# Wintersemester 2021/2022 # Sitzung 2021-10-06
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum06.10.2021
Zeit18:00 - 19:04
Protokollant*inJonas H.
RedeleitungJannis R.
AnwesendeJannis R.
Anwesende online:Heiko, Benjamin H., Daniel Si., Fabian, Jannis B., Kevin, Philipp, Steffi, Tim P.
### Post * nur Ophasenpost ### E-Mails * Viele Anfragen zur Ophase * Es wird nach einem neuen (vertretenden) studentischen Mitglied für den Promotionsausschuss gesucht * Philipp meldet Interesse an > bteil > {{@1367#bkmrk-bteil-0}} ### Mitteilungen * Die Mensa ist wieder geöffnet * Vorbereitungen für die Ophase sind in vollem Gange ### Termine * 7.-15.10.2021 Ophase * 29.10.-02.11.2021 Konferenz der InformatikFachschaften (KIF) ### Rückblick * Es wird weiterhin ein\*e Ansprechpartner\*in gesucht, der\*die Probleme in der Präsenzveranstaltungen an den AStA weiterleitet * Wir ziehen es momentan vor, unsere Probleme erstmal FB-Intern zu eskalieren * Wir werden vsl. trotzdem auftretende Missstände festhalten und diese auf Anfrage an den AStA weiterleiten * D120 war weiterhin sehr unaufgeräumt, das wurde jetzt provisorisch geregelt ### Unterausschüsse & Gremien #### FBR * Prof. Zolt Istvan ist neu am FB für Computernetze und verteilte Systeme * Die Studentischen Mitglieder für LuSt und QSL wurden festgelegt: * LuSt * Nadine Völkl * Jannis Rösner * Jonas Honermann * Frederik de Vries (Vertretung) * Daniel Simon (Vertretung) * Stefanie Blümer (Vertretung) * QSL * Janika Krull * Tim Pollandt * Jonas Honermann * Maria Koch * Kevin Otto (Vertretung) * Dennis Roßkopf (Vertretung) * Promotionsausschuss * Jannis Blüml * Fabian Damken (Vertretung) * PK * Fabian Damken * Tim Pollandt (Vertretung) * InstEnv ist durch, Bericht der Komission liegt vor * Liest sich für Studierende sehr positiv * Strukturen müssen ausgebaut werden, um dem wachsenden FB gerecht zu werden * Viele von unseren Bemängelungen wurden bestätigt * Jan Peters ist neuer Studiendekan * Ab dem 1.9. sind die TU-Gebäude während der offiziellen Gebäudeöffnungszeiten geöffnet * Zoom-Lizenzen werden für ein Semester verlängert, danach läuft die Duldung von Zoom aus * Zudem werden Zoom-Alternativen wie eine eigene BBB-Instanz getestet * Es wird eine neue Person gesucht für die Robot Perception-BK gesucht * Bei Interesse an Heiko wenden #### LuSt / InstEv * Nach aktuellem Planungsstand werden die Masterstudiengänge IWS, VC und DSS voraussichtlich Ende des nächsten Sommersemesters eingestellt (Eine Einstellung heißt in diesem Fall, dass er danach nicht neu begonnen werden kann. Es wird weiterhin möglich sein, ihn in angemessener Zeit fertig zu studieren.) --- ### Aufgaben --- ### TOPs #### KIF (Benjamin H.) * Es ging ein Aufruf dazu Über FS@, im Moment noch nicht super viel Rückmeldung, bei Interesse einfach auf die Mail reagieren --- ### Sonstiges #### FS-Account (Daniel Si.) * Daniel Si. sitzt für uns in der FSK und möchte dafür einen FS-Account
Beschluss
Soll Daniel Simon einen Fachschaftsaccount erhalten?
Ja Nein Enthaltung
8 0 2
* damit erhält Daniel einen FS-Account #### FS-Account, FS@ (Paul H.) * Paul tut sehr viel für unsere Ophasen, möchte um Dinge zu vereinfachen mehr in die FS-Struktur eingebunden werden (FS@ und Account)
Beschluss
Wollen wir Paul Hermann auf fs@ schreiben?
Ja Nein Enthaltung
9 0 1
Beschluss
Wollen wir Paul Hermann einen FS-Account geben?
Ja Nein Enthaltung
9 0 1
* Damit erhält Paul einen FS-Account und wird auf FS@ gesetzt # Sitzung 2021-10-20
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum20.10.2021
Zeit18:00 - 19:36
Protokollant*inBenjamin
RedeleitungHeiko
AnwesendeCorona
Anwesende online:Benjamin, Cedric, Daniel, Felix W., Frederik, Heiko, Jannis B., Jannis R., Jonas H., Kevin, Leòn, Maggi, Max K., Paul H., Philip H., Tristan, Tuba
### Post * Nur Zeitschriften ### E-Mails * keine ### Mitteilungen * Gebäude der TU wieder geöffnet (unter Einhaltung der Hygieneregeln) * Dank an die Leitung, alle Tutor\*innen und Organisator\*innen für die Organisation und Durchführung der O-Phase * Folgende Studierende wurden in den Senat gewählt: * Konstantinos Mouratidis (LGH) * Tobias Kartz (SDS) * Lisa Heidenreich (JuSos) * Steffen Fromme (JuSos) ### Termine * 21.10. LuST * 29.10 - 02.11. KIF * 04.11. FBR * 10.11. Senatssitzung ### Rückblick * die Robot Perception BK sucht nach wie vor nach einer Person ### Unterausschüsse & Gremien --- ### Aufgaben * Erstellung eines Pads für Beschwerden über Vorlesungen zur Besprechung in den Sitzungen, um allgemeine Misstände in der digitalen oder hybriden Lehre erfassen zu können --- ### TOPs #### AG Audio und Video (Paul H.) * Wolfgang hat einen Anstoß für eine Idee einer Arbeitsgruppe * Streaming Studio in einem Raum im Keller des Pilotys * Raumnutzung für die Fachschaftsangelegenheiten kein Problem * Bei Interesse: --- ### Sonstiges #### FS-Account und D120 Schließrechte (Benjamin B.) * Benjamin hat einige Aufgaben, für die Schließrechte und ein FS-Account ziemlich hilfreich wären, unter anderem: * GnoM-Orga * Programmier-Vorkurs-Orga
Beschluss
Wollen wir Benjamin Betschinske einen FS-Account geben?
Ja Nein Enthaltung
13 0 4
Beschluss
Wollen wir Benjamin Betschinske FS-Schließrechte geben?
Ja Nein Enthaltung
13 0 4
* Damit erhält Benjamin Betschinske einen FS-Account und D120 Schließrechte # Sitzung 2021-10-27
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum27.10.2021
Zeit18:00 - 19:52
Protokollant*inJonas H., Daniel S.
RedeleitungJannis R.
AnwesendeCorona
Anwesende online:Jonas H., Heiko, Jannis R., Benjamin B., Daniel Si., Felix W., Frederik de V., Jannis B. (bis 19:00), Maggi, Moritz H., Tim P., Tobias H (bis 18:52)., Tristan (18:12 - 19:24), Fabian D. (ab 19:31)
### Post keine Post / keine Person in D120 ### E-Mails * Verabschiedungs E-Mail von Stefan P. * Sitzungsleitung spricht Dank für langjährige FS-Arbeit aus ### Mitteilungen * LZI ist weiterhin geschlossen ### Termine * 28.11 Studierendenparlament * 1.11. Sonder-LuSt * 3.11. Nach aktuellem Planungsstand findet an diesem Tag die Oktober-FSK statt ### Rückblick * Das Protokoll vom 6.10. enthielt einen anscheinend missverständlich formulierten Punkt, dieser wurde überarbeitet (LuSt / InstEv) * Die vorherigen Formulierungen sind mit Fachschaftsaccount in den Revisionen des Bookstacks weiter einsehbar
Meinungsbild
Sollen wir die besprochene Protokollpräzisierung durchführen?
Ja Nein Enthaltung
9 0 2
* Die Robot Perception BK hat mittlerweile genug interessierte Studis zur Auswahl ### Unterausschüsse & Gremien #### LuSt * Nach aktuellem Planungsstand sollen der VC-Master und der DSS-Master voraussichtlich noch weitergeführt werden, bis sie in die bis dahin neu erstellten Studiengänge übergehen können * es wurden neue Vorschläge für den Bachelorstudiengang und die Masterstudiengänge diskutiert * im Bachelor wird über die Einführung eines neuen Wahlpflichtbereichs nachgedacht (mittels Verkleinerung des Pflichtbereichs) --- ### Aufgaben * Erstellung eines Pads für Beschwerden über Vorlesungen zur Besprechung in den Sitzungen, um allgemeine Misstände in der digitalen oder hybriden Lehre erfassen zu können * Semesteraufgaben * Fachschafter\*innenseiten aktualisieren - mittels Protokoll E-Mail * Gremienseiten aktualisieren - nicht vergeben * LDAP aktualisieren - mittels Protokoll E-Mail * Email an Wolfgang um nach der Wiedereröffnung der Lernräume und Computerpools (u.a. mit Verweis auf die Pools der Mathematik, die bereits wieder geöffnet haben) - Maggi schickt die Mail --- ### TOPs > {{@1371}} #### Newsletter * Fachschaft hat eine Newsletter-Mailingliste * Sammeln und verteilen von Informationen, die für Studierende relevant sind * geringe Bekanntheit und Verwendung * Personen gesucht, die Informationen in Pad sammelen und bei gewisser Menge E-Mail versenden * falls sich keine Interessierten finden, ist in Erwägung zu ziehen, die Liste einzustellen * da sich keine Interessierten in der Sitzung gefunden haben; die Einstellung der Liste wird erst einmal vertagt und auf eventuelle Interessierte gewartet ### Sonstiges #### Öffnungskonzepte Lernräume/Computer-Pools (Benjamin B.) * Im Moment sind die Lernräume wie das LZI, C301 sowie der C-Pool geschlossen - wir würden diese natürlich gerne wieder öffnen können. * Nach den neuen Corona-Verordnungen ist dies auch einfacher geworden, einige andere Fachschaften haben auch ihre Lernzentren inzwischen wieder geöffnet * Dafür müssen natürlich entsprechende Hygienekonzepte erarbeitet werden * der Fachschaft sind zum momentanen Zeitpunkt keine Pläne zur Öffnung des Lernzentrums Informatik sowie den Poolräumen bekannt * Öffnung wird von der Sitzung grundsätzlich befürwortet * auch in Hinblick auf großen Bedarf vor Corona * Fachschaft will mit Wolfgang Heenes in Kontakt treten, um Öffnung anzustoßen und Informationen über den E-Pool einzuholen * Maggi möchte dies übernehmen * Wolfgang Heenes hat zu dem E-Pool noch während der Siztung geantwortet, dass dieser in noch nicht feststehender Zukunft wieder als Poolraum geöffnet werden soll * Das soll in den FBR getragen werden #### Öffnungsansätze D120 und Fachschaftsarbeit in Präsenz (Jannis R.) * Jannis R. und Benjamin haben D120 vermessen, um Öffnung voranzutreiben * Dazu werden vsl. Klebepunkte bestellt, um die entsprechenden Plätze zu markieren * Jannis R. möchte sich weiterhin darüber informieren, ob die Fachschaft weiterhin Tests vom Dekanat gestellt bekommen kann #### Strukturelle Neuordnung (Jannis R.) * Jannis R. möchte die Neue Weltordnung einführen * Dazu sollen die diversen von der Fachschaft genutzten Kellerräume sortiert und die neue Sortierung im Bookstack dokumentiert werden #### Feedback von OPhasen Orgas (Jannis R.) * Webseite besitzt keine Suche und wird von manchen als unübersichtlich empfunden * Verschachtelung der Menüs mittels Unterseiten (statt einem einheitlichen Menü auf der Webseite) könnte ein Problem sein # Sitzung 2021-11-03
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum03.11.2021
Zeit18:00 - 21:19
Protokollant*inJonas H., Philipp
RedeleitungJannis B.
Anwesende--Corona--
Anwesende online:Heiko, Jannis B., Tim P., Benjamin B, Cedric (bis 20:08), Daniel, Frederik, Jonas H., Kevin, Leòn (bis 20:23), Mark, Philipp (bis 19:47), Jannis R. (bis 19:56)
### Post * Matheballorgas werden gesucht * bei Interesse an Maggi wenden * Einladung Athene-Preis Verleihung ### E-Mails * Anfrage zu Klausurterminüberschneidung * Jannis B. antwortet ### Mitteilungen * In D120 dürfen sich momentan 4 Personen ohne Maske aufhalten, 2 am Schreibtisch und 2 auf die Sofas verteilt * Es werden Menschen für die Moderation von Mailinglisten gesucht, einmal für externe-angebote@ und für die neue Mailingliste abschlussarbeiten@, die sich aus der angestrebten Schließung unseres Forums ergeben * Philipp meldet sich ### Termine * 3.11. 18:30 FSK * 4.11. FBR ### Rückblick * Oktober-FSK findet heute statt ### Unterausschüsse & Gremien > {{@1385}} --- ### Aufgaben * Erstellung eines Pads für Beschwerden über Vorlesungen zur Besprechung in den Sitzungen, um allgemeine Missstände in der digitalen oder hybriden Lehre erfassen zu können * Jannis R. und BB macht das morgen und schickt das an Tobias H. * Semesteraufgaben (siehe letztes Protokoll) --- ### TOPs #### Sommer-Ophasenleitung (Jannis R.) * Wir brauchen wieder eine Sommerophasenleitung * Jannis R. würde sich bereiterklären, möchte aber natürlich noch Unterstützung haben * Jonas erklärt sich bereit, mit zu Helfen * Benjamin B. würde ebenfalls mitmachen
Beschluss
Wollen wir Jannis Rösner, Benjamin Betschinske und Jonas Honermann zur Ophasenleitung für den Sommer 2022 bestimmen?
Ja Nein Enthaltung
13 0 1
* Damit sind Jannis Rösner, Benjamin Betschinske und Jonas Honermann die neue Ophasenleitung #### Bekanntmachung der Prüfungstermine (Fabian) * Prüfungstermine werden im Moment erst ziemlich spät veröffentlicht * Es wird angeregt, dass das über die studentischen Mitglieder in den LuSt getragen werden sollte * Fabian schickt dazu eine Mail an die studentischen LuSt-Mitglieder * Momentan ist die Regelung mit "möglichst früh" recht schwammig #### Öffnungskonzept Lernräume im Piloty (Maggi) * Entwurf Hygienekonzept: https://sharelatex01.ca.hrz.tu-darmstadt.de/read/pfwdsqdjcddx * Änderungswünsche an Maggi weitergeben * Status Quo: Die Lernräume sind geschlossen, wir würden sie gern wieder öffnen * Für die Durchsetzung sind aktuell auf Dekanatsseite keine Kapazitäten da, allerdings wurde uns gegenüber angedeutet, dass dafür eine HiWi-Stelle geschaffen werden könnte
Meinungsbild
Was wollen wir bezüglich der Lernräume in D120 tun?
Keine Änderung Maggis Hygienekonzept Strikter als das Konzept Enthaltung
0 6 5 1
* Idee: einen Raum (z.B. C301) mit 2G und Maskenpflicht, falls Studis einen Raum mit strengeren Maßnahmen vorziehen * Diskussionsergebnis: * C-Pool (C005) und C301 generelle Maskenpflicht + 3G * LZI und hinterer Teil vom C-Pool (C003) mit 3G und nur Maskenpflicht, wenn 1,5m Abstand nicht eingehalten werden können * Das Hygienekonzept wird diesbezüglich überarbeitet
Beschluss
Wird das neu vorgeschlagene Hygienekonzept in seiner jetzigen Fassung von der Fachschaftssitzung befürwortet?
Ja Nein Enthaltung
9 0 0
* Maggi klärt alles weitere mit Dekanat und dem Team Gesundheit ab #### Schränke neu benennen (Benjamin): * Die Schränke in D120 sollen umbenannt werden, um sie besser referenzieren zu können als mit "der Schrank links neben der Tür" * Beschlussvorlage von links nach rechts: * Null-Schrank, Alpha-Schrank, Beta-Schrank, Gamma-Schrank, Delta-Schrank (Regal wo aktuell Pacman drauf ist), Epsilon-Schrank (Das ding unter P-Body), Zeta-Schrank (Da ist aktuell Kaffee drinnen)
Meinungsbild
Wollen wir die Schränke umbenennen?
Nein Farben sind gut Ja, in Alpha, Beta, .... Ja, aber wir wissen noch nicht in was Enthaltung
0 0 5 1 2
* Vorschlag: Griechische Buchstaben groß und drunter mit ausgeschrieben Namen
Beschluss
Sollen die Schränke ersichtlich in Null, Alpha, Beta, Gamma, … benannt werden?
Ja Nein Enthaltung
7 0 1
#### Dokumentation in der Fachschaft (vertagt) (Heiko) * Da der TOP zu lange braucht, wird er auf nächste Sitzung vertagt #### Präsenzsitzungen? (Maggi) * Wollen wir wieder eine Teilnahme an der Sitzung in Präsenz ermöglichen, wie es vor Corona möglich war? * An sich trifft eine Teilnahme vor Ort auf Zustimmung, allerdings wird auch angemerkt, dass eine Onlineteilnahme (die besser ist als über das Protokoll teilzunehmen) erwünscht ist, um keinen Auszuschließen * Es wird ein Hybridsystem vorgeschlagen, das eine Teilnahme auf beide Weisen erlaubt * Hierzu wird vorgeschlagen einen BBB-Call als Ort zu wählen und die Präsenzsitzung beizuschalten * Es wird vorgeschlagen, ein Raum-/Konferenzmikrofon und Ton zu verwenden, um die eine Brücke zu BBB zu realisieren * Es wird vorgeschlagen, ein solches Raum-/Konferenzmikrofon beim Dekanat einmal anzufragen * Maggi erklärt sich bereit, ein Konferenzmikrofon beim Dekanat und eine Raumbuchung für B002 anzufragen sowie die Präsenzteilnahme für die kommende Sitzung zu organisieren --- ### Sonstiges #### Pinnwände der Fachschaft * Die Pinnwände der Fachschaft stehen nicht zur freien Verfügung * Sollte jemand etwas an diese anpinnen wollen, so bitten wir um Absprache mit uns # Sitzung 2021-11-10
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum10.11.2021
Zeit18:00 - 19:37
Protokollant*inJannis R.
RedeleitungHeiko
Anwesendecoronananana (bzw. Menschen in B002)
Anwesende online:Jannis R. (bis 18:23), Heiko, Aly, Benjamin B., Felix W., Jacques, Fl (bis 18:20) o, Joachim, Kevin, Leòn Müller, Maggi, Tobsi, Fabian, Robert, Frederik, Benedikt, Phillip Hirschle (ab 18:45)
### Post * Niemand wollte uns Post schicken ### E-Mails * nichts wichtiges, außer den Pflichtexemplaren für die ULB ### Mitteilungen #### Öffnung der Lernräume * Ein HiWi wurde gefunden und der Vertrag befindet sich in Erstellung * Die Öffnung erfolgt demnächst * Unser Hygienekonzept wurde gelobt * Die Wiedereröffnung der Lernräume soll nicht an die große Glocke gehängt werden * Das führt zu einer ausufernden Diskussion * Maggi wird Rücksprache mit Wolfgang halten * Entscheidung wird über fs@ diskutiert ### Termine * Spieleabend des FB18 10.11.2021, 20:00 Uhr (heute) * 30.11 Stupa ### Rückblick ### Unterausschüsse & Gremien #### Senat * Neue APB (Allgemeine Prüfungsbestimmungen) * Kodex für gute Arbeit * Der Senat hat Kenntnis genommen * Der Kodex ist die Reaktion der Landesregierung auf die aktuelle Debatte um Anstellungsverhältnisse an den Hochschulen * Stichwort Kettenbefristung, Freiwillige Überstunden, etc. * Für mehr Beispiele siehe #IchBinHanna auf Twitter und anderen Social Media Plattformen * Der Kodex behandelt auch Studentische Hilfskräfte und beinhaltet die Nebenabsprachen, die zwischen Gewerkschaften und Landesregierung am Rande der Tarifverhandlungen zum TV-H (Tarifvertrag des Landes Hessen) getroffen worden sind. * In diesem verpflichtet sich die Uni z.B. 12 €/h zu bezahlen (was der Mindestlohn ist, den die Koalition auf Bundesebene anstrebt). Aber auch eine dynamische Anpassung der Löhne an den in Hessen bezahlten Durchschnitt ist im Kodex vorgesehen * Nachteil: Das ist alles andere als juristisch einklagbar. Die Uni hat uns quasi ihr Ehrenwort gegeben. Außerdem fehlt die Forderung nach einer Vertretung der SHKs im Personalrat der Uni. * Für mehr Informationen, schaut auf die Tagesordnung des Senats: https://www.intern.tu-darmstadt.de/gremien/senat/index.de.jsp #### FSK * vertagt auf nächste Woche #### RPGnom * Es wird ein Hygienkonzept für PräsenzRPGnoMs ausgearbeitet --- ### Aufgaben * Bitte Semesteraufgaben erledigen! (last reminder) * Zukunftstreffen organisieren --- ### TOPs #### Bestickte Pullis (Flo) * bestickte Hoodies mit Logo der TU und des FB * deinpulli.de * generischer TU-Pulli wird für uncool befunden * Fachschaft sollte Probepullis bestellen zwecks Musterbeschaffung * Fabian Damken ist Hauptdude und wird von Heiko tatkräftig unterstützt * Die Logonutzung wird angefragt etc. * Flo wird in CC gesetzt --- ### Sonstiges #### FS-@
Meinungsbild
Wollen wir Felix W.auf fs@ aufnehmen?
Ja Nein Enthaltung
11 0 4
Meinungsbild
Wollen wir Leòn M. auf fs@ aufnehmen?
Ja Nein Enthaltung
12 0 3
#### Dokumentation (Heiko) * im letzten Jahr seien die Rufe nach mehr Dokumentation lauter geworden * Dabei gehen die Meinungen auseinander, welche Dinge in welchem Detail protokolliert werden sollten * Ein Zukunftstreffen wird eventuell demnächst stattfinden, auf dem dieses Thema besprochen wird. # Sitzung 2021-11-17
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum17.11.2021
Zeit18:04 - 19:04
Protokollant*inFabian D.
RedeleitungJannis R.
AnwesendeCorona
Anwesende online:Fabian D., Tim P., Bulut, Cedric, Jacques, Jannis B., Jannis R., Joachim, Leòn, Steffi, Fabian F. (ab 18:10), Frederik (ab 18:15)
### Post Niemand war in D120, nicht einmal Jannis. ### E-Mails Es haben sich neue FSler vorgestellt. * Es wurde zur 50 Jahre Informatik-Feier eingeladen. * Das sieht aus wie Spam. * Es wurde über die Kommunikation der Lernraumöffnung gesprochen. Es gab keinen regen Austausch. * CogSci fragte, wie wir mit englischsprachigen Studis umgehen. Es wurde geantwortet. * Der Chor, bzw. Nadja, wollen C301 nutzen. * Ist ok. * Alle endlichen Teilmengen der Chormitglieder sind geimpft. * Aber ist eh Sache des Chors. * Es soll keine Lernzeit verloren gehen, aber das sollt eja nicht passieren, der Chor tagt nach den Lernzeiten. * Wir wurden gefragt, ob jemand bei „KI an Schulen“ mitmachen will. * Es wurde noch nicht geantwortet. * Es soll mich der Standardantwort geantwortet werden. * Es wurde gefragt, ob wir eine Webcamausleihe organisieren wollen (siehe unten). * Es gab eine E-Mail, dass der Programmiervorkurs irgendwo gelistet wird. * Kevin schaut morgen mal rein ob wir das wollen. ### Mitteilungen Verschiebt, aktualisiert, oder erstellt eure Fachschaftler\*innenseite :) ### Termine * 22.11.2021: Mitgliederversammlung des „Förderverein der Fachschaft Informatik an der TU Darmstadt e.V.“ * Siehe https://www.d120.de/de/fachschaft/verein/ * Jannis tritt vorher noch bei. * 26.11.2021: Absolvent\*innenfeier online * 30.11.2021: Studierendenparlament ### Rückblick * Du hast mir nicht geantwortet, ob du die Übertragung übernehmen kannst :D * Die Pflichtexemplare werden bald (TM) abgegeben. * Es wurde ein HiWi für die Umsetzung des Hygienekonzepts gefunden. * Der FSK-Bericht wurde auf diese Woche vertagt, der Bericht wird erneut verschoben, Wir danken Jannis für das Verlesen des Protokolls. ### Unterausschüsse & Gremien Der Bericht der FSK wird erneut verschoben, wir bereits im Rückblick angemerkt. --- ### Aufgaben Es gibt keine Aufgaben, yay \o/ --- ### TOPs #### Webcam-Ausleihe analog zur Laptop-Ausleihe? (E-Mail und Fabi F.) * Wir wurden gefragt, da im Rahmen des BPs Webcams angeschafft werden sollen, ob diese in Zukunft analog zu den Laptops über die Fachschaft verliehen werden können. * Es wurde angemerkt, dass unsere Laptops ja alle Webcams haben. * Paul merkte an, dass diese während der Ophase wohl Treiberprobleme mit Zoom hatten. * Außerdem müssten Studis dann nicht ihr ganzen System wechseln nur um eine Webcam zu nutzen. * Wollen wir uns das ans Bein binden? * Wir sind eigentlich nicht als kostenlose Arbeitskräfte für den kostenlosen Verleih zuständig. * Die Laptops können wir ab und an wirklich gut gebrauchen, Webcams eher weniger. * Diese Ansicht findet Zustimmung. * Kritische Infrastruktur sollte nicht von der Fachschaft übernommen werden. * Der Fachbereich verwaltet auch die Mindstorms und Galileos, es geht also. * Bisher gab es noch nie Anfragen für Webcams, es scheint also nicht so oft vorzukommen. * Fabi fragt nochmal nach, ob nicht unsere Laptops mit Webcams reichen sollten? * Vorher wird noch geklärt, ob die Kameras mit Zoom tatsächlich Probleme machen. * Es gibt mindestens ein Gerät, bei dem dieses Problem bekannt ist und es scheint ein Hard- und kein Softwareproblem zu sein. * Es wird so verblieben. --- ### Sonstiges #### Veralterung der Gremien (Jannis B.) * Viele Gremien, bzw. Unterausschüsse, sind aktuell mit Altfachschaftler\*innen besetzt. * Beispiel: UA Absolvent\*innenfeier, aktuell besetzt durch Kevin und Janika * Diese UA bereitet bspw. Reden und ähnliches für die Absolvent\*innenfeier vor. * Und organisiert die Fachschaftspokale (glaube ich). #### Verwestes Wesen (Steffi) * Das Wesen (Baby mit Maschinenpistole) kann etwas bedrohlich wirken. * Außerdem ist die Nutzung an vielen Stellen eine Verletzung des Copyrights. * Daher wird vorgeschlagen, das Wesen langsam auslaufen zu lassen und auf neuen Dokumenten nicht mehr zu verwenden. * Es wird abgeklärt, ob das Copyright des aktuellen Logos noch bei Benjamin liegt. Zuständig ist Fabian D.. * Außerdem wird das Türschild an D120 ausgetauscht. Zuständig ist Jannis R.. * Die Sitzung findes das alles gut. * Jannis R. erstellt eine Comic-Variante von Sir Bearington. # Sitzung 2021-11-24
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum24.11.2021
Zeit18:00 -
Protokollant*inJonas H.
RedeleitungBenjamin B.
AnwesendeBenjamin B., Fabian, Heiko, Tim P., Daniel Si. (bis 19:14 Uhr), Frederik, Maggi (bis 19:00 Uhr), Steffi, Felix
Anwesende online:
### Post ### E-Mails ### Mitteilungen * B002 hat doch gutes WLAN und kriegt keinen neuen Router ### Termine * 26.11.2021: Absolvent\*innenfeier online * 30.11., 19:00 Uhr: Stupa * 30.11.2021 Potentieller nächster FSK Termin > {{@1391}} ### Rückblick #### Webcam-Ausleihe analog zur Laptop-Ausleihe? (E-Mail und Fabi F.) * Die Webcamausleihe wird jetzt durch den FB organisiert. ### Unterausschüsse & Gremien #### FSK * Andere Fachschaften haben ihre Sitzungen jetzt auch in Präsenz bzw. Hybrid * Unterschiedliche Konzepte wurden diskutiert * Mathe 1 Übungen am FB1 zu groß * Soll evt. gemeinsam mit anderen Fachschaften angegangen werden, da diese * Wir kriegen demnächst Besuch vom neuen Fachschaftenreferent Dominic, E-Mail soll bald folgen * Dabei soll eventuell auch über zu große Übungen bei Serviceveranstaltungen der Mathematik diskutiert werden. --- ### Aufgaben * Forum archivieren * Seiten per wget o.ä. als statistische Seiten speichern --- ### TOPs #### Re-Evaluation der Öffnung der Lernräume angesichts der aktuellen Pandemiesituation (Maggi, Fabian D.) ##### Pandemiesituation * Die pandemische Lage hat sich in den letzten Wochen deutschlandweit deutlich verschärft, die Lage sei laut Medien aktuell so angespannt wie noch nie seit Beginn der Pandemie. * Darmstadt hat aktuell eine Inzidenz von 290 und die offizielle Hospitalisierungsrate in Hessen ist bei 4,4 (Warnstufe 1 von 3). * Die Uni hat seit Montag eine generelle Maskenpflicht in allen Unigebäuden veranlasst. * Allerdings möchte die Uni an den Plänen ihrer Präsenzveranstaltungen weiter festhalten. * Nach den aktuellen Regeln der Uni wäre eine Lernraumöffnung weiterhin möglich. Allerdings sind weitere Regeländerungen zu erwarten. ##### Bisherige Situation im LZI * Alle Lernräume im Piloty sind nach wie vor seit Pandemiebeginn offiziell geschlossen, insbesondere auch das LZI. * Dennoch wird das LZI seit Wochen rege von Studierenden genutzt. Dabei wurden Regelverstöße wie eine Missachtung der Maskenpflicht beobachtet. * Am Dienstag machte Maggi sich vor Ort ein konkretes Bild der Lage. * An den beiden Haupteingängen des Gebäudes hängen seit Montag Hinweisschilder, die auf eine generelle Maskenpflicht in den Unigebäuden hinweisen. (Diese gehen allerdings in der Fülle an Schildern etwas unter.) * Neben der LZI-Eingangstür hängt ein Hinweisschild, das impliziert, dass das LZI geschlossen habe. Allerdings macht es einen sehr veralteten Eindruck, da laut Schild "alle Lernzentre, Seminarräume sowie Hörsäle bis auf weiteres geschlossen" seien. Direkt darunter hängt ein Schild mit den (sonst üblichen) Öffnungszeiten des LZIs. * Im LZI saßen rund 20 Studierende, nahezu alle ohne Maske, obwohl seit Montag eine generelle Maskenpflicht gilt. * Maggi sprach mit den meisten Studierenden im LZI, um zu erfahren, wie es zu dieser Situation kommt. * Alle angesprochenen Anwesenden wussten weder, dass das LZI offiziell geschlossen hat, noch dass eine generelle Maskenpflicht gilt. Die Aushänge, die seit dem Vortag an den Haupteingangstüren des Gebäudes über die Maskenpflicht informieren, wurden überhaupt nicht wahrgenommen. * Das liegt wohl unter anderem daran, dass nahezu immer die Terrassentüren des LZIs zum Betreten verwendet werden und nicht die Haupteingänge des Pilotys. Die Terrassentüren sind anscheinend praktisch immer offen, ebenso die LZI-Türen. * Im LZI selbst hängen ansonsten auch keine Infoschilder. * Unter den Angesprochenen ist eine Gruppe von ca. 8 Studierenden * Sie meint, sie sei dort praktisch seit Semesterbeginn nahezu jeden Tag unter der Woche von morgens bis abends. * Sie erzählen, wie sie immer so lange dort sitzen, bis sie der Schließdienst zwischen 20:30 und 21:30 Uhr zum Verlassen bittet, weil das Gebäude nun schließt. Selbst der Schließdienst scheint nicht zu wissen, dass das LZI eigentlich überhaupt nicht in Betrieb ist. * Als sie von Mark erfuhren, dass eine generelle Maskenpflicht gilt, haben sie auch alle beanstandungslos ihre Masken aufgezogen. * Einer war der Überzeugung, dass die Uni zu Semesterbeginn verkündet hatte, dass alle Lernräume wieder offen hätten. * Sie erzählen, dass der Wunsch nach Lernraum extrem groß sei, ebenso wie die Angst, nach >1,5 Jahren Homeoffice schon wieder nach Hause zu müssen. * Würde das LZI nun auch richtig geschlossen werden, dann würden die Studis auf andere „Lernräume“ wie das Bistro Stadtmitte ausweichen, die schon jetzt sehr überfüllt seien. * Es bestand eine große Bereitschaft, dabei zu helfen, den Betrieb des LZIs zu sichern. Sie stellten sich bspw. vor, freiwillig bei Kontrollen zu helfen oder Schilder auszudrucken (das ist allerdings Job der zu schaffenden HiWi-Stelle). * Auf den Webseiten der TU wird informiert, dass Lernräume geöffnet haben und die Fachbereiche die Modalitäten selbst festlägen. * https://www.tu-darmstadt.de/studieren/studierende_tu/studienorganisation_und_tucan/arbeitsraeume/index.de.jsp * Von dort aus gelangt man für den FB 20 auf folgende Seite: * https://www.informatik.tu-darmstadt.de/studium_fb20/studium_a_bis_z/lernzentren.de.jsp * Hier steht weder, dass die Piloty-Lernzentren geschlossen hätten, noch irgendwelche Corona-Regeln. Im Gegenteil, es wird u. a. über Öffnungszeiten informiert. Es entsteht der Eindruck, als hätten die Räume offen. ##### Wolfgangs Einschätzung * Maggi telefonierte heute mit Wolfgang und informierte ihn über die Lage. * Weil sich Studierende im LZI aufgehalten haben und nicht geklärt werden konnte, wieso die Zugänge zum LZI offen waren, hat Wolfgang bereits Uwe veranlasst, die LZI-Schließrechte von "allen" zu deaktivieren. * Ob das die Information des Schließdienstes und der Hausmeister beinhaltet ist nicht klar. * Wolfgang richtet sich, was die ursprünglich angestrebte Lernraumöffnung betrifft, nach dem Dekan, denn dieser entscheidet letzten Endes über die Lernraumöffnung. * Wolfgang würde eine Öffnung zulassen. Allerdings bezeichnet er es als "grob fahrlässig", die Lernräume in der jetzigen Situation zu öffnen. Er würde sich dabei sehr unwohl fühlen. * Im Übrigen sei es der Dekan, der bei Problemen haftet. * Wolfgang kümmert sich nur noch darum, dass der FB personell in die Lage kommt, die Lernräume überhaupt öffnen zu können. ##### Was nun? * Die Besetzung der HiWi-Stelle ist im Gange. Laut der Person, die die Stelle besetzen wird, sind die Vertragsunterlagen auch schon eingeschickt. * Sobald die Besetzung abgeschlossen ist, sind wir theoretisch in der Lage, die Lernräume wieder zu öffnen. * Allerdings kann sich die Regelsituation so stark ändern, dass ein neues Hygienekonzept nötig werden könnte (ggf. Aufgabe des HiWis). * Wir müssen uns entscheiden, ob wir die Lernraumöffnung wie ursprünglich angedacht (nach der Besetzung der HiWi-Stelle) weiterhin anstreben oder nicht. * Falls nicht könnten wir von einem „Veto-Recht“ Gebrauch machen und die Öffnung erstmal aussetzen lassen. ##### Diskussion * Das aktuelle Hygienekonzept wird angesichts der aktuellen Lage als zu locker bezeichnet. * Zumindest die neu eingeführte Maskenpflicht sollte eingearbeitet werden * Eine Verschärfung auf 2G+ wird von Teilen der FS befürwortet * Die pandemische Lage erfodert striktere Kontrollen als vorher, wenn das gleiche Risikolevel beibehalten werden soll. * Aktuell ist nur geplant, dafür eine Person einzustellen, laut Maggi gäbe es aber noch weitere Interessent\*innen * Die Öffnungszeiten könnten auch so angepasst werden, dass eine Person die Einhaltung der Regeln möglichst gut prüfen kann.
Meinungsbild
Streben wir weiterhin die Lernraumöffnung an?
Ja Nein Enthaltung
4 0 6
* Unter welchen Bedingungen könnten wir uns eine Weiterverfolgung der Öffnung vorstellen? * Erweiterung des Hygienkonzeptes um die neuen Regelungen der Uni * Einführung von strikteren Regeln wie z.B. 2G+ * Die Öffnung an mehrere Bedingungen knüpfen * Mehr Hiwis für engmaschigere Kontrollen * Eine Erweiterungen der Stunden für die bald angestellte Hilfskraft ist zwar möglich aber begrenzt * Anpassung der Öffnungszeiten * Die Option der Schließung offen lassen, um schnell auf die Pandemische Lage reagieren zu können * Eine tägliche Kontrolle wird als Minimum angesehen * Es wird vorgeschlagen, das eher auf 2-3 Mal täglich angehoben werden sollte * für mehr Kontrollen wären natürlich wahrscheinlich mehrere HiWis notwendig * 3 Mal täglich wird als zu Zeitaufwendig betrachtet, um das mit einer einzelnen HiWi-Stelle zu realisieren * Kompromissvorschlag: 2 Mal täglich und sporadisch noch eine dritte Kontrolle
Meinungsbild
Können wir uns unter den oben stehenden Vorraussetzungen weiterhin eine Öffnung der Lernräume vorstellen?
Ja Nein Enthaltung
7 1 1
* Damit verfolgen wir die Öffnung der Lernräume weiter, sorgen jedoch dafür, dass unsere formulierten Mindestanforderungen durchgesetzt werden. #### 2G+ auf Präsenzsitzungen und Präsenzsitzungen allgemein (Jannis R., Heiko, Fabian D.) * Wir haben zwar offiziell hybride Sitzungen, aber diese haben in den letzten zwei Wochen nicht stattgefunden. * Es gab keine Person mit Schließrechten, die in Präsenz anwesend sein wollte. * Aufgrund der aktuellen pandemischen Lage ist eine Öffnung auch nicht mehr so sinnvoll * Es wird daher vorgeschlagen, die Sitzungen bis nach der Winterpause erstmal wieder nur online stattfinden zu lassen
Meinungsbild
Sollen die Sitzungen bis nach der Winterpause ausschließlich digital stattfinden?
Ja Nein Enthaltung
7 0 0
* Maggi publiziert dies. > {{@1392}} --- ### Sonstiges # Sitzung 2021-12-01
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum01.12.2021
Zeit18:00 - 18:38
Protokollant*inFabian D.
RedeleitungHeiko
AnwesendeFabian D., Heiko, Benjamin B., Felix, Jannis B., Kevin, Leòn, Maggi
Anwesende online:
### Post Es war niemand in D120. ### E-Mails * Bedarfsanfrage (OP-) Masken: Sollte es irgendwo Bedarf geben, so ist dies an Herrn Thies zu melden. * Aktuell finden die Briefwahlendes D120 e.V. statt, bitte die Briefe ungeöffnet irgendwo rein werfen. * Es werden außerdem Mitglieder gesucht. * Bei Interesse an verein-vorstand@d120.de wenden. ### Mitteilungen * Die Hilfskraft zur Umsetzung des Hygienekonzepts ist startklar. * Die Lernräume öffnen voraussichtlich (!!!) nächsten Montag, 06.12.2021. * Es gibt jetzt ein Tool der Uni zum finden leerer Räume (TU Raum-Check). ### Termine > {{@1394}} * 02.12.2021: LuSt * 16.12.2021: Fachbereichsrat ### Rückblick * Die Absolvent\*innen feier fand statt mit guten Bild von Johnny. * Der StuPa hat stattgefunden, Tobi ist allerdings nicht da. * Die FSK hat ebenfalls stattgefunden, ein Rückblick kommt bald. * Re-Evaluation der Lernraumsöffnung: Es wurde eine E-Mail an Wolfgang gesendet. * Es findet keine Präsenzsitzung mehr statt. ### Unterausschüsse & Gremien N/A --- ### Aufgaben * Es wird noch immer eine Person gesucht, das Forum in statischem HTML zu archivieren. * Bei Interesse an hcarrasco@d120.de wenden. --- ### TOPs Tipp Topp, keine TOPs. --- ### Sonstiges #### Wichteln (Benjamin B.) * Benjamin B. schreibt eine Mail über fs@ # Sitzung 2021-12-08
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum08.12.2021
Zeit18:00 - 18:34
Protokollant*inJonas H.
RedeleitungSteffi
Anwesende--Corona--
Anwesende online:Steffi, Heiko, Tim P., Benjamin B., Felix W., Leon M., Jonas H., Philipp M.
### Post * Eine Hoch3 ### E-Mails * Anfrage für die ULB-Pflichtabgaben für das 2020/2021 Oinforz * Heiko schreibt nochmal, dass es 2020 kein Oinforz gab * Einladung Stupa ### Mitteilungen ### Termine * 16.12.2021: Fachbereichsrat * 20.12.2021: Beginn Weihnachtspause ### Rückblick * Die Lernraumöffnung wurde aufgrund der aktuellen Inzidenzen vorerst vom Dekanat gestoppt, sie soll aber, sobald die Situation es erlaubt, weiterverfolgt werden * hierzu soll auch ein QSL-Antrag gestellt werden ### Unterausschüsse & Gremien #### LuSt * Leere Räume können nun für die Teilnahme an Online-Veranstaltungen zwischen Präsenzlehrveranstaltungen oder zum Lernen mittels https://www.tu-darmstadt.de/raum-check gesucht werden. * Für die Nutzung gelten die folgenden Regelungen: * Die Räume sind nur zum Arbeiten / Studieren zu nutzen * Es gelten die 3G-Regeln * In allen TU-Gebäuden herrscht Maskenpflicht * Es gilt das Hygienekonzept der TU Darmstadt * Bitte verhalten Sie sich ruhig, damit andere Studierende nicht gestört werden * Essen ist in den Räumen nicht erlaubt * Bitte verlassen Sie den Raum rechtzeitig vor der nächsten Lehrveranstaltung * IWS-Master * Der LuSt hat beschlossen, dem FBR die Schließung dieses Masters zu empfehlen * Es wurde ein FAQ präsentiert, um gängige Fragen zur empfohlenen Schließung zu beantworten: * Warum soll der Studiengang geschlossen werden? * Die Akkreditierungsfrist endet am 30.09.2022 und die Laufzeit soll nicht verlängert werden. * Können eingeschriebene Studierende ihr Studium beenden? * Ja * Können IWS Studierende immatrikuliert bleiben? * Ja, bis WiSe 24/25 * Wann wird letztmalig in den Studiengang neu eingeschrieben? * zum SoSe 2022 * Wie viel Zeit haben Studierende, die sich zum SoSe 2022 neu immatrikulieren? * Regelstudienzeit + 2 Semester = WiSe 24/25, d.h. Studierende, die sich zum SoSe 2022 zum ersten mal immatrikuliert haben, können sich zum WiSe 24/25 das letzte mal rückmelden * Wann kann man sich letztmalig im Studiengang zurückmelden? * zum WiSe 24/25 * Was passiert zum SoSe 2025? * Studierende im M.Sc. IWS werden aus dem M.Sc. IWS exmatrikuliert * Können Studierende in einen anderen Studiengang wechseln und bekommen ihre Leistungen anerkannt? * Ja, in den M.Sc. Informatik * Äquivalenztabellen werden noch erstellt --- ### Aufgaben * Es wird noch immer eine Person gesucht, das Forum in statischem HTML zu archivieren. * Bei Interesse an hcarrasco@d120.de wenden. --- ### TOPs * keine TOPs --- ### Sonstiges # Sitzung 2021-12-15
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum15.12.2021
Zeit18:00 - 19:01
Protokollant*inJannis R.
RedeleitungTim
Anwesendecoronananananananannananananana
Anwesende online:Jannis R., Tim Pollandt, Felix W., Jannis B., Jonas H., Kevin, Benjamin B. (ab 18:15)
### Post * jede Menge hoch3 ### E-Mails * nichts zu protokollieren ### Mitteilungen * Es liegen Wichtelgeschenke in D120, sie sind beschriftet ### Termine * 20.12.-07.01. Weihnachtspause (sorry, ADS kickt gerade) * 16.12. Fachbereichsrat * 16.12., 18:30 Uhr FSK ### Rückblick * Die Pflichtexemplare für 2021 wurden verschickt ### Unterausschüsse & Gremien #### KiF * Wir hätten gerne mal einen Bericht der KiF --- ### Aufgaben * Es wird noch immer eine Person gesucht, das Forum in statischem HTML zu archivieren. * Bei Interesse an hcarrasco@d120.de wenden. --- ### TOPs #### Workadventure * wegen Anwesenheitsmangel vertagt --- ### Sonstiges #### Sitzungstermine in der Weihnachtspause * eine Sitzung am 29. Dezember wäre das übliche Vorgehen, anschließend Regeltakt * die Sitzung wird nicht abgehalten, es wird für "Käse" befunden > {{@1401}} #### FS@-Aufnahme (Jaques) * Jaques möchte auf FS@ aufgenommen werden
Beschluss
Soll Jaques auf FS@ aufgenommen werden?
Ja Nein Enthaltung
8 0 1
* Damit wird Jaques auf FS@ aufgenommen #### FS@-Aufnahme (Philip) * Philip möchte auf FS@ aufgenommen werden
Beschluss
Soll Philip auf FS@ aufgenommen werden?
Ja Nein Enthaltung
7 0 2
* Damit wird Philip auf FS@ aufgenommen # Sitzung 2022-01-12
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum12.01.2022
Zeit18:00 - 19:23
Protokollant*inJonas H.
RedeleitungJenny
Anwesende--Corona--
Anwesende online:Heiko, Jenny, Tim P., Benjamin B., Daniel Si., Jannis R., Jonas H.
### Post * keine nennenswerte Post ### E-Mails * Das Konferenzmikrofon wurde an die Mathe-FS ausgeliehen, wir bekommen es zurück sobald wir zu Hybridsitzungen zurückkehren wollen * Festzelt für Piloty-Preis * Der FB will das Festzelt ausleihen, um den Piloty-Preis draußen veranstalten zu können * Mail zu Plagiatsrückfragen ### Mitteilungen * Ophasenorgavergabe * Es werden wieder Orgas für die Sommerophase gesucht, dazu soll ein Orgavergabetreffen stattfinden ### Termine * 17.01. 17:00 Orgavergabe https://bbb.fachschaft.infromatik.tu-darmstadt.de/easy/ophase * 19.01. FSK ### Rückblick ### Unterausschüsse & Gremien #### FSK * Dr. Patrick Honecker hat sich als der neue Chief Communication Officer der TU vorgestellt * Das Budget für BuFaTas ist gesunken * Es herrscht Unklarheit zur Planung der Uni zum kommenden Semester, Präsenzkonzepte werden u.a. aus Platzgründen (wenn Sicherheitsabstand eingehalten werden soll) von der FSK eher kritisch gesehen --- ### Aufgaben * Es wird noch immer eine Person gesucht, das Forum in statischem HTML zu archivieren. * Bei Interesse an hcarrasco@d120.de wenden. --- ### TOPs #### Umsetzung der Präsenzlehre im Sommer (FSK) * Es wurden Präsenz-FSKs diskutiert, das wurde wegen steigender Zahlen erstmal wieder vertagt, trotzdem interessieren sich unsere FSK-Entsandten für die Meinung der Sitzung zu diesem Thema * Zu Planungen der Uni ist noch nichts offizielles bekannt * Laut einem FBR-Bericht von Fachbereich 04 gibt es aktuell Überlegungen, das kommende Semester wieder vollständig in Präsenz abzuhalten * Die Sitzung ist der Meinung, dass, wenn diese Informationen akkurat sind, ein reines Präsenzsemester aus der aktuellen Perspektive absolut unverantwortlich wäre. * Dazu soll mal in unserem FBR nachgefragt werden, ob diese Informationen auch dort bekannt seien. #### Workadventure (Heiko) * Das Workadventure wird zwar gerne in Ophasen verwendet, sieht aber sonst wenig Verkehr, braucht aber viele Ressourcen, um zu laufen und aktuell zu bleiben. * Vorschlag: Das Workadventure deaktivieren, man kann es dann bei Bedarf (für Ophasen) wieder einschalten und updaten.
Meinungsbild
Soll das Workadventure vorerst abgeschaltet werden, bis für konkrete Veranstaltungen Bedarf besteht?
Ja Nein Enthaltung
7 0 0
* Damit wird das Workadventure abgeschaltet, wenn Bedarf besteht, kann man sich an FSS wenden #### Das Beschlussbuch ist nicht mehr aktuell (Jannis R.) * Das Beschlussbuch war etwas zurückgefallen (seit November nicht mehr aktualisiert), es ist jetzt wieder aktuell * Hier die Bitte an Protokollant\*innen: Wenn in der Sitzung Beschlüsse gefasst werden, auch bitte in das Beschlussbuch eintragen! --- ### Sonstiges #### Abschlussarbeiten@ (Heiko) * Da das Forum abgeschaltet wird, haben wir das entsprechende Forum in eine Mailingliste umgewandelt. * Die ist im Moment sehr leer, da sie sowohl bei Professor\*innen und Studis wenig beworben wird, und viele Abschlussarbeiten innerhalb der Gruppen vergeben werden. * Es wird gefragt, ob die Liste als relevant genug befunden wird, das stärker zu Bewerben, vor allem bei Profs, damit aufkommende Themen auch an die Listee gehen * Auf der Sitzung findet sich niemand, der sich dafür bereit erklärt * Die Liste wird vorerst noch offen gelassen, falls sich doch noch jemand findet. # Sitzung 2022-01-26
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum26.01.2022
Zeit18:00 - 18:45
Protokollant*inJannis R.
RedeleitungBenjamin Betschinske
AnwesendeJannis R., Frederik, Heiko, Benjamin B., Daniel, Fabian, Joachim, Steffi
Anwesende online:
### Post * Eine Zeitschrift ### E-Mails * keine ### Mitteilungen ### Termine * StuPa 27.01.2022 * Der Rückmeldungszeitraum für das Sommersemester hat begonnen (bis 15.03.) ### Rückblick * Der Blick in die Vergangenheit ist weniger aufschlussreich als ein Blick in die Zukunft ### Unterausschüsse & Gremien * Kein Gremium fühlte sich berichtfähig --- ### Aufgaben * Abschlussarbeiten-Mailingliste sucht eine Werbetrommel * Joachim erklärt sich bereit * Heiko sendet einen halben Textvorschlag an Joachim * Aber wirklich auch nur genau einen Halben ;-) --- ### TOPs #### Bericht der KIF 49,5 * November 2021, hybrid in Dortmund * u.a. Beschluss folgender relevanten Resolutionen * Mehr Dauerstellen schaffen, Befristungen abbauen * Online-Lehre als gleichwertiges Lehrformat * Mehr freie Software an Unis * Auf ML und KI angepasste Ethik-LVs als Pflicht in KI und ML Studiengängen * Mehr ist zu finden im KIF-Wiki #### KIF 50,5 * soll stattfinden in Berlin * Wegen Raumproblematiken während des Semesters wurde vorgeschlagen, dass diese in der VL-freien Zeit stattfinden soll * Umfrage diesbezüglich läuft, Benjamin Hättasch füllt siese im Namen der Fachschaft aus --- ### Sonstiges * Da sich niemand gefunden hat, das Forum zu archivieren und in statisches HTML zu verwandeln, wird es abgeschaltet. # Sitzung 2022-02-02
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum02.02.2022
Zeit18:00 - 19:11
Protokollant*inJoachim
RedeleitungJannis R.
AnwesendeCORONA
Anwesende online:Fabian D., Joachim, Tim P., Benjamin B., Daniel Si., Jannis B., Jannis R., Jonas H., Max, Steffi, Heiko
### Post * keine ### E-Mails * AStA hat nachgefragt, ob/welche Prüfungen mit Proctorio stattfinden * FOP findet wieder mit Proctorio statt * Es wird nachgefragt, ob in der Präsenz-Version von der FOP Prüfung Proctorio auch verwendet wird ### Mitteilungen * keine ### Termine * LuSt, 03.02.2022 * Ofahrt-Orgatreffen, 10.02.2022 * FSK, 16.02.2022 * FBR, 17.02.2022 ### Rückblick * Joachim hat die E-Mail für die Werbung für abschlussarbeiten@ abgeschickt ### Unterausschüsse & Gremien * FSK Bericht wird vertagt, weil das AStA pad nicht funktioniert hat --- ### Aufgaben * keine --- ### TOPs #### Hilfe bei der Tutor:innensuche, Bewerbung von jobs@ (Jannis) * FOP: Korrektur von Aufgaben ist im Moment hinterher, weil es zu wenig Tutor\*innen gibt, die ausreichend Zeit haben * Vorher gab es das schwarze Brett, um solche Aufgaben zu bewerben * Seit 2014 wurde von der Fachschaft eine Liste mit allen Tutorengesuchen gebündelt und an studierende@ (ehemals studenten@) verschickt * studierende@ ist relativ leer, da Studierende nicht mehr viele ISP-Accounts erstellen (möglicher Grund: C-Pool und der darin enthaltene Drucker werden seit Corona nicht mehr so viel verwendet) * Es gibt theoretisch die Möglichkeit, eine Liste mit allen Studierenden vom HRZ zu sammeln, da muss aber der Fachbereich das OK geben oder diese Liste selbst erstellen * Es würde auch die Möglichkeit bestehen, die Liste von Tutorengesuchen zu bündeln und an den Dekan/Studiendekan zu schicken mit der Bitte, sie an die Studierenden weiterzuleiten * Morgen im LuSt wird das Thema angesprochen #### Aktualität der Übersicht der FS-Mitglieder im Web und auf den Fotos am Schrank (Jannis) * Es gibt Menschen, die auf der Webseite als aktive Fachschaftler gelistet sind, aber seit einigen Jahren nicht mehr im Uni-Kontext aktiv sind * Heiko schiebt Menschen auf Ehemalige, die damit einverstanden sind #### Alte Ophasenserver (Heiko) * Wir sollten verhindern, dass wir alte Ophasen-Server haben, die nicht moderiert sind oder wo niemand mehr die Passworter o.ä. kennt * Vorschlag: entweder alte Ohasen-Server löschen oder einen einzigen Ophasen-Server betreiben, der jede Ophase recycled wird * anderer Vorschlag: einen Fachschafts-Server betreiben und zusätzlich dazu Einweg-Ophasen-Server, die nach der jeweiligen Ophase gelöscht werden * Es wird besprochen, welche Option mehr Aufwand bedeuten würde * Sollen alte Channels/alte Fragen und Antworten beibehalten werden? * Fragen/Antworten (selbst wenn sie Fragen allgemeiner Natur sind) können sehr schnell veraltet sein * Informationsredundanz soll verhindert werden: Es gibt schon Ophasen-Informationen, die schon auf der Webseite auffindbar sind * Für was soll der potentielle Fachschafts-Server verwendet werden? * Announcements-Channels als Alternative zu Mailinglisten * Je nach Bedarf können passende Channels erstellt werden * Ergebnis: Alte Ophasen-Server werden gelöscht und es wird versucht, einen Fachschafts-Server zu erstellen --- ### Sonstiges #### Schließrechte für Maria
Beschluss
Wir beschließen, dass Maria FS-Schließrechte erhält, da sie bei der Ofahrt-Organisation hilft.
Ja Nein Enthaltung
10 0 0
> {{@1418}} # Sitzung 2022-02-09
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum09.02.2022
Zeit18:00 - 18:29
Protokollant*inDaniel S., Joachim
RedeleitungTim P.
AnwesendeCORONA
Anwesende online:Heiko, Joachim, Tim P., Daniel S., Jannis B., Jannis R., Philip H.
### Post * keine nennenswerte Post ### E-Mails * Ankündigung Präsenzlehre * Ausschreibung Autonome Tutorien * Mathe II/III sucht Tutor\*innen ### Mitteilungen * keine ### Termine * 10. Februar 2022: Ofahrt-Orgatreffen * 16. Februar 2022: FSK * 17. Februar 2022: FBR * 13. März 2022: Bewerbungsschulss Autonome Tutorien ### Rückblick * Tutor\*innensuche/Mailingliste für alle Informatik-Studierende: Wurde im LuSt besprochen, Bericht wird vertagt ### Unterausschüsse & Gremien #### LuSt * vertagt (Anwesenheit; erster Kurzbericht) #### FSK * vertagt (ausstehendes Protokoll) --- ### Aufgaben * keine --- ### TOPs #### Verfügbarkeit des Skripts in Grundlagen der Robotik * Vorlesungsskript kann / soll von Student\*innen gekauft werden * Problematik bereits vor längerer Zeit angesprochen, jedoch keine Veränderung des aktuellen Status * Es gibt teilweise einen second-hand Markt für Skripte * Das Thema wird im LuSt nochmal angesprochen --- ### Sonstiges #### Fachschafts-Discord Server Announcement Channel * Discord bietet eine Announcement Funktion * Übergangsweise soll Ankündigungskanal in allen alten OPhasen Discords eingebunden werden * Anfrage an geekhub Discord, ob auch dort Interesse an Einbindung des FS-Announcement Channels besteht * Jannis R. will entsprechende Verantwortliche von geekhub kontaktieren # Sitzung 2022-02-16
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum16.02.2022
Zeit18:00 - 18:50
Protokollant*inJannis R.
RedeleitungJonas
Anwesendecoronananananana
Anwesende online:Jannis R., Heiko, Joachim, Jonas H., Daniel Si.
### Post * keine Eingänge ### E-Mails * keine nennenswerten Eingänge ### Mitteilungen * nichts zu melden ### Termine * 17. Februar 2022: FBR * 13. März 2022: Bewerbungsschluss Autonome Tutorien * 6. - 8.04.2022: Sommerophase (Helfer:innen gesucht) ### Rückblick ### Unterausschüsse & Gremien * FSK-Bericht wird auf nächste Sitzung vertagt * LuSt: * Klausurbändchen können regelmäßig erneuert werden. * Studiengangsentwicklung (bei Fragen wendet euch an die TF-Studiengangsentwicklung) * Corona-Maßnahmen im SoSe 2022 * Dekanat weiß nicht mehr als wir * u.a.: Präsenzlehre wird der Regelfall * wie das genau passieren soll, ist unklar * Lehrende sollen prüfen, ob sie auch ein digitales Angebot zusätzlich zur Präsenz machen können * Zoom-Lizenz soll sich in 1-2 Wochen klären * Studierendenbefragung * Corona ist eine große Belastung für die Studierenden --- ### Aufgaben --- ### TOPs #### AStA-Archiv * https://astarchiv.ulb.tu-darmstadt.de/ für Inforze (HC) * Jannis bringt mal alte Inforze zur Digitalisierung vorbei * Jannis schreibt vorher eine E-Mail an https://astarchiv.ulb.tu-darmstadt.de/contact.html #### geekhub * Wurde an mich herangetragen, leite ich einfach mal weiter: "Hey Jannis, wir sind gerade am Aufbauen einer Seite http://tud-geekhub.com/ um wieder über google gefunden werden zu können, nachdem das d120 Forum runtergenommen wurde. Denkst du es wäre möglich, den Geekhub auf einer https://d120.de/ seite zu verlinken, um so nen bissel die google Präsenz zu verbessern?" * Solange der Geekhub inoffiziell ist, können wir ihn nicht auf unserer offiziellen Webseite bewerben * sollte der Geekhub offiziell werden wollen (Einhaltung der TU-Richtlinien zur Kommunikation, Verantwortung übernehmen für das, was auf dem Server passiert) können wir ihn bewerben. * Wir werden den Bildungshub der TU verlinken (und ggf. darauf hinweisen, dass man dort externe inoffizielle Server von Studierenden der TU findet wie z.B. den geekhub) * Jannis wird nochmal mit denen sprechen --- ### Sonstiges #### Sitzungen in der vorlesungsfreien Zeit * dreiwöchiger Sitzungsturnus * 09.03. und 30.03. werden Sitzungen stattfinden (sofern sie keiner vergisst, vlt. kann jemand da einen Reminder schreiben?) # Sitzung 2022-03-09
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum09.03.2022
Zeit18:00 - 19:08
Protokollant*inDaniel Si., Jannis B., Mark
RedeleitungJannis R.
AnwesendeHeiko, Jannis R., Tim, Benjamin, Jannis B., Kevin, Mark, Robert, Tobias H., Daniel Si., Steffi
Anwesende online:(Online Sitzung)
### Post * FSR Mathe/Info der Universität Paderborn hat uns alte Inforze zukommen lassen * Die erhaltenen Inforze werden dem AStA Archiv hinzugefügt ### E-Mails * Anfragen wegen Sammlung von Altklausuren * Die Fachschaft sammelt keine Altklausuren unseres Fachbereichs. * Im LZM liegen allerdings Altklausuren für die Fächer die vom FB Mathe angeboten werden (Mathe 1-3, AfE, APL,...) * 6. Novelle der APB tritt ab 1. April 2022 in Kraft * Spendenaufrufe: Hilfe in Ukraine * Hinweis auf Einreichung von Vorschhlägen für Athene Preis für gute Lehre ### Mitteilungen * ### Termine * 13. März 2022: Bewerbungsschluss Autonome Tutorien * 15. März 2022: Ende der Rückmeldefrist (ohne zusätzliche Kosten) * 17. März 2022: FSK * 4. April 2022: Workshop zur Überarbeitung der Grundsätze für Studium und Lehre * 6. \- 8.04.2022: Sommerophase (Helfer:innen gesucht) ### Rückblick * Sommer Ophase sucht Helfer:innen ### Unterausschüsse & Gremien #### FSK, 16.02 * Es gab 2 Finanzanträge für Fachschafts-Wochenenden * Beide wurden bewilligt * Meinungsumfrage bezüglich Erhöhung der Gelder für Verpflegung * Sind Gelder für nachhaltige Produkte zu niedrig? * Aktuell: 15 Euro für Verpflegung pro Tag, 30 Eurp für Unterkunft pro Tag #### FBR, 17.02 * vertagt --- ### Aufgaben * Personensuche: Koordination für das Drucken von Fachbereichspullovern * Personensuche: neue Organistor:innen für UE gesucht * Moderator\*innen für eventuelle Wiederbelebung des Forums benötigt (siehe TOP) --- ### TOPs #### Lernraum-Status * Lernräume der Informatik (noch) geschlossen * Hygienekonzept der TU * nur Maskenpflicht und 3G * Öffnung erfordert kein eigenes Hygienekonzept mehr * Lernraumöffnung wieder anstoßen * Mark setzt sich mit Wolfgang wieder in Verbindung und reicht die Bitte um den besonders geschützten Lernraum weiter #### G-Kontrollen * Wie werden die G-Regeln in Zukunft umgesetzt? * Zukunft bezüglich der Regeln momentan unklar * Steffi spricht mit Jan darüber #### UE (Universitätserfahrung) * neue Organistor:innen für UE gesucht #### Forum (Heiko) * großes Interesse an Weiterführung / Wiederbelebung des Fachschafts-Forums * auch für Gedächtnisprotokolle von Klausuren * Sitzung befürwortet die Wiederbelebung grundsätzlich * Wiederbelebung erfordert Moderator\*innen (offen für alle Studierende), Aufgaben umfassen * Reports sichten und bearbeiten * neue (Sub-)Foren anlegen * alte (Sub-)Foren archivieren / löschen * Fachschaftler:in als Leitung für Moderator:innen Team gesucht * Koordination des Teams * Treffen von Entscheidungen (beispielsweise in unklaren / uneindeutigen Situationen) * Kommunikation / Brücke zu Fachschaft(-ssitzung) --- ### Sonstiges #### Mailman Administration * Tim verabschiedet sich temporär (so halb) * Übergabe der Administration von Mailman an neue Person * optimalerweise sollte diese Person bereits eine Liste moderiert haben # Sitzung 2022-03-30
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum30.03.2022
Zeit18:00 - 22:14
Protokollant*inMaggi
RedeleitungRobert
AnwesendeHeiko (bis 20:05), Joachim, Robert, Tim P., Anne Grauenhorst (bis 18:25), Daniel Si., Daniela Fleckenstein (bis 18:25), Frederik, Jannis R., Janny, Kevin, Steffi, Tobias H. (bis 18:45), Maggi, Benjamin B. (ab 18:10), Joman (ab 18:35)
Anwesende online:
### Post Keine Post. ### E-Mails * Forensoftware: Jannis und Heiko setzen sich mit den Interessierten zur neuen Forenmoderation zusammen * Tim verabschiedet sich temporär von der E-Mail-Moderation, sucht aber nach einer Nachfolgeperson. * Anfrage vom FG Data Management bzgl. Praktika * Zoom steht auch in Zukunft den Studierenden weiter zur Verfügung * Das Job-Archiv ist momentan öffentlich einsehbar und von Google indiziert. Da das zu Problemen führte, stellt Heiko es nun auf nicht-öffentlich. ### Mitteilungen * Die Ofahrt-Orga sucht noch Workshopleiter\*innen. Bei Interesse an ofahrt@d120.de schreiben. * Maggi hat in der E1-Teeküche die FS-Fächer im Schrank aussortiert und geputzt sowie das Geschirr einmal gespült. ### Termine * 07.04. bis 09.04. Fraunhofer Karrieretage * bis 12.04. bei Tim für FSR- und FBR-Liste bzgl. Hochschulwahl (s. u.) melden * 21.04. FSK * 29.04. bis 01.05. Ofahrt * 25.06. Matheball ### Rückblick * Die Lernraumöffnung steht noch aus und das Dekanat wollte es ab 21.03. noch mal prüfen. Maggi fragt noch mal an. ### Unterausschüsse & Gremien #### FSK * Es gab 2 Finanzanträge * FB16 200€ für offene FS-Sitzung u. a. zur Werbung der Fachschaft, zugelassen * FB04 nachträglich für FS-Seminar, zugelassen * Erhöhung der Tagesgeldsätze zur Verpflegung, wurde befürwortet und soll nach Ausarbeitung beim StuPa eingereicht werden * Es wurden Ideen zur Unterstützung von Ukraine-Flüchtlingen gesammelt (bspw. Blutspenden), bei Ideen an Tobi H. wenden. * Einsparungen bei Mathe-Serviceveranstaltungen (siehe TOP unten) * Sitzungsformat präsenz oder hybrid? (siehe TOP unten) #### FBR * Die neue APB gilt ab 01.04. * Das Präsidium hat Feedback zur Studiengangsberatung abgegeben. * Gremien-Neubesetzungen bei den Profs * Veranstaltungen können zusätzlich digital angeboten werden. --- ### Aufgaben * Mailinglistenmoderation (von Tim abzugeben) * Personen für FSR und FBR bei Hochschulwahlen gesucht (bis 12.04. an tim.pollandt@d120.de) --- ### TOPs #### Sommerfest (Anne, Daniela & Maggi) * Die Fachschaft veranstaltet üblicherweise jährlich ein Sommerfest, wenn nicht gerade Pandemie ist. Es wurde immer gegrillt, über den Tag verteilt kommen bei gutem Wetter bis zu 400 Gäste. * Das Dekanat würde sich über ein Sommerfest wieder sehr freuen, dieses Jahr gerne größer als sonst. Eingeladen wären auch Mitarbeitende des Dekanats, (ehem.) Profs, Alumni usw. * Das Fest wäre separat zur 50-Jahre-Feier im Mai. Das Sommerfest soll lieber im Juni, noch besser im Juli stattfinden. * Maggi hat die Somemrfeste in den letzten Jahren (mit)organisiert. Er erklärt sich bereit, eine potenzielle neue Orga zu unterstützen, würde die Hauptorga aber gerne einer anderen Person überlassen. * Es werden verschiedene, mögliche Ausgestaltungen des Fests besprochen. * Maggi schreibt an fs@ und fragt, ob sich eine freiwillige Orga für das Fest findet. Außerdem übernimmt er die weitere Kommunikation mit Anne. > {{@1432}} #### Sitzungsform (online/präsenz) SoSe * Wollen wir auch wieder in den Präsenz- oder Hybrid-Modus wechseln? * Vorschlag: Vor jeder Sitzung eine Liste erstellen, in der ermittelt wird, wer zur Sitzung in Präsenz kommen möchte. * Ab dem 02.04. geltende Regeln an der TU für unsere Sitzung: * Keine Abstandspflichten * Keine 2G/3G-Regeln * Kein Hygienekonzept nötig * Maskenpflicht, sobald mehr als eine Person im Raum * Idee: das Dekanat anregen, einen modernen Konferenzraum mit aktueller Technik anzuschaffen, der auch Zoom usw. unterstützt * Multi-Optionen-Meinungsbild: In welchem Format sollen künftige FS-Sitzungen abgehalten werden? * Präsenz = 0 * Hybrid = 8 * Online = 3 * Enthaltung = 0 #### Besetzung von D120 * Es stellt sich auch die Frage, den Personenbetrieb in D120 wieder aufzunehmen. * In D120 könnte allerdings schnell bzgl. Infektionsschutz ein vertretbares Personenlimit überschritten werden, da D120 klein ist * Vorschlag: Personenlimit festlegen und Studierende, die fachliche/wichtige Anliegen haben, haben priorisiertes Aufenthaltsrecht in D120 * Mehr anwesende Personen in D120 erhöhen die Chance, Neufachschaftler\*innen zu finden * Vorschlag: Reservierungssystem für D120 * Vorschlag: max. 8 Personen, wenn Maske getragen wird (5 im Couchbereich, 3 an den Tischen) * Momentan würde D120 wahrscheinlich deutlich seltener besetzt sein als vor der Pandemie * Vorschlag: Besetzungsschichtplan einführen oder eine Möglichkeit, online einsehen zu können, ob D120 gerade besetzt ist
Meinungsbild
Setzen wir die Maximalzahl an Personen, die sich mit Maske in D120 aufhalten dürfen, auf 8?
Ja Nein Enthaltung
8 0 2
D120 wird den Personenbetrieb mit obiger Regel wieder aufnehmen. #### Ophase (Jannis R.) * D120 wird ab Montag wieder im Ophasenmodus sein. * Bis Samstag soll dann wieder alles abgebaut sein. * Es ist kein Putztag geplant. * Falls vom Master-BBQ am Freitag viele Lebensmittel übrig bleiben sollten, wird spontan geschaut, was damit gemacht wird. #### UE (Steffi, Tim) * Es wurde besprochen, wie man unsere Universitätserfahrung (UE), die wir seit 2006 anbieten, nächstes Semester größer anbieten könnte. * Dabei wurde bemerkt, dass die TU seit 2013 zentral eine UE anbietet - seit 2020 auch für alle und nicht nur für Frauen. * Unterschiede zu unserer UE: * Wir haben Tutor\*innen aus der Informatik, die zentrale UE (noch) nicht * Zentral kann man sich seine\*n Tutor\*in aussuchen, wir hingegen suchen immer nach Bedarf * Steffi sieht keinen Vorteil darin, unsere UE redundant zur zentralen UE anzubieten * Vorschlag: Unsere eigene UE einstellen * In jedem Fall müssten wir weiter für die UE werben * Es gab von zentraler Stelle die irritierte Reaktion, weshalb wir dezentral überhaupt eine UE anbieten * Die Tendenz der Sitzung geht in Richtung eines Merges aus zentraler und unserer UE #### Einsparungen bei Mathe-Serviceveranstaltungen (FSK-Vertreter) * Auf der letzten FSK hat die FS Mathe berichtet, dass der FB Mathe finanzielle Einsparungen treffen muss. U.a. soll das ein Resultat aus dem gestiegenen Mindestlohn sein. * Daher wird aktuell geschaut, wo bei den Serviceveranstaltungen an Personal/Angeboten eingespart werden kann. * Theoretisch könnte die Menge an Übungsaufgaben reduziert werden * Hierzu werden Befragungen durchgeführt, welche Komponenten die Studierenden für wie hilfreich finden. * Eine theoretische Möglichkeit wäre die Einstellung der Tutor\*innen am FB20 statt am FB04 * Schon in der Vergangenheit gab es eine Knappheit an Tutor\*innen. * Entsprechend hat der LuSt "bestürzt" darauf reagiert. Im LuSt ist man aber optimistisch, dass man das mit finanziellen Mitteln des FB20 lösen kann. * Vorschlag: Wir eskalieren die Angelegenheit direkt in den FBR * Jannis, Daniel Si. und Kevin werden eine E-Mail an LuSt, FBR, Wolfgang und Jasmin schicken, um diese Angelegenheit zu eskalieren. * Abhängig von einer hoffentlich zeitnahen Antwort werden wir entsprechend an die Mathe-FS antowrten. #### Hochschulwahlen (Tim) * Hochschulwahlen stehen an, wir brauchen eine Fachschaftsratsliste (FSR-Liste) und eine Fachbereichsratsliste (FBR-Liste). * Tim ist Vertrauensperson und reicht unsere Listen ein. * Es werden möglichst viele Leute gesucht, die sich diesen Listen anschließen. * FSR beinhaltet nahezu keinen Aufwand * FBR beinhaltet monatliche Tagungen, in denen allgemeine Angelegenheiten des Fachbereichs diskutiert und beschlossen werden * Bei Interesse E-Mail an Tim schreiben: tim.pollandt@d120.de * Weitere Informationen in der E-Mail vom 14.03. von Tim * Wollen wir für die Hochschulwahlen werben? * Jannis erklärt sich bereit, eine Nachricht über unseren Newsfeed auf Discord zu schreiben. #### Format der nächsten FSK-Sitzung (FSK-Vertreter) * Die nächste FSK-Sitzung wird von uns ausgerichtet * Da Präsenz wieder erlaubt ist, wurde auf der letzten FSK eine Hybrid- oder Präsenzsitzung als Option bestätigt * Eine reine Präsenzsitzung wird skeptisch betrachtet, da B002 recht voll werden würde. * Für eine Hybridsitzung erfüllen wir mit unserem Konferenzsystem zumindest die technischen Voraussetzungen. * Die FSK-Vertreter\*innen werden sich für ein Format entscheiden. --- ### Sonstiges #### FairBox: Mensa-to-go-Boxen anschaffen? (Maggi) * Die Mensa hat neulich wiederverwendbare Kunststoffboxen eingeführt, die für Mensa-to-go verwendet werden können, also um Speisen aus der Mensa direkt mitzunehmen, um sie bspw. in D120 zu verzehren * Diese Boxen kosten 5€ Pfand pro Stück * Maggi und Jannis R. haben gestern zwei FairBoxen mitgebracht, die sich nun (sauber gespült) in D120 im Beta-Schrank befinden. * Es wird vorgeschlagen, diese Boxen entsprechend für 10€ ins D120-Inventar aufzunehmen, damit FS-ler\*innen diese Boxen einfach für Mensa-to-go verwenden können. Das hat den Vorteil, dass man die Boxen nach der Verwendung in der Teeküchenspülmaschine spülen kann und in D120 lassen kann, ohne sie wieder extra in die Mensa bringen zu müssen oder bei sich zu Hause herumfliegen zu haben. * Risiko: Sie können aus der Teeküche geklaut werden (immerhin bekommt man 5€ pro Stück) * Vorschlag: Eigene, günstigere Boxen anschaffen, vorher aber die Mensa fragen, ob sie auch Nicht-FairBoxen akzeptiert * Maggi wird eine E-Mail ans StuWe schicken und fragen, ob andere Boxen erlaubt sind #### Schließrechte (Daniel Si.)
Beschluss
Wir beschließen, dass Daniel Si. erweiterte Fachschaftsschließrechte für seine Arbeit in der FSK erhält.
Ja Nein Enthaltung
8 0 1