurs (bei Interesse bei Jonas H. melden).
- Onlinelehre besprechen wir nachher.
Mitteilungen
Termine
- 31.05.2021, 17:00: Treffen Programmiervorkurs
- 21.05.2021-31.05.2021, 12:00 Uhr: Hochschulwahlen: https://www-cgi.hrz.tu-darmstadt.de/wahl/
- 01.06.2021: FSK
Rückblick
- Protokoll vom 12.:
- Feedback hat Menschen gesucht und welche gefunden
- Jannis und Noah leiten die Winter-Ophase
- Rechtebeschlüssel bzgl. Ophase
- Protokoll vom 19.:
- FSS hat die Nextcloud für langsam befunden (der Rest der FS auch)
Unterausschüsse & Gremien
FBR
- Hat getagt
- Hauptteil zu InEv
- Es wird ein Aufruf zum Robert-Piloty-Preis gestartet und nach qualifizierten Personen gesucht
- Die Absolvent*innenfeier wird wieder digital stattfinden
- Kevin fühlt sich (hoffentlich) informiert
- Es wurde für den Girls-Day gedankt
- Der FB hat ein paar Preise bekommen
- Die Informatik hat sich in die neuen Forchungsprofile eingeordnert
- Das Drei-Minuten Corona-Update mit Jannis:
- Bis zum 1. November sind keine externen Veranstaltungen in Präsenz geplant (bspw. die Ophase)
- Planung des WiSe: Idee ist ein Hybrid-Semester, d.h. möglichst digital mit Ausnahmen
- Stufenweise Öffnung mit Prio. für das erste und dritte Semester, insb. Übungsgruppen
- Es werden Studierende für die InEv gesucht für Interviews (möglichst divers, aber nicht zu viele)
- Eine Person hält es für eine gute Idee, die Inhalte der Interviews vorher zu üben
- Es werden auch Studierende gesucht, die nicht in der FS sind
- Insb. internationale Studierende, insb. DSS werden gesucht!
- Bei Interesse bei fbr@d120.de melden
- Das Gespräch wäre am 8. Juli, es wird bis zum 10. Juni gesucht
- Lehrbericht: das Hexagon ist nocht nicht fertig
- Es wird aktuell überlegt (??), im Darmstadtium Klausuren zu schreiben
- Das wird aber schon gemacht
- Es gibt ein TU-Check-In-App, quasi die Corona-Warn-App in TUCaN
bteil
LuSt
- Weiterentwicklung des Lehramtsstudiengangs Bachelor & Master of Education
- Überarbeitung der APB-Novelle
- rege Diskussion, u.a. über Prüfungsabmeldungsmodalitäten
Aufgaben
Rechteüberprüfung
- Work in progress
TOPs
Präsenz im Wintersemester
- Es kam eine E-Mail an verschiedene Verteiler, u.a. fsk@, fs@ mit einem Anliegen.
- Von der Initiative „OnlineLeere“.
- Sprechen sich für die Rückkehr zum Präsenzbetrieb aus.
- Im angehängten Brief wird dies (mehr order weniger) logisch erläutert.
- OnlineLeere bittet die Fachschaft, den Brief als Fachschaft mit zu unterschreiben.
- Es gab noch eine E-Mail von der FS Mathematik, die sich auf eine E-Mail an die Studiengangskoordinator*innen bezieht.
- Nach aktuellem Stand soll der aktuelle Betrieb so fortgesetzt werden, d.h. keine Präsenzveranstaltungen und -ophasen.
- Das Format habe sich bewehrt.
- Lässt die Situation es zu, soll die Präsenz spontan hochgefahren werden.
- Die Mathematik stört, dass grundsätzlich von dem Status „Pandemie noch nicht vorbei“ ausgegangen wird, und nicht der Status „Pandemie vorbei“ als Arbeitsgrundlage dient.
- Die Impfkampagne sei doch bis dahin mglw. abgeschlossen.
- Umstellung auf Präsenz koste viel Zeit.
- Die Planbarkeit der Studierenden würde leiden (bspw. Wohnungssuche).
- Es stört außerdem, dass Präsenzophasen vollständig verboten werden; es sei eine „erfolgreiche“ Hybrid-Ophase durchgeführt worden.
- Auf der FSK solle über Handlungsmöglichkeiten diskutiert werden.
- Ziel: Fassung einer Resolution
- Es gibt Meinungen:
- Der offene Brief von OnlineLeere hat einige inhaltliche Fehler.
- Es scheint schwierig vorstellbar, im WiSe komplett präsenz zu leben
- Der Brief enthält Punkte, die auf die TUDa nicht zutreffen, z. B. ist die Ausleihe in der ULB möglich. Prognosen zum Impferfolg sind schwierig, eine statische Lösung ist nicht die Beste.
- Viele Argumente der Online-Lehre beziehen sich auf verbesserbare Defizite der Online-Lehre. Lieber die Online-Lehre verbessern als dafür zu plädieren, die Präsenz-Lehre zu eröffnen.
- Die Nutzung von Computern der Universität und das Treffen mit Einzelpersonen zur Projektarbeit wird unter der Einhaltung von ausreichenden Coronaschutzmaßnahmen für sinnvoll befunden.
- Die Forderungen der Initiative „OnlineLeere“ seien „unverhältnismäßig“, insbesondere die Forderung einer Präsenzrate von mehr als 50% (Seite 3 Abs. 2). Diese Forderung sei zu hart, es würde dann bedeuten, Grundlagenveranstaltungen mit über 200 Teilnehmer*innen in Präsenz durchzuführen. Dies sei unverantwortlich.
- Das Aufzeigen von Perspektiven im Bezug auf die Lehrsituation im Wintersemester wird für sinnvoll befunden.
- Trotz Restrisiko: Der freiwillige Besuch von Präsenzveranstaltungen soll möglich sein, sofern parallel die Option der Teilnahme an der Veranstaltungen von zu Hause besteht.
- Hierzu wird ein Vergleich zur Öffnung der Außengastronomie gezogen.
- Die auszuarbeitenden Konzepte sind aufwändig, sollen aber den Studierenden zu Gute kommen.
- An Professor*innen herantreten und bei Plänen und Konzepten mitwirken, in sofern die Zahlen es erlauben, Präsenzlehre zu verwirklichen, bei gleichzeitiger Onlinelehre-Option.
- Was machen wir jetzt im Bezug auf den offenen Brief der Initiative „OnlineLeere“?
- Jannis R. wird eine freundliche Antwort schreiben, dass wir nach eingehender Beratung und Diskussion auf einer Sitzung zum Entschluss gekommen sind, nicht zu unterzeichnen, da wir Probleme mit dem Vorgehen sehen. Wir konnten uns in einigen Aspekten nicht den Forderungen anschließen.
- Was machen wir jetzt im Bezug auf die Mathematiker*innen?
- Nun geht's zur FSK: Wir bereiten Argumente für Vertreter*innen vor.
- Es ergibt insb. bei sehr großen Studiengängen keinen Sinn, in Präsenz zu planen (bspw. FoP).
- Die Sitzung könnte sich vorstellen, dass es für kleine Veranstaltungen sinnvoll sein könnte.
- Bzgl. kleinerer Veranstaltungen: insb. im ersten und dritten Semester soll es Präsenz geben (Überlegung der TU), aber wir haben im Grundstudium gar keine kleinen Veranstaltungen
- Eine Möglichkeit wäre es, stattdessen einzelne Übungsgruppen in Präsenz stattfinden zu lassen.
- Das würde es aber evtl. vom Zufall abhängig machen, ob man einen Präsenzübungsplatz bekommt.
- --> Es sollte garantiert werden können, dass jeder einen Päsenzplatz bekommen kann.
- Außerdem müsste der Wechsel von Präsenz- zu Onlineübung einfach sein.
- Alle Übungen in Präsenz abhalten und für die Onlineteilnahme streamen
- Problembehaftet
- Online und Offline zu verbinden ist problematisch
- Wechselrhythmus für den Übungsbetrieb wie beim Wechselunterricht?
- Das Zufallsprinzip ist problematisch
- Es gab bisher meist zu wenige Tutor*innen
- Das Ausbalancieren ist kompliziert
- Und es muss genug Tutor*innen geben, die in Präsenz lehren.
- Es dürfen auch nicht zu viele Leute in die Präsenzübungen gehen.
- Dynamisches Wechseln in den Präsenzbetrieb ist schwierig bzgl. Kontaktverfolgung.
- Vorschlag: Die Uni soll sich darum kümmern, dass zentral wirksame Maßnahmen zur Durchführung von Präsenzvorlesungen getroffen werden können, bspw. Tracking, Hybridbetrieb…
- Testpflicht für einen Präsenzübungsbetrieb. In der Umsetzung schwierig
- Wir halten fest: Wir sehen das als schwierig an.
- Es gibt zu wenig Tutor*innen.
- Tests müssen zur Verfügung stehen.
- Die Umsetzung wird schwierig, solange diese Punkte nicht geklärt sind.
- Eine Möglichkeit wäre es, stattdessen einzelne Übungsgruppen in Präsenz stattfinden zu lassen.
Sonstiges
Heikos gitlab Abschalt-Projekt
- pyticket
- Heikos Wissens nach befinden sich in pyticket keine Tickets, die nicht so relevant sind, als dass wir sie migrieren müssten.
- Heiko wird diese allerdings abarbeiten und gegebenenfalls anschreiben zwecks Migration
- gitlab
- Es befinden sich noch 61 Projekte im gitlab, an denen mehrere Menschen mitwirken, inkl. Bachelor-Thesen
- Die Migration und Löschung ist daher nicht unproblematisch
- Heiko wird alle anschreiben und ihnen eine kleinen Anleitung zukommen lassen, wie man diese in github umziehen kann
Sitzung 2021-06-02
Protokoll | |
---|---|
Fachschaftssitzung | |
Datum | 02.06.2021 |
Zeit | 18:10 - 18:57 |
Protokollant*in | Jannis R., Florian L. |
Redeleitung | Heiko |
Anwesende | coronananananananana |
Anwesende online: | Jannis R., Heiko, Benjamin Betschinske, Bulut, Daniel Seiler, Daniel Simon, Dini, Fabian D., Florian L, Jenny, Jonas H., Kevin, Moritz Hedtke, Robert J., Steffi, Tim P., Tobi K., Tristan, Tuba |
Post
- Es war niemand in D120
E-Mails
- Mail von Frau Boghrat wegen Werbung für die Studierendenbefragung
- Mail zwecks Pizzabestellung und allgemeiner Konversation
Mitteilungen
- Vorläufige Wahlergebnisse sind da
- FBR: Kevin. Steffi, Fabian (, Nadine, Max K. Jonas)
- FSR: Tim, Janika, Fabian, Steffi, Jenny, Tobi H, Jonas H., Max K.
- zu finden hier: https://www.intern.tu-darmstadt.de/verwaltung/dez_vii/wahlamt_d7/index.de.jsp
Termine
- 01.06.2021: Anemeldefrist für die Prüfungen ist gestartet
- 16.06.2021: Universitätsversammlung
Rückblick
- Fehler im Titel: "Sitzung" fehlte, wurde behoben
- Studis für die institutionelle Evaluation werden gesucht
- Offener Brief von Onlineleere wurde nicht unterschrieben
Unterausschüsse & Gremien
FSK
- Prof. Dr. Warzecha war da
- Wie soll das WiSe aussehen?
- Großteils Digital wird großteils auch hybrid versucht, allerdings nicht am FB 20
- Impfausweispflicht unklar, wird juristisch geprüft
- Mit irregulären Namen gibt es in TucaN Probleme
- Uni unterstützt Zoom und Proctorio weiterhin
- Sportangebote an der TU Darmstadt
- Sportreferat wünscht sich mehr Interaktion mit der Studierendenschaft
- USZ möchte ein Studentisches Gesundheitsmanagement aufbauen
- Dafür werden interessierte Studierende gesucht
- Es wurde sich "dagegen" ausgesprochen eine Stellungnahme zur Präsenzlehre zu verfassen
Aufgaben
Rechteüberprüfung
- Work in progress
Abschaltung von pyticket
- Work in progress
TOPs
LEGO-Mindstorms-Roboter-Ausleihe (Dini)
- Bitte von Ayleen
- Sie bittet, zwei der neuen LEGO-Mindstorms zu Testzwecken ausleihen zu dürfen
- Die LEGO-Mindstorms gehören dem FB und werden von der FS verwaltet
- Die Fachschaft hat nichts dagegen, wenn das Dekanat vorhandene Mindstorms an Studierende verleiht
Sonstiges
Abschaltung LimeSurvey (Fabi D.)
- Umfragetool was niemandem Spaß bereitet
- Wird abgeschaltet da niemand was dagegen sagt.
- Eine Ankündigung dazu wird über fs@ geschrieben
OPhasen Orga
- Arbeit wurde aufgenommen
- Pretix ist live
- Kontakt zu Mathe und Physik wurde schon aufgenommen, wo es ein interdisziplinäres Treffen geben wird
- OPhasen Klausur wird per Moodle online angeboten
Sitzung 2021-06-09
Protokoll | |
---|---|
Fachschaftssitzung | |
Datum | 09.06.2021 |
Zeit | 18:00 - 18:52 |
Protokollant*in | Jonas H. |
Redeleitung | Heiko |
Anwesende | --Corona-- |
Anwesende online: | Benjamin B., Heiko, Bernadette, Daniel Si., Jannis R., Kevin, Moritz, Philipp, Tim P., Tobias H. |
Post
E-Mails
- Reminder zur Abschaltung des FS-Gitlab
- mehrere Kooperationsanfragen zu Erstitüten
- Einladung zur einer LaTeX-Sprech-/Fragestunde (inklusive neues TU-Design)
- Tim schreibt einen DW-Post
Mitteilungen
- Studierende können nun über die Uni Microsoft-Office-Pakete bekommen
- Tim schreibt dazu auf DW
- Es soll wieder ein RPGnoM stattfinden, dazu wird Momentan ein Termin ausgeknobelt
- https://nuudel.digitalcourage.de/t7jy6ffrd2gbG3oe
Termine
- 15.06. 17:30 Orgavergabetreffen Winterophase 2021
- 16.06. Universitätsversammlung
Rückblick
Unterausschüsse & Gremien
Aufgaben
- Rechteüberprüfung
- Wird nächste Woche auf die Sitzung gebracht
- Abschaltung Gitlab
- Mailaufforderung zur Migration von Projekten ist raus
- Abschaltung Pyticket
- Wird demnächst passieren, alle Vorbereitungen sind so weit abgeschlossen
- Abschaltung LimeSurvey
TOPs
Sonstiges
Feedback-Rechte (Bernadette, Nathalie)
- Bernadette und Nathalie wollen beim Feedback-Team in Zukunft mithelfen und benötigen dafür die entsprechenden Zugangs-/Zugriffsberechtigungen
- Das umfasst momentan primär FS-Accounts, die sie hiermit beantragen
Beschluss | ||
---|---|---|
Soll Bernadette Peter einen FS-Account erhalten? | ||
Ja | Nein | Enthaltung |
11 | 0 | 1 |
- Damit erhält Bernadette einen FS-Account
Beschluss | ||
---|---|---|
Soll Nathalie Woortman einen FS-Account erhalten | ||
Ja | Nein | Enthaltung |
10 | 0 | 2 |
- Damit erhält Nathalie einen FS-Account
- Dazu möchte Bernadette auf die Mailingliste FS@ aufgenommen werden, da sie noch nicht darauf steht
Beschluss | ||
---|---|---|
Soll Bernadette Peter auf die Mailingliste FS@ aufgenommen werden? | ||
Ja | Nein | Enthaltung |
12 | 0 | 0 |
- damit wird Bernadette auf FS@ aufgenommen
Sitzung 2021-06-16
Protokoll | |
---|---|
Fachschaftssitzung | |
Datum | 16.06.2021 |
Zeit | 18:00 - 20:40 |
Protokollant*in | Jannis R. (bis 19:17) |
Redeleitung | heiko |
Anwesende | coronanananananana |
Anwesende online: | Jannis R., Heiko, Benjamin Betschinske, Daniel Simon, Fabian, Janika, Jenny, Jonas H., Kevin, Moritz Hedtke, Stefan, Tim, Jannis B (ab 18:27) |
Post
- Es war niemand in D120
E-Mails
- Hiwis und Wimis können sich durch die Betriebsärzt:innen impfen lassen
- Einladung zum Runden Tisch Campusmanagement
- FS1 läd ein zum Fachschaftsvernetzungstreffen mit spannendem Battle und so weiter... Feel free to join.
- Ob die Box hängt, oder nicht, sagt dir gleich das Licht...
- Mail aus Uzbekistan (Jannis R. antwortet darauf)
- pyticket ist abgeschaltet
- BSI-Software, ist bei uns aber falsch
- Die Abschlussarbeitenübersicht ist (endlich) online
Mitteilungen
- Keiner hat ein Mitteilungsbedürfnis
Termine
- Keine Termine zu vermerken
Rückblick
Unterausschüsse & Gremien
FBR
- Es sind studentische Vertreter*innen für die Vor-Ort-Begehung im Rahmen der InEv zu benennen.
- Termin 08.07.2021 16:00
TFSGE
- Die TFSGE ist ein statusgruppenübergreifendes Gremium am Fachbereich, welches im Rahmen der Institutionellen Evaluation über die Weiterentwicklung der Studiengänge spricht
- Die studentischen Mitglieder der TFSGE berichten Neues aus den letzten Sitzungen
- Es ist Konsens auf der Fachschaftssitzung, dass der Pflichtbereich zu groß ist und verkleinert werden sollte
- Es wird vorgeschlagen, die Studierenden des Fachbereichs zu befragen
- Eine Umfrage gut zu gestalten ist schwierig und muss sehr sorgfältig durchgeführt werden
- Niemand erklärt sich bereit, das zu tun
- Es wird vorgeschlagen, eine Vollversammlung zum Thema Studiengangsentwicklung einzuberufen
- Janika und Fabian erklären sich bereit eine VV zu organisieren
- weitere Themen für die VV werden gesammelt
Aufgaben
- Rechteüberprüfung
- Wir gehen die Personen durch, die aktuell Rechte haben, und besprechen gegebenenfalls, ob die Rechte noch aktuell sind
- Zu einigen Personen werden die Aufzeichnungen aktualisiert, sie werden angeschrieben, oder ihre Rechte werden entzogen
- Abschaltung Gitlab
- Mailaufforderung zur Migration von Projekten ist raus
- Abschaltung Pyticket
- Ist passiert
- Abschaltung LimeSurvey
- Ist im gange.
- Bitte die Umfragen überprüfen (siehe fs@)!
TOPs
Unified Communications (Heiko)
- Die Fachschaft und ihre vielen Gremien benutzen sehr viele verschiedene Kanäle für den Austausch untereinander
- Alle Kanäle haben ihre Vor- und Nachteile
- Wir sprechen wieder einmal darüber, ob man die Kanäle nicht vereinheitlichen könnte
- An Vorschlägen werden in die Diskussion eingebracht: Slack, Matrix, RocketChat, Mattermost, IRC, Jabber, tox
- Es wurde sich allgemein ausgetauscht, ohne dass schon ein Konsens zu erkennen wäre
- Es werden Ideen via fs@ gesammelt
Sonstiges
Agrarphilosophie
- https://agrarphilosophie.de ist nicht mehr erreichbar
- Es ist sehr traurig, dass dieses Juwel des Fachschaftshumors offenbar verlorengegangen ist
- In Heldenhafter Pflichterfüllung wurde die Domain wieder registriert
Sitzung 2021-06-23
Protokoll | |
---|---|
Fachschaftssitzung | |
Datum | 23.06.2021 |
Zeit | 18:07 - 19:15 |
Protokollant*in | Jannis R., Jonas H., Florian |
Redeleitung | Jannis B. |
Anwesende | coronanananananananana |
Anwesende online: | Heiko, Benjamin B., Daniel Simon, Jannis B., Jannis R., Jenny, Jonas H., Florian L. (bis 19:01), Kevin, Steffi, Tim Pollandt, Bulut, Max K.(18:10), Fabi (18:30) |
Post
- Keine Post angekommen
E-Mails
- Viel Werbung
- Heikos Mail zur Gitlab-Abschaltung (25.06.)
- Bitte alte Projekte umziehen
- Es werden Modertator:innen für Mailinglisten gesucht
- Bei Interesse an Tim P. wenden
- es werden zwei Studierende für den Beirat zum e-Teaching-Tool LectureStudio gesucht
- Tim P. und Bulut melden sich
Mitteilungen
- Feedback's back alright!
- Es gibt jetzt auf d120.de/feedback/ergebnisse/ aus dem Uninetz erreichbare Ergebnisse
- https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/feedback/ergebnisse/
- Absolvent:innenfeier wird dieses Semester ausgesetzt und erst wieder im/um November stattfinden
- zu wenig Anmeldungen bzw. wenig Interesse an einer online Veranstaltung
- Unsere Workadventure-Instanz ist jetzt online unter https://play.wa.d120.de
- Der Kalender in d120 ist noch von 2019
- Das passiert halt
Termine
- 25.06. Abschaltung des Fachschafts-Gitlabs
- 29.06. LuSt
- 30.06 FSK
- 30.06. 19:00 Uhr StuPa
- 30.06. 17:00 Uhr Studentische Vollversammlung FB20
- 07.07 Fachschaftsvernetzungstreffen von FS 1
Rückblick
- unter rocket.atlas.d120.de ist jetzt testweise eine Rocket Instanz zu finden (nur mit fs-Account erreichbar)
Unterausschüsse & Gremien
- Es hat nichts getagt
Aufgaben
- Rechteprüfung
- Der Steam-Support und alle, deren Rechte zu entziehen diskutiert wurde, haben inzwischen eine Mail erhalten
TOPs
OPhase
- Discord Server existiert und wurde aufgeräumt
- Es werden Tutor:innen gesucht
- Du kannst dich als Tutor unter https://anmeldung.d120.de/ophase/tutors21/ anmelden
- Nächste Woche Montag und Mittwoch? Termin mit Studiengangskoordinatorin
- Es werden Leute für das digitale Geländespiel gesucht
- Motto existiert
- Hat jemand eine coole Idee für die Frezeitbeschäftigung?
- Außer RPGnoM, PubQuiz
- Es werden Ideen für OPhasenklausur-Fragen gesucht
- Passend zum Motto: Star Trek
Sonstiges
Meetup
- Leute persönlich beim Picknick, Kanu fahren etc.
- mit Abstand und Tests
- Es gibt dazu Meinungen:
- Die Teilnahme ist jedem selbst überlassen, dementsprechend ist es kein Problem, sowas zu machen. Allerdings nicht auf Uni-Gelände, da die TU dies aktuell nicht erlaubt.
- Der Bürgerpark wird als Treffpunkt vorgeschlagen
- Zum Thema Kanufahrt auf der Lahn
- Für kollektives Paddeln und nass werden auf der Lahn bräuchte man eine Orga
- Abstandhalten in einem Kanu ist nicht möglich
- Zum ungezwungenen Kennenlernen nicht die genialste Idee
- könnte im Hinterkopf behalten werden für später
- Der Herrngarten wird als Treffpunkt vorgeschlagen
- Kein Essen teilen, z.B. Pizza in den Park bestellen
- Es wird angemerkt, dass die Menschen, die gerne teilnehmen würden, dies aus pandemischen Gründen aber nicht wollen/können, durch dieses Vorgehen ausgeschlossen werden
- Dazu wird vorgeschlagen, Impfung oder vorab ein Test und hinreichend Abstand zueinander halten vorauszusetzen
- Max kümmert sich darum (juhu)
- Das kollektive Paddeln und nass werden auf der Lahn wird im Hinterkopf behalten
NICER-Knoten
- in D120 hängt ein neuer NICER-Knoten
- Sieht nicer aus als der alte
Sitzung 2021-06-30
Protokoll | |
---|---|
Fachschaftssitzung | |
Datum | 30.06.2021 |
Zeit | 18:09 - 19:03 |
Protokollant*in | Florian L. |
Redeleitung | Heiko C. |
Anwesende | Corona |
Anwesende online: | Fabian D., Heiko C. Tim P. (bis 18:38), Benjamin B, Daniel S., Jannis B., Jannis R., Jonas H., Kevin O., Moritz H. Philipp M., Florian L., Frederik d. V., Stefanie B., Maria K. |
Post
- keine Post
E-Mails
- BK Mitwirkungstreffen
- Pavillion Ausleihe
- Klausureinsichtsbeschwerde
- weitergeleitet ans Beschwerdemanagement
- Vorschläge für Athene Sonderpreise
Mitteilungen
- Mottofilm sucht Interessierte
Termine
- Einführung in Berufungskomission (Termin steht noch aus)
- https://bitpoll.mafiasi.de/poll/g8xWoJhV6y/
- nächste Woche Vor-Ort Begehung der Institutionellen Evaluation
- ab 01.07. Rückmeldung für das WiSe (bis 15.09.)
- 15.07. Lust Sondersitzung zum Athenepreis
- 07.07. Vernetzungstreffen FS 1
Rückblick
- OPhase: Es werden Tutor:innen gesucht
- Max kümmert sich um das MeetUp
Unterausschüsse & Gremien
Lust
- Bachelor/Master of Education Diskussion
- seit 01.06. mündliche Prüfungen wieder möglich (digital und analog)
- 5 Vorschläge für den Athene Preis
- ab WiSe wieder eine Auswahl an Präsenzveranstaltung unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften
- Überarbeitung APB
- wahrscheinlich möglich bis einen Tag vor der Prüfung sich in Tucan abzumelden (Testzeitraum 2 Jahre)
- Abmeldung bis Prüfungsbeginn per Mail unter Angabe der Matrikelnummmer und Prüfungsnummer möglich
- Erstgutachter für die Thesis muss Prof. der TU Darmstadt sein
- sollten sich die Gutachten mehr als 0.7 Noten unterscheiden, entscheidet die Prüfungskomission mit Hilfe eines/r zusätzlichen Gutachter:in
Aufgaben
- Rechteüberprüfung
- Bisher gibt es ca 50% Rückmeldungen
- Florian möchte bald als FSK Vertreter zurücktreten, Leute sollen sich überlegen, ob sie die Nachfolge antreten möchten
- Es ist ein gutes Einstiegsgremium
- Daniel Si. erklärt sich dafür bereit
TOPs
Neue Mailingliste (Jannis B.)
- Es gibt Probleme Leute für Ausschüsse/Gremien zu finden
- es wird eine Mailingliste angeregt, wo sich Interessierte draufschreiben lassen können
- wird als gute Idee angesehen, nur das Vollversammlungsproblem wird dabei erwähnt
- Probieren können wir es gerne, bloß könnte die Nachfrage nicht allzu groß sein
- Frage ist auch wer die Liste denn moderiert
- es wird vorgeschlagen, das Tim P. dies noch mit übernimmt
- Jannis schreibt diesbezüglich eine Mail an Tim P.
Sonstiges
Fachschaftsaccount Maria Koch
- Möchte einen Account für die Taskforce Studiengangsentwicklung
- Über die Rechte und Pflichten wird aufgeklärt
Beschluss | ||
---|---|---|
Wollen wir Maria Koch einen FS Account geben? | ||
Ja | Nein | Enthaltung |
11 | 0 | 2 |
- Fabian D. macht die Einführung
Maria Koch auf fs@
- fs@ wird erklärt
Beschluss | ||
---|---|---|
Soll Maria Koch auf fs@ aufgenommen werden? | ||
Ja | Nein | Enthaltung |
12 | 0 | 1 |
- Fabian D. nimmt sie auf
- Alias mkoch wird Maria zugeschrieben, nach Absprache
Sitzung 2021-07-07
Protokoll | |
---|---|
Fachschaftssitzung | |
Datum | 07.07.2021 |
Zeit | 18:00 - 18:36 |
Protokollant*in | Benjamin, Jonas |
Redeleitung | Heiko |
Anwesende | Corona |
Anwesende online: | Bulut, Benjamin B, Daniel Si., Florian L, Heiko, Jannis B, Jenny, Jonas H, Kevin, Philipp, Tristan, Robert (ab 18:08) |
Post
- Keine Briefe von Felix
E-Mails
- viel Werbung
- Fachschaftsvernetzungstreffen verschoben auf 08.07.
Mitteilungen
- keine
Termine
- 08.07. Vernetzungstreffen FS 1
- 08/09.07. Begehung Inst. Ev.
- 15.07. Lust Sondersitzung zum Athenepreis
- ab 01.07. Rückmeldung für das WiSe (bis 15.09.)
Rückblick
Unterausschüsse & Gremien
FSK
- Wie wird mit dem nächsten Semster umgegangen
- so viel Präsenz wie Corona und Hygienekonzepte zulassen
- Zoom ist ab 01.08. für Schulen nicht mehr nutzbar, da die diesbezügliche Datenschutzregelung ausläuft und vsl. nicht verlängert wird
- ob dies auch für Universitäten zutrifft, sei nicht klar gewesen
- Nachwuchs bei Fachschaften
- Corona erschwert Studiaquise
- "Demographischer Wandel" der Fachschaften
- Frage nach Interesse an einer Fachschaftenübergreifenden OWO wurde bedingt durch die Größe gewisser FSen zurückgezogen
Aufgaben
- Rechteüberprüfung
- Bisher gibt wenige Rückmeldungen, wird nächste Woche vorgestellt
TOPs
Ophase (vertagt auf nächste Woche)
Sonstiges
Sitzung 2021-07-14
Protokoll | |
---|---|
Fachschaftssitzung | |
Datum | 14.07.2021 |
Zeit | 18:00 - 19:15 |
Protokollant*in | Jonas |
Redeleitung | Heiko |
Anwesende | --Coronananana-- |
Anwesende online: | Heiko, Benjamin B., Bulut, Daniel Si., Jannis B., Jannis R., Jenny, Joachim, Jonas H., Kevin, Moritz, Philipp |
Post
- es war niemand in D120
E-Mails
- Bitte um Weiterleitung einer Abschlussarbeit
- Mehrere Anfragen zu Altklausuren
- Die Fachschaft sammelt im Moment keine Altklausuren, allerdings ist im Moment unklar, warum eigentlich nicht
- Psy hat einen D120-Hoodie zu vergeben (Größe S)
Mitteilungen
Termine
- 15.07. LuSt Sondersitzung zum Athenepreis
- 15.07. FBR
- bis 15.09. Rückmeldung für das WiSe
Rückblick
Unterausschüsse & Gremien
Aufgaben
- Rechteüberprüfung
- Die Rückmeldung wurden durchgegangen und das weitere Verfahren besprochen, insbesondere, was die Personen angeht, die nicht geantwortet haben
- Es wird beschlossen, bis zum Fristende (23.07) abzuwarten, und dann die Rechte, derer, die nicht reagiert haben, kommentarlos zu entziehen
TOPs
Ophase (Jannis)
- Nach dem Meeting vom 02.07.2021 ist die Aussage von Warzecha, man solle bitte einen Nachmittag Präsenz in der Ophase einplanen, für diesen sollen auch von Seiten der Uni Räume entsprechend zugewiesen werden.
- Es soll weder Test- noch Impfpflicht geben, für die Einhaltung des TU-Hygienekonzepts sollen die Tutor*innen verantwortlich sein
- Universitätsführungen sind vom aktuellen Hygienekonzept nicht abgedeckt, dies müsste durch die Studienbüros abgedeckt und zwischen den Kleingruppen verschiedener Ophasen koordiniert werden
- Uns werden potenziell 2 Nachmittage (Master/Bachelor) vom Präsidium zugewiesen, an denen wir Präsenz machen sollen
- Wir brauchen also im Worst-Case 40 Räume und 80 Tutor:innen, um Kleingruppen à 10 Menschen zu machen... Ich hätte gerne mal Meinungen der restlichen Fachschaft dazu. Und im Best-Case auch gleich eine Anleitung, wie ich so viele Tutor:innen finde
- Diskussion:
- Wir halten eine Test- und Impfplicht für eine Grundvoraussetzung
- Die Tutor*innenaquise ist selbst unter normalen Bedingungen schwer, für 10-Personen Kleingruppen reichen unsere Kapazitäten sehr wahrscheinlich nicht
- Es wäre zudem nötig, dass Tutor*innen in dem Hygienekonzept geschult sind, um es durchzusetzen, des weiteren wird es stark angezweifelt, dass sich Tutor*innen für eine derartige Verantwortung bereit erklären
- Die Sinnhaftigkeit eines halben Präsenztages, bei dem keine relevanten Teile der Uni vorgestellt werden können, wird stark angezweifelt
- Unsere Bedenken sollen gesammelt auf FSK und an das Präsidium getragen werden
- Für einen Stream von der Uni aus haben wir grünes Licht, wir bekommen dafür entsprechende Schließrechte reaktiviert und Räume gestellt (B002)
Sonstiges
FSS-Mitgliedschaft (Joachim)
- Joachim möchte beim Fachschaftsserverteam mithelfen und war auch schon bei einigen Treffen vorab dabei
- FSS findet das ziemlich gut
Beschluss | ||
---|---|---|
Soll Joachim root-Rechte für die FS-Server erhalten? | ||
Ja | Nein | Enthaltung |
11 | 0 | 1 |
- Damit erhält Joachim root-Rechte
Sitzungen in der Vorlesungsfreien Zeit
- 04.08.
- 25.08.
- 15.09.
- 06.10.
- Danach dann Ophase (keine Sitzung) und ab Vorlesungsstart wieder wöchentlich
- Philipp schickt Reminder, in dringenden Fällen (z.B. zeitkritische Dinge) werden zusätzliche Sitzungen über FS@ angekündigt
Sitzung 2021-08-04
Protokoll | |
---|---|
Fachschaftssitzung | |
Datum | 04.08.2021 |
Zeit | 18:00 - 20:24 |
Protokollant*in | Jonas H., Joachim |
Redeleitung | Heiko |
Anwesende | --Corona-- |
Anwesende online: | Fabian D., Heiko, Benjamin B., Daniel Si. (bis 20:18), Jannis B., Jannis R., Joachim, Moritz, Steffi, Jonas H., Tim S. (ab 20:00), Aron (ab 18:25), TIm P. (ab 20:04) |
Post
- keine
E-Mails
- Informatik-Vorkurs für Auszubildende des HRZ
- Es wird diskutiert, ob hier weiter nachgebohrt werden soll, da die aktuell angebotene Gegenleistung für uns als nicht sinnvoll erachtet wird
- Das wird in der Vorkursorga weiterdiskutiert
Mitteilungen
- Ophase Leitung:
- Präsenz-Nachmittag wird durchgeführt
- Tutor*innen und Räume werden gesucht
- Alte Ophasenleitung bietet Hilfe für Raumbuchung an
- Raumbuchungssystem ist anders dieses Jahr, Emails an Koordinationsstelle
- Im Pretix wird eine neue Frage eingeführt, ob Tutor*innen am Präsenz-Nachmittag teilnehmen wollen + QR Codes etc.
- Bachelor-Tag: Dienstagnachmittag
- Master-Tag: steht im Pretix
Termine
- nächste FS-Sitzung: 25.08.2021
- 26.11.2021 15:30 Absolvent*innenfeier (ob Präsenz oder digital noch unklar)
Rückblick
- Präsenz-Ophase
Unterausschüsse & Gremien
FSK
- Das Studierendenwerk hat sich vorgestellt, mit der Bitte, über die FSen die entsprechenden Infos weiter zu verbreiten (dazu siehe FSK-Protokollmail)
LuSt
- Nominierung für den Athenepreises
FBR
- Neubesetzung des FBR
- Gleichstellungskonzept des Fachbereichs wurde verabschiedet und veröffentlicht
- https://www.informatik.tu-darmstadt.de/fb20/organisation_fb20/gleichstellung/index.de.jsp
- Jan Peters wurde als Kandidat für das Amt des Studiendekans vorgestellt
- Im kommenden Semester soll den Dozent*innen überlassen, in welchem Format sie ihre Prüfungen durchführen, mündliche Prüfungen sind wieder in Präsenz möglich, sollten aber weiterhin bevorzugt online stattfinden
- bis Sommersemester 2023 soll es möglich sein, sich bis einen Tag vor einer Klausur über TUCaN abzumelden, des weiteren ist es bis 2023 möglich, sich bis Beginn der Prüfung über eine formlose E-Mail an das Studienbüro von derselbigen abzumelden
- Änderungen bzgl. Erstgutachten und Zweitgutachten von Abschlussarbeiten
Aufgaben
- Rechteüberprüfung (Benjamin)
- ist abgeschlossen
- DW-Post zur Abmeldung von Prüfungen (Joachim übernimmt das)
TOPs
Proctorio (Jenny via Heiko)
- AuD im Sommersemester soll eine Proctorio-Prüfung sein
- Es gibt die Option, die Prüfung in Präsenz durchzuführen
- Stromversorgung in Präsenz soll sichergestellt werden (ermöglicht, auch mit alten Geräten teilzunehmen)
- Laut Veranstalter soll die Verwendung von Proctorio in Präsenz optional sein
- Es gibt Bedenken wegen des Datenschutzes (Datenschutzbeauftragte eines Bundeslandes meinen, dass Proctorio nicht zulässig sei)
- Letztes Semester gab es auch eine Diskussion bezüglich der Verwendung von Proctorio
- Es gibt positive Reaktionen auf die Entscheidung, Proctorio optional in Präsenz zu machen
- Es herrscht ein Konsens, dass wir ein Auge darauf halten sollten, dass Proctorio in Präsenz optional bleibt
- Die Frage, ob die Prüfung open-book oder closed-book sein soll, ist für die Verwendung von Proctorio eher nicht relevant
- Laut Präsidium wurden letztes Semester 4 Prüfungen mit Proctorio geschrieben
- Wir können an Professor Weihe eine E-Mail schreiben, in der wir uns dafür bedanken, dass Studis sich informiert entscheiden können, ob sie eine Prüfung mit Proctorio oder ohne Proctorio wollen
- Jannis R. möchte dies übernehmen
Nachteile beim Nachteilsausgleich (Steffi, Fabian D.)
- Für einen Nachteilsausgleich muss man aktuell von einem Arzt ein Dokument bekommen
- Dieses Dokument muss man an Tim Neubacher schicken
- Für jedes Modul muss man nochmal an die Veranstalter eine Mail schicken und sie um den entsprechenden Nachteilsausgleich zu bitten
- Daraufhin gibt es je nach Veranstaltung sehr unterschiedliche Reaktion (wenn denn überhaupt darauf reagiert wird), u.a. wird der Nachteilsausgleich z.T. nur in reduzierter Form gewährt
- Da dieser Vorgang aktuell sehr komplex und umständlich ist, werden auf der Sitzung Vorschläge gesammelt, wie bzw. ob man diesen Prozess vereinfachen kann
Uneinsichtige Klausureinsichten (Steffi, Fabian D.)
- Die aktuelle Umsetzung von Klausureinsichten wird als hochproblematisch angesehen
- Teilweise werden nicht die Fragen, sondern nur die eigenen Antworten zur Verfügung gestellt, was als nicht hilfreich angesehen wird
- Zudem werden im Moment oft nur für Studierende, die durchgefallen sind, Klausureinsichten angeboten
- Des Weiteren sind oft die Formalia, in welchem Raum oder zu welchen Zeiten die Einsicht möglich ist, nur schwer auffindbar
- Klausureinsichten sind ein elementarer Bestandteil der Lehre, da man nur so aus den Fehlern in der Klausur lernen kann
- Es wird als notwendig angesehen, darauf hinzuwirken, das Niveau wieder anzuheben
- Es wird der Vorschlag genannt, die Abläufe von Klausureinsichten in der APB festzulegen
- Der LuSt hat eine Handreichung für Klausureinsichten geschrieben
- https://www.intern.tu-darmstadt.de/media/dezernat_ii/referat_iig/flyer_pm/Klausureinsicht.pdf
- Es wird vorgeschlagen, diese Problematik an den nächsten Studiendekan heranzutragen
- Zudem soll auch noch einmal bei der letzten Person, die sich wegen Beschwerden zu Klausureinsichten an die FS gewandt hat, nachgefragt werden, ob sich in diesem Fall etwas geändert hatte
Gremienmenschen für LuSt und QSL (Zukünftige FBR-Mitglieder)
- Es werden Menschen für LuSt und QSL gesucht
- Bei Interesse an fbr@ eine E-Mail schreiben
Sonstiges
Schließrechte (Joachim)
- Joachim möchte Schließrechte haben
Beschluss | ||
---|---|---|
Soll Joachim FS-Schließrechte erhalten? | ||
Ja | Nein | Enthaltung |
10 | 0 | 1 |
- Damit erhält Joachim FS-Schließrechte
bteil
FS-Account + FS@ (Tim Sandner)
- Für seine Arbeit in der Task Force Studiengangsentwicklung und in einer BK möchte Tim einen FS-Account
Beschluss | ||
---|---|---|
Soll Tim einen FS-Account erhalten? | ||
Ja | Nein | Enthaltung |
12 | 0 | 1 |
- Damit bekommt Tim einen FS-Account
- zudem wollen wir ihn auch auf FS@ setzen
Beschluss | ||
---|---|---|
Soll Tim auf die Mailingliste FS@ gesetzt werden? | ||
Ja | Nein | Enthaltung |
12 | 0 | 1 |
- damit wird Tim auf FS@ gesetzt
Abschied (Aron)
- Aron verlässt die FS, da er die Uni wechselt
- Die Sitzung bedankt sich für die viele Mithilfe
Mailinglisten Moderation
- Es werden Moderator*innen für die Mailinglisten jobs@ und helfer@ gesucht
- Falls jemand sich für diese Aufgabe interessiert, kann man sich an Tim wenden
Sitzung 2021-08-25
Protokoll | |
---|---|
Fachschaftssitzung | |
Datum | 25.08.2021 |
Zeit | 18:00 - 18:45 Uhr |
Protokollant*in | Heiko |
Redeleitung | Jannis R. |
Anwesende | Fabian D., Jannis R., Benjamin B., Daniel Si., Jannis B., Moritz, Philipp, Steffi, Heiko |
Anwesende online: |
Post
E-Mails
- Weiterbetrieb des Forums
- Wird in TOP verschoben
Mitteilungen
Termine
- 15.09. nächste FS-Sitzung
- 15.09: Rückmeldefrist (d.h. Semesterbeitrag ohne Säumnisgebühr)
- 26.11.21, 15:30 Uhr: Absolvent*innenfeier
Rückblick
- Es werden weiterhin Präsenz-Tutor*innen für die Ophase gesucht
Unterausschüsse & Gremien
Aufgaben
TOPs
Forum (Heiko)
- Niemand kümmert sich noch um das Forum und es wird generell wenig genutzt
- Vorschlag: Falls es Interessenten gibt, welche das Forum überarbeiten und aktualisieren würden, könnte man das weiterführen
- Eventuell wird das Forum auch zu wenig beworben und ist daher nicht aktiv
Beschluss | ||
---|---|---|
Wollen wir das Forum archivieren? | ||
Ja | Nein | Enthaltung |
6 | 0 | 3 |
- Damit wird das Forum archiviert.
- Für Abschlussarbeiten soll eine Mailingliste erstellt werden
- Eine Hinweisnachricht wird in den beiden aktiven Sub-Foren (Abschlussarbeiten und Jobs) von Heiko gepostet
- Dort wird auf die (neuen) Mailinglisten hingewiesen.
- Philipp und Daniel Si. würden die Moderation von jobs@ übernehmen
Sonstiges
Sitzung 2021-09-15
Protokoll | |
---|---|
Fachschaftssitzung | |
Datum | 15.09.2021 |
Zeit | 18:14 - 18:23 |
Protokollant*in | Jannis R. |
Redeleitung | Jannis R. |
Anwesende | coronananana |
Anwesende online: | Jannis R., Daniel Si. |
Post
- Es kam Post für die Ophase an (Webcam-Cover)
E-Mails
- vertagt
Mitteilungen
- vertagt
Termine
- vertagt
Rückblick
- vertagt
Unterausschüsse & Gremien
- FSK hat getagt
- BuFaTa wird von den Chemiker:innen ausgerichtet
- Präsenzangebote sollen immer ein Online-Alternativangebot haben
- ein:e FSler:in jeder FS soll als Kommunikationspartner zwischen Studierenden und Asta dienen für Probleme bei Präsenz/Online-Lehre und Alternativformatsproblematiken
- Bitte bis Oktober bei Tobias Huber melden (huber@asta.tu-darmstadt.de)
Aufgaben
- Ansprechpartner:in bestimmen für Studierende/Asta (siehe oben FSK-Bericht)
TOPs
- D120 ist sehr unordentlich und sieht aus wie ein Abstellraum
- Bitte der Ophasenleitung, dass Dinge, die da abgestellt wurden bitte an ihren Platz zurückfinden, da D120 als Helpdesk während der Präsenzteile der Ophasen gebraucht wird.
Sonstiges
- Daniel Si beantragt einen FS-Account, da er FSK-Vertreter ist.
- Vertagt auf wenn mehr Menschen anwesend sind.