Wintersemester 2019/2020
Sitzung 2020-03-25
Protokoll |
---|
Fachschaftssitzung |
Datum | 25.03.2020 |
Zeit | 18:00 - 19:20 |
Protokollant*in | Heiko |
Redeleitung | Heiko, |
Anwesende | -- Coronavirus -- |
Anwesende online: | Heiko, Fabian D., Stefanie, Jannis, Tobias K., Benjamin, Nadja, Kevin, Tobias H. (18:30), Atlas (18:30) |
Post
- diverse Zeitschriften
- Post für Psy, Tim P.
E-Mails
- Franzi bittet um Weiterleitung einer Petition
- Heiko schreibt einen DW Post
- Viele Absagen von Veranstaltungen (u.a. Ostercamp,...)
- Hinweise zu Prüfungen während einer Pandemie
- Die Bitte die Teeküchen über Nacht geschlossen zu halten
Mitteilungen
B-Teil
- Der Semesterstart ist verschoben auf den 20.4 (nach aktuellen Informationen)
- Abschlussarbeiten müssen nicht mehr in Papierform abgegeben werden
- Eventuell haben wir keine Schließrechte mehr; überprüft hat das aber niemand
- Vielen Dank an alle die das neue Sofa eingebaut und die Fachschaft aufgeräumt haben
Termine
B-Teil
- vorläufiger Semesterstart 20.4
Rückblick
- Anmeldung zur KiF (die lokale bei uns) ist noch bis Mitternacht offen
Unterausschüsse & Gremien
- die meisten Gremien tagen erstmal nicht mehr bzw. wenn dann online (u.a. FBR, FSK)
Senat
B-Teil
LuSt
-
Der LuSt hat am 12.03.2020 getagt.
-
Mitteilungen
- Corona und die Folgen
- Diskussionen über mögliche Alternativen zu Klausuren in den kommenden Wochen, Ophase und allgemein SoSe 20
- Entscheidung liegt nicht beim FB sondern beim Präsidium und hmbk
- Ophase vielleicht auf Digital umstellen? (Alternativplan zur aktuellen Planung)
- Wenn Hilfe benötigt wird, sollen wir auf das Dekanat zugehen
- Wir wollen keine Massenpanik
- Studierenenzahlen (Erstsemester) im kommenden Semester
- Guido stellt die Erstsemesterzahlen für das kommende Semester vor.
- Die Grafik liegt in den Unterlagen bei
- Die Zahlen sind sehr ähnlich zu den Zahlen des letzten Sommersemesters (+/-10 Personen)
-
Anpassungen an den IWS Master
- Idee:
- Ersetzen der Veranstaltung NLP and eLearning durch Ethics in NLP
- Ersetzen der Veranstaltung Web Mining durch Deep Learning: Architectures and Methods
- Dieser Vorschlag entstammt den Professoren
- Probleme:
- DL:AM setzt DMML + Statistisches Maschinelles Lernen voraus (lt. TUCaN, auch inhaltlich - “wird ohne SML sehr schwierig”)
- Aufnahme in Pflichtbereich problematisch, wenn andere im Pflichtbereich als Voraussetzung + weitere
- Derzeit SML+DMML+DLAM alle im Sommersemester - ungünstig bei Beginn des M.Sc. im Wintersemester
- Auch bedenken, dass Prof. Kersting mit Lehrverpflichtungen nicht überfordert wird (hält alleine SML+DMML+DLAM)
- Rücksprache mit beteiligten Professoren nehmen
-
Studierendebefragung 2019
-
Warum fühlen sich die M.ITsec besser informiert
- Idee -> bessere Darstellung des Masters, viele Externe Studierende. Die Informieren sich besser?
- Hr. Heenes: Der Studien und Prüfungsplan des FBs ist nicht gut lesbar. Die Darstellung des ZSB ist besser/organisierter.
- Diese weiter zu entwicklen wäre eine gute Idee
- Cysec informiert besser über seinen Master
- Der Zeitaufwand/Workload sowie der Leistungsanforderungen ist anscheinend nicht gut einschätzbar (alle <50%)
- CP Aufwand einschätzen?
- Sind CP gleichwertig
-
Zeitliche Studierbarkeit ~50% -> Teilzeit und Erwerbstätigkeit
-
Es wird die Dauer bis zur Bekanntgabe der Klausurergebnisse bemängelt
-
Die Didaktische Qualität wird nur von 41% als gut eingeschätzt. Fachliche Qualität ist mit 87% sehr viel besser.
- Ersteres wird als schwierig aufgefasst
-
Es wird festgestellt, dass viele unserer Studierenden erwerbstätig sind (Bachelor -> 47%, Master -> 65%)
-
Ethisches Verantwortungsbewustsein -> 22% viel zu schlecht (unter dem TU-Schnitt)
-
Zusammenfassung
- Ergebnisse sehen soweit gut aus, mit Ausnahme des ethischen Verantwortungsbewustseins und kritisches Denken
-
Nebenfächer im Master wurde desöfteren negativ angesprochen
- Vielfalt
- Schwierigkeit mit den Inhalten
- Verlängerung des Studiums durch das Nebenfach
-
Nebenfach Studium Generale
- Zur Lösung von Problemen mit den Nebenfächern
- Neues Nebenfach, als Ergänzung zu den bereits vorhandenen
- Soll nicht die anderen ersätzen
- Idee: Alles außerhalb der Informatik
Aufbau in offnenen Wahlbereichen:
- Sprachen
- Mensch und Gesellschaft
- Umwelt und Technick
-
Taskforce Studiengangsentwicklung
- Handlungsfelder sind Studiengänge, Vorlesungen, Studienstrukturen, Prüfungsformen
- Erster Schritt ist die Sammlung von Materialien (am besten ab sofort)
- Achtung: es wird um konstante Mitglieder gebeten mit einer idealen Gruppengröße von 15-20 Personen
- Der Zeitrahmen umfasst SoSe 2020 bis 2022 (Begehung ist für Sommer 2021 geplant) -> Die neuen Studeingänge sollen 2023 oder 2024 kommen (Vorsicht: Schätzung)
-
Verschiedenes
Aufgaben
TOPs
Sonstiges
Sofa (alle)
- Die aktuelle Sitzung zeigt sich gespalten was das neue Sofa angeht.
- Eine entgültige Entscheidung, welche Sofas wir am Ende behalten wird auf einer kommenden Sitzung getroffen
- Grund dafür ist unter anderem die aktuelle Begehbarkeit des Gebäudes
Nächste Sitzungen (alle)
- andere Gremien tagen bis Mai nicht in Präsenz
- Videokonferenz hat recht gut funktioniert
- aktuell ist die Themenlage eher beschränkt
- nächste Sitzung am 22.04.2020t
Sitzung 2020-03-04
Protokoll |
---|
Fachschaftssitzung |
Datum | 04.03.2020 |
Zeit | 18:00 - 19:43 |
Protokollant*in | Jonas, Florian |
Redeleitung | Heiko, |
Anwesende | Heiko, Benjamin(bis 18;36), Jannis, Jonas, Frederik d. V., Frederik B., Tobias Kratz, Jannik, Max K., Sascha, Florian (bis 19:30), Claas (ab 19:41), Kevin (ab 19:41), Robert (ab 19:41) |
Anwesende online: | |
Post
- Poster IAESTE
- Poster Symposium
- Geld für die FS-Kasse(1 Cent)
E-Mails
- Athenepreis ist ausgeschrieben worden
- es wird um Nominierungen gebeten
- Informationen der TU zum Thema Coronavirus
- Veranstaltungen sollen angemeldet werden mit entsprechenden Informationen, vor allem außerhalb der Gebäudeöffnungszeiten und dezentralen Räumen
- Wir sollten im Rahmen der FSK nachfragen, wie Fachschaftssitzungen und andere Gremiensitzungen zu handhaben sind
- Anmeldung für Ostercamp ist offen
- In Paderborn gibt es Paul (Tucan von Paderborn) und Paula um sich den Stundenplan zusammenzubauen
- Ist das für uns vielleicht auch sinnvoll?
- Publikationsrichtlinie der TU Darmstadt
- Webseite der FS Medizin aus Frankfurt will eine Webseite, gerne im Rahmen eines BP
Mitteilungen
Termine
- 12.03. LuSt
- 17.03. FSK
- 19.03. Stupa
- 25.03. nächste FS Sitzung
- 26.03. FBR
- 02.04. FSK
- 06 - 08.04 Sommer-OPhase
Rückblick
- prophezeiter Moodle Ausfall ist nur marginal gewesen
- Laut Admin gab es keine Ausfälle
- D420.de gehört nun Aron H.
- nächste Sitzung ist am 25.03.
Unterausschüsse & Gremien
Aufgaben
TOPs
KIF 48,0 (KIffel)
- Es kam die Einladung für die Kif 48,0 in Dortmund per Email letzte Nacht
- Wir sind damit wieder eingeladen wieder VertreterInnen zu entsenden
- Es gibt keine Personenbeschränkung
- Benjamin würde das wieder organisieren
- Es wird intern gesammelt wer Interesse hat und geprüft ob es Probeme gibt
- Kulturtag ist Platzbeschränkt
- Jemand muss sich um die Anreise kümmern (Benjamin würde mitmachen, hätte aber gerne jemand weiteres dabei, um Wissen weitergeben zu können)
- Zu tun: Zugticket raussuchen, Fahrtkostenantrag stellen, die Leute an die Hand nehmen
- Sascha würde das gerne machen, wenn Sascha mit auf die KIF kommt
- Es wird erstmal abgewartet, bis der nächste FSK-Termin feststeht, wo dann der Antrag gestellt werden wird
- Es wird vorgeschlagen, wieder das interne Pretix zur Organisation zur verwenden
- Die Leute die Mitfahren sollen sich zumindest inhaltlich, oragnisatorisch oder zum helfen einbringen
- dazu wird noch eine Mail kommen
- 22.03. ist die Deadline um sich intern für die KIF zu melden
Sommerophase(Frederik)
- Es werden noch dringend Orgas und Helfer*innen gesucht
- u.a. wird ein*e Orga für das Master-BBQ gesucht
- Außerdem ist der Helpdesk noch nicht besetzt
- Fotoorga / Fotograf*innen
- Tobias Kratz zeigt sich interessiert
- Es gibt für alle (auch Helfer*innen) T-Shirts oder Hoodies
Wahlbereichsplanung(Sascha)
- Guido hat angemerkt, dass eine Veranstaltung zur Information über Wahlbereiche im Bachelor möglicherweise sinnvoll wäre
- Die Sitzung findet es auf jeden Fall sinnvoll, es mal auszutesten und zu schauen, wie viel das angenommen wird
- Das soll parallel zur Sommerophase stattfinden
- Die Sommerophasenleitung kümmert sich drum, das passende Räume frei werden
Sonstiges
Sofa und Tische für die FS
- Julius würde ein Ecksofa abtreten, müsste allerdings abgeholt werden
- dadurch würde Platz verloren gehen
- soll erst der FS zugute kommen, allerdings sonst auch privat weggegeben werden
- Würde sich auch an der Wandseite eignen, wenn der Schrank weg kommt
- mit AStA Transporter ist es möglich das auch abzuholen(mit Finanzantrag über FS Infrastruktur)
- die Sitzung ist dafür
- Heiko schreibt einen Finanzantrag und kümmert sich darum den Transporter zu buchen
- Robert organisiert die Abholung
- Es wird eine Mail über fs@ geschrieben (Heiko)
Sitzung 2020-02-12
Protokoll |
---|
Fachschaftssitzung |
Datum | 12.02.2020 |
Zeit | 18:00 - 18:55 |
Protokollant*in | Jonas H., Florian |
Redeleitung | Heiko |
Anwesende | Johnny, Florian, Heiko, Jonas H., Tobi H., Max K. Aino, Joachim, Aron H. (ab 18:10) |
Anwesende online: | |
Post
- Einladung für Kevin und Jannis für eine Disputation
- ein AIESEC Flyer
- Ein Briefkastenschlüssel mit Fundbüro drauf
- Eine ausgedruckte Mail von Anne zum Hausverbot von Horbach
- wird nochmal rumgegeben und nachgefragt wer die Anschuldigungen bestätigen kann
- wird im Posteingang gelassen
- Aron schreibt eine Mail dafür über den Verteiler
E-Mails
- Anfrage zur Werbung für die Woche der Nachhaltigkeit (Tobi H. kümmert sich drum)
- Es wird außerdem angefragt, ob wir etwas beistauern wollen, z.B. in Form eines Vortrags
- Dafür gibt es auch eine Konferenz Namens Bits und Bäume
- Es wird nochmal rumgefragt, ob jemand was dazu machen möchte
- Tonji Tage sind wegen dem Corona Virus verschben worden
- Umsetzung von Anonymisierten Klausuren von FS Chemie (Aron antwortet da drauf)
- Anonymisierte Klausuren dadurch, das nur die Marikelnummern da drauf stehen. So wird es aktuell bei uns gemacht
- Die FS iST frag nach, ob sie unseren Git-Workshop auch unter ihren Studis bewerben dürfen
- Die Leute die FOP hören sind eh dafür freigegeben, also spricht nichts dagegen
- Jonas antwortet darauf
Mitteilungen
Termine
- 13.02. 14:00 Luisenplatz Demo Videoüberwachung
- 13.02. 15:20 Orgavergabe für Sommerophase
- 24.02. - 26.02. Klimaanlage im Serverraum wird abgeschaltet
- 02.04. FSK ausgerichtet von der FS20 in S202 B002
Rückblick
- Aktionsbündnis zum Thema Videoüberwachung
- Vereinsvorstand wurde angefragt, ob falschesmoodle.de übernommen wird
- Aron E. soll sich deswegen gerne melden
- IMF Vortrag wurde gehalten
- Plakat im Bistro wird weiter vertragt
- Wegen Pads wurde auf fachschaften.org geletet
Unterausschüsse & Gremien
Aufgaben
TOPs
Sonstiges
bteil
Folie zum Moodleausfall
- Es ist eigentlich eine Aufgabe der PR-Beauftragten bzw. des Moodle-Admins des Fachbereichs, die Studierenden auf derartige Ausfälle hinzuweisen
- Wurde jetzt von Ida und Tobi H. gemacht
- Tobias will das Thema weiter verfolgen
Sitzungstermine in der Vorlesungsfreien Zeit
Sitzung 2020-02-05
Protokoll |
---|
Fachschaftssitzung |
Datum | 05.02.2020 |
Zeit | 18:00 - 19:28 |
Protokollant*in | Jonas H., Sascha, Frederik V. |
Redeleitung | Tobias H. |
Anwesende | Max K., Tobias H., Frederik V., Kevin, Aron (bis 18:15), Daniel, Dennis, Jannis, Heiko, Jonas H., Tim (bis 19:12), Fabian, Steffi (bis 19:12), Sascha, Ida (bis 19:00), Joachim, Aino, Janika, Tristan (ab 18:15), Jenny (ab 18:15), Yannick (ab 18:17), Maxi (ab 18:19), Atlas (ab 18:28), Tobias K. (ab 18:42) |
Anwesende online: | Steffen (ab 18:11), Frederik B. (ab 18:14) |
Post
- Kevins Regenschirm
- die Hoch3 vom 3.2.
- Ophasen-Planungsplakate von vor drei Jahren
- Plakate werden digitalisiert und dann entsorgt
E-Mails
- Klimaanlage im Serverraum wird Ende des Monats vom 24.2. bis 26.2. für drei Tage abgeschaltet
- pyOphase
Mitteilungen
- Es wurden problematische Plakate von einer Person aus der Uni aufgehangen
- Das wurde an die Beschwerdestelle weitergeleitet
- Update Unisex-Toiletten
- Das zuständige Dezernat hat den von uns ausgearbeiteten Vorschlag aus Kostengründen abgelehnt, da ihrer Meinung dafür bauliche Veränderungen notwendig
- Das Thema wird weiterverfolgt
Termine
- 06.02. 17 Uhr Karolinenplatz kritischer Stadtrundgang Videoüberwachung
- 06.02. 18 Uhr Mitgliederversammlung D120 e.V.
- 12.02. StuPa
- 12.02. Senatssitzung
- 13.02. Luisenplatz Demo Videoüberwachung
- 24.02. - 26.02. Klimaanlage im Serverraum wird abgeschaltet
- 02.04. FSK
Rückblick
- Tesa ist da
- Webseitenteam hat Zuwachs bekommen (+2)
Unterausschüsse & Gremien
StuPa
- Es hat sich ein Aktionsbündnis zum Thema Videoüberwachung in Darmstadt gebildet
- Es gibt dazu einen kritischen Stadtrundgang am 6.2.
- eine Woche später soll auch noch eine Demonstration gegen die anstehende Bewilligung der Gelder zur Videoüberwachung am Luisenplatz stattfinden
- Es ist zu erwarten, dass die Stadtvertretung dem Antrag zustimmt
- vollständiges Protokoll ist auf den Seiten des AStA
Aufgaben
TOPs
Falsches Moodle (Aron)
- Domain in Besitz von Aron, will sie an die Fachschaft abgeben
- Es wäre dem Verein möglich, die Domain zu übernehmen, dazu müsste der Vereinsvorstand zustimmen
- Idee: Domain übernehmen, auf nichts zeigen lassen
Meinungsbild |
---|
Wollen wir den Vereinsvorstand anfragen, die Domain "falschesmoodle.de" von Aron zu übernehmen?
|
Ja |
Nein |
Enthaltung |
---|
9 |
0 |
8 |
- damit wird der Vereinsvorstand dementsprechend angefragt
iMS-Vortrag (Janika)
Plakat im Bistro (Steffi)
git-Workshop (Max K.)
- Der Workshop ist hauptsächlich an FOP-Teilnehmer gerichtet, kam bisher gut an
- Tim hat den letztes Jahr gehalten, kann leider dieses Jahr nicht
- Jannis und Maxi melden sich, dass sie das übernehmen
- Dokumentation unter https://www.d120.de/bookstack/books/gesammelte-aktivit%C3%A4ten/chapter/git-workshop
pyOphase (Heiko)
- pyOphase wird aktuell für die Verwaltung unserer Ophasen verwendet
- Diese Software ist mittlerweile sehr ausufernd
- außerdem sind die ursprünglichen Entwickler*innen entweder schon kurz vor dem Ende ihres Studiums oder bereits fertig
- die Bedienung von pyOphase ist außerdem von administrativer Seite nicht unbedingt intuitiv
- Es wird nach neuen Maintainer*innen gesucht, bzw. auch Weiterentwickler*innen, und Doku
- Atlas meldet Interesse an
- Maxi würde Akutsupport anbieten
- Sascha kann bei der Dokumentation helfen
Sonstiges
FS-Account (Joachim)
- Joachim möchte einen FS-Account, um die Webseite zu maintainen.
Beschluss |
---|
Beschließen wir, dass Joachim einen FS-Account bekommt?
|
Ja |
Nein |
Enthaltung |
---|
20 |
0 |
2 |
- Damit bekommt Joachim einen FS-Account.
FS-Account (Tristan)
- Tristan möchte einen FS-Account, um die Webseite zu maintainen.
Beschluss |
---|
Beschließen wir, dass Tristan einen FS-Account bekommt?
|
Ja |
Nein |
Enthaltung |
---|
17 |
0 |
3 |
- Damit bekommt Tristan einen FS-Account.
FS-Account (Sascha)
- Sascha möchte einen FS-Account, weil Doku pyOphase und Protokolle und so.
Beschluss |
---|
Beschließen wir, dass Sascha einen FS-Account bekommt?
|
Ja |
Nein |
Enthaltung |
---|
8 |
4 |
8 |
- Damit bekommt Sascha einen FS-Account.
FS-Referent des AStA fragt an, ob wir Pads stellen können, bis der AStA wieder selbst welche anbieten kann
- Die Idee steht im Raum, dafür einen Docker aufzusetzen, auf dem dann ein hackmd läuft
- Es geht um mindestens die Zeit bis Ende des Jahres 2020
- Auf andere Dienste wie md.fachschaften.org und md.kif.org hinweisen
- wird nächste Sitzung nochmal besprochen
Sitzung 2020-01-29
Protokoll |
---|
Fachschaftssitzung |
Datum | 29.01.2020 |
Zeit | 18:00 - 18:59 |
Protokollant*in | Jonas H., Sascha |
Redeleitung | Heiko |
Anwesende | Jannis, Maxi, Tobias K., Daniel, Kevin, Steffi, Tim, Max K., Sascha, Aino (bis 18:44), Jonas H., Frederik V., Yannick, Tristan, Jennifer, Heiko, Ida (ab 18:15) |
Anwesende online: | |
Post
E-Mails
- Eine Firma will Flyer auslegen und ist dabei sehr hartnäckig
- Eine Person fragt an, ob die Fachschaft ihr ein Zertifikat über ehrenamtliche Arbeit ausstellen können -> kriegt Absage, weil aktuell nicht zusätzliche Hilfe benötigt wird
Mitteilungen
- Es gibt jetzt wieder Tesa
- Nächste Woche nach der Sitzung soll ein Foto der aktiven Fachschaft gemacht werden, um das alte zu ersetzen
- Der Fachschaftsreferent des AStA fragt, ob eine BuFaTa-Anleitung in der Informatik existiert und ihm gegeben werden kann
- GnoM lief gut, keine Probleme mit dem Schließdienst, ein weiterer GnoM und RPGnoM sind bereits in Planung
Termine
- 29.01. 20 Uhr Vernetzungstreffen Videoüberwachung Herrngarten
- 30.01. 12-16 Uhr Tag der Stipendien
- 28.-30.01. HoBIT
- 05.02. nach der Sitzung FS-Foto
- 06.02. 18 Uhr Mitgliederversammlung D120 e.V.
Rückblick
- Die Router wurden geupdated
Unterausschüsse & Gremien
FSK
- AStA sucht Leute für die nächste Systemakkreditierung
- Vorzugsweise nicht-männliche Lehramtsstudierende, die 2023 noch an dieser Universität sind
- Rest siehe Protokoll
dezentrale QSL
- Alle vorliegenden Anträge wurden angenommen
- weitere Gelder verfügbar, bitte Anträge stellen, wenn noch sinnvoll
Aufgaben
TOPs
Webseitenteam (Heiko)
- Es sind nur noch sehr wenige Personen für die Webseite zuständig, deshalb wird nach neuen Mitgliedern gesucht
- Interessierte bitte an webseite@ wenden
KIF-Berichte (Kiffels)
- Meiste Themen werden für nicht berichtenswert gehalten
- Einziges bisher als berichtenswertes Thema angesehen wird bisher Blockchain an Hochschulen
- Es wird nochmal genauer nachgehakt, was alles berichtenswert ist
iMS-Vortrag (Janika, vertreten durch Tim)
- Es wird nach motivierenden Argumenten für Gremienarbeit gefragt
- Wer Ideen hat, bitte Janika Bescheid geben
- Es wird in Frage gestellt, ob dieser Vortrag eine sinnvolle Plattform für Gremienwerbung ist
- Stattdessen wird empfohlen, mehr Fokus auf die Helferaufgaben/Ophasentutor*innen zu lenken
Sonstiges
Sitzung 2020-01-22
Protokoll |
---|
Fachschaftssitzung |
Datum | 22.01.2020 |
Zeit | 18:00 - 18:10 |
Protokollant*in | Jonas H. |
Redeleitung | Fabian D. |
Anwesende | Daniel R., Steffi, Aino, Jonas H., Fabian D., Frederik V. |
Anwesende online: | Florian |
Post
E-Mails
Mitteilungen
- morgen werden die Gebäude-Router geupdated
- es soll wieder ein Fachschaftsfoto gemacht werden, dazu ging ein Poll über FS@
Termine
- 23.01. QSL
- 23.01. Spieleabend der Mathematik
- 23.01. Physikermusikabend
- 25.01. RPGnoM
- 28.01. GnoM
- 28.01. - 30.01. HoBit
Rückblick
Unterausschüsse & Gremien
Aufgaben
TOPs
keine
Sonstiges
Sitzung 2020-01-15
Protokoll |
---|
Fachschaftssitzung |
Datum | 15.01.2020 |
Zeit | 18:00 - 19:00 |
Protokollant*in | Florian, Jonas |
Redeleitung | Heiko |
Anwesende | Heiko, Steffi, Joachim, Max K., Dennis, Jonas H., Florian, Sascha, Frederik d.V., Tobias H., Daniel, Jannik, John, Aino, Natalie, Tristan, Max S., Maxi, Jannis (ab 18:14), Kevin(ab 18:48) |
Anwesende online: | |
Post
- Teilnahmebestätigung KIF 47.5
- CQDL
- Ein Postkarte von 36c3- Leuten
E-Mails
- Ortsveränderliche Betriebsmittel
- Liste scheint nun vollständig zu sein
- Sind Glühweinbehälter zurückgekommen?
- Horbach-Diskussion
- wurde auch im FBR angesprochen
- Es wird noch auf den Adapter für den MusikPi gewartet
- Es gibt ein CoC für die OFahrt
Mitteilungen
- der Tesa ist leer
- Wird für die nächste Ophase nachbestellt
- Für die HoBIT werden noch Helfer*innen gesucht
- Dafür hängt ein Schichtplan in D120 aus
Termine
- 23.01. LuSt / QSL
- 23.01. Spieleabend der Mathematiker
- 25.01 RPGnoM?
- 28.01. GnoM
- 28.01. - 30.01. HoBIT
Rückblick
- KIF Resos
- KIF AK Berichte wurden auf heute vertragt
- OFahrt
- Die nächste OFahrt soll wahrscheinlich auch im Sommersemester stattfinden
- Sommerophasenleitung wurde gewählt(Jenny, Frederik und Frederik)
Unterausschüsse & Gremien
FSK
- Es gibt auf der AStA Webseite aggregierte Richtlinen zur Beantragung von Geldern aus dem Fachschaftentopf
LuSt
- tagt demnächst, hat noch jemand Themen
- Kann die Handreichung zu den Bonusregelungen gepublished werden
FBR
- In der PK sind nur Tim und Fabi
- Die Möglichkeit der Fast track Promotion wird nochmal rechtlich geprüft
- Interesse an der AG für die Spezialmaster bitte bei Jannis oder Heiko melden
- Bald ist es wahrscheinlich Möglich an den RMU Unis auch Kurse zu belegen und hier anrechnen zu lassen
StuPa
- Es gibt eine Stellungsnahme der Studierenden zu den APB
Feedback
- Bitte Feedbackbögen entgegennehmen, in Schrank ganz rechts packen und jemanden von Feedback Bescheid geben
Aufgaben
TOPs
Sonstiges
Sitzung 2019-12-18
Protokoll |
Fachschaftssitzung |
Datum |
18.12.2019 |
Zeit |
18:00 - 19:47 |
Protokollant*in |
Frederik d.V., Dennis, Fabian |
Redeleitung |
Frederik B. |
Anwesende |
Heiko (bis 18:27), Jannis (bis 19:08), Claas (bis 18:27), Frederik B., Dennis, John, Frederik d.V., Daniel, Tobi, Kevin, Steffi, Fabian D., Magnus (bis 19:12), Jenny, Tristan, Sascha (ab 18:20:50), Ida(ab 18:34) |
Anwesende online: |
Jonas H. (bis 18:32) |
Post
- Teilnahmebestätigungen für die KIF
- Liegen absichtlich da, damit die Menschen sie bekommen.
- Postkarte von der HDA für Feedback
- Zwei blanke, leere Briefumschläge
E-Mails
- Update zu den Unisextoiletten
- Zwei Toiletten jeweils in E0 und C3 werden zu Unisextoiletten
Mitteilungen
- Wir haben eine neue Vizepräsidentin (für die nächsten 6 Jahre) gewählt
Termine
- 19.12.2019 FSK
- 19.12.2019 FSK 18:30, L506/26+32
- 19.12.2019 FBR
- 13.01.2020 Vorlesungsbeginn
- 16.01.2020 FIM, B002
- 23.01.2020 LuSt
- 28.01.2020 - 30.01.2020 Hobit
Rückblick
Unterausschüsse & Gremien
Aufgaben
TOPs
KIF Resos (Jannis)
- Es wird erklärt, was die KIF ist ( https://wiki.kif.rocks/wiki/Was_ist_die_KIF ).
- Für alle Resos, siehe https://wiki.kif.rocks/wiki/KIF475:Resolutionen
- Übersicht:
- Awarenessförderung an Hochschulen, https://wiki.kif.rocks/wiki/KIF475:Resolutionen/Awarenessf%C3%B6rderung_an_Hochschulen
- Charta Digitale Bildung, https://wiki.kif.rocks/wiki/KIF475:Resolutionen/Charta_Digitale_Bildung
- Datenschutz bei Blockchains, https://wiki.kif.rocks/wiki/KIF475:Resolutionen/Datenschutz_bei_Blockchains
- Nachhaltige Mensen, https://wiki.kif.rocks/wiki/KIF475:Resolutionen/Nachhaltige_Mensen
- Regelungen zur Prüfungsunfähigkeit, https://wiki.kif.rocks/wiki/KIF475:Resolutionen/Regelungen_zur_Pr%C3%BCfungsunf%C3%A4higkeit
- Veganes Angebot in Mensen, https://wiki.kif.rocks/wiki/KIF475:Resolutionen/Veganes_Angebot_an_Mensen
- Zusammenarbeit mit dem fzs, https://wiki.kif.rocks/wiki/KIF475:Resolutionen/Zusammenarbeit_mit_dem_freien_zusammenschluss_von_student*innenschaften_(fzs) <-- das Pad bekommt den Link nicht hin…
KIF Berichte (Kiffels)
- wird auf nächstes Jahr vertagt
Prüfung ortsveränderlicher E-Betriebsmittel (Heiko)
- Wir sollen eine Tabelle aller Geräte mit Inventarnummer und Beschreibung im FS-Raum erstellen
- Es wird eine Person gesucht, die die Aufgabe übernimmt
- Daniel meldet sich freiwillig.
Ofahrt (Claas)
- Wir bereiten uns auf die Ofahrt SoSe 2020 vor, in der Vergangenheit fand die Ofahrt im WiSe statt.
- Der Turnus wurde aufgrund von Bauarbeiten verlängert.
- Eine Jugendherberge fordert eine frühzeitige Buchung.
- Wenn wir den Turnus ins WiSe 2020 zurück legen wollen, müssen/sollten wir jetzt (TM) eine Leitung bestimmen…
- Bisher gibt es keine Erfahrungswerte aus einer Ofahrt im SoSe.
- Diskussion:
- Vorsorglich ins WiSe verlegen und gucken, wie es läuft.
- Tobis objektiver Meinung nach haben wir im Winter genug Stress, weshalb es im Sommer entspannter ist.
- Wenn Ophase/Ofahrt-Leitung disjunkt sind, so geht es vom Stress her.
- Für die meisten Erstis ist es vermutlich angenehmer, es im WiSe zu haben, da es noch schön am Studienanfang ist.
- Probleme bei der Finanzierung, falls sie jetzt ins WiSe zurückverlegt werden sollte
- Vorschlag: 2020 im Sommer, dann mit neuen Erfahrungen weiter schauen
Meinungsbild |
Wer ist dafür, dass wir eine OFahrt für das SoSe 2021 planen?
|
Ja |
Nein |
Enthaltung |
11 |
1 |
5 |
Hobit (Claas)
- Anne braucht Menschen :D
- Sascha und Frederik B. haben Interesse
- Siehe Protokoll letzte Woche
- Anne fragt nach Ideen, wie man noch Freiwillige finden kann, diese Ideen bitte an Anne senden.
- Idee: Auf dem Info-Discord fragen.
Sommerophasenleitung (Dennis)
- Frederik B. hat sich als Leitung gemeldet und sucht noch weitere Leitungsmenschen
- Am besten Personen, die noch im Bachelor studieren
- Jenny hat Interesse
Beschluss |
Sollen Jenny, Frederik d.V., Frederik B. als Leitung der Sommerophase 2020 eingesetzt werden?
|
Ja |
Nein |
Enthaltung |
9 |
0 |
4 |
- Damit leiten Jenny, Frederik d.V. und Frederik B. die Sommerophase 2020
Sonstiges
- Das FIM hat sich getroffen
- Informationen zwischen den OPhasenleitungen sollen ausgetauscht
Sitzung 2019-12-11
Protokoll |
---|
Fachschaftssitzung |
Datum | 11.12.2019 |
Zeit | 18:00 - 19:28 |
Protokollant*in | Jonas, Florian |
Redeleitung | Benjamin |
Anwesende | Kevin, Jannis, Heiko(bis 18:55), Tim P., Benjamin, Nadja, Max K. Tobi K., Johannes, Maxi W., Frederik B. (bis 19:00), Jonas H., Florian, Frederik V., Alex, Daniel, Aino, Mathias, Fabian D. (ab 18:13), Steffi (ab 18:13), Cap (ab 18:16), Janika (ab 18:16) |
Anwesende online: | |
Post
- Gedicht von der Nikolausfeier
- Liste von Dingen die nach der Nikolausfeier übrig waren - sollte jetzt alles weg sein
- Ein Plakat aus freier Wildbahn
- 2 * 1 Cent
- Sennheiser-Batterie
E-Mails
- TK will sich Tassen ausleihen
- Anmerken vor Weihnachten wiederzubringen und bitte gespült/Abgetrocknet
- Anfrage an Wolfgang wegen E-Pool kam ein Autorespond bzw. im Ende April / Anfang Mai
- Anne bittet um Betreuer*innen für die Hobit im Januar
- Feuerzangenbowle Rudelgucken heute
Mitteilungen
- keine Sitzung in der Weihnachtspause
- Wenn doch Bedarf besteht, bitte nächste Woche melden
Termine
- nächste Woche letzte Sitzung des Jahres
- 17.12. Weihnachtsfeier FS Physik 17:00 Uhr LZP
- 17.12. vsl. GnoM im LZI - dazu kommt noch eine Mail
- 19.12. FSK 18:30 im Raum L506/26+32
- 19.12. FBR
- FIM 16.01 B002
- 28.01. - 30.01. Hobit
Rückblick
- Brittafilter sollte gewechselt werden
- Gitlab der RWTH ist wieder erreichbar, dafür ist die JLU Gießen weg und damit die Hessenbox
- 2 Toiletten sollen auf Unisex umgestellt werden(ist im Gespräch)
- Kevin plant eine Arbeitsgruppe für Bookstack
- Wird noch ein Doodle für Anfang des Jahres rumgehen
Unterausschüsse & Gremien
FBR
- Für eine BK werden noch 2 Studierende gesucht
- Jannis, (Max K. und Frederik de V. haben Interesse)
LuSt
- AK zum weiteren Umgang mit den Spezialmastern
- Die neue Akkreditierend der Studiengänge steht in ca. zwei Jahren an.
- Es soll eine Arbeitskreis gekründet werden
- In einer ersten Tendenz wird vermutlich jeweils ein englisch- und deutschsprachiger Master als sinnvoll angesehen; die anderen Master sollen jeweils genauer angesehen werden.
- FTI Veranstaltungen Teilnahme?
- Wer ist unser Vertreter*in
- Gibt es Gründe gegen die Teilnahme
- Es soll geschaut werden, ob wir an dr kommenen Plenarversammlung wieder teilnehmen wollen
- RMU Angebot
- Es soll möglichst einfach halten, Kurse anderer Unis zu besuchen
- Der Gesamtkatalog soll mit Ausnahmen (Didaktik, einzeln Seminare) angeboten werden
- Nichtbestandene Prüfungen werden nicht gezählt, da man Fächer im Nachhinein anerkennen lässt
- Seminar-/Praktikumsvergabe
- Es wird darum gebeten, wesentliche organisatorische Informationen wie Termin des Kick-Off, Anzahl Plätze, Voraussetzungen direkt in TUCaN bereitzustellen.
- Die Handreichung zu diesem Thema sollte erneut gesichtet und versendet werden.
- Einheitliche Bonusregelungen durch die APB
- Gegen eine Regelung in den APB spricht die große Bandbreite an verschiedenen Gegebenheiten an der TU.
- Eine Regelung in den APB würde auch das Nachjustieren, wie es im Fachbereich Informatik schon erfolgte, sehr erschweren
- Die Weitergabe der Regelung des FB Informatik als “Vorlage” oder “Muster” erscheint denkbar, eine universitätsweite Regelung könnte aber auch Vorgaben machen, die bisherige Regelungen in der Informatik ausschließen und damit den Fachbereich einschränken.
- Der Versuch, Teile unserer Handreichung fest in der APB zu verankern, wäre möglich (z.B. die Möglichkeit eines 1,0 Bonus)
- Klausureinsichten
- Im Rahmen von Klausureinsichten reichen Studierende Monita ein, nach N Wochen ändert sich vielleicht die Note in TUCaN, meist aber ohne Feedback an die Studierenden.
- Daher ist es für Studierende oft schwer zu erkennen, ob ihre Monita berücksichtigt wurden
- Auch welche Monita inhaltlich korrekt waren, ist nicht ersichtlich.
- Damit ist die Möglichkeit, aus den eigenen Fehlern zu lernen, beschränkt.
- Ein unmittelbares Feedback zu den berücksichtigen bzw. nicht berücksichtigten Monita wäre potenziell justiziabel und daher aus Veranstaltersicht nicht erwünscht (Skalierung, Spontanität,...)
- Zudem ist ein individuelles Feedback dazu, was genau geändert wurde und warum, sehr aufwändig.
- Generell ist eine kurze Information zur erfolgen Neubewertung denkbar, etwa in der Form “alle Monita wurden inzwischen gesichtet
- Es wäre eine Einsichtnahme in der (exakt) die monierten Aufgaben im Rahmen einer Sprechstunde geklärt werden möglich.
- Mögliche weitere Lösungen sollen erarbeitet werden.
- Es soll geschaut werden ob technische Unterstützung, um Studierenden konkreter Feedback zu geben (z.B. ob sie weitere Punkte erhalten haben), möglich ist
Besuch der Präsidentin
- Es wurden u.a. Platzmangel, Raummangel (insbesondere Lernraummangel) und Mangel an Lehrenden thematisiert
- Ein größeres Gebäude ist leider nicht realisierbar
- Es wird kein NC kommen mit der Präsidentin
- Die Profilbereiche der TU sind angesprochen worden
- Frauenanteil in der Informatik ist sehr gering/zu niedrig
- Brandschutz wird problemorientiert angegangen nicht Lösungsorientiert
- Social Media der TU ist eher schlecht
- Lehre und Forschung gehören zusammen und sollen nicht gegeneinander arbeiten
- vmtl. wird es da eher in Richtung forschungsorientierte Lehre gehen und nicht mehr Arbeit in die Lehre gehen wird
Aufgaben
- Es wäre wünschenswert, wenn sich jemand in der FS findet, der*die Kontakt zum Gleichstellungsteam der TU hält
- Wenn ihr grundsätzlich Interesse habt, wendet euch bitte an Nadja
- Wenn jemand beim Newsletter mitmachen möchte, bitte bei Nadja oder Benjamin melden
TOPs
Masterstudiengänge AK (LuSt)
- In 2 Jahren steht die Evaluation der Informatik-Studiengänge im Rahmen der Systemreakkreditierung an
- Es wird überlegt die Studiengänge zu ändern und dafür soll es einen Arbeitskreis geben
- Es werden 2 Studierende gesucht, die auch noch mindestens 2 Jahre hier studieren
- Bei Interesse, bitte bei Jannis deswegen melden
Hobit-Helfer*innen (Kevin)
- Unser Fachbereich hat auf der Hobit nächstes Jahr (28.1.-30.1.) wieder einen Stand
- Dafür werden auch wieder Studis benötigt, die den Stand besetzen und Schüler*innen informieren
- Interessierte bitte bei Anne melden
Sonstiges
FS@ (Cap)
- Cap möchte auf FS@ aufgenommen werden
Beschluss |
---|
Soll Cap auf FS@ aufgenommen werden?
|
Ja |
Nein |
Enthaltung |
---|
17 |
0 |
2 |
- Damit wird Cap auf FS@ aufgenommen
Farewell Nadja
- Nadja hat ihr Masterstudium mittlerweile abgeschlossen und wird sich damit aus der aktiven Fachschaft zurückziehen
- Die Fachschaft bedankt sich gebührend
Sitzung 2019-12-04
Protokoll |
Fachschaftssitzung |
Datum |
04.12.2019 |
Zeit |
18:00 - 19:25 |
Protokollant*in |
Jonas H. |
Redeleitung |
Heiko |
Anwesende |
Heiko, Aron, Jannis, Frederik B., Kevin, Ida, Frederik V., Yannick, Jonatan, Robert, Fabian D., Steffi, Tim, Joachim, Max K., Jonas H., Sascha (ab 18:10), Tobias K. (ab 18:12) |
Anwesende online: |
|
Post
- Neuer Kalendar (2020)
- Robert kümmert sich ums aufhängen
- Hoch3
- FB02 - Partyplakat
- Werbeplakat des TU-Chors bzw. Orchesters
- 1 Cent
E-Mails
- Die Tassen, die der Filmkreis geliehen hat, sind inzwischen wieder zurück und gespült
- Der Britta-Filter sollte gewechselt werden
Mitteilungen
- Das Gitlab der RWTH Aachen war kurzfristig nicht erreichbar, das sollte jetzt aber wieder behoben sein
- Der E-Pool wird bis auf weiteres geschlossen bleiben, da die Möbelfrage noch nicht geklärt ist und außerdem noch der Raum als Zwischenablage für die Möbel aus der Mornewegstraße dient. Sobald das neue Gebäude zur Verfügung steht, wird es konkretere Informationen geben.
- Frederik V. fragt dazu nochmal beim Geschäftsführer den aktuellen Stand ab
- GnoM möchte neue Spiele beschaffen, bei Vorschlägen bitte an Jannis wenden
Termine
- 5.12. LuSt
- 5.12. Nikolausfeier
- 10.12. Präsidentin Brühl besucht den Fachbereich
- 17.12. Weihnachtsfeier FS Physik 17:00 Uhr LZP
- 17.12. vsl. GnoM im LZI - dazu kommt noch eine Mail
- 19.12. FSK 18:30 im Raum L506/26+32
- 19.12. FBR
Rückblick
Unterausschüsse & Gremien
UA Mentorensystem
- Hat die Arbeit aufgenommen
Aufgaben
- Es werden noch Helfer*innen für die Nikolausfeier gesucht, bei Interesse: in d120 am Whiteboard hängt eine Liste
TOPs
Unisex-Toiletten (Ida)
- Zwecks Zugangsfreundlichkeit wäre es sinnvoll, in einem der unteren Stockwerke Toiletten umzuwidmen
- Beispielsweise können die Toiletten vor dem C-Pool umgewidmet werden
- Es wird davon abgeraten, diese zu Nutzen, da diese sehr stark frequentiert sind
- Als Alternative werden die Toiletten vor dem E-Pool vorgeschlagen
- Auch die Toiletten vor dem LZI und im C3-Trakt (im Haupttreppenhaus) sowie in C2 (beim Bistro) werden eingeworfen
- Finale Idee: die Toiletten in E0 und in C3 umwidmen
Bookstack (Kevin)
- Im Bookstack sind noch einige leere Seiten, die gerne gefüllt werden möchten
- Kevin plant daher, eine Arbeitsgruppe sowohl aus Neufachschaftler*innen als auch alten Fossilen zu bilden, die die Seiten nach und nach auszuarbeiten
- Wenn ausgearbeitet, sollen die fertigen Seiten auf die Sitzung getragen und bestätigt werden
- Hierzu wird eine Mail über fs@ gehen
Sonstiges
Sitzung 2019-11-27
Protokoll |
Fachschaftssitzung |
Datum |
27.11.2019 |
Zeit |
18:00 - 18:43 |
Protokollant*in |
Jonas H. , Tobias K. |
Redeleitung |
Georg |
Anwesende |
Frederik Magdalena, Tobias K., Daniel, Yannik, Robert, Dennis, Steffi, Tristan, Jenny, Joachim, Robert, Aino, Jannis, Heiko, Aaron, Georg, Sasha (ab 18:15), Max K (18:16), Ida (ab 18:21) |
Anwesende online: |
Florian(ab 18:20) |
Post
E-Mails
- Einladung zum Treffen zwischen Fachschaften, AStA und Team Campus Management
- Aufzug des C3-Trakt geht nicht mehr auf
Mitteilungen
- Die Abschiedsvorlesung von Prof. Buchmann ist online verfügbar
- ( https://www.youtube.com/watch?v=BmJisyxRTaI )
- BK CNuVS ist nun offiziell ausgeschrieben
- Es wurden Werbefolien zur Nikolausfeier an dozenten@ geschickt
Termine
- 28.11. UA-Mentorensystem d120 15:20
- 29.11. Globaler Klimastreik 12:00 Darmstadtium
- 30.11. 15:00 Filmkreis 30. Geburtstag
- 5.12. LuSt
- 5.12. Nikolausfeier (Immernoch Helfer gesucht)
Rückblick
- Das Protokoll der FSK Wird noch erwartet
- Das d120/wiki ist abgeschaltet, man wird direkt zurück auf das Bookstack geleitet
- Der Finale Beschlusstext soll in Zukunft angeschrieben werden
Unterausschüsse & Gremien
LuSt
- UA hat sich getroffen, es sollen auf der nächsten LuSt-Sitzung die Klausureinsichten angesprochen werden
- Außerdem soll die aktuelle Bonusregelung angesprochen werden
FIM
- Es soll demnächst wieder ein Treffen stattfinden, dazu wird eine Mail über FS@ gehen
- Außerdem gibt es die Idee, Guides für Neueinsteiger*innen zu verfassen
- Hierzu bitte (sowohl Erfahrene als auch Neulinge) an Steffi bzw. Heiko und Kevin wenden
StuPa
- Hat getagt, Protokoll ist hier zu finden
- https://www.asta.tu-darmstadt.de/asta/de/system/files/sitzungsprotokolle/3483/stupa_protokoll_2019_11_20_nicht_genehmigt.pdf
Aufgaben
- Es wird nach einer Person gesucht, die die Semesteraufgaben aufbereitet und im Bookstack dokumentiert (Was muss getan werden, wie viel Zeitaufwand sind die einzelnen Aufgaben)
- Bei Interesse an Heiko wenden
TOPs
Sonstiges
GnoM (Jannis)
- Es soll wieder mal ein GnoM geben
Sitzung 2019-11-20
Protokoll |
Fachschaftssitzung |
Datum |
20.11.2019 |
Zeit |
18:00 - 19:40 |
Protokollant\*in |
Jonas H., Tim P., Fabian D. |
Redeleitung |
Heiko |
Anwesende |
Jannis, Dennis, Tim, Fabian D., Florian, Robert, Kevin, Frederik B., Ida, Daniel, Jannik, Jenny, Joachim, Markus, John, Frederik V., Sascha, Max, Heiko, Jonas H., Steffi |
Anwesende online: |
Dini (ab 19:12) |
Post
- Klimaentscheid, wer Unterschreiben will unterschreiben :)
- Filmkreis-Programm
- Glamour von AnKa über Frauen in MINT-Berufen
- 2 Euro-Cent
- Papiermüll
E-Mails
- ETiT möchte Tassen ausleihen (12.12.) und gespült zurückbringen
- Sofern sie sauber wieder zurückkommen ist das kein Problem
- Der Filmkreis darf sich an einem Dezembertag unsere Kaffeemaschinen (?) ausleihen
Mitteilungen
- Es gibt jetzt einen Bookstack-Protokoll-Export
Termine
- 20.11. StuPa 19:00
- 21.11. Pubquiz im Mathebau, Raum 336 19:30
- 22.11. Absolvent*innenfeier
- 26.11. 17:00 Uhr Ofahrt-Orgavergabetreffen A213
- 29.11. Globaler Klimastreik 12:00 Darmstadtium
- 05.12. Nikolausfeier
Rückblick
Unterausschüsse & Gremien
FSK
- hat getagt
- das Protokoll wird demnächst veröffentlicht
- Die Fachschaft spricht sich dafür aus den 2020 eine BuFaTa ausrichtenden Fachschaften nicht mehr als den BuFaTa-Topf zur Verfügung zu stellen.
Aufgaben
- Jannis möchte die Organisation des Interdisziplinären Plätzchenbackens und -vernichtens mit der Physik und der Mathematik-FS abgeben
- Robert möchte das übernehmen
- Rechteüberprüfung ist jetzt eine Jahresaufgabe, wird also erst nächstes Sommersemester wieder durchgeführt
- Sommerophasenleitung wird weitervertagt
- die nächste Sommerophasenleitung ist immernoch nicht festgelegt
TOPs
Unisex-Toilette im Piloty (Ida)
- Es wird vorgeschlagen, ein Toilettenpaar in Unisex-Toiletten umzuwidmen
- Bspw. die Toiletten vor dem LZI, oder die in C3
- Dazu könnte auch ein Hinweis auf die nächste Geschlechtergetrennte Toilette angebracht werden
- übliches Vorgehen in öffentlichen Gebäuden ist anscheinend, von zwei Paaren je eine Toilette umzuwidmen
- Vermutlich ist für derartige Dinge Dezernat 4b zuständig, es wird jedoch angestoßen, hiermit zunächst auf den Geschäftsführer zuzugehen
- Eine bauliche Veränderung ist sehr wahrscheinlich ausgeschlossen
- Vorschlag: Bei zwei Toilettenpaaren jeweils eine Toilette entbinärisieren
- Anmerkung: Toiletten mit Pissoiren könnten manchen Menschen unangenehm sein
Meinungsbild |
Befürworten wir die Umwidmung zweier Toiletten im Piloty-Gebäude in Unisex-Toiletten?
|
Ja |
Nein |
Enthaltung |
19 |
0 |
3 |
- Ida wird sich um die weitere Ausarbeitung kümmern
Neue Whiteboards für Lernräume (Fabian D. und Tim)
- Die Whiteboards im Bistro und im LZI sind kaum noch verwendbar
- Man kann anregen, mal neue zu kaufen
- Fabian kümmert sich darum
B002-Schließrechte für FSK-Vertreter*innen (Fabian D.)
- Da noch kein Beschluss dafür existiert, wird darum gebeten, dass die FSK-Vertreter*innen zusätzlich zu regulären FS-Schließrechten auch B002 schließen dürfen
Beschluss |
Wollen wir FSK-Vertreter\*innen mit FS-Schließrechten auch B002-Schließrechte geben?
|
Ja |
Nein |
Enthaltung |
22 |
0 |
0 |
- Damit bekommen FSK-Vertreter*innen in Zukunft, wenn sie FS-Schließrechte haben, zusätzlich die Schließrechte zu B002
Sonstiges
d120-Wiki abschalten (Heiko)
- Das alte d120-Wiki soll abgeschaltet werden, vorher wird aber noch ein letztes Mal durchgegangen, dass auch alle Informationen übernommen und nötigenfalls umgeleitet wurden
- der Link d120.de/wiki wird dementsprechend danach auf das Bookstack verlinken
Beschlussfragendarstellung (Steffi)
- Es wird vorgeschlagen Beschlussfragen prinzipiell sichtbar darzustellen (Beamer, Whiteboard, Flipchart, Tafel, Thermodruck für alle, ...)
- Die Fachschaft spricht sich dafür aus Beschlusstexte vor Beschlüssen sichtbar darzustellen
- Vorschlag: Ab der nächsten Sitzung den finalen Beschlusstext auf einem Whiteboard anzuschreiben
Sitzung 2019-11-13
Protokoll |
Fachschaftssitzung |
Datum |
13.11.2019 |
Zeit |
18:00-19:27 |
Protokollant*in |
Sascha, Jonas H., Tobias K. |
Redeleitung |
Heiko |
Anwesende |
Mathias, Kevin, Steffi, Tim, Dennis, Aron, Daniel, Florian, Frederik V., Jannik, Robert, Jenny, Tristan, Magnus, Daniel, Tobias K., Katie, Sascha, Joachim, Jonas H., Heiko, Max |
Anwesende online: |
Max K (ab 18:37) |
Post
- Startup-Innovationday (Poster) -> wird aufgehängt
- Klimaentscheid-Flyer -> werden ggf. ausgelegt
- Neustart Klima-Flyer -> werden ggf. ausgelegt
- 1 Cent
- noch ein Cent
- "Glamour" mit Artikel zu Frauen im MINT-Bereich
- 2 Stiegen Äpfel (Geschenk der Firma Kanzi), inklusive erklärendem Brief
E-Mails
- Infos Bau Lichtwiesenwegbahn
- Abschlussveranstaltung iMS -> Janika vertritt Fachschaft dort
- FB01 Fachschaft lädt ein zu Vernetzungstreffen der Fachschaften
- Kevin lädt ein zu "Apollo 13" (Film) nach der nächsten Fachschaftssitzung in C205
- Studierendenband hat Text zum Veröffentlichen verfasst -> wird auf dasWesentliche veröffentlicht
Mitteilungen
Termine
- 14.11., 16 Uhr Programmiervorkurstreffen
- 19.11. 18:30? Uhr FSK
- 20.11. StuPa
- 22.11. Absolvent*innenfeier
- 26.11. 17:00 Uhr Ofahrt-Orgavergabetreffen A213
- 05.12. Nikolausfeier
Rückblick
- Feedbackbestellaufforderungen wurden versendet
- PK-Vertretung: letzte verbleibende Kandidatur: Tim -> allgemeine Zustimmung
- Mentorensystem: Interesse an Austausch besteht, es wird eMail verfasst
- Sommer-Ophasen-Leitung: noch keine klaren Verantwortlichen
Unterausschüsse & Gremien
- Senat
- Senatsausschüsse wurden benannt und diverse Anträge vom Senatssausschuss Lehre und der Komission für Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs
Aufgaben
- die Fachschaftsevaluation könnte neu besetzt werden
- die Verwendung der Athene-Mail könnte evaluiert werden
TOPs
richtiges und falsches Moodle (Tobias K.)
- Es gibt eine Weiterleitung von www.richtigesmoodle.de auf die SSO-Seite des Informatik-Moodles
- Es wird angefragt, die Seite an den D120-Verein zu übertragen
- Diese existiert hauptsächlich deswegen, dass der Login-Button des Moodles kaputt ist und kaum verwendbar ist.
Meinungsbild |
Wollen wir die Domain richtigesmoodle.de von Tobias K. übernehmen?
|
Ja |
Nein |
Enthaltung |
8 |
0 |
15 |
- Der Vereinsvorstand wird diesbezüglich angefragt
Sonstiges
Raumbuchung (Robert, Dennis)
- Es sind zwei Kandidaten zur Neubesetzung übrig, Dennis und Robert
Beschluss |
Soll Dennis Roßkopf ins Raumbuchungsteam aufgenommen werden?
|
Ja |
Nein |
Enthaltung |
20 |
0 |
1 |
- Damit wird Dennis ins Raumbuchungsteam aufgenommen
Beschluss |
Soll Robert Jakobi ins Raumbuchungsteam aufgenommen werden?
|
Ja |
Nein |
Enthaltung |
19 |
0 |
2 |
- Damit wird Robert ins Raumbuchungsteam aufgenommen
Sitzung 2019-11-06
Protokoll |
Fachschaftssitzung |
Datum |
06.11.2019 |
Zeit |
18:00 - 19:21 |
Protokollant*in |
Jonas H., Max K. |
Redeleitung |
Janika |
Anwesende |
Kevin, Steffi, Fabian D., Heiko, Frederik B., Tobias K., Daniel R., Sascha, Joachim, Tristan, Jenny, Max K, Robert, Dennis, Tim, Jonas, Janika, Frederik V., Yannick, Florian, Claas 19:00-19:15 |
Anwesende online: |
|
Post
Schere, Cent, Werbung
E-Mails
Mitteilungen
- Fachschaftsshirtorga wurde von Max an Tristan übergeben
Termine
- 10.11. RPGnoM
- 13.11 Senatssitzung
- 19.11. FSK
- 22.11. Absolvent*innenfeier
- 05.12. Nikolausfeier
Rückblick
- Die Band-Interessierten verfassen einen Text, den wir dann veröffentlichen
- E-Mail hat die Änderung übernommen, Sitzungshandreichungen brauchen aufgrund eines kaputten Templates noch etwas Zeit
Unterausschüsse & Gremien
Feedback
- Hat den Ablauf für das nächste Semester geplant
- Evaluation findet im neuen Jahr statt
- Es werden zusätzliche Helfer gesucht
- Joachim und Florian melden Interesse an
- Interressierte können sich an feedback@ wenden
FSK
- Es gab einen Rückgang an Uni-Neuzugängen
- Alle gestellten Finanzanträge werden von der FSK unterstützt
- Die Idee wurde eingebracht, das Tabellenbearbeitungsprogramm Origin (fancy Excel) für die Uni zu beschaffen
- Mensapartyorga war sehr schlecht (selektiver Einlass)
- APB wird überarbeitet, es dürfen Änderungsvorschläge (zB an Lust) eingereicht werden
- Haushalt StuPa - Der Fachschaftentopf wird nun doch nicht gekürzt
FBR
- hat getagt
- es wird eine Vertretung für die Auswahlkommission des Deutschlandstipendiums gesucht.
Aufgaben
- AK Daten aus Tucan rausholen abzugeben - bei Interesse an Tim wenden
- die Fachschaftsevaluation steht wahrscheinlich dieses Semester wieder an
- Die aktuell Verantwortlichen werden angefragt
TOPs
PK (Fabian D.)
- Es wird eine Vertretung für die PK gesucht
- Fabian wird zum vollwertigen Mitglied
- PK -> bearbeitet relevanten Fragen zur Vorlesungen und Prüfungsbeschwerden
- Arbeitsaufwand viele Mails und ein Treffen
Inventur und Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel (Jonas)
- Alle 2 Jahre wird eine Inventarprüfung durchgeführt
- Alle 2 Jahre wird eine Prüfung der elektrischen Geräte durchgeführt (Schutzleiterprüfung)
- Dazu wird wahrscheinlich noch eine Mail an FS@ gehen
Ophase-Leitung (Leitung letzte WinterOphase)
- Ophasenleitung für SoSe 2020 gesucht
- Claas, Frederik interessieren sich für die Leitung, es werden aber weitere Interessierte benötigt
- Die Leitungsbestimmung wird deshalb vorerst vertagt
- Ophasenleitung für WiSe 2020/2021 gesucht
- Leitung WiSe 2019/2020 meldet sich
Beschluss |
Sollen Janika, Jonas H., Tim und Dennis die Ophasenleitung für das Wintersemester 2020/2021 übernehmen?
|
Ja |
Nein |
Enthaltung |
16 |
0 |
5 |
* Damit übernehmen Janika, Jonas H., Tim und Dennis die Ophasenleitung für das Wintersemester 2020/2021
Unterstützung Matheball (Janika)
- Janika organisiert den Matheball 2020
- Es wird nach der Zustimmung zur Nutzung der D120 Infrastrukturen (Räume+Software?) gewünscht
Raumbuchung (Max K.)
- Das Raumbuchungsteam hat wieder eine Stelle frei, es wird nach Interessierten gefragt
- Es melden sich Interessierte, die das unter sich bis nächste Sitzung klären
Sonstiges
FS@-Mitgliedschaft (Daniel R.)
- möchte auf FS@ aufgenommen werden, da er sich u.a. für die PK interessiert
Beschluss |
Soll Daniel R. auf die Mailingliste FS@ aufgenommen werden?
|
Ja |
Nein |
Enthaltung |
19 |
0 |
1 |
Sitzung 2019-10-30
Protokoll |
Fachschaftssitzung |
Datum |
30.10.2019 |
Zeit |
18:00 - 19:55 |
Protokollant*in |
Jonas H. |
Redeleitung |
Heiko |
Anwesende |
Johannes, Heiko, Jonas H., Joachim, Magnus, Tristan, Frederik, Daniel F., Fabian D., Steffi, Ida, Robert, Georg, Florian, Jenny, Sascha |
Anwesende online: |
Fabian F. (ab 18:22), Max K. (ab 19:15) |
Post
- Auslage/Aushangdinge:
- Achtung!-Flyer und Plakate
- Flyer vom Studierendenwerk zum Thema Studienfinanzierung
- FIfF - Plakat und Postkarten
- 1 Cent
E-Mails
- Anmeldung für den Tag der Lehre wurde bis zum 11.11. verlängert
Mitteilungen
- Die Stickerkiste wurde in 5 Kategorien sortiert, um die steigende Unordnung aufzuhalten
Termine
Rückblick
- Es wurden wegen der ESS-Klausur bereits einige Beschwerden gesammelt
Unterausschüsse & Gremien
FSK
- Vollständiger Bericht nächste Woche
- Beide Finanzanträge wurden bewilligt
Aufgaben
TOPs
Ticketsystem (Heiko)
- Es ist im letzten Bachelorpraktikum unter anderem ein Ticketsystem für die Fachschaft entstanden
- Es wird aber nahezu gar nicht genutzt
- Ideen
- Ticketsystem stärker bewerben
- "Schulung" zur Nutzung anbieten
- Ticketsystem-Beauftragten
- Ticketsystem unter dem Aufgaben-TOP durchgehen, neue Tickets erstellen, Tickets verteilen
Nikolausfeier (Jonas H.)
- Es gab die letzten Jahre immer eine Nikolausfeier.
- Grundprogramm: Licht und Musik im Foyer
- Zusammentrommeln von Menschen und Danken von Menschen
- Einen Prof. dazu bekommen, Nikolaus zu werden.
- Es gibt Waffeln!
- Glühwein & Singstar
- Schlammbowle und Schlammbowlenmusik
- Joman will es dieses Jahr nicht mehr machen und ist auch wirklich raus.
- Er ist doch nicht wirklich raus und steht für Rückfragen zur Verfügung.
- Aber nicht als Hauptorga!
- Janika hat das auch mal gemacht, wird es dieses Semester aber nicht machen.
- Es werden Orgas gesucht, damit die Nikolausfeier stattfinden kann.
- To-Do:
- Programm (Glühwein, Waffeln, …)
- Helfer die rumstehen und arbeiten
- Menschen die vorher aufbauen und nachher abbauen.
- „Ist an sich nicht super viel, aber es muss halt jemand machen.“ (Jonas H.)
- Werbung
- Aktuelles Problem: Menschen finden, die den Teig machen.
- Interessierte Menschen:
- Robert, aber nicht alleine.
- Jenny kann mithelfen und hat auch ein Zimtwaffeleisen.
- Tristan auch
- Bei vorigen Nikolausfeiern gab es auch zwei Co-Orgas und einen Orga
- Die Sitzung stimmt zu, Robert die Orga der Nikolausfeier aufzudrücken. Robert stimmt auch zu.
- Die Sitzung dankt Robert, Jenny und Tristan.
Pronomen in der Vorstellungsrunde (Heiko)
- Es wurde über FS@ bereits angestoßen, die Handreichungen zur Sitzung zu überarbeiten.
- Insbesondere wurde gewünscht, bei zukünftigen Vorstellungsrunden das Pronomen zusätzlich zum Namen zu nennen.
Beschluss |
Wollen wir in Vorstellungsrunden um die Nennung des Pronomens bitten?
|
Ja |
Nein |
Enthaltung |
8 |
0 |
5 |
- Damit soll in zukünftigen Vorstellungsrunden zusätzlich zum Namen auch nach dem Pronomen gefragt werden.
- Außerdem wird angestoßen, dass dieser Vorschlag auch für die FS@-Vorstellungsmail übernommen werden kann.
Beschluss |
Wollen wir bei Vorstellungsmails um die Nennung des Pronomens bitten?
|
Ja |
Nein |
Enthaltung |
4 |
1 |
10 |
- Damit soll in Zukunft in der Vorstellungsmail auf FS@ auch das Pronomen genannt werden.
- Tristan wird sich um die neue Handreichung für die Sitzung kümmern
Sonstiges
Fachschaftsaccount + Schließrechte Robert (Johnny, Fabian)
- Fabian will, dass Robert für seine Aufgaben (FSK, Nikolausfeier,...) einen FS-Account und Schließrechte bekommt
Beschluss |
Soll Robert einen Fachschaftsaccount bekommen?
|
Ja |
Nein |
Enthaltung |
13 |
0 |
1 |
* Damit bekommt Robert einen FS-Account
Beschluss |
Soll Robert Fachschaftsschließrechte bekommen?
|
Ja |
Nein |
Enthaltung |
13 |
0 |
1 |
* Damit bekommt Robert FS-Schließrechte
Fachschaftsaccount + Schließrechte Jenny (Fabian)
- Fabian will, dass Jenny für ihre Aufgaben (FSK, Nikolausfeier) einen FS-Account und Schließrechte bekommt
Beschluss |
Soll Jennifer einen Fachschaftsaccount bekommen?
|
Ja |
Nein |
Enthaltung |
12 |
0 |
2 |
* Damit bekommt Jennifer einen FS-Account
Beschluss |
Soll Jennifer Fachschaftsschließrechte bekommen?
|
Ja |
Nein |
Enthaltung |
11 |
0 |
3 |
* Damit bekommt Jennifer
UE (Steffi)
- Für Übermorgen will ein UEler vorbeikommen, der noch einen Betreuerin braucht
- Sascha erklärt sich bereit
Schließrechte (Frederik)
- Frederik möchte wegen LuSt und QSL Schließrechte haben
Beschluss |
Soll Frederik Fachschaftsschließrechte bekommen?
|
Ja |
Nein |
Enthaltung |
10 |
0 |
4 |
FS@ (Daniel F.)
Beschluss |
Soll Daniel auf fs@ gesetzt/gestellt/gelegt werden?
|
Ja |
Nein |
Enthaltung |
14 |
0 |
0 |
FS@ (Joachim)
Beschluss |
Soll Joachim auf fs@ gesetzt/gestellt/gelegt werden?
|
Ja |
Nein |
Enthaltung |
14 |
0 |
0 |
Sitzung 2019-10-23
Protokoll |
Fachschaftssitzung |
Datum |
23.10.2019 |
Zeit |
18:00 - 20:57 |
Protokollant*in |
Jannis, Heiko |
Redeleitung |
Georg |
Anwesende |
Kevin, Stefanie, Dennis, Frederik, Daniel F., Jonas H., Magnus, Tristan, Joachim, Daniel R., Yannick, Johannes, Jannis, Georg, Ida (ab 18:11), Locke (ab 18:20), Sascha (ab 18:25), Max W. (ab 18:32), Stefan(ab 18:48) |
Anwesende online: |
Robert (ab 18:32), Florian(ab 18:40), Tim (ab 19:05), Jennifer (ab 20:09) |
Post
E-Mails
- Eine Studierendenband fragt an, ob sie ein Forum haben können.
- Heiko beantwortet die Mail
Mitteilungen
- Keine nassen Lappen in den Schränken deponieren.
- Wer Themen für die KIF hat kann sich an kiffel@ und/oder Kevin wenden.
Termine
- 23.10. FSK
- 24.10. Abschiedsvorlesung Buchmann
- 30.10.-3.11. KIF
- 31.10. FBR
- 10.11 RPGnoM
Rückblick
- Zahlungsnachweis für die Funkgeräte ist weiter ausstehend
- weitere Aufforderung sollen erstmal ausbleiben
- Jan B. hat die Mail an die Owoleitung der Mathematik verschickt
- Es stehen noch Semesteraufgaben aus:
- Pinnwände überprüfen
- Fachschaftsrechte überprüfen
Unterausschüsse & Gremien
Aufgaben
TOPs
A0-Teeküche als Lagerplatz (Tobias H., i.V. Jannis)
- Wir verwenden bereits regelmäßig die A0-Teeküche,z.B. während der Ophasen.
- Tobias H. hatte die Idee, diese Teeküche ebenfalls als Lagerplatz für bestimmte teeküchengeeignete Gegenstände wie Tassen, Kaffemaschinen o.Ä. verwenden.
- Dafür müsste das Dekanat angefragt werden.
- Aktuell liegen bereits diverse Dinge von anderen Fachbereichen/Personen drin, zum Beispiel ein paar Kaffemaschinen, Besteck, etc..
- Die Sitzung zeigt Zustimmung zu dieser Idee; Jannis und Tobi H. fragen das Dekanat diesbezüglich an und kümmern sich um die weitere Koordination.
Prioritäten innerhalb der FS (Jannis)
- Die Fachschaft erledigt aktuell viele verschiedene Aufgaben, wobei die Menge sich je nach Jahr stark unterscheidet.
- In diesem Semester haben sich jedoch recht wenige Menschen für die verschiedenen Gremien interessiert bzw. gemeldet.
- Anmerkung: Alle Gremien wurden inzwischen besetzt.
- Jannis findet diese Entwicklung bedenklich, da die aktive Mitarbeit in Gremien zu den zentralen Aufgaben von Studierendenvertretungen gehört.
- Aus diesem Grund schlägt er eine Konsolidierung der aktuellen Fachschaftsarbeit vor.
- Ziel wäre eine Klassifizierung in essenziell und nicht essenziell.
- Zusätzlich soll ein Verfahren geschaffen werden, das gestartet wird wenn bestimmte essenzielle Aufgaben liegen bleiben würden.
- Vorschlag: Nicht besetzte Aufgaben könnten nochmal an alle Informatikstudis ausgeschrieben werden
- Es wird in dem Raum geworfen, dass wir Gremien nicht so als Kernaufgabe sehen sollten, sondern dass Nikolausfeier und Sommerfest genauso wenn nicht hilfreicher für Studierende sind
- Die Idee LuSt und QSL durchaus auch mit Studierenden außerhalb der aktiven Fachschaft zu besetzen wird für sehr positiv befunden
- Es wird gefragt ob es eine bessere Möglichkeit als studierende@ gibt, da viele Studierende nicht ihre ISP Mails lesen.
- Anmerkung: Es gibt die Möglichkeit über Wolfgang eine Athenemail an alle Informatikstudis per TUCaN zu versenden.
- Es wird angesprochen, das es möglich wäre Aufgaben zu priorisieren, allerdings wird auch angesprochen das jede Aufgabe anders ist und man Aufgaben nicht vergleichen kann.
- Es wird angesprochen, dass es beliebte und unbeliebte Aufgaben gibt, es aber bisher keine Lösung für dieses Grundproblem gibt.
- Eine Priorisierung ist in diesem Fall schwierig, da eine solche Einschätzung stark subjektiv sein kann/ist.
- Menschen können sich benachteiligt fühlen, wenn sie nicht in der Lage sind „wichtige“ Aufgaben zu erledigen.
Meinungsbild |
Soll in Zukunft, wenn nicht genug Menschen für Gremien und/oder Fachschaftsarbeit gefunden werden, es okay sein, sich per Athene-Mail an alle Informatikstudis zu wenden?
|
Ja |
Nein |
Enthaltung |
18 |
0 |
2 |
Altpapiercontainer beantragen (Max)
- auf unbestimmte Zeit vertagt
Ophasenleitungen 2020 (Dennis, Jonas)
- Für die Sommer- und Winterophase werden wieder Leitungen gesucht.
- In der Regel melden sich komplette Leitungsteams, welche dann gemeinsam gewählt werden.
- Die folgenden Leitungsteams haben bereits Interesse angemeldet:
- Sommerophase 20
- Winterophase 20/21
- Dennis, Jonas, Janika, Tim P.
- Verfahrensvorschlag: Kandidat*innen können sich noch bis zur Sitzung in zwei Wochen melden (06.11), Abstimmung erfolgt auf dieser Sitzung
- Sitzung zeigt zu diesem Verfahren Konsens.
- Bei Fragen zum Leitungsjob kann sich gerne an ophase-leitung@ oder an ehemalige Leitungspersonen gewendet werden.
Klausur ESS (Johannes)
- Diesem TOP vorangegangen ist eine E-Mail an fs@ (Betreff: Klausur ESS).
- Sowohl in der Klausurkonzeption (Stichwort: umögliche Aufgabenstellungen) als auch in der Klausureinsicht gab es massive Mängel in der Durchführung, welche sich aber rechtlich noch im Rahmen bewegen.
- Johannes hat sich bereiterklärt, weitere Beschwerden zu sammeln.
- Wer Betroffene kennt, die diese Klausur ebenfalls geschrieben habe, soll dies an Johannes verweisen.
RPGnoM (Jenny, Max K., i.V. Tristan)
- Max. K und Jenny wollen einen RPGnoM am 10.11 veranstalten.
- Entsprechende Genehmigungen seitens des Dekanats wurden bereits erteilt.
- Beide haben noch nie einen RPGnoM organisiert und wünschen sich daher Unterstützung von erfahrenen Fachschaftler*innen.
- Diesbezüglich wird an rpgnom-orga@ verwiesen.
Vorzug bei der Mentor*innenwahl für Frauen*(Stefan)
- Im Genderdatenreport von 2018 wurde u.A. gezeigt, dass der Frauenanteil unter den Absolvent*innen geringer ist als der Frauenanteil unter den Studianfänger*innen ist.
- Das bedeutet u.a., dass es eine höhere Abrecherquote unter Frauen gibt als unter anderen Gendern.
- Stefan schlägt daher vor, die Atmosphäre für Frauen* zu verbessern um die Abbrecherquote zu verringern.
- Dazu möchte er im Mentorensystem Frauen* vor allen anderen Zugriff auf die Terminbuchung/Mentorenauswahl zu geben.
- Damit können Frauen* sich aktiv für weibliche* Mentor*innen entscheiden.
- Vorschlag: In den Mentor*innenvorstellung gibt es ein extra Feld mit Informationen für Frauen*
- Beispielweise könnten Menschen mit Erfahrungen mit Sexismus dies beispielsweise vermerken.
- Anmerkung: Im moodle wird aktuell das Geschlecht binär abgefragt.
- Dies sollte mit den Verantwortlichen nochmal besprochen und möglichst geändert werden (z.B. durch die Abschaffung der Abfrage oder die Einführung der Option divers)
- Anmerkung: Die Unterschiede in der Mentorenwahl sollen explizit für alle sichtbar gemacht werden, da nur so eine Sensibilisierung stattfinden kann.
- Da die Diskussion stark zerfasert, werden ab diesem Zeitpunkt nur noch Ergebnisse protokolliert.
Meinungsbild |
Soll im Mentor*innensystem eine zeitlich vorgezogene Wahl für Frauen* eingeführt werden?
|
Ja |
Nein |
Enthaltung |
2 |
5+1 |
13 |
- Anmerkung: Die Fachschaftssitzung kann nicht die Modalitäten des Mentorensystems beschließen.
- Die Diskussion hat gezeigt, dass es ein generelles Interesse an der Thematik gibt.
- Es herrscht jedoch Uneinigkeit bei der Art und Weise wie solche Methoden umgesetzt werden sollen.
- Es besteht jedoch Konsens, dass das Thema auch in Zukunft betrachtet werden kann und sollte.
- Jedoch findet die vorgeschlagene Vorgehensweise von Stefan aktuell keine Mehrheit.
- Auf Wunsch kann der TOP nochmal auf einer der nächsten FS-Sitzungen aufgegriffen werden.
Sonstiges
fs@-Mitgliedschaft (Sascha)
Meinungsbild |
Wollen wir Sascha auf die Mailingliste fs@ schreiben?
|
Ja |
Nein |
Enthaltung |
17 |
0 |
4 |
fs@-Mitgliedschaft (Ida)
Meinungsbild |
Wollen wir Ida auf die Mailingliste fs@ schreiben?
|
Ja |
Nein |
Enthaltung |
18 |
0 |
1 |
fs@-Mitgliedschaft (Tristan)
Meinungsbild |
Wollen wir Tristan auf die Mailingliste fs@ schreiben?
|
Ja |
Nein |
Enthaltung |
18 |
0 |
2 |
Semesteraufgaben
- Von der letzten Sitzung sind noch zwei Aufgaben übrig
- Daniel R. erklärt sich bereit, die Pinnwände auf Aktualität zu prüfen.
Sitzung 2019-10-17
Protokoll |
Fachschaftssitzung |
Datum |
16.10.2019 |
Zeit |
18:00 - 20:33 |
Protokollant*in |
Jonas H., Tim P. |
Redeleitung |
Heiko |
Anwesende |
Steffi, Kevin, Florian, Marco (bis 19:16), Christian W. (bis 19:16), jenny, Tristan, Laura, Sascha, Ida, Max Wer., Daniel R., Yannick, Jonatan, Frederik V., Tim, Jonas H., Heiko, Georg, Tobias K. (ab 18:10), Max Wel. (ab 18:30), Matthias (bis 19:18) |
Anwesende online: |
|
Post
- Studying with child - Flyer
- Dominosteine von der MRMCD
- wandern zu den GnoM-Spielen
- 1 cent
E-Mails
- Es gibt ein neues Fachbereichslogo
- Mailnachfrage zu Auflagen
Mitteilungen
- Neue Wasserfilter - sind schon da
- Zahlungsnachweis Funkgeräte fehlt noch
- Es sollten eventuell Geschirrtücher beschafft werden
- Es werden wohl welche gespendet
- Es war Ophase
- Da noch Tische für den E-Pool fehlen, bleibt er bis auf weiteres geschlossen
Termine
- 23.10. FSK
- 24.10. Abschiedsvorlesung Buchmann
- 30.10.-3.11. KIF
- 31.10. FBR
- November Baubeginn Lichtwiesenbahn?
Rückblick
Unterausschüsse & Gremien
FSK
- es werden neue Vertreter*innen gesucht
- Interessierte können sich an Florian oder Fabian D. wenden
- Robert hat sich bereits als interessiert gemeldet
Meinungsbild |
Wollen wir Florian, Robert und Jennifer als FSK-Vertreter*innen entsenden
|
Ja |
Nein |
Enthaltung |
18 |
0 |
1 |
* Die Sitzung spricht sich für die Entsendung der vorgeschlagenen Personen aus
UV
- Öffentliches Protokoll wird demnächst verfügbar sein
Aufgaben
TOPs
Altpapiercontainer (Max K.)
A0-Teeküche: Lagerplatz beantragen (Tobi)
Mathetheater (Steffi)
- Es gab diese Ophase wieder ein Mathetheater (organisiert von der Mathematik-Fachschaft)
- Manche Zuhörer*innen fühlten sich von einigen Witzen angegriffen.
- Dazu hat Jan B. eine Mail verfasst
B-Teil
- Die Ophasenleitung plant ein Gespräch mit der Mathe-Fachschaft/OWO-Orga, in dem das auch thematisiert werden wird.
Meinungsbild |
Wollen wir die E-Mail von Jan B. als Fachschaft unterschreiben?
|
Ja |
Nein |
Enthaltung |
13 |
1 |
5 |
* Das wird so an Jan weitergegeben
English whatsup@ ? (Steffi)
- Es wurde heute von einem englischsprachigen Studi nach von der Fachschaft organisierten Events gefragt
- Standardmäßig wird da auf wasgeht@ verwiesen, was deutschsprachig ist
- Steffi schlägt daher vor, entsprechende Infos auch auf Englisch weiterzugeben, bspw. indem den wasgeht@-Mails ein entsprechender englischsprachiger Teil beigefügt wird.
- Die Moderationsbenachrichtigung der Mailingliste wird entsprechend angepasst
Semesteraufgaben (alle)
- Mail schreiben: Fachschaftler*innen mit FS-Accounts sollten sich eine Seite auf d120.de erstellen, sofern sie noch keine haben und Erinnerung daran, das LDAP zu aktualisieren
- Gremienlisten auf der Webseite aktualisieren
- neue Telefonliste ausdrucken
- Dokumentation für Semesteraufgaben einpflegen
- Erstsemestersprecher*innenwahl
- Studentische Arbeitsräume buchen (Erinnerung an raumbuchung@ schreiben)
- Rechte überprüfen
- wird nächste Sitzung nochmal nachgefragt
- Pinnwände aktualisieren
- wird nächste Sitzung nochmal nachgefragt
Sonstiges
FS@-Mitgliedschaft (Jenny)
- Jenny möchte, da sie in Zukunft FSK-Vertreterin ist, auf FS@ aufgenommen werden
Beschluss |
Beschließen wir, dass Jennifer auf die Mailingliste FS@ aufgenommen wird?
|
Ja |
Nein |
Enthaltung |
13 |
0 |
2 |
* Damit wird Jenny auf FS@ aufgenommen
Schließrechte (Tobias K.)
- Tobias möchte Fachschaftsschließrechte haben, da er QSL-Mitglied ist
Beschluss |
Beschließen wir, dass Tobias K. Fachschaftsschließrechte bekommt?
|
Ja |
Nein |
Enthaltung |
7 |
1 |
6 |