# Wintersemester 2018/19 # Neue Seite # Sitzung 2019-04-03
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum03.04.2019
Zeit18:00 - 19:09
Protokollant*inLocke Mark
RedeleitungHeiko
AnwesendeJan B. Robin (Locke), Nadine, Kevin, Mark, Julius, Heiko, Johannes, Max K., Tim P.
Anwesende online:XXX
### Post * diverse Magazine * Post vom 806qm (Rechnung für die CASTrm) * hoch3 in großem und kleinem Format * Einladung an die studentischen Mitgöieder des Promotionsausschusses und des FBRs * Bider der Winterophase 2008 * Ein Haufen Feedbackbögen * Grußkarte und Abschiedsgeschenk von Jessi ### E-Mails ### Mitteilungen * Es müssen noch einzelne Unterseiten des Tracs ins neue WIki (Bookstack) umgezogen werden. Kevin hat die Liste der betroffenen Unterseiten über fs@ geschickt. Bitte zeitnah drum kümmern. * Bisher haben sich deutlich zu wenige Menschen (2!) für eine Kandidatur für den FSR oder den FBR gemeldet. Hierzu ist lediglich eine Einverständniserklärung nötig. Ein entsprechendes Formular ist im Fach von Johannes in D120 zu finden. * Zweittransponder für den temporären FS-Raum im alten Hauptgebäude in D120 abgeben ### Termine * 10.-12.04. Ophase * 07.04. interne Grillfeier der Fachschaft vor dem LZI ### Rückblick ### Unterausschüsse & Gremien #### FBR * öffentliches Protokoll folgt ### Aufgaben --- ### TOPs #### Deutschlandstipendium (Nadine) * Frau Kirchmeier bat um die Ernennung einer studentischen Vertretung * Die hauptsächliche Arbeit besteht darin, sich in die Auswahlkommission des Deutschlandstipendiums zu setzen und über die Vergabe des Stipendiums an Bewerber*innen zu entscheiden. * Voraussetzung ist nur, sich aktuell nicht für ein solches Stipendium zu bewerben. * Dini bietet an, es zu übernehmen. Die Sitzung stimmt zu. ### Sonstiges #### Neuer Zuständiger für Raumbuchung * Im Konsens der Sitzung wurde Max K. als neuer Zuständigerder Fachschaft für die Raumbuchung benannt. #### Grillfeier am Sonntag (Johannes) * Am Sonntag findet die Fachschaftsinterne Grillfeier statt. * Es haben sich nur ein Dutzend Leute zur Feier angemeldet. #### Couches (Robin) * Sial und Robin haben die beiden "himmelweißen" Couches gereinigt * Die dunkelgrün-graue, gemusterte Couch ist sehr alt und es herrscht das Bedürfnis, dass diese ersetzt werden soll. * Im Gespräch sind gebrauchte, günstige/kostenlose Couches aus der Umgebung, die wir akquirieren könnten. * Es wird sich gegen (Echt-)Ledercouches ausgesprochen, da diese einerseits empfindlich sind und daher durch unsere starke Nutzung schnell überansprucht werden und andererseits, weil Echtleder aus diversen Gründen von manchen Personen ungewünscht ist. * Robin hat nun den Auftrag, sich nach geeigneten Couches im Internet umzusehen. #### Ausleihe von Gegenständen über das MRBS * Der Kühlschrank und die Rollwägen werden neuerdings über das MRBS (Meeting Room Booking System) gebucht. * Johnny fragt bei Anne an, damit das FS-Raumbuchungsteam die Berechtigungen erhält, um Buchungen der Gerätschaften durchführen zu können.
Meinungsbild
Soll Max K. einen FS-Account für seine Tätigkeit als Raumbuchungsbeauftragter erhalten
Ja Nein Enthaltung
8 2 2
Meinungsbild
Soll Max K. im Zuge seiner Fachschaftsarbeit FS-Schließrechte erhalten?
Ja Nein Enthaltung
7 3 2
#### Julius sagt Tschüss (Julius) * Julius betreut dieses Sommersemester die Vorlesung CNuvS (Computernetze und verteilte Systeme) * Im Zuge dessen reduziert Julius seine Beteiligung in der Fachschaft und würde sich von fs@ entfernen lassen. * Julius ist nun in A108 zu finden. * Die Sitzung bedankt sich im Namen der gesamten aktiven Fachschaft bei Julius für seine langjährigen Dienste. SIe überreicht ihm eine spontan erstellte Abschiedskarte. * Ein Fachschaftspokal wird noch folgen. #### Dauerleihgaben von JvW (Julius) * Julius überlässt seine Dauerleihgabe-Stereoanlage der Fachschaft. Die Stereoanlage ist nun EIgentum der Fachschaft. * Zudem bleiben seine GnoM ausgeliehenen Spiele weiterhin eine Dauerleihgabe auf unbestimmt. # Sitzung 2019-03-20
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum20.03.2019
Zeit18:08 - 19:16
Protokollant*inFabian D., Florian
RedeleitungJohannes
AnwesendeJohannes, Magdalena, Lukas, Mark, Florian, Natalie, Kevin, Stefanie, Fabian, Heiko, Jannis
Anwesende online:
### Post * Post für den Promotionsausschuss * ct, IX, CQDL, letzteres wird in den Schredder sortiert * Feedbackbögen * Schmierpapier ### E-Mails * Korktafel wollen wir gerne wiederhaben <3 ### Mitteilungen * Atlas wieder frisch. Die BP-Gruppe hat außerdem (root-) Zugriff darauf. * Kevin hat zum FIM Treffen gebeten. * Wir sind wieder da aka. zurückgezogen und in D120 anzutreffen. * Ophase sucht weiterhin Helfer ### Termine * 27. - 29.03. CASTrm * 23.04. 16:00 Listeneinreichungsfrist für die HoPo-Wahl * 3.4. Treffen in D120 mit Prof. Reuter zu Ethik in der Informatik ### Rückblick * Der Brita-Filter wurde bisher nicht ausgetauscht und muss noch getan werden. Kevin soll daran erinnert werden. * Es kam kaum Rückmeldung zum FS Corporate Retreat, Johnny wird es deshalb "nicht so groß" aufziehen. ### Unterausschüsse & Gremien ### Aufgaben * Ticket-System * Das BP-Team hat jetzt Zugriff auf Atlas. * Sie testen das Deployment und gucken mal, wie es so geht. * Das System hat noch kleinere Macken, diese werden aber gerade behoben. * Chris sucht einen Nachfolger für das Raumbuchungsteam. ### TOPs #### Hörsaaltransponder * Wolfgang sandte uns eine E-Mail. Das HRZ will jedes Semester die toten Briefkästen austauschen, bzw. die Schlösser. Wir bräuchten also jedes Semester einen neuen Transponder. * Problematik: Wir müssen erneut diskutieren, einen solchen Transponder zu bekommen (viel Bürokratie). Außerdem müssen die Räume neu gebucht werden. * Wir können keinen zweiten vom HRZ Transponder bekommen, da max. ein Transponder je Mitarbeiter ausgegeben wird. * Die Hörsaalschließrechte können nicht einfach in die FS-Schließrechte aufgenommen werden. * Wer macht das? * Der\*die Schlüsselbeauftragte * Die Ophasen-Leitung, da diese den Transponder benötigt * Dies ist eigentlich nicht Teil der Ophasen-Leitung, es fällt nur zeitlich zusammen. #### Sponsoringkriterienliste (Mark) * Die Sommerfestorga hatte ein Gespräch mit dem Dekanat * Hierbei kam auch das Thema "Sponsoring" auf * Es wird eine Kriterienliste gewünscht, wie das Sponsoring auf dem Sommerfest aussehen soll * Eine vergangene Sitzung hat sich für Sponsoring ausgesprochen, sofern es den Studierenden zu gute kommt. * Es wurde bereits eine solche Liste angefangen, sie ist in einem Pad zu finden: https://www.d120.de/pad/?group=fachschaft&show=Sponsoring-Kriterienliste * Anmerkungen: * Werbung direkt auf der D120-Webseite kann falsche Eindrücke vermitteln (wir sind nicht käuflich!). * Eine Ausschlussliste, welche Unternehmen direkt ausgeschlossen werden, könnte angehängt werden * Die Liste sollte nicht den Eindruck "sobald ein Unternehmen dies erfüllt, geht es problemlos" vermitteln, es soll noch über jeden Einzelfall beraten werden können. * Problematik: Wohin geht das Geld? Bzw. wer bekommt das Geld am Ende? * Die FS könnte ein Konto vom Dekanat bekommen, auf welches das Geld überwiesen wird. * Der Zugriff auf diese Konten ist auf Mitarbeiter\*innen beschränkt, wodurch wir keinen direkten Zugriff auf das Geld haben und sämtliche Überweisungen etc. über Mitarbeitende laufen müssen. * Der Verein kann das Geld entgegen nehmen und auch Spendenquittungen ausstellen. * Der bürokratische Aufwand ist wohl hoch. * Der Verein hat in der Vergangenheit Spenden angenommen und wurde auch genau dafür gegründet. * Wenn wir keinen Weg finden, das Geld anzunehmen können wir nicht direkt Sponsoring nutzen, da wir kein Geld dafür kriegen ;) * Es gibt keine Deadline, bis zu der die Richtlinien fertig sein müssen. * Die Liste wird grob überarbeitet und nochmals über die Liste geschickt. Wenn hierauf niemand innerhalb einer Woche reagiert, wird die Liste so angenommen. #### Beautiful TUCaN (Heiko) * Es gibt ein Tool zur Planung des Semesters (mit Stundenplan) von David Richter. * Sobald David die Uni verlässt verschwindet das System (es liegt auf dem RGB-Public-HTML). * Frage: Wollen wir das Tool hosten? * Der Wartungsaufwand ist gering, es müssen einmal pro Semester die Daten von TUCaN und Inferno importiert werden. * Das Tool selbst ist in Python implementiert und generiert eine statische Seite. * Anmerkungen * Wie gehen wir mit Problemmeldungen um? * Wir können das System als "Best Effort" anbieten und ansonsten auf das GitHub-Repo verweisen. * Die Sitzung stimmt dem Hosting im Konsens zu. #### Deutschlandstipendium (Dini) Vertagt. #### Hochschulwahlen 2019 (Stefan, gekapert von Johannes) * Stefan hat eine E-Mail zur Suche einer Vertrauensperson gesendet. * Es geht um die Einreichung der Listen für die FSR- und FBR-Wahl (Deadline: 23.04. 16:00). * Es wird erläutert, wie die Leute auf den Listen in die Gremien kommen * Es ist wichtig, dass jede\*r auf der Liste eine Einverständniserklärung unterschreibt. Diese werden von der Vertrauensperson gesammelt. * Eine Vertrauensperson muss benannt werden * Das Ergebnis für die Liste muss vor der Deadline auf der Sitzung bekannt gegeben werden. * Johannes kann sich vorstellen, dass zu machen * Die Liste muss physisch eingereicht werden * Am 17.04. soll die Liste spätestens vorgestellt werden * Johannes ist Vertrauensperson. Im Konsens beschlossen ### Sonstiges #### Schließrechte Florian
Beschluss
Wir beschließen, dass Florian Löhden Fachschaftsschließrechte und Schließrechte für B002 erhält.
Ja Nein Enthaltung
7 0 2
# Sitzung 2019-03-06
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum06.03.2019
Zeit18:00 - 20:25
Protokollant*inLukas, Mark
RedeleitungMatthias K. (bis 20:10), Johannes (ab 20:10)
AnwesendeKevin, Lukas, Magdalena, Matthias K. (bis 20:10), Mark, Johannes, Florian, Jan B., Tobias H., Benjamin (18:20-18:45)
Anwesende online:Simone (ab 19:00)
### Post * Zeitschriften: Titanic, CQDL, iX, c't * Poster und Flyer für "Wege ins Ausland" (TU-intern) * Poster kommt an Pinnwand ### E-Mails *nicht angegeben* ### Mitteilungen * Die Sommer-OPhase sucht noch Orgas * Britta-Filter sollte gewechselt werden (Kartuschen befinden sich in D120) * Die TU Darmstadt hat eine neue Präsidentin, Professorin Tanja Brühl ### Termine * 12.03. 11:00 Uhr (S2|02 A213) Nutzungsstudie Ticketsystem * 21.03. 17:00 Uhr (S2|08 171) Verabschiedung Vorsitzende des Hochschulrats * Individuelle Anmeldung bis zum 13.03. per Mail an anmeldung-event@pvw.tu-darmstadt.de ### Rückblick *nicht angegeben* ### Unterausschüsse & Gremien *nicht angegeben* ### Aufgaben *nicht angegeben* ### TOPs *nicht angegeben* # Sitzung 2019-02-20
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum20.02.2019
Zeit18:00 - 22:00
Protokollant*inFabian D., Tim, Nadja, Benjamin
RedeleitungFabian F.
AnwesendeStefanie, Fabian D., Kevin, Lukas, Fabian F., Simone, Mark, Magdalena, Nadja, Tim, Dennis, Aron
Anwesende online:Jan B.
B-Teile finden sich hier: [2019-02-20](https://www.d120.de/bookstack/books/sitzungsprotokolle-%28b-teile%29/page/2019-02-20) ### Post ### E-Mails ### Mitteilungen * Es ist nun vorlesungsfreie Zeit ### Termine ### Rückblick * Wir sind temporär in S1|03 4 umgezogen ### Unterausschüsse & Gremien #### Fachschaftenkonferenz * FS LaB: Bald wählbar (ab SoSe 19)! * AStA: Es werden bis zum 3. März Fragen gesammelt für ein Datenschutz-Seminar für Fachschaften (in Kooperation mit einem Fachanwalt). [Pad](https://pad.asta.tu-darmstadt.de/p/g.r9z2kHPerajG0c6B$Fragensammlung_Datenschutz) * Senat * Gespräche mit den Präsidentschaftskandidaten * Neues Crossfitzentrum aka Klettergerüst im Innenhof * QSL soll abgeschaft/umstrukturiert werden * Zahlreiche POs angenommen * Die HDA wird mglw. umbenannt (aufgrund von Verwirrung mit der h_da) * UV * Präsidium * Koalitionsvertrag ist gut * Stärkung KI-Forschung * Aufstockung LOEWE-Programm * Stärkung der Grundfinanzierung um 4%, mglw. gehen darin QSL-Mittel auf * Prömel schreibt eine Stellungnahme * TOP (Präsidium): Erasmus * Dem Präsidium ist die Meinung der FSK bekannt * Es gab bereits Universitätsinterne Diskussionen * VP Bruder informiert sich, ob Verbände, in denen die TU organisiert ist, angehört werden * TOP (Präsidium): Raumproblematik * Merkelbesuch wurde nicht an die Fachschaften kommuniziert * Überbuchungen werden nicht an die Fachschaften kommuniziert * Räume werden für das Präsidium freigehalten, Buchungen sind blockiert, etc. * Konferenzen wären OWOs * VP Bruder: Mehr Einschreibungen, daher mehr Raumprobleme? * TOP (Präsidium): Prüfungskommision * VP Bruder trägt die Probleme weiter * TOP (Präsidium): Unterfinanzierung * VP Bruder honoriert das MIR-Modell * TU bräuchte mehr Geld * Es gibt noch keine weiteren Infos über den Koalitionsvertrag * TOP (Präsidium): Mitteilung über Schwangerschaft (siehe FSK-Protokoll) * TOP (Präsidium): Brief der Stadt bzgl. OWOs * Die Stadt untersagt die Nutzung des Herrngartens * Der Brief wurde an fsk@ weitergeleitet * Weitere Diskussionen auf der nächsten FSK * TOP: Vorstellung 806qm * Kann von FSen gemietet werden * Ungefähre Preisvorstellung: kl. Raum 1000-1500€, gr. Raum 2000-2500€, beides 3000-3500€ * Café kann für ca. 250€ gemietet werden * Weiteres * Mikrowellen in der Mensa * Es soll ein FS-WE organisiert werden --- ### Aufgaben --- ### TOPs #### Sitzungen in der vorlesungsfreien Zeit * Die Sitzungen sind ab heute bis Ende der vorlesungsfreien Zeit 14-tägig. * Die Sitzungen finden während der Sperrung des D1-Trakts im Piloty in B002 statt. * Die nächsten Sitzungstermine sind: 06.03., 20.03., 03.04., 17.04. (erste Vorlesungswoche) - danach wieder wöchentlich --- ### Sonstiges --- # Sitzung 2019-02-13
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum13.02.2019
Zeit18:00 - 19:44
Protokollant*inJonas, Jean-Pierre
RedeleitungHeiko
AnwesendeKevin, Tim, Lukas E., Robert, Stefan (bis 19:19), Nadine (ab 18:15 - 19:00), Jean-Pierre, Max K., Jonas H., Heiko, Nathalie (ab 18:13), Jan H. (von 18:45 - 19:09)
Anwesende online:Jan B.
B-Teile finden sich hier: [2019-02-13](https://www.d120.de/bookstack/books/sitzungsprotokolle-%28b-teile%29/page/2019-02-13) ### Post * Umfrage von Prof. Weihe zu FOP und Racket * Spam * 1 Cent * Umschlag mit Kummerkasten Zetteln (etwa 1 Jahr alt) * Wird vorerst im freien Fach deponiert ### E-Mails * Anfrage zur Unterstützung für FOP Git Workshop * Mail zu Wiki-Umzug * Ist zum großen Teil schon passiert * Neue Einträge im neuen System anlegen * Fehlende Informationen bitte melden * Anfrage zu Feedback zum HRZ * Newsletter Gleichstellungsteam * Dekanat Treffen fällt aus * Es wird saniert * Anfrage zu Fragestellungen für Datenschutz für Fachschaften (Seminar) * Es gibt dazu ein Pad vom AStA ### Mitteilungen ### Termine * 14.02. 18:00ish Vereinssitzung * 15.02. Letzter Vorlesungstag * 20.02. 18:00 Gespräch zur aktuellen Lage von d120 ### Rückblick * Fortschritt bei FIM Migration (siehe Mail) * Stühle wurden transportiert * hierzu gibt es ein Sonstiges ### Unterausschüsse & Gremien --- ### Aufgaben --- ### TOPs --- #### Umzug (Stefan P.) * Nächsten Montag 8:00 Uhr ziehen wir um * 4 Tische, 4 Rollcontainer und 1 Schrank kommen in den Raum * 160 x 80cm Tische, insgesamt 8 Arbeitsplätze total * genau ein Sofa wird mitgenommen werden * Brauchen wohl keine weiteren Möbel aufgrund eines hohen räumlichen Füllgrads * ein Bild wird gemalt. * 378cm * 553cm Raum, Fenster 378cm (mittig), also ungefähr so tief wie D120 aber schmaler * Um das Anstarren von Wänden zu vermeiden müssen die Tische mittig in den Raum, es bleiben ~100cm zur Wand, also kein Platz für Regale * andere Positionierungen scheinen nicht praktikabel * Zur Tür blieben 223cm und der lange Abstand Wand <-> Tür ist 200cm, Vorschlag: Sofa in diese große Ecke zu stellen * Frage: Wo bekommen wir die drei fehlenden Stühle her * Idee - Drucker auf Kühlschrank (für Getränke), in die kleine Ecke hinter der Tür >Bteil * Schrank steht dann an der Wand wo das Sofa nicht steht * Hat wohl 143 * 288cm freie Fläche (Rechteck direkt hinter Tür) * Es wird wohl 2-6 geschaltete Netzwerkports geben * Einwand: Aufgrund von Altersschwäche und Gewicht den Drucker nicht mitnehmen * Alternative: den aus dem Glaskasten nehmen - ist allerdings nicht eingerichtet * Alle Transponder ohne Zugang zu der entsprechenden Schließanlage im alten Hauptgebäude müssen manuell geändert / geupdatet werden * Bis morgen 10:45 zentrale Sammlung der Transponder zum Updaten bei Hr. Thies (?) für Batch-Update * Problem: viele werden nicht dran denken, außerdem haben dann viele morgen keinen Transponder zur Verfügung * O-Phasen Transponder müssen noch aktiviert werden * Heiko schreibt zu den Transpondern noch eine Mail * Alle die heute ihren Transponder schon abgeben wollen, können ihn heute Abend in d120 in einen mit dem eigenen Namen beschrifteten Umschlag packen * Stefan kümmert sich um die Übergabe dieser Transponder * Offene Fragen: Was nehmen wir mit, wer kümmert sich darum, dass die entsprechenden Dinge mit Klebepunkten versehen werden * Aufkleber für die Kisten für die Spedition sind bei Hr. Thies im Büro * Sammlung: * Wasserkocher * Britta-Filter * Tee-Sachen * Bildschirme * QSL-Ordner * Posteingang * Schmierpapier * Kabelkisten * Schreibzeug * Tacker * Locher * Schneidemaschine * Laminiergerät kommt in den Glaskasten * Kiste mit Verlängerungskabeln * Kabelbinder * Werkzeug * alle Stühle * Sofa -> das kleine Weiße * Posteingang und Sitzungskiste * Briefumschläge * Erste-Hilfe-Koffer * Kiste mit vermischten Kabeln * Um den Drucker kümmert sich FSS > B-Teil * Umzugskisten gibt es bei Hr Thies -> Stefan kümmert sich drum, dass morgen 6 davon zu uns kommen * Danach kann dann morgen gemeinschaftlich gepackt werden * Jonas kümmert sich darum, dass ein Ausdruck vom obigen Protokoll zum Abhaken erstellt wird, was schon in den Kisten ist * Müssen bis Montag 8:00 gepackt sein * Vorschlag: Das Getränkelager mitnehmen * Meinungsbild (Mehrfachwahlen möglich): * Keine Getränke umziehen 2 * Alle Getränke umziehen 0 * Nur Wasser umziehen 7 * Vorschlag: Wasser direkt in das neue Gebäude bestellen (stößt auf Zustimmung) #### Vertrauensperson (Stefan P) * Irgendwann sind Hochschulwahlen * Dies erfordert (sortierte) Listen * Dies benötigt eine Vertrauensperson zur Abgabe beim Wahlamt (vermutlich kein Zeitdruck - Stefan schreibt eine Mail) * Aufgaben * Prozess festlegen zur Zusammenstellung * Listenaufstellung organisieren * Listen einreichen > B-Teil * Stefan würde das ungern weitermachen aber arbeitet gerne neue (gewissenhafte) Leute ein #### DrRacket (Heiko) * Hier gab es Verwirrung bezüglich der Urheberperson für die Sticker * Diese wurde aufgespürt und konsultiert * Es wird ein "(<3 I Racket)" (ohne Dr. und mit Sans-Serif Font) * Es wird ein D120 Logo mit Webadresse ergänzt ### Sonstiges --- #### Stühle (Heiko) * Der C-Pool hat zu wenig Stühle * ~30-40 Stühle werden nach der Sitzung wieder in den C-Pool gerollt * Vorschlag: Notiz mit Grüßen von der Fachschaft #### FS@ Aufnahme (Nathalie) * Die Sitzung stimmt zu
Beschluss
Sollen wir Nathalie auf fs@ aufnehmen?
Ja Nein Enthaltung
8 0 2
#### FIM Bookstack URL (Kevin) * Die Sitzung spricht sich dafür aus, dass der Bookstack in Zukunft über wiki.d120.de erreichbar sein soll * Früher war dort ein (leeres) Wiki, was mittlerweile eine Zertifikatswarnung erzeugt hat, dank falscher Domains. # Sitzung 2019-02-06 |Protokoll| |-| |Datum=06.02.2019 |Zeit=18:00 - 20:42 |Protokollant= Benjamin, Jonas H. |Redeleitung=Nadja |Anwesende= Robin, Jean-Pierre, Heiko, Nadja, Kevin, Stefan, Benjamin, Tim, Janika, Dennis, Florian, Magdalena, Fabian D., Nathalie, Daniel, Stefanie, Jonas H., Nadine (ab 18:09), Tobias H. (ab 18:09), Max K. (ab 18:13), Bettina (ab 18:13), Mark (ab 18:21), Matthias K. (bis 19:02)|online: Simone, Fabian F. ## Post * Hoch3 * Aditan-Post an ehemalige Fachschaftlerin, es wird über die Liste gefragt, ob jemand weiß, wie die zugestellt werden kann, wenn nicht geht sie als "Empfängerin unbekannt" zurück ## Emails * Anfrage von Kai Goldhorn, wer von uns am 15.02. den FS-Vortrag beim Abschluss vom Mentorensystem halten kann * Janika kümmert sich darum * Die Ophasenleitung für SoSe 19 sucht noch Orgas. Bei Interesse bitte unter ophase-leitung@ melden ## Mitteilungen * Julius hat sein Fach geräumt ## Termine > {{@551}} * 08.02. 19:30 Mathe-Musikabend in S2|06 030 * 13.02. Schülerinnenschnuppertage * 13.02. FSK * 18.02. Temporärer Umzug der FS und anderer Einrichtungen aus dem D1-Trakt ins alte Hauptgebäude * 19.06. Sommerfest ## Rückblick * FSK-Bericht folgt nicht heute, sondern hat bereits in der Sitzung davor stattgefunden (stimmte im Protokoll durch Kommunikationsprobleme so nicht) ## Unterausschüsse & Gremien ### FBR * Nadja ist im Dezember rechtskräftig aus dem FBR zurückgetreten, Dini hat ebenfalls ihren Rücktritt eingereicht aber noch keine Antwort. * die neuen studentischen Vertreter sind Claas, Jannis und Kevin ### FIM * Hat sich heute zu Bookstack ausgetauscht * Die geplante Struktur wird vorgestellt (siehe eigenes Pad) * Die Sitzung spricht sich dafür aus, neben den öffentlichen Protokollen noch eine Kopie der Protokolle mit B-Teilen zugriffsgeschützt abzulegen, damit es möglch ist, die Protokolle komplett an einer Stelle zu lesen. Es wird außerdem untersucht, ob sich eine zugriffsgeschützte Einbettung der B-Teile technisch realisieren lässt * innerhalb der nächsten zwei Wochen soll es ein weiteres Treffen geben, in dem die Struktur angelegt werden und das Trac migriert werden soll * hierzu wird noch eine Mail über fs@ geschickt * Vorschlag: Die kommende Sommerophase könnte probehalber direkt in Bookstack dokumentiert werden ## Aufgaben ## TOPs ### Ofahrt 2020 (Ofahrt-Leitung) * Trotz diverer Anfragen konnte die Leitung keine geeignete Jugendherberge identifizieren, die im November 2019 verfügbar wäre * Dies wird zum Anlass genommen, wie bereits erwägt die Ofahrt im Sommersemester durchzuführen * Angedacht ist Mai 2020 (8.-10. oder 15.-17.) * Wir haben für Mai ein Angebot von der Starkenburg, da es teurer ist als bisher, muss die Leitung zunächst eine Kostenkalkulation und eine Anpassung des Konzepts erarbeiten. Dieses wird zu einem geeigneten Zeitpunkt vorgestellt werden. ### Ophase 2019 (Janika, Dennis, Jonas H., Tim) * Janika, Dennis, Jonas H. und Tim würden die Leitung übernehmen, aber signifikante Teile auslagern * Optionale Aspekte, für die sich keine Orgas fänden, würden wegfallen * Die Sitzung stimmt diesem Konzept zu und beauftragt die Personen mit der Leitung
Beschluss
Erklärt sich die Sitzung damit einverstanden, dass Tim, Dennis, Jonas H. und Janika die Leitung für die kommende Winterophase 2019 übernehmen?
Ja Nein Enthaltung
19 0 3
### Fachschaftsausweichraum (Benjamin) * Benjamin hat mit Herrn Thies gesprochen: Da im Moment nur ein gefangener Raum für die Fachschaft angedacht war, kam die Idee auf stattdessen mit einem Büro von DM zu tauschen, wodurch dann zwar evtl die Quadratmeterzahl des Raumes sinken könnte, dafür hätte die Fachschaft dann eine eigene Tür. * Ob und wie das umgesetzt wird, steht noch nicht fest. Es wird noch auf Antwort von Herrn Thies und Wolfgang gewartet. * Am 18. Feburar kommt die Firma Friedich & Friedrich und könnte Fachschaftsmaterialien von D120 in den Ausweichraum transportieren. * Es wird ein Pad angelegt, in das eingetragen werden soll, was transportiert werden soll. * Es wird festgestellt, dass es noch sehr wenig konkrete Informationen gibt, was genau in den Räumen vorzufinden sein wird. * Die Renovierungsarbeiten im D1-Trakt sollen ca. einen Monat dauern * Benjamin und Stefan holen die entsprechenden Informationen ein > {{@552}} ## Sonstiges ### fs@ - Aufnahme (Magdalena) * Magdalena möchte auf fs@ aufgenommen werden
Meinungsbild
Soll Magdalena Wache auf fs@ aufgenommen werden?
Ja Nein Enthaltung
19 0 2
### Sommerfest (Dini) * Anne Grauenhorst hat den 19.06. als Termin für das Fachbereichskolloqium vorgeschlagen, weil an diesem Tag in Dresden eine Veranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum der Informatik stattfindet, welche per Live-Stream übertragen werden könnte. Die Veranstaltung soll noch weitere Punkte umfassen * Es wäre sinnvoll, das Sommerfest wie üblich am selben Tag stattfinden zu lassen * Die Veranstaltung hätte einen politischen Charakter, der eigentlich an der Uni nicht gewünscht ist * Siehe Allgemeine Mietbedingungen * * Es wird angemerkt, dass der 20.06. Fronleichnam ist * Vermutlich kann Muth am nächsten Tag nicht kommen, da Feiertag ist. Dadurch könnten die Kosten steigen. * Es wird angemerkt, dass es preislich vermutlich keinen Unterschied macht, falls Muth die Dinge nicht am nächsten Tag benötigt * Manche Menschen werden über das verlängerte Wochenende verreisen. Auf der anderen Seite haben Menschen vielleicht mehr Zeit und Lust auf Sommerfest, wenn am nächsten Tag Feiertag ist * Es wird nach einer Person gefragt, die sich bereit erklären würde, die Ansprechperson für die weitere Planung des Kolloqiums zu sein, beispielsweise als Beratung welche Vorträge Nachmittags angeboten werden könnten ### fs@ - Aufnahme (Max K.)
Meinungsbild
Soll Max K auf fs@ aufgenommen werden?
Ja Nein Enthaltung
15 0 4
### Schließrechteantrag (Dennis)
Beschluss
Soll Dennis Rosskopf Schließrechte bekommen weil er in der QSL-Kommission ist und die nächste Winterophase leiten wird?
Ja Nein Enthaltung
19 0 0
> {{@553}} ### Aktuelle Diskussionen in der FS * Auf den letzten beiden Sitzungen sowie auf der Mailingliste wurde viel über den Sitzungsablauf und -ort, sowie über den Umgang miteinander diskutiert * Soll an dieser Stelle weiter diskutiert werden bzw. das Thema vertieft werden? * Es wird angeregt, jetzt zumindest keine Beschlüsse zu fassen * Es wird von einzelnen Personen gewünscht, dass sie zunächst Dinge mit anderen Personen persönlich klären können * Es kommt der Vorschlag auf, ein externes Treffen zu diesem Zweck durchzuführen, bei dem alle besonders betroffenen Personen sicher anwesend sind * Auf der anderen Seite betrifft das Thema den Kern der Fachschaft, also scheint eine Auslagerung anderen Personen nicht sinnvoll. Außerdem wären auch dann nicht sicher alle Personen anwesend, die dazu eine Meinung haben * Ein Meinungsbild ergibt, dass wir an dieser Stelle nicht weiter diskutieren wollen * Wie soll weiter fortgefahren werden? Es gibt Diskussionen und am Ende Meinungsbilder dazu (Ja/Nein/Enthaltung) * Auf der Sitzung in zwei Wochen angekündigt diskutieren (3, 1, 12) * Ein zusätzliches Treffen ansetzen (3, 1, 12) * Eine Abstimmung per Bitpoll durchführen, welches sowohl externe Termine als auch den Sitzungstermin umfasst (14, 0, 2) * Dini legt ein Bitpoll an und verschickt es. * Deadline zum Ausfüllen ist am Samstag, den 09.02. um 15:00 Uhr. * Es gibt die Optionen 0, 0.25, 0.5, 0.75 und 1 -- damit kann man nicht nur angeben, wenn es passt sondern auch, ob man lieber extern oder in der Sitzung diskutieren möchte ### Domain (Benjamin) * Ein Münchner FSler fragt uns, ob wir die Domain elitefachschaft.eu übernehmen wollen, ansonsten lässt er sie auslaufen * Die Sitzung sieht keinen Verwendungszweck * Benjamin beantwortet die Anfrage
Meinungsbild
Wollen wir die Domain elitefachschaft.eu verwenden?
Ja Nein Enthaltung
1 5 9
# Sitzung 2019-01-30 |Protokoll| |-| |Datum=30.01.2019 |Zeit=18:01 - |Protokollant=Claas |Redeleitung=Heiko |Anwesende=Jannis, Jean-Pierre, Jonas H., Claas, Johannes, Locke, Kevin, Heiko, Mark, Daniel, Magdalena, Nathalie, Joachim, Max K., Janika, Tim, Fabian D., Stefanie, Tobias, Dennis|online: ## Post * KVM Switch und USB Kabel * Stefan hat diesen abgebaut, wir sollten ihn der ISP zurückgeben * Matthias K. sollte gebeten werden, ihn mitzunehmen, wenn er das nächste Mal in D120 ist * Visitenkarten des Studierendenwerks * Diese sind von der FSK übrig geblieben * Bewerbung des Stipendiums des Prof. Sorin-Huss Fonds * Kiste mit Postkarten alter Fachschaftler*innen * Diese werde für das FS Erinnerungen Archiv digitalisiert > {{@1084}} ## Emails * keine unbeantworteten Mails liegen vor ## Mitteilungen * Bookstack ist aufgesetzt und soll langfristig Trac und Wiki ersetzen > {{@555}} ## Termine * 08.02. Mathe Musik Abend * 08.02. FBR * 24.02. Jour Fix Dekanat ## Rückblick * Winterophase * Claas muss noch eine Mail über FS@ schreiben. * Girls Day wurde vertagt und sollte bald wieder auf die Sitzung gebracht werden * Die Sitzung wurde nach D120 zurückverlegt und Laptops wurden verbannt * Dazu wurde ein TOP beantragt ## Unterausschüsse & Gremien ### QSL (Daniel) * Daniel stellt kurz die QSL Komission vor. ### FSK (Fabian) * Bericht kommt nächste Woche ### FSS (Johannes) * In den letzten Wochen gab es einige Umstrukturierungen, daher waren die Server nicht immer ereichbar. * Dafür bittet Johnny um Entschuldigung. Jetzt läuft alles wieder sauber und wir haben neue Systeme. * Heiko merkt an, dass das Mediawiki nicht mehr ordentlich strukturiert ist.; ### Lust (Heiko) * "Tu dich mal ne Meinung" wird neu aufgelegt, der Lust hat 10 neue Fragen eingereicht. * Wir wissen nicht, ob der Name verbessert wird. ## Aufgaben * Wird nach kurzer Diskussion übersprungen ## TOPs ### Root Rechte FSS (Johannes, Heiko) * Heiko soll root Rechte bekommen, über die Liste ging eine Mail. * Er hat in den letzten Wochen und Monaten FSS sehr bei der Arbeit geholfen, vor allem beim Aufsetzen des Nextcloud-Servers. * root Rechte sind sehr weitgehende Berechtigungen. * Es wird um geheime Abstimmung gebeten. * Es wird angemerkt, dass Heiko damit sehr viele Rechte hat. * Gegenmeinung: Die Menge an Rechten, die Heiko bereits hat, ist nicht wirklich viel größer, als die, die andere FSS Mitglieder hat. Er kann vor allem die Schließrechte buchen, was allerdings wenig mit der FS Serverinfrastruktur zu tun hat. Er ist außerdem bei der ISP angestellt, und hat dort einige Zugriffsrechte auf Dekanatsserver. * Heiko erwidert, dass er seinen Job für das Dekanat und eventuelle Arbeit bei FSS als etwas völlig getrenntes ansieht. * Johnny merkt an, dass FSS dringend Leute braucht.
Beschluss
Soll Heiko root Rechte auf dem FS Server erhalten?
Ja Nein Enthaltung
13 3 4
* Heiko erhält hiermit root Rechte. * Tobias hat einen Nachtrag: Bei vielen Rechten ist zu befürchten, dass Menschen Dinge einfach tun, ohne Rücksprache zu halten. ### Migration /mnt/media zu Nextcloud (FSS) * FSS hat auf Bitte von FIM eine Nextcloud deployed. * Es gibt bereits Unterordner für Gruppen, diese Gruppen werden automatisch aus dem LDAP gezogen. * Dateien in diesen Ordnern können nur von betreffenden Gruppen gelesen werden. * Es soll angestrebt werden, Dateien so öffentlich wie möglich zu machen. Alle sind angehalten, Dateien eher in öffentliche Ordner abzulegen. * Der Fachschaft Ordner ist public. * mnt/media soll umgezogen werden, damit der Server nicht mehr als Mediensharing genutzt wird. * Kevin fragt, wer macht was vom Umzug? * Die Platzierung von Dateien ist zum Teil recht willkürlich, es würde Sinn machen, beim Umzug aufzuräumen und auch auszumisten. * SVN soll in Nextcloud und zu Teilen ins Git/zu Github aufgehen. * Es könnte sein, dass beim Migrieren unser substantiellen Datenmengen die Nextcloud kollabiert. Dafür brauchen wir einen Contingency Plan. * Fabian kennt eine Nextcloud, die noch mit 5 TB sehr sauber funktioniert und stuft das Risiko daher als gering ein. * Alle UAs/Gruppen und Personen sollten sich mal anschauen, welche Dateien wo liegen und einen Plan für den Umzug machen. * Johnny schlägt vor, dass Gruppen und UAs FSS schreiben sollen, welche Daten wohin migriert werden, dann kann das Serverteam die Dateien direkt verschieben. * Die Frage, die im Raum steht: Wer kümmert sich istum allgemeine Fachschaftsdinge? * Diese Frage wird auf das FIM Treffen verlagert. ### Wir ziehen um! (Daniel) * Der Flur wird renoviert, diese Info ist bei uns etwas untergegangen. * Wolfgang bittet uns, für diese Zeit (18.02. 4 Wochen geplant) D120 zu räumen. * Wir bekommen einen Ausweichraum in AHG, können allerdings jederzeit in D120. * Wir sollten nicht zu oft hin und her rennen, da wir dann Dreck durch die Gegend tragen. * Es gibt kein WLAN, aber wir dürfen wahrscheinlich eines ausstrahlen. ### (love D120 PR) (Heiko) * Heiko will die sehr beliebten (love I racket) Sticker nachdrucken lassen. * Der weitere Vorschlag, "die Fachschaft liebt dich" drauf zu drucken, wird mit Skepsis beäugt. * Steffi merkt an, dass Robert wahrscheinlich noch einige Sticker hat. * Das wird definitiv gemacht, da Robert Urheber der Sticker ist und daher gefragt werden sollte. * Heikos Vorschlag bezieht sich explizit darauf, dass wir auch die Finanzierung übernehmen. * Die Sitzung zeigt ihre Zustimmung. ### Revidierung von Beschluss B120 (Tim) * In der letzten Sitzung wurde beschlossen, die Laptop Nutzung zu minimieren. * Antrag: Den Beschluss aufheben * Protokolle als Lifestream zu verwenden, kann zu vielen Problemen für die Protokollant*innen führen * Protokolle sind für viele wichtig, um der Sitzung zu folgen, oder sich Notizen zu machen. * Wenn weniger Leute Laptops hätten, wäre das Protokoll weniger notwendig, um wieder in die Sitzung zu finden * Es gibt eine Nebendiskussion darüber, ob alle TOPs für jeden interessant sein müssen oder sollen. * Wir haben beim Laptop Verbot Online bei der Sitzung Anwesende übersehen * Die online Anwesenden einzubeziehen, lässt der Beschluss zu. * Die Sitzung entscheidet sich, den Beschluss auszusetzen und die nächsten Wochen zu schauen, ob und wann die Laptopnutzung störend ist. ## Sonstiges # Sitzung 2019-01-23 |Protokoll| |-| |Datum=23.01.2019 |Zeit=18:00 - 19:30 |Protokollant=Stefan |Redeleitung=Heiko |Anwesende=Claas, Heiko, Johannes, Florian, Tim, Jonas, Joachim, Jean-Pierre, Stefan|online: 1. ## Post * Drucksachen des Studierendenwerks * Thermoausdrucke * div. Müll * ein KVM-Switch (gehört der ISP) ## Emails * es ist fraglich, ob noch Forenadmins aktiv sind. * Wer Forenadmin werden möchte, kann sich an forum@d120.de wenden * Florian überlegt mal * Wer auf der Hobit helfen möchte, wendet sich bitte an Kevin (kotto@) ## Mitteilungen Es wird an Redeleitungen appelliert, den Ablauf der Sitzung vor den TOPs so kurz wie möglich zu gestalten ## Termine LuSt: 24.01.2019, 13:30 ## Rückblick Marvin ist immer noch an Ort und Stelle ## Unterausschüsse & Gremien ### FSK Das Studierendenwerk war zu Gast und hat seine Angebote vorgestellt. Weitere Themen waren: * Probleme mit dem MIR-Modell * Resolution gegen Mindest-CP für Erasmus wurde beschlossen ### Lust * unsere studentischen LuSt-Mitglieder werden Zusatzfragen für die Studierendenbefragung vorschlagen * hier die Vorschläge: ## TOPs ### Raumbuchung Winterophase 2019 (Claas) * Wir haben aktuell noch keine Leitung für diese Ophase, weil sich noch niemand bereiterklärt hat * die Räume für diese Ophase sollten, mutmaßlich, aber zeitnah gebucht werden * mit diesem Argument wurde in den letzten Jahren die Ophasenleitung immer schon im Vorjahr bestimmt * laut Johnny ist dies allerdings doch nicht so dringend * es entsteht eine Diskussion darüber, warum es noch keine Ophasenleitung gibt * Meinung: Der gefühlte interne Qualitätsanspruch an Ophasen ist so hoch, dass potentielle Leitungen eingeschüchtert werden * Meinung: Personalmangel ist ein generell ein akutes Problem der Fachschaft * Meinung: Das Problem sollte auf einem Zukunftstreffen diskutiert werden * Meinung: Wir haben nicht weniger Aktive, sondern die einzelnen Aktiven haben weniger Zeit * mögliche Lösung: Die Leitungsarbeit in kleinere Pakete teilen, für die eher Verantwortung übernommen würde * Meinung: es findet generell zu wenig Wissenweitergabe und Einarbeitung statt * Meinung: Erfahrene gehen zu wenig auf Neue zu * Meinung: Eine Ophase leiten macht einfach keinen Spaß mehr, weil Altleitungen harmlose Organisationsmängel als Katastrophen darstellen * Meinung: Die Erwartungshaltung, dass Leute eingearbeitet sein müssen, bevor sie die entsprechende Aufgabe übernehmen, ist schädlich * potentielle Lösung: offensiver Kommunizieren, wie niedrig die Voraussetzungen für Aufgaben tatsächlich sind * Vorschlag: Tutor*innen und Helfer*innen der letzten Ophasen anschreiben und nach Interesse fragen * Meinung: Wir sollten weniger separate Treffen machen, sondern wieder mehr auf die Sitzung tragen * Meinung: Wir sollten die Sitzung wieder in D120 machen * Claas wird zum Thema eine Mail an fs@ schreiben ### Externe Anfrage Girl's Day (Heiko) Das zentrale Gleichstellungsteam fragte an, ob wir die Koordinierung des Girl's Day am FB20 zu übernehmen bereit wären. * Dies war bisher bezahlte Arbeit und es war nie eine Fachschaftsaufgabe * Heiko beschreibt, wie der Girl's Day bisher funktionierte * Jonas wäre bereit, als Teil eines Teams diese Aufgabe zu übernehmen * das Thema wird vertagt ### (Stefan)
Beschluss
Soll die Laptopnutzung als unerwünscht erklärt werden, wenn sie nicht notwendig ist, um einen reibungslosen Ablauf der Sitzung zu gewährleisten?
Ja Nein Enthaltung
6 1 3
Beschluss
Sollen Sitzungen in Zukunft wieder immer in D120 stattinden, wenn der Platz es gestattet?
Ja Nein Enthaltung
6 1 3
## Sonstiges ### Thermodrucker (Heiko) Heiko demonstriert einen USB-Thermodrucker Die Reaktionen: * Ahh * Ohh * Cool Ein Thermodrucker könnte die Arbeit des Feedbackteams erheblich rationalisieren Die Sitzung erklärt einstimmig, dass die Anschaffung eines Thermodruckers erwünscht ist. Heiko kümmert sich darum. # Sitzung 2019-01-16 |Protokoll| |-| |Datum=16.01.2019 |Zeit=18:00 - 19:11 |Protokollant=Jean-Pierre, Robin |Redeleitung= Stefan |Anwesende=Jean-Pierre, Robin, Florian, Dennis, Mark, Tobias, Jannis, Lukas, Heiko, Stefan, Kevin (ab 18:30), Claas (ab 18:30), Jonas (ab 18:30) |online: ## Post ## Emails * Aufruf zur Bewerbung zum Sommercamp wird im Newsletter weitergeleitet * Eine Hochschulgruppenleitung hat sich vorgestellt. ## Mitteilungen * 806qm kann jetzt gebucht werden, man möchte eine Führung anregen über die FSK. * Es wird eine OPhasen-Leitung für WiSe 19/20 gesucht. * Sial hat sich als Zeitschriftenbeauftragte gemeldet. * Kevin sucht Menschen für die Organisation eines Ersatzes zur Kneipentour im 806qm, es wird eine Mail von Kevin geschickt ## Termine * 22.01. 18:00 FSK * 22.01. StuPa * 23.01. Universitätsversammlung * 24.01 um 13:30 Uhr LuSt Sitzung * 21.01. - 01.02. Evaluationswoche(n) * 29.01-31.01 HoBit ## Rückblick * Es wurde noch keine Mail zu den Pflanzen in C205 geschrieben. * Es wurde noch keine Mail zu den Testaten geschrieben. ## Unterausschüsse & Gremien > {{@558}} ## Aufgaben ## TOPs ### HoBit (Kevin) * Es wird auch Hilfe für den Aufbau am 28.1. gesucht (ganz oder gar nicht bitte) * Es werden noch Menschen für den Stand an der HoBit gesucht * Diese sollen gegenüber Schüler*innen Werbung für die Uni machen * Master Studis bevorzugt, oder zumindestens fortgeschritteneres Semester * Schichten-basiert, vA nach Vorträgen, Dienstag 15:15, Mittwoch 10:15, Donnerstag 12:45 * nach Vorträgen 3 Personen am Stand, 1-2h * Rolle primär als Untersützung für Tim (Fragen um Ausland, Beginn, warum Informatik, warum Uni, ...), alles komplexere weiterleiten * Außerdem Ansturm bei Schülerwelle, gegen 11:00 * Tabelle ging schon über fs@ * Es gibt Geld (Standardsatz) * Stefan, Maggi und Locke melden sich freiwillig * Es wird trotzdem nach weiteren gesucht, diese sollen sich bei Kevin melden ### TU-Studierendenbefragung (Stefan) * Wir dürfen uns FB-spezifische Fragen überlegen die in die Befragung einfließen * Letztes Mal vom LuSt formuliert * Bisher (neu für dieses Mal): * Frage zum Mentorensystem (Hilfe ja / nein scale) * Abschlussarbeiten (Betreuung, Bewertung, Klarheit vorher) * (O-Phase) * Es werden weitere Ideen gesammelt: * Frage zum Vorkurs (Ergänzend zu O-Phase?), es wird angeregt dies in die Umfrage nach dem Mentorensystem zu integrieren * Frage zur Verwendung von Overleaf, es wird angemerkt, dass das eher unbekannt wäre * Frage zu gewünschten Diensten / Zufriedenheit mit angebotenen Diensten * Frage zum Seminars / Praktikumsangebot, zB: "Bist du zufrieden mit der Diversität des Seminars- und Praktikumsangebot?", es wird zwischen "Diversität" und "genug" unterschieden, womöglich zu komplex * Frage zur Beurteilung des besuchten Praktikums / des besuchten Seminars (Scale) * Freitextfeld zum Namen der nächsten Studierendenbefragung * Es wird eine Frage zu Pflanzen in Hörsälen vorgeschlagen * Das Thema wird im nächsten LuSt angesprochen > {{@559}} ### Ordnung in A028 (Stefan) * A028 ist unordentlich und überfüllt * Es wird vorgeschlagen den Stahlschrank bei dem uns der Schlüssel fehlt zu entfernen * Ferner sollen die stählernen Regale / Schließfächer ersetzt werden * Es soll eine Mail an Wolfgang geschrieben werden für (professionelle) Hilfe mit dem Stahlschrank und ob wir Regale gesponsort / bezahlt bekommen und platzieren dürfen * Es wird um eine 24h Frist gebeten, da Uwe womöglich einen Schlüssel hat * 3 Regale je 2m hoch, 50cm tief, 1m breit könnten passen * Es wird angeregt Kisten anzuschaffen (mit Deckel) für Storage, auch um Dinge in D120 in A028 permanent zu lagern * Helfer*innen für Umräumungen werden später gesucht > {{@560}} ## Sonstiges ### HRZ Feedback (Heiko) * Über Wolfgang kann bis 21.1. konstruktives Feedback zum HRZ und seinen Diensten gegeben werden * Es wird explizit die Hessenbox gegenüber Google Drive beworben * Heiko schreibt eine E-Mail über fs@ mit bisherigen Kritikpunkten und stellt diese am 21.1. zu # Sitzung 2018-12-19 |Protokoll| |-| |Datum=19.12.2018 |Zeit=18:00 - 19:45 |Protokollant= Janika, Jean-Pierre |Redeleitung= Heiko |Anwesende= Robert, Maggi, Janika, Tim, Dennis, Fabi F., Mone, Heiko, Jonas, Jean-Pierre, Kevin, Nadja, Joachim, Max K., Johannes (ab 18:11), Claas (ab 18:16), Stefan P. (ab 18:16), Julius (ab 18:16), Fabian D (ab 18:35), Steffie (ab 18:35), Nathalie (ab 18:42), Nadine (ab 18:44)|online: Locke (ab 18:37), Florian (ab 18:38bis 19:10) ## Post * Postkarte von der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle (Weihnachtsgrüße) * Hoch³ * Wertmarken für das Sommerfest * Papa Rosso Karte * Werbung * BSc Informatik Studienplan * Batterien (3 Stück) * Befestigungsschraube Stellwand ## Emails * Anfrage zum Git-Workshop für FOP Projekt * Stefan meldet sich "freiwillig" * Zeitpunkt: Wahrscheinlich in der letzten Vorlesungswoche ## Mitteilungen > {{@562}} ## Termine 20.12. Vernetzungstreffen 20.12. FBR 24.12. Heiligabend 01.01. Neujahr 06.01. Heilige Drei Könige 09.01. nächste FS-Sitzung 13.01. Vorlesungszeit geht weiter 22.01. FSK bei uns ## Rückblick * FIM hat nicht beschlossen, dass man in absehbarer Zeit auf HackMD umsteigt ## Unterausschüsse & Gremien ## Aufgaben * Julius möchte seine fs@ Moderation abgeben * Dennis wird das übernehmen ## TOPs > {{@563}} ### Rechteüberprüfung (Heiko) * Heiko hat den Menschen eine E-Mail geschrieben und sehr gemischte Antworten bekommen * Es werden die Antworten durchgegangen und darüber gesprochen / diskutiert. * Bei einer Entfernung wird eine Frist bis zum ersten Vorlesungstag nach der Winterpause gewährt und sie bekommen eine entsprechende E-Mail > {{@564}} ## Sonstiges ### Nächste Sitzungstermine (Stefan P.) * 2.01. oder 9.01 werden vorgeschlagen * Die nächste Sitzung findet am 09.01. statt ### Pflanzen in C205 (Stefan P.) * DIE PFLANZEN (in C205) SIND WEG!!!!!! * es missfällt. > {{@565}} # Sitzung 2018-12-12 |Protokoll| |-| |Datum=12.12.2018 |Zeit=18:00 - 18:48 |Protokollant=Jonas H., Jean-Pierre |Redeleitung=Heiko |Anwesende=Claas, Heiko, Florian, Jean-Pierre, Jonas H., Max K., Nathalie, Anastasia, Janika (ab 18:30), Tim (ab 18:30), Fabian D. (ab 18:30), Benjamin (ab 18:30), Dennis (ab 18:30)|online: Mark,Aron(ab18:30) ## Post * Brief an den FS-Förderverein ## Emails * FB18 hat wie angekündigt die Tassen abgeholt * Die dezentralen QSL-Mittel wurden ausgeschrieben ## Mitteilungen ## Termine * 13.12. 11:30 Treffen UA LuSt (Raum wird noch bekanntgegeben) ## Rückblick * Wegen dem Wasserspender wurden mittlerweile ca. ein Drittel der Fachgruppen angesprochen, die nächsten sollen diese Woche folgen ## Unterausschüsse & Gremien ### FSK * hat getagt ### FBR * Es werden Mitglieder für zwei Berufungskomissionen gesucht * Beide sind ad Personam-Verfahren * Es wurden bereits Interessent*innen gefunden, in der Sitzung wird kein weiteres Interesse geäußert ## Aufgaben ## TOPs ### Erasmus Reso (Florian) * Florian fragt nach dem Input der Sitzung zur Erasmus-Resolution * Da die Frage bald auch national und nicht nur für die TU Darmstadt relevant sein kann, wird vorgeschlagen, dazu einen AK auf der KIF anzubieten === FS-Rechteüberprüfung (Heiko) * Wird vertagt === FIM (Heiko) * Es wurde auf dem letzten Treffen beschlossen: * das Wiki durch Bookstack zu ersetzen * es wird eine Nextcloud eingeführt um diverse Dateiablagen zu ersetzen * Es wird ein Zeitplan erarbeitet, die Informationen zu migrieren ### Ofahrt 2019 (Fabian D., Tim, Janika) * Es wird eine neue Ofahrt-Leitung (idealerweise 3 Personen) gesucht * nächstes Jahr wird die Starkenburg ab November für ein halbes Jahr renoviert, deswegen müsste entweder die Ofahrt in den Oktober vorverlegt werden oder im Sommer stattfinden - oder leider ausfallen * Fragen und Meldungen an ofahrt-leitung@ * Eine neue Leitung bis zur Weihnachspause wäre optimal ## Sonstiges ### Overleaf-Umfrage (Heiko) * Overleaf ist ein kostenpflichtiger kollaborativer LaTeX-Editor * Es wurde angestoßen, diesen für die TU Darmstadt anzuschaffen * Der Geschäftsführer empfand den Preis als hoch, wäre aber bereit es für den FB20 zu anzuschaffen, wenn mindestens ein Drittel der Studierenden und Mitarbeiter auch bereit wären, es zu nutzen. * Es wird angeregt eine Umfrage zu machen, um den Bedarf unter den Studierenden zu ermitteln / nachzuweisen * Es gibt eine kostenfreie Probevariante, die allerdings nützliche Features (wie eine Historie) nicht besitzt * Es wäre auch möglich, direkt von Overleaf aus eine Moodle-Abgabe möglich zu machen * Es wird ein Interessent für die Durchführung der Umfrage gesucht, es wird eine Anfrage über fs@ geschickt * Es wird angeregt, dies mithilfe von Professoren / dem Moodle zu untersützen # Sitzung 2018-11-28 |Protokoll| |-| |Datum=28.11.2018 |Zeit=18:00 - 19:40 Uhr |Protokollant=Mark, Florian |Redeleitung= Daniel |Anwesende= Mark, Florian, Robin, Kevin O. (bis 18:45 Uhr), Steffi, Heiko, Claas, Daniel, Marko, Khang (bis 18:20 Uhr), Kevin N. (bis 18:20 Uhr), Max K. (bis 18:20 Uhr), Joachim, Jean-Pierre, Stefan P. (ab 18:10 bis 18:40 Uhr), Max W.(ab 18:20), Johannes (ab 19:05 Uhr bis 19:15 Uhr), Tobias H. (ab 19:05 Uhr), Nadine (ab 19:05 Uhr bis 19:15 Uhr)|online: Jannis (ab 18:08), Lukas ## Post * Zettel mit Pseudocode * 1 und 2 Cent (werden in die Kaffeekasse getan) * Flyer mit Workshopangeboten vom Schreibcenter ## Emails * Eröffnung 806qm * Können Menschen FZS-Menschen aufnehmen? von Franzi ## Mitteilungen * Filmkreis war da wegen Kaffeetassen für Marvel Madness * Wenn sie die Tassen wieder zurückgeben, diese auf Sauberkeit überprüfen. * Plakate von EY wurden sehr unachtsam auf Pinnwände (Dekanatspinnwand, Pinnwand der Gleichstellungsbeauftragten, UKP etc.) gepackt. Bitte an FSler*innen: diese wieder abhängen, da EY keine Erlaubnis dafür hat ## Termine * 05.12. Nikolausfeier * 06.12. 13:30 LuSt-Sitzung ## Rückblick * Der Boden in D120 wurde nun freigeräumt. * Treffen zur Ersti-App war am 28.11. ## Unterausschüsse & Gremien * UA LuSt * UA-LuSt trifft sich ab dem 13.12. um 11:30 Uhr wöchentlich zum Jour fixe * am 05.12. 13:30 Uhr LuSt-Vorbesprechung (wird noch per Mail angekündigt) ## Aufgaben * Wasserspender: Bisher hat niemand beim Dekanat bzw. bei den Fachgebieten nach Spenden für den Wasserspender nachgefragt. Es finden sich nach wie vor keine Freiwilligen, die sich der Aufgabe annehmen wollen. ## TOPs ### Videospiel-Turnier (Marko, Khang, Kevin N.) * Studierende (4 bis 5 Leute) möchen ein öffentliches Videospiel-Turnier mit ca. 30 Leuten ausrichten und fragen uns hierzu, ob und welche Räumlichkeiten sie nutzen dürfen. * Sie machen solche Turniere länger bereits woanders, allerdings privat ohne juristische Person (Verein etc.) dahinter. * Die notwendige Technik würden sie selbst mitbringen. * Die Veranstaltung soll regelmäßig wochenends nachmittags bis abends stattfinden. * Probleme: * Schließberechtigungen fehlen * Altes Hauptgebäude wäre da weniger ein Problem. * Anmeldung bei der Uni * Vorgeschlagenes Verfahren: Anmeldung als Hochschulgruppe * hierzu beim Hochschulgruppenrefarat beim AStA anfragen ### Siffigkeit der E1-Teeküche (Stefan) * Die E1-Teeküche ist in letzter Zeit sehr siffig: * D.h. es steht oftmals viel schmutziges Geschirr herum, was nicht in die Spülmaschine eingeräumt worden ist. * Lösungsvorschläge: * Bei den Fachgebieten des Traktes herum gehen und das Gespräch suchen. * Die E1-Teeküche künftig abschließen. * Gerüchte, dass die Teeküche nicht abgeschlossen werden darf, sind unbegründet. * Maßnahme: * Stefan geht zu den Fachgebieten und zum Dekanat und holt Meinungen zur Abschließung der Teeküche ein. ### Ordnung in D120 (Stefan) * Neulich wurde D120 aufgeräumt. * Fundsachen: * Es standen viele Fundsachen auf dem Tisch herum (darunter Pitcher, Ordner etc.), was ein Problem für die Ordnung innerhalb unseres Fachschaftsraumes darstellt. * Die Fundsachenkiste wurde nun im Regal neben den Zeitschriften platziert. * Es wird diskutiert, ob die Fachschaft Fundsachen weiter annehmen soll. Nach deutschem Recht ist es vermutlich nicht illegal, Fundsachen anzunehmen.
Meinungsbild
Sollen wir in Zukunft Fundsachen zum nächstmöglichen Zeitpunkt nach C119 bringen, statt sie aufzubewahren?
Ja Nein Enthaltung
9 1 3
* Zeitschriften: * Es kümmert sich niemand mehr wirklich um die Zeitschriften. Dadurch verwahrlosen die Zeitschriftenständer. * Es wird vorgeschlagen, zunächst eine*n Zuständige*n zu finden. Sollte sich niemand finden, wird vorgeschlagen, auf einer künftigen Sitzung die Zeitschriften komplett abzubestellen. * Unsere Sammlung alter c't-Zeitschriften ist nun im Glaskasten zu finden. > {{@568}} * Garderobe: * An der Garderobe in D120 hängen viele Pullis und Jacken, die schon länger (Wochen und Monate) dort hängen, ohne abgenommen zu werden. Gerade jetzt im WInter ist Platz an der Garderobe rar. * Steffi wird die dort hängenden Klamotten einzeln durchgehen und versuchen, die Klamotten den Eigentümer*innen zuzordnen. In Zweifelsfällen wird Steffi Mails mit Bildern der Klamotten über fs@ schicken. ### Solidarität mit Architektur, Biologie, Pädagogik et. al (Tobi) * Tobias wirbt um Unterstützung der und Solidarität mit den Fachschaften Architektur, Biologie, Pädagogik etc. beim Kampf gegen die aktuell sehr schlechten Studienbedingungen. * Es wird am 05.12. um 14 Uhr in der Mensa Stadtmitte eine Vollversammlung stattfinden, die sich diesem Thema widmet. * Tobias fragt außerdem an, ob die Kommunikationskanäle der Fachschaft (dasWesentliche, Plakate, Mailinglisten etc.) dafür genutzt werden dürfen. Die Genehmigung hierfür hat er von der Sitzung nun erhalten. ### Qualifizierung stud. Mandatsträger*innen (Tobi) * Tobi sammelt Ideen für Workshops zur HoPo. Mögliche Workshops wären: * Hochschulpolitik * Akkreditierung/Systemakkreditierung * Redeleitung * Recht * Rhetorik * Texte schreiben (Positionspapiere, Stellungnahmen, Pressemitteilungen...) * Tobias möchte die Fachschaft dazu anregen, weitere Ideen zu sammeln. * Es gibt mehrere Anwesende, die ihr Interesse an einigen Workshops kundtun. ### Werbung am FB (Tobi) * Es wird im Piloty viel mit Plakaten und Flyern geworben. Diese Werbemenge nimmt etwas überhand. * Dieses Problem steht bereits auf der Agenda des FBRs. Der FBR wird entsprechend berichten. ### Selbstbeweihräucherung (Claas) * Status quo: Organisator*innen und Leitungsmitglieder wurden bisher auf der Nikolausfeier durch den Nikolaus geehrt und bekamen einen Schokonikolaus als Geschenk. Außerdem werden langjährige FS-Mitglieder auf ihrer Absolvierendenfeier mit einem Pokal geehrt. * Es wurde zu diesem Thema getagt, um die Ehrungen und ihren Sinn auf der Nikolausfeier zu besprechen. * Ergebnis: Meiste Ehrungen abschaffen, da es nur darum geht, sich selbst zu beweihräuchern. Außerdem viel Selbstbeweihräucherung vor Externen (wie Besucher*innen der Nikolausfeier). * Lösung: Verlegung der Ehrungen und Wertschätzungen der Nikolausfeier auf eine fachschaftsinterne Party/Feier * Diese Feier nicht in der Weihnachtszeit stattfinden lassen, da dort bereits viel gefeiert wird. * Stattdessen in der Sommerzeit nach dem Sommerfest, jedoch mit der Gefahr, mit Klausuren zu kollidieren. * Johannes meldet sich freiwillig, diese Feier zu organisieren. * Es wird eingewendet, dass die Ehrung durch eine der Fachschaft nicht zugehörigen Person besser ist. * Das Gegenargument hierzu ist, dass quasi nie aktive Fachschaftler*innen selbst den Beifall geben. Eine Feier (wie oben vorgeschlagen) würde den Rahmen anbieten, wo auch mal FSler*innen anderen FSler*innen danken können. ## Sonstiges # Sitzung 2018-11-21 |Protokoll| |-| |Datum=21.11.2018 |Zeit=18:00 - 19:39 |Protokollant=Heiko |Redeleitung=Claas |Anwesende=Claas, Kevin, Stephanie, Tim P. (bis 18:15), Janika (bis 18:15), Robin (bis 18:26), Florian, Jonas, Jean-Pierre, Heiko, Lukas, Mark, Jan H.(bis 18:36), Max K., Joachim, Matthias K., Fabian F., Daniel, Fabian D. (ab 18:12), Benjamin(Gast)(bis 18:32) (ab 18:12), Johannes L. (ab 18:20)|online: Nadine, Jannis (ab 18:30) ## Post ## Emails * Einladung für das interdisziplinäre Plätzchenbacken (Anmeldung s. Email) * Einladung zum weihnachtlichen Vernetzungstreffen von FS1 (Anmeldung s. Email) ## Mitteilungen * Morgen 13:30 ist Dekangespräch, Treffen in d120 ## Termine * 22.11 13:30 Dekangespräch * 5.12. Nikolausfeier ## Rückblick ### Schließfächer * Anne kümmert sich um die Entsorgung der Schließfächer. ## Unterausschüsse & Gremien > {{@570}} ## Aufgaben ## TOPs > {{@571}} ### Sommerfestorga (Mark) * Es wird eine Orga für das Sommerfest gesucht * Die Interssent*innen sind: * Jan H. & Nadine
Beschluss
Dürfen Jan H. und Nadine die Organisation des nächsten Sommerfests übernehmen?
Ja Nein Enthaltung
12 3 1
### Sommerophasenleitung (Lukas) * Das Treffen mit der alten Ophasenleitung fand statt. * Lukas und Robin möchten nach wie vor die Leitung der nächsten Sommerophase übernehmen.
Beschluss
Dürfen Robin und Lukas die nächste Sommerophase leiten?
Ja Nein Enthaltung
9 3 4
### Boden frei (Benjamin, Gast) * Aktuell ist die Fachschaft so vollgeräumt, dass der Putzdienst die Reinigung verweigert. * Benjamin bittet darum, D120 in Zukunft so aufzuräumen, dass wieder eine Reinigung stattfindet. * Die alten Ausgaben der ct und die Ix sollen in den Glaskasten gebracht werden. * Daniel erklärt sich bereit, das Aufräumen von D120 zu koordinieren und schreibt eine E-Mail über fs@ über die neuen Regeln. * Zudem bittet er den Putzdienst um die Raumreinigung. ### Solidarität mit Architektur, Biologie, Pädagogik et al. (Tobias, Heiko) * Es gibt aktuell Konflikte zwischen Präsidium und diversen Fachschaften, besonders der Architektur. * Heiko überzeugt Tobi davon, zu diesem Thema mehr Hintergrundinformationen zu liefern, damit eine fundierte Entscheidung getroffen werden kann. * * !5545194/ ### Qualifizierung stud. Mandatsträger*innen (Tobias) * vorläufig vertagt ### Erstie-App (Ophasenleitung) * Einige Studierende wollen im Rahmen eines Praktikums bei Guido Rößling eine App zur Unterstützung von Erstis während und nach der Ophase erstellen. * Damit sollen Kommunikationskanäle zwischen Leitung, Fachstudienberatung und Mentorensystem und Erstis geschaffen werden. * Es wird vorgeschlagen, ein Treffen mit der Gruppe auszumachen, um mögliche Konzepte zu besprechen. * Fabian F. erklärt sich bereit, einen Termin zu finden und kommuniziert mit der Gruppe. ### Wichteln (Kevin) * Wie im letzten Jahr soll wieder ein FS-Wichteln stattfinden. * Dieses Jahr soll es sowohl Schrott- als auch normales Wichteln geben. * Kevin fragt nach Interessent*innen über die Liste. > {{@572}} ## Sonstiges ### FS-Account (Florian) * Florian möchte einen FS-Account haben, da er FSK-Vertreter ist und bei der Sammlung von Studiengangsprobleme helfen möchte.
Beschluss
Erhält Florian einen FS-Account?
Ja Nein Enthaltung
9 1 2
### HoPo Workshop (Tobi, i.V. Fabian F.) * Es wird einen HoPo Workshop des FZS geben. * Dieser findet am 30.11.-2.12. In Dortmund statt. * Die Anreise und Teilnahmebeitrag kann auf Antrag vom AStA bezahlt werden. * Mehr Infos unter * # Sitzung 2018-11-14 |Protokoll| |-| |Datum=14.11.2018 |Zeit=18:00 - 19:18 |Protokollant=Lukas, Jan F. |Redeleitung=Fabian F. |Anwesende=Mark, Jan F., Marcel, Joachim, Max K., Jean-Pierre, Claas, Heiko, Jannis, Fabian F., Matthias K., Kevin, Florian, Lukas E., Jan B. (ab 18:15), Daniel (ab 18:52)|online:Tim P., Dennis ## Post ## Emails * Der Filmkreis hat angefragt, unsere Kaffeemaschinen zu leihen (19.-25.11.) (s. TOP unten) ## Mitteilungen * Der LuSt erhielt viel Feedback zur FOP * Inforz-Autor*innen und -Texte werden gesucht (Jannis) * Jannis bemüht sich darum, dass es wieder ein interdisziplinäres Plätzchenbacken geben wird --> es gab eine Mail auf fs@ * Menschen, die in D120 häufig Tee trinken, werden gebeten, ab und zu neuen Tee beizusteuern * B002 wurde für die restliche Vorlesungszeit dieses Wintersemesters für die Fachschaftssitzung mittwochs reserviert * Nächste Woche wird die Sommerfestleitung gewählt ## Termine * 16.11. Absolvent*innenfeier * 19.11. 13:30 A126 OPhasenleitungsinteressiertenundaltleitungskommunikationstreffen * 05.12. Nikolausfeier * 11.12. 20:00 Vernetzungstreffen FB 1 (Anmeldung ging über fs@) ## Rückblick * Das OPhasenleitungstreffen wurde festgelegt (s. Termine) ## Unterausschüsse & Gremien ### FBR * Prof. Stryk hat einen Roboterwettbewerb gewonnen * Prof. Goesele hat die TU Darmstadt verlassen * Es wurde eine Gruppe eingerichtet, welche sich mit dem Hörsaalsponsoring weiter beschäftigt * Gremien wurden neu besetzt * Es wird zum Arbeitszeitgesetz diskutiert * Unsere studentischen FBR-Mitglieder werden sich durch einen Rücktritt ändern, ein gewählter Vertreter rückt nach ## Aufgaben ## TOPs ### Magnetwandfarbe für D120 (Sial) * Es wurde vorgeschlagen, einen Wandbereich des FS-Raumes mit weißer Magnetwandfarbe zu bestreichen * Um Plakate, Flyer etc. außerhalb der Pinnwände aufhängen zu können * Diese Farbe ist nicht beschreibbar, nur magnetisch * Somit lassen sich Wandbereiche nutzen, ohne Schrauben etc anbringen zu müssen * Die besagte Fläche (über dem grauen Sofa) ist eigentlich Beamerfläche * Eine Leinwand könnte angebracht werden * Die Kosten dieser Farbe (und des Streichens) müssten in Erfahrung gebracht werden * Es gibt Farbe für ~20€/Liter * Der TOP wird vorerst geschlossen, da sich kein klares Meinungsbild ergibt * Er kann gerne wieder geöffnet werden, falls es einen neuen Verfahrensvorschlag oder neue Informationen gibt ### Sommer-(Master-)OFahrt (Claas) * In der ersten Hälfte eines Wintersemesters haben wir sehr viele (umfangreiche) Veranstaltungen; im Sommersemester deutlich weniger * Wir haben für neue (Bachelor-)Studierende sehr viel Präsenz im ersten Semester, danach fast gar keine (direkte) * Es wird daher vorgeschlagen, die OFahrt auf den Sommer zu verschieben * Vernetzung ist auch im zweiten Semester noch sehr sinnvoll * Es wäre auch ein Master-Vernetzungsevent denkbar * Dies fände disjunkt von der Bachelor-OFahrt statt * Dies könnte z. B. auf dem Zukunftstreffen besprochen werden; sprengt den Rahmen einer Sitzung * Der Zeitpunkt der nächsten OFahrt sollte mit der entsprechenden Leitung beredet werden * Claas ist offen für Ideen ### Schließfächer (Heiko) * Im Windfang stehen ungenutzte Schließfächer * Diese sind defekt, da das Netzspannungs-Stromkabel zerschnitten ist * Ebenfalls sind die Schlüssel verschwunden * Es wird vorgeschlagen, diese Schließfächer zu entfernen * Die Sitzung spricht sich dafür aus * Claas fragt an, wie diese Schließfächer entfernt werden können ### Kaffeemaschinen Filmkreis (Daniel) * Der Fimkreis wollte bestätigt bekommen, dass ihnen für den 19.-25.11. unsere großen Kaffeemaschinen ausgeliehen werden * Die Sitzung spricht sich dafür aus * Jemand vom Filmkreis holt die am Montag ab; Fabian F. ist anwesend ### Neues Mitglied Raumbuchungsteam (Jan F.) * Jan F. möchte seinen Posten im Raumbuchungsteam abgeben * Es geht hauptsächlich um das Reservieren von Besprechungsräumen für Fachschaftsarbeit und die Buchung von C301 * Interessierte können sich per Mail bei jfischer@d120.de melden ### Zukunftstreffen (Heiko) * Es wird vorgeschlagen, bald wieder ein Zukunftstreffen zu halten * Dort wird viel über Grundsätze und die Zukunft der Fachschaft geredet * Es wird eine Person gesucht, welche das Treffen organisiert * Aufgaben: Terminfindung, Verpflegung organisieren, etc. * Fabian F. erklärt sich dazu bereit * Der Termin wird frühestens auf das Ende der vorlesungsfreien Zeit angepeilt * Es wird auch darum gebeten, Themen und Vorschläge in das Pad ( ) einzutragen ## Sonstiges # Sitzung 2018-11-07 |Protokoll| |-| |Datum=07.11.2018 |Zeit=18:00 - |Protokollant= Tim, Locke |Redeleitung=Jannis |Anwesende=Lukas, Johannes, Fabian F., Kevin O., Jannis B, Matthias, Sial , Nicolas T. , Florian , Tim P., Dennis, Jean-Pierre, Heiko|online: ## Post ## Emails * Vernetzungstreffen ## Mitteilungen * Dennis kümmert sich um Kuchen für das Professorencafé * Unser BP läuft gut ## Termine * Vernetzungstreffen 11.12. um 20 Uhr * FBR 08.11. * Ofahrt 09.-11.11. * Professorencafe 12.11. * Nikolausfeier 5.12. ## Rückblick ## Unterausschüsse & Gremien ### Lust (Heiko) * der LuSt kümmert sich um die Weiterentwicklung der Studiengänge, wer mitmachen möchte kann sich über lust@d120.de melden * der LuSt hat am 18.10. getagt * Hauptthema Studierendenbefragung * nächste Termine * 6.12. * 24.1. * 14.3. * 2.5. * 4.7. * 12.9. * 17.10. ### FBR * morgen (08.11.) werden PK, Promotionsausschuss, QSL und LuSt neu besetzt ## Aufgaben * neue Aufgaben hängen am Board > {{@575}} ## TOPs ### Sommerophasenleitung 2019 * Es wird eine neue Sommerophasenleitung gesucht * Lukas und Locke haben Interesse * es wird nochmal über FS@ nach weiteren Interessierten gefragt ### Rechteüberprüfung (Heiko) * Es sollen den Personen, die aus der Fachschaft ausgeschieden sind ihre eventuell noch bestehenden Rechte entzogen werden. * Dafür wird die Liste aller Rechteinhaber vorgelesen, wenn die Sitzung beschließt, dass eine Person ihre Rechte vermutlich nicht mehr benötigt, wird die entsprechende Person angeschrieben. * Wenn diese nicht um Löschung der Rechte bitten, wird es erneut auf eine Sitzung getragen. * Die Namen wurden vorgelesen. * Bei Account-Löschung wird eine Frist von 2 Wochen gelassen, damit die entsprechenden Personen ihre Daten sichern können.
Beschluss
Wir beschließen, dass die ausgewählten Leute angeschrieben werden, um sie dazu aufzufordern ihre FS-Rechte abzugeben. Wenn Leute schon zweimal angeschrieben wurden, werden sie nur informiert, dass die Rechte entfernt werden.
Ja Nein Enthaltung
12 0 0
## Sonstiges ### Python-Projekt-Repo * Updates für py-Projekte sollen automatisiert werden. * Ein entsprechender Account auf pypi soll angelegt werden. * Die Sitzung spricht sich dafür aus. * Außerdem wird eine Developer-Mailingliste gewünscht. * Die Sitzung spricht sich dafür aus. ### Raspberry PI (Heiko) * Heiko fragt, ob die Sitzung weiterhin einen PI über den Verein anschafffen möchte. * Der Vereinsvorstand bittet diesbezüglich um eine erneute Abstimmung, ob dies unter §2, (2) b) der Satzung fällt. * Die Sitzung stimmt den zu, Heiko trägt dies weiter. > {{@576}} ### international@ (Daniel) * Da international@ seit geraumer Zeit nicht mehr geutzt wird soll diese gelöscht werden * Es werden erst bestehende personen auf der Liste angeschrieben sollte niemand etwas dagegen haben wird die Liste gelöscht # Sitzung 2018-10-31 |Protokoll| |-| |Datum=31.10.2018 |Zeit=18:00 - |Protokollant= Heiko |Redeleitung= Stefan |Anwesende= Jonas, Jean-Pierre, Stefan, Heiko, Claas (ab 18:08), Tim N. (ab 18:08 bis 18:12), Dr. Heenes (ab 18:11 bis 18:12)|online: ## Post * Einladung für Julian Haas ## Emails ## Mitteilungen ## Termine * 9.11 bis 11.11 Ofahrt * 28.11. Athene-Preis-Verleihung * bald ist Weihnachten ## Rückblick ## Unterausschüsse & Gremien ### LuSt * auf der nächsten Sitzung wir vom letzten LuSt berichtet ## Aufgaben ## TOPs ### lust@ Maililingliste (SP) * Stefan möchte, dass die gewählten LuSt Mitglieder Menschen von der Mailingliste nehmen können, wenn sie berechtigte Bedenken haben.
Beschluss
Sollen die benannten LuSt Mitglieder die Abonnent*innen der Mailingliste lust@ verwalten dürfen?
Ja Nein Enthaltung
4 0 1
### Ophasenleitung SoSe 19 (alle) * vertagt ## Sonstiges # Sitzung 2018-10-24 |Protokoll| |-| |Datum=24.10.2018 |Zeit=18:00 - 19:33 |Protokollant=Jonas ,Robin |Redeleitung=Heiko |Anwesende=Heiko, Kevin, Lukas E., Dennis, Johannes, Florian, Nadja, Michael, Fabian D., Stefanie, Cyriax, Claas, Mark, Tim P. , Jean-Pierre, Tobias H.(ab ca. 18:25). Daniel (ab ca.18:40)|online: ## Post * Einladungen für Stefan, Claas und Julian * Elematik Fs-Zeitung * Eine Hand voll Postkarten ## Emails * die Deadline für die Einreichung von Ofahrt-Workshops ist heute Abend * Marketingbuget für Studierende 2018 Unternehmensberatung PfPartners * Lukas antwortet ## Mitteilungen ## Termine * 25.10. LUST * 31.10. KIF * 9.11 bis 11.11 Ofahrt * 28.11. Athene-Preis-Verleihung ## Rückblick * die neuen QSL-Mitglieder sind Janika, Daniel, Dennis und Mark * Es werden immernoch Menschen gesucht die Spenden für den Wassersprudler sammeln ## Unterausschüsse & Gremien ### FSK * hat getagt. Das Protokoll ist öffentlich einsehbar : ### PK/Promotionsauschuss * Da nicht mehr viele einen Eindruck davon haben, was die Prüfungskommission bzw. der Promotionsausschuss tun, werden die beiden Gremien in der Sitzung vorgestellt ### Feedback * Ist im Moment zu dritt, und wird demnach die in diesem Semester anstehende Vollevaluation nicht alleine bewältigen können * Feedback wird sich an die HDA wenden, um Unterstützung zu bekommen ## Aufgaben ### UA Absolvent*innen * Interressierte für den UA Absolvent*innen sollen sich bei Kevin melden ### Abgabe Ausleihe@ * Nadja und Stefan geben Ausleihe@ an Robin und Fabian F. ab * die Sitzung signalisiert Zustimmung ## TOPs ### FSK-Vertreter*innen-Wahl (Tim) * Es werden neue FSK-Vertreter*Innen gewählt * Fabian D. und Florian bekunden Interesse * Die Sitzung spricht sich für die beiden als FSK-Vertreter aus ### Semesteraufgaben (alle) * Semsteraufgaben sind: * Die Gremienverteter auf Website aktualisieren * Daniel macht das * Mail schreiben um aktive Fachschaftler*Innnen daran zu errinnern sich eine Seite auf der Website anzulegegen * Tobias H. macht das * Studentische Arbeitsräume buchen * Tim * Neue Semestersprecher*Innen wählen * Robin * Telefonliste der FS-ler*innen aktualisieren * Hat Johannes schon gemacht * Rechte überprüfen * Heiko * Pinnwände aktualisieren * Dennis ### Veranstalter*innen benutzen TUCaN „falsch“ (Tobi) * Einige Dozent*innen füllen die Veranstaltungshinweise (Lehrmaterialien, bei Seminaren Kickoff-Termine) nicht ausreichend aus * Auch ein Hinweis, ob die Übungsanmeldung in TUCAN verbindlich ist, wird als sehr hilfreich angesehen * Es wird nach Vorschlägen gefragt, um dies zu verbessern. * das Thema wird an den LUST weitergeleitet > {{@579}} ## Sonstiges ### FS-Account (Dennis) * Dennis möchte einen FS-Account
Beschluss
Soll Dennis für seine Fachschaftsarbeit einen Fachschaftsaccount bekommen?
Ja Nein Enthaltung
13 0 5
* Damit bekommt Dennis einen Fachschaftsaccount > {{@580}} ### FS@ (Florian) * Florian möchte auf fs@ gesetzt werden
Beschluss
Soll Florian auf FS@ gesetzt werden?
Ja Nein Enthaltung
17 0 1
* Damit wird Florian auf FS@ gesetzt # Sitzung 2018-10-17 |Protokoll| |-| |Datum=17.10.2018 |Zeit=18:00 - 19:38 |Protokollant=Jonas H. |Redeleitung=Heiko |Anwesende=Johannes, Heiko, Locke, Florian, Dennis, Jonas H., Jean-Pierre, Fabian D. (ab 18:10), Steffi (ab 18:10), Tim (ab 18:15), Janika (ab 18:15), Jan Hohmann (ab 18:25), Benjamin (ab 18:15), Matthias (bis 18:39), Nadja (ab 19:06), Claas (ab 19:06), Dini (ab 19:06), Kevin (ab 19:06), Jannis (ab 19:06), Tobias (ab 19:08), Stefan (19:22)|online: ## Post * Einladungen für Studentischen Mitglieder der PK und PA * Einladung zur Konferenz der Informatikfachschaften ## Emails ## Mitteilungen * Die Bauarbeiten im C1-Trakt sind abgeschlossen, die Hörsääle, die Poststelle und die Toiletten sind somit wieder zugänglich * Es war Ophase ## Termine ## Rückblick > {{@582}} ## Unterausschüsse & Gremien ### FSK * Es sollen nächste Woche neue FSK-Vertreter*innen gewählt werden, Interessierte sollen sich an vernetzung@ wenden ### FBR * Die neuen studentischen LUST-Mitglieder werden Tim, Heiko und Stefan * In der Prüfungskommission ist ein studentischer Platz neu zu besetzen, im Promotionsausschuss beide studentischen Plätze, bei Interesse wendet euch an die studentischen FBR-Mitglieder ## Aufgaben ### Mailinglistenmoderation * Wenn jemand Mailinglisten moderieren möchte, kann er sich an Tim P. wenden ### Ausleihe@ * Nadja und Stefan möchten Ausleihe@ abgeben, weitere Interessierte bitte an die beiden wenden ### Newsletter * Nadja und Benjamin betreuen im Moment noch den Newsletter, Lukas benötigt noch mindestens einen Helfer/ eine Helferin, der/die ihm dabei zur Hand geht. ### Inforz * Jannis möchte wieder einmal ein neues Inforz drucken, und braucht dementsprechend Helfer, die dafür Beiträge verfassen ## TOPs ### KIF-Anmeldung (Kiffel) * Der Finanzantrag ist bewilligt, muss jedoch auch noch von der FSK bestätigt werden * FSK-Vertreter bzw. Benjamin kümmern sich darum * Kiffel müssen Teilnahmebeitrag selber entrichten und bekommen das Geld nachträglich zurück erstattet ## Sonstiges > {{@583}} ### Nikolausfeier
Meinungsbild
Wollen wir Jan Hohmann zur Orga der Nikolausfeier bestimmen?
Ja Nein Enthaltung
8 1 4
* Damit ist Jan Hauptorga der Nikolausfeier * Die Feier wird entweder am 5. oder am 6.12. stattfinden > {{@584}}