# Wintersemester 2023/2024 # Sitzung 2023-10-04
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum04.10.2023
Zeit18:00 - 20:09
Protokollant*inPhilipp M., Nico
RedeleitungFreddy (bis 19:20)
AnwesendeFreddy, Felix, Sascha, Alex L., Jonathan M., Magnus H., Frank N., Nico, Philipp, Patrick, Daniel S. (ab 18:22 - 18:44)
Anwesende online:Joachim S., Jan R., Leon K., Christoph B., Roni, Dini (ab 18:28)
### Post ### E-Mails ### Mitteilungen * PreCIS Vorstellung (Frank) * ist ein Mathe-Sprachvorkurs für internationale Studis * 14 Leute anwesend * Ophase + Programmierkurs wurde beworben * Es gab auch eine Uni-/Campusführung * Falls wer nen FSler:innen-Bild beschriftet und gedruckt haben will, bitte melden → Frank * Ergebnisse der hochschulweiten Studierendenbefragung sind da: https://www.hda.tu-darmstadt.de/evaluation/angebote_ev/tu_studierendenbefragung_ev/2023_tabband_methodenbericht.de.jsp ### Termine * 09.10. - 13.10., Winterophase 2023/24 * 13.10., 21:00 Uhr FB20 Party (Ticketverkauf → d120.de/ophase-party (digital oder im Helpdesk während der Ophase)) * 17.10. 15:00 Uhr Marco Zimmerling (neuer Prof) in D120 * 26.10., 14:00 Uhr Einladung Jana Dittrich (neue Fachbereichskoordinatorin) nach D120 * 31.10. - 05.11., nächste KIF * 02.11., Treffen mit dem Präsidium (Meet the Board) * 19.11. FSK * 07.12., 16:00 - 17:00, Vorweihnachtliches Fachbereichskolloquium (+ Nikolausfeier D120 (?)) * 14.12., Treffen mit dem Kanzler (Meet the Board) ### Rückblick * Holz ist immernoch in der Tropfsteinhöhle ### Unterausschüsse & Gremien FSK: * APB Änderung. * Asta: 806 qm und Schlosskeller sind grundsätzlich offen für Partys * Finanzanträge ab jetzt nur noch an finanzen@asta, nicht mehr an fachschaften@ * AStA hat keinen Helpdesk während der Ophase ### Newsletter, Social Media & Co * Ophasen-Helfergesuch wird über SM verteilt * Frühstück (siehe Stundenpläne) * Account-Aktivierung (siehe Stundenpläne) * Namensschild- und Taschenausgabe (Mo und Mi kurz vor und während dem Frühstück) * Master-BBQ (siehe Master-Stundenplan) * melden bei ophase-helpdesk@d120.de :) * Werbung für FB20 Party über SM während der Ophase --- ### Aufgaben * d120.de/aufgaben * Sitzungstermine an der Pinnwand mal aktualisieren * Ofahrt-Leitung gesucht! * Man trage sich in folgendes Pad ein * https://www.d120.de/pubpad/b93a7564 --- ### TOPs #### Plakate und Bewerbung von Hochschulgruppen auf unserer Pinnwand (Daniel S.) * Wir haben Anfrage von Junior Comtec bekommen * Die würden gerne Plakate bei uns aufhängen * Konsens ist, die Plakate nicht aufzuhängen * Möchten wir Plakate grundsätzlich von HGs an unserer Pinnwand? * Grundsätzlich möglich, allerdings unter der Voraussetzung, dass ein Event beworben wird, nicht die HG selbst * Die Plakate werden trotzdem auf die Sitzung getragen * Die Plakate werden mit dem FS und einem Datumsstempel versehen, Plakate hängen für 2 Wochen
Meinungsbild
Wir wollen grundsätzlich keine Event-unabhängige Werbung für Hochschulgruppen an unserer Pinnwand verbreiten.
Ja Nein Enthaltung
11 0 5
#### "Erstiegruppe Darmstadt" (Frank) * siehe https://ersti-gruppen.de/darmstadt * wird viel unter den Ersties weitergereicht * Mal offizielles Angebot hinterlegen? * Ja, auf Discord und Website * Jonathan schreibt eine Mail an die Seiteninhaber\*innen, Philipp schreibt Werbung in die WA-Gruppen #### "Ehrenamtsurkunden (Frank, Jannis) * Wollen wir Ehrenamtsurkunden für Alumni FSler\*innen? * Wie offiziell, Unterschrift vom FSR oder vom Dekan? * Sehr gern offiziell * Wer kümmert sich darum? * Wird für nach der Ophase aufs Aufgabenboard geschrieben, Jonathan kümmert sich dann drum * Wer formuliert diese? #### Nikolausfeier-Orga (Philipp) * Unter den Festen noch mit am wenigsten Aufwand * Die Nikolausfeier rückt näher, wir haben noch keine Orga festgelegt * https://www.d120.de/pad/?=fachschaft&show=Nikolausfeier_Orga# * Dini meldet sich, Sascha auch. Philipp Hilft auch * Mail wird über FS@ geschickt #### Wir entern die Ophase! (Ophasenleitung; Frank) * Es kann nur alles schiefgehen. * Nächstes Jahr wirds stellenweise besser * Helfendensuche (siehe oben unter Social Media) * Raumbuchungen wurden von Dez 2. erneuert und nicht übernommen, hat dazu geführt, dass der Stundenplan früh feststehen musste * Wir haben neue Oinforze! * Es wird Änderungen in der nächsten Ophase geben, aber nach der Umstrukturierung sollte jetzt hoffentlich etwas mehr Ruhe einkehren > {{@2070}} --- ### Sonstiges > {{@2071}} #### Aufnahme auf fs@ (Felix)
Beschluss
Wir beschließen, dass Felix K. auf die Mailingliste fs@ aufgenommen wird.
Ja Nein Enthaltung
9 0 3
# Sitzung 2023-10-18
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum18.10.2023
Zeit18:00 - 21:36
Protokollant*inYannic H., Daniel Si., Sascha
RedeleitungFrederik
AnwesendeSebastian S., Josias W., Benjamin W., Nico K., Jan R., Yannic H., Frederik, Lara Z., Alex L., Richard C., Felix K., Frank N., Daniel S., Utku S.,Joram, Sascha, Max H. Jonathan M, Magnus, Philipp, Nath (abwesend ab 21:30Uhr), Joran
Anwesende online:Christoph B. Maria K., Leon K., Julian R., Lea, John, Joachim
### Post keine ### E-Mails * Wiederbeleben des Plätzchenbackens mit Füsik und Mathe * Interesse auf Sitzung vorhanden * FB Füsik möchte am 19.12. das Athene haben, bietet Lernzentrum Physik (Raumbuchung kümmert sich schon darum) * Nur der Lernraum (Bistro Athene oben) kann gebucht werden und Ausweichräume müssen zur Verfügung stehen * Kontakt zu Firma aus Neu-Isenburg, CySec hatte diesbezüglich früher eine Infomesse für Info-Studis (Chance für Studies den Arbeitsalltag von Firmen zu finden) * Anne Grauenhorst hatte da auch schon Interesse gezeigt * Ein Mensch dieser Firma will die Infomesse wieder ins Leben rufen, fragt ob wir als Fachschaft in die Organisation einsteigen wollen * Es wird angemerkt, dass es auch noch die ITCS gibt, die auch schon am Info-Studis angepasst ist * Menschen, die Interesse daran haben das zu planen, können sich bei Jonathan melden * Ein Grundinteresse unter den Fachschaftler:innen ist vorhanden * Anfrage zu Studienorganisation (Betreff "Email Service") am 12.10. sollte noch beantwortet werden, Jonathan kümmert sich darum * Jana Vogel hat mit einer BP-Gruppe eine zentrale Plattform für das Finden von Abschlussarbeiten gebaut. * Die Sitzung unterstützt das generelle Vorhaben und wünscht sich eine Vorstellung auf der Sitzung * Felix schreibt zurück * Fachbereichskolloqium am 07.12. mit der noch nicht bestätigten Information, dass im Anschluss die Nikolausfeier wäre * Fachschaft ETiT am 19.10. (Bittet um Werbung) * Anfrage der Fachschaft Mathe nach Termin für die Nikolausfeier ### Mitteilungen * Raumbuchungsanfrage für die TK Aushänge ging bei uns ein, Ersatzräume wurden (von der TK im Piloty) bereits gebucht. Shoutout fürs korrekte Einhalten unseres Workflows :) * FS-Foto-Abzüge * weitere Abzüge von FS-Foto verfügbar → bitte bei Frank melden, wer noch eins will * Türen bitte nicht aushängen * (Brandschutz-)Türen nicht aus Schließmechanismus aushängen * falls noch FSler:innen-Fotos gedruckt werden sollen: bei Frank melden bis Sonntag * Kühlschrank ist gereinigt und fast entschimmelt. Im Kühlschrank in D120 aktuell bitte keine Lebensmittel lagern * Löschung der Ophasen Channel WiSe 22/23 innerhalb der nächsten Wochen * Archivierung der Ophasen Channel WiSe 23/24 und Rollenreset ab dem 5.11.2023, falls kein Veto * Besuch Prof. Marco Zimmerling am 17.10. * Unfallmeldungen von Studierenden werden mittlerweile von Dezernat IV bearbeitet * siehe https://www.intern.tu-darmstadt.de/informationsportal/nachrichten_2/news_details_de_en_421568.de.jsp * KI in der Lehre, Treffen [nachtrag Pia] * Diskussion zum Einsatz von KI in der Lehre * iMS Kurs auf Moodle ist jetzt offen * Jasmin (Geschäftsführung) besucht uns am 25.10. zur Sitzung > {{@2090}} ### Termine * 19.10. etit Party * 20.10. Cloudflight Coding Contest * 26.10., 14:00 Uhr Einladung Jana Dittrich (neue Fachbereichskoordinatorin) nach D120 * 26.10., FSK * 31.10. - 05.11., nächste KIF * 02.11., 16 Uhr Treffen des Fachbereichs mit den Präsident\*innen (Meet the Board) * 23.11. Tag der Lehre (inkl. Athene-Preis-Verleihung) * 07.12., Weihnachtsfeier Physik * 07.12., 16:00 - 17:00, Vorweihnachtliches Fachbereichskolloquium (+ vmtl. Nikolausfeier D120) * 14.12., Treffen des Fachbereichs mit dem Kanzler (Meet the Board) * 14.12., Weihnachtsfeier Mathe (vorläufiger Termin) * 03.-05.05.24 Ofahrt ### Rückblick * Altholz wurde entsorgt * AStA hat mit dem 806qm die Vereinbarung Parties zu veranstalten * Ophasenurkunden wurden ausgeteilt * Felix wurde auf FS@ aufgenommen ### Unterausschüsse & Gremien * PK hat getagt und war sich einig; Vorstitz bleibt bei Prof. Fischlin ### Newsletter, Social Media & Co - --- ### Aufgaben * Montag: Stühle von Glaskasten in Keller rüberschaffen (Frank). Jonathan, Alex und Sascha versuchen mit daran zu erinnern * Biertischganituren sind noch im Windfang, müssen in die Garage Richtung E-Trakt. Schlüssel hat Frau Herz in der Poststelle * Grills müssen gereinigt werden, Jonathan und Philipp kümmern sich. Freuen sich aber auch, wenn es wer anderes macht. Stahlschwamm liegt in A0-Küche * d120.de/aufgaben --- ### TOPs #### Gast-TOP: Ofahrtleitung bestimmen (Jonathan) * Ofahrt braucht neue Leitung * Wochenende 03.-05.05. für Ofahrt ist bereits reserviert * Es hat sich ein Team gefunden, das sich auch schon abgesprochen hat
Beschluss
Wir beschließen, dass Maria K. die Ofahrt-Leitung des WiSe 2023/24 übernimmt und in die entsprechende Gruppe aufgenommen wird.
Ja Nein Enthaltung
32 0 0
Beschluss
Wir beschließen, dass Tim S. die Ofahrt-Leitung des WiSe 2023/24 übernimmt und in die entsprechende Gruppe aufgenommen wird.
Ja Nein Enthaltung
28 1 2
Beschluss
Wir beschließen, dass Jannis R. die Ofahrt-Leitung des WiSe 2023/24 übernimmt und in die entsprechende Gruppe aufgenommen wird.
Ja Nein Enthaltung
21 3 8
#### Ophase erfolgreich geentert (Frank, Daniel, Joachim) ##### Vorbereitung: Bachelor-Ophase: * Tutor\*innenschulungsskript existiert jetzt * Tutor\*innenpapiere auch überarbeitet * Tutorga-Event ist sehr viel Aufwand gewesen, es kamen allerdings nicht viele * Kick-Off lief sehr gut, allerdings nächstes Mal mehr Hotdogs * Taschen packen, Namensschilder basteln und Vorbesprechung wieder an einem Tag * Frühstück lief sehr gut, cap weiterhin dafür behalten :) * Begrüßung lief sehr gut, vergleichsweise viele Ersties ohne Namensschilder nach Begrüßung - Bewerbung der Vergabe der Namensschilder notwendig * Ulmanns Vortrag wurde gut aufgefasst, jedoch Thema "Analog Rechner" zu fortgeschritten für Ersties * Spielepräabend war viel Vorbereitung, aber ist jetzt deutlich weniger Vorbereitung für nächstes Mal * Lounge kam nicht wirklich gut an * Orga-Raum kam gut an und wurde auch gut genutzt -> beibehalten * Lerngruppenspeeddating kam gut an -> beibehalten * Kneipentour war chaotisch beim Gehen aus dem Höhrsaal * Moodlevortrag war zutiefgehend; TUCaN war sehr gut * Zusammenarbeit mit den anderen Fachschaften war sehr von der Informaik getragen während des Drittel-Finales * Interdisziplinäre Spieleabend kam gut an * Workshops waren etwas chaotisch, da die Anmeldung über Moodle nicht perfekt lief * Abschluss war im Maschinenhaus, Fachschaftsvortrag ggf. wieder aus Abschluss rauslösen * FB20-Party lief gut Master-Ophase: * Welcome Meeting und Student-Advisory-Talk kann kürzeren Slot bekommen * Mariami-Vortrag kam sehr gut an * AStA etc.-Vortragsslot war chaotisch * Intercultural Talk wurde gut angenommen > {{@2091}} #### Nikolausfeier Orga bestimmen (Jonathan) ##### Vorbereitung * Nikolausfeier benötigt Orga * Vorgehensweise: Erst werden Max, Lea und Philipp gewählt, falls klare Ablehnung, wird über Sascha und Dini abgestimmt, da die sich hauptsächlich als Notfall auf die Liste geschrieben hatten, damit die Feier nicht ausfällt
Beschluss
Wir beschließen, dass Maximilian H. die Nikolausfeier-Orga 2023 übernimmt und in die entsprechende Gruppe aufgenommen wird.
Ja Nein Enthaltung
22 1 3
Beschluss
Wir beschließen, dass Lea P. die Nikolausfeier-Orga 2023 übernimmt und in die entsprechende Gruppe aufgenommen wird.
Ja Nein Enthaltung
25 1 1
Beschluss
Wir beschließen, dass Philipp M. die Nikolausfeier-Orga 2023 übernimmt und in die entsprechende Gruppe aufgenommen wird.
Ja Nein Enthaltung
25 0 1
##### Ergebnis * Max, Lea und Philipp übernehmen die Nikolausfeier-Orga 2023 * Der Termin wird noch festgelegt. > {{@2092}} #### Gremien, UAs und Mailinglisten (Nath) * Wer soll auf die fs Gremien Mailinglisten * nur aktuelle Mitglieder * ehmalige und aktuelle Mitglieder * Mitglieder und Menschen im zugehörigen beratenden UA (von denen ich Mal gehört habe, aber ihre Existenz mir bis jetzt verborgen blieb) * ... ##### Diskussion * Nicht alle Gremien haben einen Unterausschuss, manche davon sind inaktiv * Vorschlag: aktive Mitglieder als Moderator\*innen setzen, Altgremien-Menschen sind häufig als Beratung auch sinnvoll, sollte aber Entscheidung der aktiven Mitglieder sein * Vorschlag: nicht aktive Mitglieder anschreiben, ob sie weiterhin auf der Mailingliste sein wollen * Vorschlag: jede Legislaturperiode werden Listen pro Gremium von den aktiven Mitglieder überarbeitet und ggf. Leute entfernt / hinzugefügt * Ist jetzt Semesteraufgabe * Wird wahrscheinlich auf einer kommenden Sitzung nochmal angesprochen > {{@2093}} > {{@2094}} #### Meet the Board mit Präsident\*innen: Format und Personensuche (Daniel) * Austausch zwischen Präsident\*innen der Uni mit den Fachbereichen * Daniel Si. erklärt sich bereit, Fragen zum Format zu klären und die Beteiligung von Seiten der Fachschaft zu organisieren * Menschen mit Interesse daran mitzumachen, bitte bei Daniel Si. melden (Mail geht noch über FS@) > {{@2095}} #### AK Heimkino gibt Lebenszeichen von sich (Julian) (Kann vertagt werden, wenn Sitzung zu lange dauert) * Die Leinwand ist einsam und wünscht sich langsam Gesellschaft * Front Lautsprecher links & rechts neben Leinwand, direkt über Whiteboard * Rear Lautsprecher auf ähnliche Höhe links über Garderobe und rechts neben Schrank * JBL Box kann mit passendem Receiver als Center und Subwoofer genutzt werden * Kontakt zu den Hochschul-Schreinern zum Bohren von Löchern muss gesucht werden (dürfen wir nicht selbst) * Beamer könnte nach etwas aufräumen dauerhaft im Schrank neben Garderobe hängen (delta-Schrank?) * Gibts Ideen, wie wir an einen zeitgemäßen Beamer kommen? * > {{@2096}} #### Beschlussbuch aufräumen (Yannic)
Beschluss
Wir beschließen, dass die Beschlüsse B160, B163, B164, B165, B167, B170, B172, B173, B174, B175, B177, B180, B182, B183, B184, B185, B187, B188, B189, B191, B192, B197, B198 und B199 ab sofort ungültig sind und archiviert werden.
Ja Nein Enthaltung
18 1 7
* Einige Menschen haben die Beschlüsse durchgelesen und sind dafür --- ### Sonstiges #### Kopplung externe-angebote@ und #externe-angebote / andere ML? (Max) * Idee: dadurch würden es mehr Leute mitbekommen * Max würde es als Mail-Admin für externe-angebote@ auch weiterleiten, Philipp hält es für zu viel Arbeit * Gibt es Automatisierungsmöglichkeiten dafür? Theoretisch ja, aktuell hat niemand Zeit und Lust es sich anzuschauen, ggf. im Januar * Sitzung ist grundsätzlich dafür * Die Admins der Liste klären den genauen Vorgang unter sich > {{@2097}} > {{@2098}} > {{@2099}} # Sitzung 2023-10-25
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum25.10.2023
Zeit18:01 - 19:41
Protokollant*inMagnus H., Max H.
RedeleitungYannic H.
AnwesendeMagnus H., Jonathan M, Josias W., Frank N., Lara, Joram, Max H., Alex L., Daniel Si., Denys, Sascha H., Roni, Paul S., Freddy, Daniel M., Lea, Philipp, Tobias H., Nico K., Carolin, Nico A., Yannic H., Olliver, Joachim (ab 18:25), Felix (ab 18:35), Richard, Felix K., Pia (ab 18:45)
Anwesende online:Utku S. Leon K. (18:15), Alex S.
### Post * nix ### E-Mails * Beschwerde wegen SPP (zu lang) * Meet the Board 2.11. * Fensterreinigung 6.11. * 3.11. Welcome Party an der Lichtwiese * FSK morgen (26.10.), altes Protokoll (Februar) * Treffen mit Liane Vogel am 8.11. (?) * Interdisziplinäres Plätzchenbacken (Emily, Physik), 7.12. Weihnachtsfeier der Physik * Dennis Tritsky tritt als Referent für Personal beim AStA zurück * Maria => Orgavergabetreffen Ofahrt (17.11. 17Uhr B002) ### Mitteilungen * Elektroprüfung: Woche vor Weihnachten, genauer Termin folgt ### Termine * 26.10., 14:00 Uhr Einladung Jana Dittrich (neue Fachbereichskoordinatorin) nach D120 <- Morgen! * 26.10., 13:30 Uhr, LuSt * 26.10., FSK * 31.10. - 05.11., KIF 51.5 * 02.11., 16 Uhr Treffen des Fachbereichs mit den Präsident\*innen (Meet the Board) * 03.11., 21:00 - 03:00 Uhr Welcome Party des STWDA * 06.11. Fensterreinigung D120 * 17.11. 17:00 Uhr Ofahrt Orga Treffen B002 * 23.11. Tag der Lehre (inkl. Athene-Preis-Verleihung) * 07.12., Weihnachtsfeier Physik * 07.12., 16:00 - 17:00, Vorweihnachtliches Fachbereichskolloquium (+ Nikolausfeier D120 (!)) * 14.12., Treffen des Fachbereichs mit dem Kanzler (Meet the Board) * 14.12., Weihnachtsfeier Mathe (vorläufiger Termin) * 03.-05.05.24 Ofahrt ### Rückblick * Ofahrleitung bestimmt * Ophasenrückblick * Nikolausfeierorga bestimmt ### Unterausschüsse & Gremien #### Feedback * Ergebnisse sind veröffentlicht vom letzten Semester unter d120.de/feedback/ergebnisse ### Newsletter, Social Media & Co * nix --- ### Aufgaben * Biertischganituren sind noch im Windfang, müssen in die Garage Richtung E-Trakt. Schlüssel hat Frau Herz in der Poststelle * d120.de/aufgaben --- ### TOPs #### Hoher Besuch (Jasmin B.) (Gast) - Aufgaben: insb. Raumbuchung, Studium und Lehre (=> LuSt) - Doreen: Infrastruktur, Berufungen, Forschung, ... - Erreichbarkeit: Di-Do im Büro, Telefon, Mail #### Semesteraufgaben durchgehen (Philipp) * Gremien-Mailinglisten aktualisieren * Vertreter:innen auf der Webseite erneuern und Leute erinnern, Artikel anzulegen bzw. Pflegen * Dreck-Weg-Tag * Fachgebietsbuch pflegen #### AK Merch stellt vor (Lea) * Kontrast der FS-Farbe zu Weiß & Schwarz ist nicht so gut * Preisgestaltung soll im Hintergrund stehen https://docs.google.com/presentation/d/1Y1s9D8a5mzudAaxhbjJ9DcXb1LEryn3uMj_M2H-BQTk/edit?usp=sharing
Meinungsbild
Schriftdesign 1 (D120-Logo) (ja) oder 2 (Mono-Space) (nein)?
Ja Nein Enthaltung
27 2 0
Meinungsbild
Farbdesign
Version 1 Version 2 Version 3 Version 4
5 17 1 5
#### Sitzungstermin neuevaluieren (Magnus) (vmtl. z.T. vertagen?) * Es wurde fälschlicherweise angekündigt, dass 8.11. als Sitzungstermin für ein Treffen mit Frau Vogel möglich ist * Es wird nachgefragt, ob 7.11. auch möglich ist, falls dies nicht möglich ist, wird der 8.11. (ausnahmsweise) als Sitzungstermin festgelegt * Neues Semester, neue Termine: Passt die aktuelle Konstellation noch für alle? * Regelung teilweise eher verwirrend, nicht unbedingt gut zu merken (insb. für neue Leute / Gäste) * Wie problematisch ist das aktuell hinsichtlich Raumbuchung? * ggf. Evaluierung in ca. einem halben Jahr * Joachim informiert FS und Studierendenschaft #### Der GDSC möchte einen "Git Day" veranstalten (Alex S.) * GDSC = Google Developer Student Clubs * Für Ersties gedacht, ähnlich wie Programmiervorkurs strukturiert aber nur 1-2 Tage * Ende November/Anfang Dezember * Grundlagen für FOP Projekt * Donnerstag / Freitag weniger Vorlesungen, aber ggf. Übungen * Diskussion über den kommerziellen Aspekt * Werbeanteil lt. Alex gering * kein Ergebnis festgelegt #### Regelmäßige FB20 Parties? (Roni) * Wie ist die Meinung dazu? * Wie machen das andere Fachschaften? > {{@2111}} * AK zum Abklären #### Schließrechtephilosophie (Sascha) / Zukunftstreffen * Kam auf der letzten Sitzung auf, dass mal über die grundsätzliche Philosophie diesbezüglich diskutiert werden sollte * Yannic organisiert Zukunftstreffen dieses Semester --- ### Sonstiges #### Rechte und Pflichten, die ein FS-Account mit sich bringt (again) (Nath, Pia) * Bitte keine Daten nach extern geben, die für intern gedacht sind. * Wenn es dabei weiterhin Probleme gibt, werden ggf. Rechte in Zukunft fragmentierter vergeben # Sitzung 2023-11-01
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum01.11.2023
Zeit18:00 - 19:30
Protokollant*inMagnus, Joachim (bis 19:00)
RedeleitungFrederik
AnwesendeAlex L., Utku S., Denys, Nath, Frederik, Joachim (bis 19:00), Felix, Richard C., Magnus, Alex S., John, Joram
Anwesende online:Jan R.
### Post ### E-Mails * EU Enterprise Awards Spam => blocken? * AIAS Darmstadt (DKMS), Auflösung aufgrund von Mangel, wenn nicht neue Mitglieder * CCC lädt zum CCC 2023 ein * 9.11. ab 22 Uhr konaktiva x krone Party (Rabatt bis 3.11.) * Sitzung ist am 7.11., Frau Vogel kommt vorbei * KoMa: 3.11. 17Uhr, Raum 244 im Parkhaus * Katrin: FSK Finanztag, Erklärung zu Anträgen, Eintragen bis 15.11. * FS18 möchte Bier, möchten wir auch welches (Nicht-Alkoholisches auch möglich)? * Studis mit Kind sind zum Brunch am 25.11. (10-13 Uhr) eingeladen ### Mitteilungen > {{@2113}} ### Termine * 31.10. - 05.11., KIF 51.5 * 02.11., 16 Uhr Treffen des Fachbereichs mit den Präsident\*innen (Meet the Board) * 03.11., 21:00 - 03:00 Uhr Welcome Party des STWDA * 06.11. Fensterreinigung D120 * 09.11. 13:30 FBR * 17.11. 17:00 Uhr Ofahrt Orga Treffen B002 * 23.11. Tag der Lehre (inkl. Athene-Preis-Verleihung) * 07.12., Weihnachtsfeier Physik * 07.12., 16:00 - 17:00, Vorweihnachtliches Fachbereichskolloquium (+ Nikolausfeier D120 (!)) * 14.12., Treffen des Fachbereichs mit dem Kanzler (Meet the Board) * 14.12., Weihnachtsfeier Mathe (vorläufiger Termin) * 03.-05.05.24 Ofahrt ### Rückblick * Bierzeltgarnituren sind fertig verschoben * Jasmin war da * AK Merch hat Design vorgestellt ### Unterausschüsse & Gremien ### Newsletter, Social Media & Co --- ### Aufgaben --- ### TOPs #### Neue Tassenaktion (Frank, Jonathan) vertagt, weil nicht anwesend > {{@2114}} --- ### Sonstiges #### Aufnahme von Felix K. ins Webseitenteam * Webseitenteam braucht in der Zukunft unterstützung, da einige bald fertig mit dem Studium sein werden
Beschluss
Wir beschließen, dass Felix K. ins Webseitenteam aufgenommen wird.
Ja Nein Enthaltung
12 0 4
#### fs@ für Richard C. * war schon auf mehreren Sitzungen anwesend * Interesse an Webseitenteam
Beschluss
Wir beschließen, dass Richard C. auf die Mailingliste fs@ aufgenommen wird.
Ja Nein Enthaltung
14 0 2
# Sitzung 2023-11-07
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum07.11.2023
Zeit18:11 - 20:00
Protokollant*inLea, Magnus
RedeleitungYannic
AnwesendeFelix K. Frank N. (bis 19:25), Luca L., Benjamin B., Lea, Julian R. (bis ca. 19:15), Max H., John, Josias, Sebastian S., Joachim (ab 18:50), Nico
Anwesende online:Jonathan M, Alex L, Leon K., Jan R., Philipp (ab 18:30), Yolanda
### Post ### E-Mails * unbeantwortet: * Zusammen mit FS 18 Bier oder Nicht-Alkoholisches anschaffen? (Jonathan) * Anfrage wg. Mathe III (Magnus) * Anfrage wg. JBA Philosophie zu Info Master (Frank) * Ankündigung wg. Mail an Profs wegen Abschlussarbeiten * FSK-Protokoll * GnoM: Mo. 13.11. ab 18 Uhr in C301 * Zukunftstreffen: Terminwahl (Januar) und Themen-Pad ### Mitteilungen * Das Mikrofon, das die passende Receivernummer hat, muss näher an den Sitzungslaptop als das andere, sonst Signalprobleme * Terminvereinbarung für Zukunftstreffen 2024 - https://terminplaner6.dfn.de/en/p/d32ac1015967cee37f14dbbb0bd80550-463877 * Matthias: Protokoll nicht mehr in Farbe drucken ### Termine * 09.11. 13:30 FBR * 13.11. 18:00 GnoM * 17.11. 17:00 Uhr Ofahrt Orga Treffen B002 * 20.11.2023 Hochschulsaktionstag * 23.11. Tag der Lehre (inkl. Athene-Preis-Verleihung) * 29.11. 18:30 FSK FS03 S1|15 / 020 * 07.12., Weihnachtsfeier Physik * 07.12., 16:00 - 17:00, Vorweihnachtliches Fachbereichskolloquium (+ Nikolausfeier D120 (!)) * 14.12., Treffen des Fachbereichs mit dem Kanzler (Meet the Board) * 14.12., Weihnachtsfeier Mathe (vorläufiger Termin) * 03.-05.05.24 Ofahrt ### Rückblick * AStA möchte Finanztag veranstalten (vgl. Mail von Katrin vom 27.10.2023) * Richard auf fs@, Felix im Webseitenteam ### Unterausschüsse & Gremien * KIF-Beschlüsse: https://wiki.kif.rocks/wiki/KIF515:Resolutionsentw%C3%BCrfe ### Newsletter, Social Media & Co * Konaktiva Party am 09. in der Krone? (Luca) --- ### Aufgaben * TVstud-Mailingliste Moderierung --- ### TOPs #### GAST-TOP: Liane Vogel besucht die Sitzung: Abschlussarbeitenplattform (Sitzung) * WiMi möchte Projekt vorstellen * Plattform für Abschlussarbeitenthemen * WiMi und Profs laden Themen hoch und Studis können filtern (nach Fachgebiet, Themenbereichen, Betreuern, Sprache,...) und suchen * Falls Interesse besteht, kümmert sie sich um die weitere Finanzierung * Aktueller Stand wurde präsentiert * in frühestens einem Jahr einsetzbar * nicht geplant als offizielles Tool einzusetzen * Sitzung hält das Tool für ein gutes Tool #### GAST-TOP: Problematik der KIF-Tradition (Joachim, ab 18:50) * Letzte Sitzung war für Ersties abschreckend durch einen Generalverdacht gegenüber Online-Teilnehmenden * Diese Tradition stammt aus einer Zeit, wo es noch keine Online-Sitzungen gab, weswegen sie nicht mehr zeitgemäß ist * Diskussionen: * Leute, die das erste Mal auf der Sitzung sind, bekommen einen schlechten ersten Eindruck * Leute aus BBB kicken ist unangemessen * Spaßbeschlüsse im aushängenden Protokoll können zu Problemen führen * Chaotische Sitzung, Spaßbeschlüsse ans Ende schieben und online ausschalten * Unangemessener Umgang mit unbekannten Teilnehmern * Spaßbeschlüsse kennzeichnen und nur mit FS-acc sichtbar * Spaßbeschlüsse sind nette Gesten für die Kiffel Ergebnis * Beschluss: * Spaßbeschlüsse an das Ende der Sitzung mit Einleitung und Erklärung * Niemand wird unbegründet von der Sitzung ausgeschlossen * Spaßbeschlüsse sind nicht öffentlich einsehbar
Beschluss
Wir beschließen, dass die Teilnahme an der KIF kein Grund für einen Sitzungsausschluss darstellt. Spaß-Beschlüsse sollen moderat gehalten werden, am Ende der Sitzung stattfinden und müssen als B-Teil markiert werden. Im Rahmen einer Sitzung während der KIF soll die Tradition der KIF-/Spaß-Beschlüsse den Teilnehmenden erklärt werden. Eine Sitzung während der KIF stellt abgesehen davon keinen Ausnahmezustand dar, durch den sich die Sitzungsstruktur ändern könnte.
Ja Nein Enthaltung
16 0 3
#### PMR / CB Mobilgerät für Helpdesk anschaffen für größere Reichweite (Felix) * Hilfreich, wenn der Helpdesk alle erreichen kann. * Reichweite soll weiter sein aber nicht viel weiter * Rechtliche Situation begrenzt Reichweite * Aktuell 8 PMR Handgeräte Ergebnis * Anschaffungskosten abschätzen für verschiedene Lösungsmöglichkeiten --- ### Sonstiges #### Feedbackteam (Sascha) (verschoben) * das Feedbackteam sucht neue Menschen * Bei Interesse bei feedback@d120.de melden #### Staubsauger (Benjamin B.) * Staubsauger in WG aufgetaucht (funktioniert) * Wird der FS gespendet #### So long and thanks for all the fish (Luca) * Verabschiedung und Danksagung # Sitzung 2023-11-15
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum15.11.2023
Zeit18:05 - 21:25
Protokollant*inYannic, Max H., Magnus
RedeleitungFrederik
AnwesendeAlex L., Joram, Joachim S. (bis 19:30), Max S.,Jonathan M, John, Josias W., Sebastian S., Jan R. (bis 19.45), Yolanda, Magnus, Richard C., Philipp, Lara, Alex S. (bis 18:45 Uhr), Sascha (ab 18:15 Uhr), Daniel Si., Benjamin B., Nico K., Lea, Sebastian Sc., Dini (ab 19:00), Max H., Yannic, Philipp, Frederik, Tobias H. (ab 20:00 Uhr), Katrin (ab 20:00 Uhr), Chrispy (ab 20:00 Uhr)
Anwesende online:Felix K. (ab 20:00 Uhr)
### Post * CQDL Magazin ist angekommen * Karton voller Beutel * Herdplatten sind da ### E-Mails * Vandalismus in der ULB, Schließung der Gruppenräume -> TOP * Resolutionen der KIF -> TOP nächste Woche * Brief der Präsidentin * Aufruf zum Energiesparen * Neue BKs (bitte bis Ende der Woche bei fbr@d120.de melden, falls Interesse und schon BK Erfahrung) * AI Programming Systems * AI Systems/AI Hardware * Softwaretechnik * Inhalte für neue Webseite (an Magnus) * Hochschulaktionstag (20.11.) * 1.12. ab 12:30 D120 belegt, bitte nicht stören (Ophasennachbesprechung) ### Mitteilungen ### Termine * 20.11. Hochschulaktionstag * 12:00 Uhr Kundgebung * 20:00 Uhr (19:00 Uhr Anfang Einlass) Pubquiz * 22:00 Uhr Rave * 29.11. 18:30 FSK FS03 S1|15 / 020 * 30.11. 13:30 LuST * 01.12. ab 12:30 D120 belegt, bitte nicht stören (Nachbesprechung Ophase) * 07.12., Weihnachtsfeier Physik * 07.12., 16:00 - 17:00, Vorweihnachtliches Fachbereichskolloquium + Nikolausfeier D120 (!) * 14.12., Treffen des Fachbereichs mit dem Kanzler (Meet the Board) * 14.12., Weihnachtsfeier Mathe (vorläufiger Termin) * 03.-05.05.24 Ofahrt ### Rückblick * Abschlussarbeitenplattform von Liane Vogel * KIF-Tradition-Problematik * Ophasenfunkgeräteneuanschaffung * Luca Verabschiedung ### Unterausschüsse & Gremien #### Meet the Board (Daniel Si., Joachim, Tobi H) * Angesprochene Themen: * Raumsituation (Ophase, Mangel, wachsende Studierendenzahlen) * Kommunikation mit dem Fachbereich und den Studis * Zur Kommunikation per E-Mail wurde angekündigt, dass es ein eingekauftes Newsletter Tool geben soll, das in Deutschland gehostet entsprechend datenschutzkonform sein wird, auf dem man sich alle Newsletter der Dezernate, der zentralen Einrichtungen (ULB, HRZ etc.), abbonnieren oder abbestellen kann. * Nachdem damit alle Diskutierenden zufrieden waren, wurde die Frage diskutiert, wie gerade neue Mitglieder der TU an dieses Tool und andere wichtige Informationen kommen. * Dabei kam zum einen die Ankündigung des Science Communication Centers eine zentrale Begrüßungsveranstaltung ähnlich der Ophase zu organisieren. * Auf Nachfrage von uns sollen sowohl das Newslettertool als auch diese Veranstaltung für möglichst viele Personen unabhängig ihrer Statusgruppe - also auch Studierenden - zur Verfügung stehen. * Insbesondere der Mehrwert für (neue) Gremienmitglieder wurde von uns betont. > {{@2126}} #### LuSt * Ergänzungsstudium für Lehramt Informatik wurde genehmigt * Inzwischen auch durch FBR * Bewerber- und Einschreibezahlen sind (am meisten im Bachelor) gestiegen * Im Lehramt sind die Einschreibezahlen gesunken (10 -> 4) * Zentrum für Lehrkräftebildung versucht Werbung zu machen #### FSK * Sondersitzung des StuPa hat stattgefunden * Fazit: Semesterticket wird 11€ teurer (anstatt abgeschafft zu werden) * Semesterbeitrag steigt * zQSL Finanzmittel fließen überwiegend in Daueraufgaben wie z.B. die Erweiterung der ULB-Öffnungszeiten * Daueraufträge sind inzwischen für mehr als 50% der Finanzmittel verplant * Finanzanträge in Höhe von ca. 6.700€ bewilligt * Potentiell werden noch Personen zur Erweiterung der Gremien SPZ und E-Learningbeirat gesucht * Illegale Werbemail zur "Campus Athene App" * Login-Daten werden laut FS18ler:in beim Anbieter gespeichert * Login-Daten könnten missbraucht werden * nächste Sitzung 29.11. S1|15 020 #### FBR * noch kein Protokoll -> verschoben #### Senat * Akkreditierungsverordnung wird umgesetzt * 3 CP Module werden nur noch in Ausnahmefällen erlaubt sein (in der Regel hat ein Semester 30CP und ein Modul 5 CP -> 6 Module+Prüfungen pro Semester) * pro Semester sind nur noch 6 Prüfungsleistungen erlaubt (Klausuren und Studienleistungen) * deutschsprachiger M.Sc IT-Sicherheit wird demnächst geschlossen (wird ersetzt durch englischsprachigen) > {{@2127}} ### Newsletter, Social Media & Co * Hochschulaktionstag am 20.11. bewerben --- ### Aufgaben * Das SocialMedia Team könnte weitere Unterstützung gebrauchen, da Luca nicht mehr dabei ist. Bei Interesse gerne beim Socialmedia Team melden. (socialmedia@d120.de) * Feedback sucht auch Unterstützung (feedback@d120) --- ### TOPs #### GAST-TOP: Git Day 2024 (Alex S.) Vorbereitung: * Für Ersties gedacht, ähnlich wie Programmiervorkurs strukturiert aber nur 1-2 Tage * Ende Januar/Anfang Februar * Grundlagen für FOP Projekt * Mit FOP Orga in Kommunikation * GSDC ist nicht mehr Teil des Events * Bitte um Meinungen / Meinungsbild * Idee: * Ersties hatten während der Ophase Programmiervorkurs * Vorlesung + Workshop * Vorgesehene Termine: Mittwoch (Audimax um 8:00Uhr) und Freitag * Wird voraussichtlich von FOP unterstützt Ergebnis: * Fachschaft unterstützt das Vorhaben * Für Workshoptermin wird vorraussichtlich LZI und C-Pool geblockt > {{@2128}} #### Schließung Gruppenarbeitsräume ULB (Sascha) Vorbereitung: * die ULB plant die Gruppenarbeitsräume zum 4.12. wegen Vandalismus bis auf weiteres zu schließen * nächste FSK bespricht Thema * sucht Ideen, wie Vandalismus in der Zukunft niedriger gehalten werden kann / Schließung verhindert werden kann > {{@2129}} Ergebnis: * Ideen werde auf die FSK getragen #### Meet the Board vKanzler (Daniel Si.) Vorbereitung: * Kanzler wird im Dezember den FB besuchen (am 14.12.) * Umleitung des Kanzlers nach D120 möglich Ergebnis: * Daniel Si. kümmert sich darum #### Dreckwegtag (Frank; abwesend; kann aber gerne wer anders mal anstoßen) * müsste mal irgendwer wieder todo-en (d120.de/aufgaben sagt "fällig") * letzter war im April * gibt Essen :3 * Schränke, Schubladen, etc. aufräumen; Sofas mit abwischen und raustragen, zum Durchwischen Ergbnis: * 9./10. Dez. als Option (nach Nikolausfeier, vor dem Treffen mit dem Kanzler) * Bitte Leute anhauen, damit das organisiert werden kann #### Wie antworten wir auf E-Mails (Dini, Jonathan) Vorbereitung: * es wurde mal wieder nicht FS@ in CC gesetzt * Seitens Unimitarbeitenden sind Beschwerden bezüglich der Antworten aufgelaufen * Wenn man sich unsicher ist vorher Mail an FS@ bevor man an Dritte antwortet * Bei Mails an FS@ immer FS@ in den CC auch zusätzlich den reply-to Header setzen * Praktisches Thunderbird tool: Simple Mail Redirection Diskussion: * Mailleitfaden erstellen oder aktualisieren? * E-Mail Addresse auf FS@ zu aktuellen FS-Adresse wechseln * Mailinglisten-Split wurde schon vor mehreren Sitzungen beschlossen * https://www.d120.de/bookstack/books/sitzungsprotokolle/page/sitzung-2023-08-09 * How-to-FS@ Ergebnis: * Beschluss soll als Erinnerung gelten <- welcher Beschluss? * Weitere Diskussion folgt auf dem Zukunftstreffen 2024 #### Gremienlisten beim Fachbereich (Daniel Si.) * es gibt offizielle Mitgliederlisten der Gremien der Studierendenvertreter:innen auf der Seite des FBs * bei manchen Mitgliedern sind persönliche E-Mailadressen hinterlegt, bei anderen fehlt diese * die studentischen Gremienvertreter:innen haben eine eigene Adresse, unter der sie gesammelt erreichbar sind (@d120.de) * diese ist nicht auf Seite des FBs enthalten * in der Regel müssen aber nie einzelne Vertreter:innen erreicht werden * Wie sollen die Mitgliederlisten in Zukunft auf FB Seite geführt werden? * Vorschlag: einfach Namen der Mitglieder aufführen, aber Sammeladresse der studentischen Vertreter:innen hinterlegen lassen, anstelle der einzelnen Adressen Ergebnis: * Auf den offizellen Listen wurde alte Vertreter entfernt, auf interen Listen zur Wissenserhaltung nicht * Funktionsmailaddressen werden bei allen Personen hinterlegt (lust@ , qsl@ , ... ) > {{@2130}} > {{@2131}} #### Erinnerung Zukunftstreffen (Yannic) Vorbereitung: * https://terminplaner6.dfn.de/en/p/d32ac1015967cee37f14dbbb0bd80550-463877 * Terminumfrage werde ich in den nächsten ein bis zwei Wochen schließen * Feedback: Haben Menschen Probleme damit dem Zukunftstreffen eine Beschlussvollmacht zu geben? * Bei einem Veto bringe ich es auf eine der nächsten Sitzungen als größeren TOP ein * "Wir beschließen folgendes Vorgehen für die Beschlussfähigkeit des Zukunftstreffens: Das Zukunftstreffen beschließt. Der Beschluss tritt jedoch erst nach der nächsten Sitzung in Kraft. Dort wird der Beschluss vorgestellt und bei mindestens einem Veto neu abgestimmt." https://d120.de/beschluss/b39 Ergebnis: * Diskussion wird auf die nächste Sitzung verschoben * Termin wird deswegen bis nächste Woche festgesetzt --- ### Sonstiges > {{@2132}} > {{@2133}} #### Fachschaftsflagge für Hochschulaktionstag (Sascha) Vorbereitung: * Fachschaftsflagge am Hochschulaktionstag zur Kundgebung mitbringen, um Zustimmung von D120 zu TVStud weiterhin zu zeigen * mehr Infos zur Veranstaltung: https://hochschulaktionstag.de/ Diskussion: * Bisherige Debatte zu Flaggen auf der Demo: https://www.d120.de/bookstack/books/sitzungsprotokolle/page/sitzung-2022-11-16
Meinungsbild
Wir sind dafür, dass die Fachschaftsflagge im Rahmen des Hochschulaktionstages genutzt werden darf.
Ja Nein Enthaltung
10 2 6
Ergebnis: * Die Flagge darf mit auf den Hochschulaktionstag > {{@2134}} #### BeschlussbuchV2 (Yannic) * BeschlussbuchV2 ist nun ins reguläre Beschlussbuch umgezogen * Altes Beschlussbuch wurde nicht mehr gepflegt * Bisherige Links sollten nicht gebrochen sein, gerne aber Feedback, wenn ihr was findet * https://d120.de/beschluss/bXXX | XXX = Beschlussnummer funktioniert natürlich :heart: an FSS * Durchsuchen der TOPs mit Tag ("B", "Beschluss", "Beschlussbuch") * Die alten Seiten sind natürlich nicht gelöscht, sondern im Archiv #### (Schrott-)Wichteln (Dini) * Losung auf der nächsten Sitzung * 9 Personen bei Schrottwichteln dabei # Sitzung 2023-11-22
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum22.11.2023
Zeit18:00 - 20:14
Protokollant*inMagnus, Josias W.
RedeleitungJan R.
AnwesendeSebastian S., Jan R., Jonathan M., Julian Roehrig; Nico K., Josias W., Roni, Alex L., Joram, lara(bis 18:35), Alex S., Joachim S. (bis 19:30), Sebastian Sc., Felix K., Frederik, Philipp, Carolin,Max, Pia, Sascha, Lea, Denys (ab 19:30)
Anwesende online:Max H., Leon K.,
### Post * Keine physische Post ### E-Mails * Ankündigung Spendenlauf "Fördervereins für in Not geratene Studierende der TU Darmstadt e.V." (7.12.) * KoMa: Kaffeekocher ausleihen? (Daniel) (erledigt) * CogSci-Student: IT Sprechstunde? * Stellenausschreibung Students@School * Karaoke Set-Up Übersicht (Jan) * IAS: Glühweintopf ausleihen? (6.12.) * Ab 18.12. Prüfung der elektrischen Betriebsmittel * Bis heute Abend Schrottwichtelteilnahme möglich (Dini) ### Mitteilungen * Tag der Lehre; Viele Vorträge über KI in Lehre * Erinnerung: D120 sauber halten * Tropfsteinhöhle kann aktuell nicht zuverlässig geöffnet werden * Cloudflight hat Interesse an engere Kooperation; Ggf. Besuch auf Sitzung am 13.12. ### Termine * 29.11. 18:30 FSK FS03 S1|15 / 020 * 30.11. 13:30 LuST * 01.12. ab 12:30 D120 belegt, bitte nicht stören (Nachbesprechung Ophase) * 07.12., Weihnachtsfeier Physik * 07.12., 16:00 - 17:00, Vorweihnachtliches Fachbereichskolloquium (+ Nikolausfeier D120 (!)) * 14.12., Treffen des Fachbereichs mit dem Kanzler (Meet the Board) * 14.12., Weihnachtsfeier Mathe (vorläufiger Termin) * 18.12.-22.12. Elektroprüfung * 26./27.01.24 FB20-Party * 03.-05.05.24 Ofahrt ### Rückblick * Meet the Board Vorstellung * Zahlreiche Gremien * SM-Team sucht Unterstützung * Git-Day 2024 von Alex vorgestellt * Schließung der Gruppenarbeitsräume der ULB * Dreckwegtag angestoßen (diesen Samstag/Sonntag) * Aktualisierung der FB-Gremienliste * Schrottwichteln ### Unterausschüsse & Gremien > {{@2137}} ### Newsletter, Social Media & Co * Nikolaus Spendenlauf * Weihnachtsfeier (7.12.) * Mensaumfrage --- ### Aufgaben * Neuanschaffung Fachschaftspokale * Mailling-Listen-Admins gesucht --- ### TOPs > {{@2138}} #### Beschlussfähigkeit des Zukunftstreffens (Yannic) * Termin: 13.1.-14.1.2024 (Sa./So.) * Feedback: Haben Menschen Probleme damit, dem Zukunftstreffen eine Beschlussvollmacht zu geben? * "Wir beschließen folgendes Vorgehen für die Beschlussfähigkeit des Zukunftstreffens: Das Zukunftstreffen beschließt. Der Beschluss tritt jedoch erst nach der nächsten Sitzung in Kraft. Dort wird der Beschluss vorgestellt und bei mindestens einem Veto neu abgestimmt." https://d120.de/beschluss/b39 * Diskussion: * Beschlussvollmacht wäre überproportional viel Macht für Teilnehmer des Zukunfstreffen * Legitimation ist stark mit Teilnehmeranzahl verknüpft (aktuell mind. 14 Teilnehmer) * Kann zu erneuten langen Diskussionen auf der Sitzung führen * In der Vergangenheit gingen Theorie und Praxis auseinander * Tendenziell Probleme mit B39 => Diskussion wird auf Zukunftstreffen vertragt * Mögliche Modelle: * Diskussion, Argumente aufschreiben & der Sitzung diskutieren * Ergebnis: * Vollmachten werden in der Sitzung vor dem Zukunftstreffen für explizite Themen ausgesprochen
Beschluss
Es wird B39 annuliert. Die Ergebnisse des Zukunftstreffen werden auf der darauffolgenden Sitzung erklärend vorgestellt und Fragen dazu werden ohne lange Diskussion beantwortet. Die Ergebnisse stehen einzeln nach Thema zur Abstimmung.
Ja Nein Enthaltung
11 5 5
#### Neubeschaffung Fachschaftspokale (Yannic) * https://www.d120.de/bookstack/books/gesammelte-aktivit%C3%A4ten/page/beschreibung-ua-absolventinnen * https://www.d120.de/bookstack/books/technische-dienste/page/zugangsdaten * Wir haben bald ein Haufen FSler:innen, die Ihren Abschluss machen und nur noch 3 Fachschaftspokale * Ich habe keine Zeit, mich darum zu kümmern * Vielleicht neues Design, idc Ergebnis: * Joachim kümmert sich drum > {{@2139}} #### Leitung für die Sommerophase 2024 (Daniel Si.) * Wir brauchen eine Leitung für die Sommerophase * Wer hat Interesse? Ergebnis: * Wahl auf nächster Woche > {{@2140}} --- ### Sonstiges #### Dreckwegtag (Jonathan) * Sofas sind nicht im Raum, wäre praktisch * Mail wird rumgeschickt #### Pflanzen im Glaskasten (Sascha) * Ich habe sehr viele Pflanzen zum Überwintern, würde gerne welche davon auf der Fensterbank im Glaskasten bis zum nächsten Frühling hinstellen * Ich werde mich selbst um die Pflanzen kümmern, es wird nur ein bisschen grüner im Glaskasten dadurch :) * Zustimmung auf der Sitzung #### Ablagefach im Alpha-Schrank (Sascha) * Lucas Fach ist leer geworden, da er die Fachschaft verlassen hat * Ich würde mich freuen dieses Fach zu übernehmen, werde aber Menschen den Vortritt lassen, die höheren Bedarf an einem Fach haben #### Zusammenarbeit mit Sprachenzentrum (vgl. Mail 13.11) * Philipp antwortet * Zusammenarbeit ist erwünscht # Sitzung 2023-11-29
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum29.11.2023
Zeit18:12 - 19:35
Protokollant*inMagnus, Yannic
RedeleitungFrederik
AnwesendeMagnus, Frank N., Alex L., Jan R., Benjamin B., Max S., Joachim S. (bis 19:30), Frederik, Lara,Philipp M., Julian R., Yannic H., Richard C., Sebastian S., Josias W., Nico K.
Anwesende online:Max H. (bis 18:55), Leon K. (seit 18:30)
### Post - ### E-Mails * FSK bzgl. Fachschaftsfinanzierung * Finanztopf wird vergrößert * Schlüssel für die Verteilung zwischen den Fachschaften * Fachschaft Informatik braucht überproportional viel * Dreck-weg-Tag hat am letzten Samstag (25.11.) stattgefunden * Anti-Stress Seminar * Singstar-Mikrofone funktionieren * Medientechnik in den Besprechungsräumen wird erneuert * D120 ist am 01.12. doch nicht belegt ### Mitteilungen * Cake geht wieder mit vollem Funktionsumfang und aktueller Software * Alle, die eine Mail zu Getränkeschulden bekommen haben: Bitte bezahlen! * Geschenke fürs Schrottwichteln bitte bis Montag 4.12. in den Gamma-Schrank legen (eingepackt und beschriftet, in die Schrottwichtelkiste) ### Termine * 29.11. 18:30 FSK FS03 S1|15 / 020 * 30.11. 13:30 LuSt * 07.12., 17:00 Uhr Weihnachtsfeier Physik * 07.12., 16:00 - 17:00, Vorweihnachtliches Fachbereichskolloquium * 07.12. 17:00 Uhr Nikolausfeier D120 * 14.12., Treffen des Fachbereichs mit dem Kanzler (Meet the Board) * 14.12., Weihnachtsfeier Mathe (vorläufiger Termin) * 13.-14.01.24 Zukunftstreffen * 27.01.24 FB20 Party * 03.05.-05.05. '24 Ofahrt ### Rückblick * Tropfsteinhöhle lässt sich nicht zuverlässig schließen * Neues Karaoke-Set beschlossen * Beschlussfähigkeit vom Zukunftstreffen * Ankündigung der Wahl der Sommerophasen-Orga ### Unterausschüsse & Gremien - ### Newsletter, Social Media & Co - --- ### Aufgaben - --- ### TOPs #### Berichte und Resolutionen der KIF 51,5 (Frank) ##### Berichte * Österreich hat keine Remoulade * Viele spannende AKs * Corona :thumbs-up: * Captain Kirk hat einen Berg erklummen, um ihn zu umarmen ##### Nennenswerte Punkte * Sitzungen laufen bei uns im Vergleich gut * Ideen als Aufgaben: * Klokurier * Mario-Kart-Turnier * Bowlen * Halloween-Party, andere Themenpartys veranstalten * FS- Sushirollen und Verkauf * Hackathon Nacht mit Übernachten * Wikis: unser Wiki-System mit Zuständigen, Permissions, etc. läuft gut. Verbesserungsidee: FAQ durch Post-Its im Flur zum Sammeln von Fragen (ist auf Jonathans ToDo) * Sichtbarkeit der Fachschaft erhöhen, z.B. durch mehr Merch auch für Nicht-FSler\*innen * Diversität: Unisex-Toiletten einführen, Billingualität von Dokumenten mehr fördern / Auffindbarkeit davon? * Awareness-Teams: für Events sinnvoll, gut passende Schulungen sind leider jedoch rar (Wie viel Interesse gäbe es denn?) * DSGVO: AK nicht einfach auf uns übertragbar, aber Situation bei uns suboptimal * Sitzungskultur: Geschäftsordnung und Code of Conduct hilfreich, wenn Sitzungen Überhand nehmen, Idee: bei Redelisten Erstmeldungen priorisieren, mehr Teambuildingmaßnahmen; wird auf Zukunftstreffen eingebracht * Pressearbeit: hat Dos & Don´ts, falls relevant in Zukunft * Code of Conduct: Idee: Stichpunkte auf Klo hängen; QR-Codes an signifikanten Punkten aufhängen, über die das Awareness-Team/Helpdesk gerufen werden kann; satellite.me für Weiterleitung von Telefonaten * Erstigruppen: alles wichtige in Reso, siehe vorhergehende Sitzung * Erstis motivieren: wir sind gut aufgestellt für eine Ophase, ggf. eher entschlacken * Sanktionen für Fachschaftsräte: Geschäftsordnung auf dem Zukunftstreffen ##### Resolutionen [Resolutionen](https://wiki.kif.rocks/wiki/KIF515:Resolutionsentw%C3%BCrfe) Weiterleitungen gesucht * Erstigruppen * Joachim kümmert sich (ein bisschen) * Cyberangriffe * Yannic kümmert sich * KI-Tools * Julian fragt John, ob er sich kümmer #### Meinungsbild für Events (Richard) 1. Debattier-Event (Faktenorientiert, Vorstellungsskills) 2. Fachschaftsübergreifende Events (mehr Austausch, mehr Aktivität, mehr weniger Einsamkeit) * Mögliche Events: * Debattieren * Sport * Mehr Verknüpfungsmöglichkeiten / Bekanntschaften durch solche Events möglich * Diskussion über das Format der Diskussion * Diskussion soll wissenschaftlich und faktenbezogen sein * Sportliche Veranstaltungen als fachschaftsübergreifende Events Ergebnis: * Fachschaft hat grundsätzlich Interesse * AK wird gegründet und über FS@ angekündigt #### Nachtrag zum Karaoke-Top (Jan) * Karaoke Setup bestellt und ausgetestet. * Ergebnis: Funktioniert quasi einwandfrei, nur leider kommt es während des Singens hin und wieder zu Verzögerungen * Fehler wurden identifiziert und behoben (von Benjamin B) * Benjamin hat die Singstar-Mikrofone gecheckt und sie funktionieren * Am Interface bisher nur mit Adapter nutzbar, da 3,5mm Klinke, könne aber umgebaut werden > {{@2147}} Diskussion: * Mikrofone mit Kabellänge 3.5m sind zu kurz für manche Lokationen zu kurz * Diskussion über Klangqualität zwischen aktuellen Mikrofonen und Singstar * Klangqualität der Mikrofone für Events abgesehen von Karaoke * Vereinzelte Meinungen: Zurückschicken der aktuellen Mikrofonen Ergebnis: * Jan vergleicht / entscheidet, ob die Mikrofone zurückgeschickt werden #### E-Mail-Verteiler party@ (Freddy Stellvertretung für Lea und Roni) * Über den Mail-Verteiler sind ab nun die Verantwortlichen erreichbar --- ### Sonstiges #### Ausleihe von Glühweinkocher und Zelt am 13.12. * Bzgl. Zelt ggf. beim Dekanat nachfragen * Für Weihnachtsfeier LaB Ergebinis: * Von der Fachschaft aus kann das Zelt und die Glühweinkocher ausgeliehen werden * Mail an ausleihe@ > {{@2148}} #### Interdisz. Fachschaftsirgendwas (Frank) * Besteht Interesse an einem gemeinsamen Event mit Mathe, Physik und ggf. 1-2 weiteren FSen? * Hat jmd. Ideen? * Grillabend im Januar/Februar mit GnoM? * Karaoke-Abend * GeoCaching * Jemand Lust mitzuhelfen? * Yannic, Alex L. haben Interesse, Frank zu unterstützen * > {{@2149}} #### Sommerophasen Leitung (Alex) * Interesse sie zu leiten * Bräuchte noch mindestens eine weitere Person mit ein bisschen mehr Erfahrung * Jan ist möglicherweise interessiert # Sitzung 2023-12-05
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum05.12.2023
Zeit18:18 - 19:35
Protokollant*inMagnus H., Denys
RedeleitungFrederik
AnwesendeJosias W., Sebastian S. (bis 19:21), Magnus H., Frederik, Philipp, Julian R. (ca. bis 19:00), Max H., Sascha H., Leon K., Denys, Benjamin B. (ab 18:30)
Anwesende online:Alex L., Yannic H., Frank N., Zora, Roni, Benjamin B. (bis 18:30)
### Post * Keine ### E-Mails * Gründung AK Debattier-Event (Richard) * Zwei neue temporäre Professoren (Dmitry Zaitsev, Martin Mundt) * ISP: keine neuen Mail-Accounts mehr ab nächstem Jahr, bisherige bleiben bestehen * Schloss Hansenberg: Fragen an uns * Gehaltsverhandlung Workshop * Gemeinsame Partys mit anderen FBs (Mathe) * Abschiedsgrüße / Rechteabgabe von Daniel Se. (vielen Dank für die Arbeit!) * 20. Dezember, 8 Uhr Elektronikprüfung * Max H. kümmert sich * ZSB: 100 Tage Studium am 16./17.1. * Philipp: Nikolausfeier am 7.12., bitte tragt euch ein, damit alle Schichten besetzt sind * Wahl des studentischen Hilfskräfterates 2024, passives und aktives Wahlrecht für alle SHKs ### Mitteilungen * LuSt Einladung Diskussion ChatGPT / Generative KI-Werkzeuge, 18.1. (Max) * Handreichung o.ä. für FB 20 soll erstellt werden * Beispiele zu erlaubten und unerlaubten Anwendungen sowie Graubereiche dieser Werkzeuge * Personen mit Meinungen können gern hinkommen * Nikolausfeier: (noch) Helfer gesucht: http://d120.de/pubpad/nik2023 * Prüfungsanmeldezeitraum bis 15.12. ### Termine * 06.12., 18:00, Vollversammlung der Studentischen Hilfskräfte (S1|03 in Raum 221) * 07.12., Weihnachtsfeier Physik * 07.12., 16:00 - 17:00, Vorweihnachtliches Fachbereichskolloquium * 07.12. 17:00 Uhr Nikolausfeier D120 * 14.12., Treffen des Fachbereichs mit dem Kanzler (Meet the Board) * 14.12., Weihnachtsfeier Mathe (vorläufiger Termin?) * 19.12./20.12., Elektroprüfung (?) * 13.-14.01.24 Zukunftstreffen * 27.01.24 FB20 Party * 03.-05.05.24 Ofahrt ### Rückblick * Sommerophasenleitung gesucht, es fehlen aber noch weitere Leute * Interdisziplinäres Fachschaftsirgendwas, Eintragen ins Pad bei Interesse * Es gibt jetzt party@ ### Unterausschüsse & Gremien ### Newsletter, Social Media & Co --- ### Aufgaben * Pappkartons im Druckerraum C2xx verschieben oder entsorgen (Joachim) * Bitte von Jasmin/Dekanat * Es wird Lagerfläche für einige Stapel Bewerbungen gebraucht * Verantwortlicher wurde bestimmt --- ### TOPs #### Schrottwichteln (Dini) (Gast) * Es wird gewichtelt! Jede\*r, der\*die anwesend und beim Wichteln dabei war, bekommt ein Geschenk. * Geschenke wurden erfolgreich überreicht * Nichtanwesende können ihre Geschenke in D120 abholen #### Termin Pronomenvortrag (Zora/Dini) (Gast) * Zora ist der FS noch einen Vortrag über Pronomen schuldig * Ursprünglicher Vorschlag: Aufgrund von Urlaub würde sich der 20.12. vor der Sitzung anbieten * Beginn wäre ca. 1 Stunde vorher, Dauer ca. 30 min * Wenn sich auf der Sitzung interessierte Menschen finden, die da keine Zeit haben, würde Zora nochmal ein Dudel aufsetzen * Diskussion: Vorschlag für Termin in neuem Jahr an einem Mittwoch in Woche mit Dienstagssitzung * Hier haben mehr Leute die Gelegenheit teilzunehmen, allgemeine Zustimmung * Möglicherweise Mittwoch, 7. Februar #### "Interesse an gemeinsamer Party" (Roni) * Fachschaften Physik und Informatik wurden von der Fachschaft Mathe angeschrieben, ob man Interesse an einer gemeinsamen Party hätte * Hintergrund: * Mathe: "Mathe alleine spricht etwas zu wenig Publikum an" * Mathe: "wollen gerne etwas Umsatz mit einer Party machen" * Roni/Party-Orga brauchen mehr Informationen, wie die Verantwortlichen sich das vorstellen Diskussion: * Zusammensetzen, um auf eine gemeinsame Idee / Nenner zu kommen * Solche Veranstaltungen werden bei einigen anderen Fachschaften / Unis genutzt, um finanzielle Mittel aufzubauen * Aufteilung des Umsatzes, Rechtliches, etc. muss geklärt werden > {{@2152}} > {{@2153}} #### Beschluss für Sitzung in den Weihnachtsferien (Yannic)
Beschluss
Wir beschließen, dass (während der Winterpause im WiSe 2023/24) vom 27.12.2023 bis zum 05.01.2024 keine Fachschaftssitzungen stattfinden. Dieser Beschluss ist ab dem 06.01.2024 annuliert und kann archiviert werden.
Ja Nein Enthaltung
11 2 0
Bemerkung: Somit findet im Januar 2024 keine Sitzung an einem Dienstag statt. --- ### Sonstiges #### Schließrechte (Magnus) * Magnus ist Stellvertreter im LuSt * Ggf. könnte damit D120 länger offen sein, Magnus würde auch den Glaskasten besetzen, um als Fachschaft präsenter zu sein * Inventur würde ich auch vorantreiben Diskussion: * Magnus hat bereits seit einem Jahr einen Fachschaftsaccount
Beschluss
Wir beschließen, dass Magnus H in die Rechtegruppe Gremien aufgenommen wird.
Ja Nein Enthaltung
11 0 2
# Sitzung 2023-12-13
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum13.12.2023
Zeit18:00 - 20:42
Protokollant*inMagnus, Josias W.
RedeleitungFrank N.
AnwesendeMagnus, Sebastian Sp., Josias W., Sebastian Sc.,Roni (bis 18:40), Jan R., Frank N., Frederik, Alex S. (bis 19:30), Philipp, Carolin, Julian R., Max H., Yannic H., Denys (ab 18:12), Lea (ab 18:57)
Anwesende online:Leon K.
### Post * Dankeschreiben für gute Zusammenarbeit von der CQSE ### E-Mails * Hessenweite Vernetzung von Fachschaften * C205 ist gesperrt * Studentisches Projekt HS Macromedia Leipzig: Umfrage Zusammensetzung Erstitüten (-> Jan) * 19. Dezember Elektroprüfung in D120 * Anfrage für Werbung für Ideathon (13./14. Januar) * FSK-Finanztag Folien * Sommer-Ophasen-Leitung (siehe TOP) * Falls Fenster noch unsauber, Gelegenheit zur Beschwerde (-> Yannic) * Kanzler-Besuch morgen um 15 Uhr in D120 zum Gespräch * CHE-Ranking ### Mitteilungen * Schreibcenter eingeladen (Besuch auf FS-Sitzung am 10.01.) (Philipp) * Getränkelisten werden am 21.12. gewechselt * Bitte offene Beträge bis dahin begleichen ### Termine * 13.12. Winterfeier LaB/ LaG/ Pädagogik (hinter der Mensa im Außenbereich und in S113, Raum 6) * 14.12. 13:00 FBR (halbe Stunde früher als üblicherweise) * 14.12., ca. 15:00 Treffen des Fachbereichs mit dem Kanzler (Meet the Board) * 14.12., Weihnachtsfeier Mathe * 19.12., Elektroprüfung * 25.12.-05.01.24 Winterpause * 10.01.24 Sitzungsbesuch Erhardt vom Schreibcenter * 13.-14.01.24 Zukunftstreffen * 16.01.24: 100 Tage Studium * 18.01.24 13:30 Uhr LuSt * 27.01.24 FB20 Party * 03.-05.05.24 Ofahrt ### Rückblick * Zora möchte einen Vortrag über Pronomen halten -> möglicherweise am 07.02. * Gründung AK DSGVO (von Magnus) * Mathe und Physik haben Interesse an gemeinsamer Party (nicht die am 27.01.) * Aussetzung der Sitzungen während der Weihnachtspause ### Unterausschüsse & Gremien * LuSt * Anwesenheitskontrolle bei Prüfungen auch mit DGTI-Ausweis möglich * Handreichung zu ChatGPT, etc.: Umgang mit generativen KI-Hilfsmitteln bei studentischen Leistungen * QuiS_Flex (wir tun mal so, als ob das nen AK wäre) * https://www.intern.tu-darmstadt.de/verwaltung/dez_ii/studienprogramme/quis/quis_flex.de.jsp * v.a. Projekt 5, da BSc. Informatik erhöhte Abbruchquote hat * Verantwortliche (Dr. Manuela Lautenschläger) auf Sitzung eingeladen (Termin unklar) * FSK * AStA hat mit Vizepräsident Warzecha wegen Erstibegrüßung geredet (bleibt am Mittwoch) * Rechnungen zeitnah nach Antrag einreichen (v.a. im selben Jahr) * Beschädigung der ULB Räume besprochen * neues Finanzierungsmodell vorgestellt (inkl. Finanzstag) * wir verbrauchen die meisten Mittel * Erhöhung des Etats * Vernetzung der Fachschaften in Hessen * Vernetzung der Server-Admins der TU-Fachschaften * sinkende Leistung bei Studierenden (lang anhaltener Trend, fachbereichsübergreifend, Ursache wird in mangelnder schulischen Bildung vermutet) * Rückfrage zu Reakkreditierung (bzgl. max. 6 Prüfungsleistungen pro Semester) * Zeitslots für Lehrveranstaltungen (teilweise nicht kongruent mit 45min Zeitslots der TU) * FBR * viele BKs zu besetzen, wenige Interessierte, daher bitte helft mit * Bei Interesse: Mailingliste bk-interessierte@d120.de verfügbar * https://lists.d120.de/mailman3/postorius/lists/bk-interessierte.lists.d120.de/ ### Newsletter, Social Media & Co * Evaluation der Lehre Zeitraum beginnt -> ab 18.12. veröffentlichen * 100 Tage Studium --- ### Aufgaben * Festzelt im A-Schlüssel-Keller sollte auf Palette geladen werden * Überprüfung der Brauchbarkeit der Zelte * d120.de/aufgaben --- ### TOPs #### FB20 Party (Roni) (Gast) - Für die Party am 27.01 wird noch ein Beschluss benötigt (wird vorraussichtlich im 806qm stattfinden) > {{@2157}} > {{@2158}} #### Leitung Sommer-Ophase 24 bestimmen (Alex) * für die Sommerophase muss noch eine Leitung bestimmt werden * bisher hatte sich Alex L. gemeldet das zu übernehmen * Fristen stehen einer Verschiebung dieser Frage im Weg * Ehemalige Leitung steht für Rückfragen bereit Ergebnis:
Beschluss
Wir beschließen, dass Alex L. und Maximilian H. die Sommerophase 2024 leiten und somit in die entsprechende Gruppe aufgenommen werden.
Ja Nein Enthaltung
20 0 2
Ggf. unterstützt Yannic H. die Leitung #### Whiteboard im E-Pool (Nico) * Im E-Pool wäre Platz für ein schön großes Whiteboard. * Wollen wir uns dafür einsetzen, dass dort ein Whiteboard aufgehängt wird? * Nico sucht Ansprechpartner beim FB
Meinungsbild
Wir wollen, dass der E-Pool mit Whiteboards ausgestattet wird.
Ja Nein Enthaltung
19 0 2
#### Laptopaufstockung der Dekanatslaptops (Dini) * Wir haben so langsam mehr halbkaputte Laptops als voll Funktionsfähige * Wir können einen QSL Antrag stellen, ich biete an, den Antrag zu formulieren, kann aber die Suche nach Laptops nicht übernehmen * Ich würde hierzu gerne einen AK bilden * Es gibt eine Quelle an der Uni, aus der wir voll funktionsfähige Laptops abkaufen können; genauere Infos innerhalb des AKs Bei Interesse bei Dini melden > {{@2159}} #### Neue Tassenaktion (Frank, Jonathan) * Die Tassen sind etwas in die Jahre gekommen und die Farbe blättert ab * Könnte man mal wieder als Event veranstalten * Die Tassen haben inzwischen großen Wiedererkennungswert unter einigen Studis, man könnte es auch als FB20-öffentliches Event anbieten * Und eine Tasse gegen Selbstkosten kaufen können, wer mitmacht? * Anschaffung bei Metro, mehr Tassen als bisher --- ### Sonstiges > {{@2160}} > {{@2161}} #### Zukunftstreffen Testpflicht? (Frank) * Wir sitzen auf dem Zukunftstreffen 2 Tage je ca. 8 Stunden * Wäre schön, wenn wir danach nicht alle krank wären und Corona verbreitet sich halt gerade wieder * Tests werden durch die Fachschaft gestellt * Im Konsens angenommen #### Weihnachtliche Sitzung nächste Woche (Frank) * Entspannte Sitzung nächste Woche (hoffentlich) * Jeder bringt Plätzchen sonstwas mit * Hab gehört wir haben noch ein wenig Glühwein im Keller, der bestimmt bald abläuft * Korrekt (also, dass wir welchen haben. Wir konnten kein Ablaufdatum feststellen und sollten ihn zur Sicherheit vernichten) > {{@2162}} #### Nikolausfeier wrap-up (Philipp) * Orga ist sehr zufrieden * Waffel deutlich beliebter als Crêpes > {{@2163}} # Sitzung 2023-12-20
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum20.12.2023
Zeit18:00 - 19:30
Protokollant*inMagnus H., Maximilian H.
RedeleitungFrank N.
AnwesendeJosias W., Nico K., Magnus H., Utku S., Roni (bis 19:01), Maximilian H., Sebastian Sc., Alex L., Christoph B., Sascha, Carolin, Jonas B., Julius (bis 18:50), Denys, Jonathan M., Frank N., Joram, Lea P. (seit 18:39), Philipp
Anwesende online:Dini, Leon K.
### Post * keine ### E-Mails * Frist für QSL-Anträge endet am 29.1.2024 * Gemeinsamer Spieleabend mit Physik, Mathe, CogSci => bitte eintragen * Heute war letzter Schreibmarathon * Wahl des Studentischen Hilfskräfterat (Ende Februar, Anfang März) * Weihnachtsgrüße des Dekans * Einladung zum AK-Finanzierungsmodell der FSK ### Mitteilungen * Neue Runde Veranstaltungsleitungsschulung (Frank) * Wer will teilnehmen? * Datum tba, 2 Tage im Feb bis Apr * Zertifikat, 1 Jahr gültig * [die vier Erstteilnehmenden vom Jahres"beginn" sind bereits zur Auffrischschulung angemeldet] * Sascha, Roni haben Interesse * Kanzler hat D120 besucht * War bereits AStA-Vorstand für einige Jahre * Interesse an Bistro Athene * Whiteboards im E-Pool (Frank/Nico) * können wir machen * Doreens Okay fehlt noch * Werbeflächen sind verkauft, aber der Rest der Wände ist okay → Anne * es sind 8-10 Whiteboards verfügbar * Vorschlag: horizontal aufhängen? * Wir müssten uns drum kümmern * Schreiner etc. * Ophasen Orgavergabetreffen findet statt am 30.01.2024 um 18:00 in B002 + BBB * Helpdesk * Frühstück * Tüten * Vorträge * Kneipentour * OInforz * (Master-)BBQ * Kleidung * Stadtführung + Uni-Rallye * Fotos * Streaming * Namensschilder * Feedback * (Helfer) * Bei Interesse an ophase-leitung@ oder Alex L./Maximilian H. wenden ### Termine * 25.12.-05.01.24 Winterpause * 10.01.24 Sitzungsbesuch Erhardt vom Schreibcenter * 13.-14.01.24 Zukunftstreffen * 16.01.24 100 Tage Studium * 18.01.24 13:30 Uhr LuSt * 24.01.24 FSK in S103|121 * 27.01.24 FB20 Party * 30.01.24 18:00 Ophasenorgavergabetreffen (B002 & BBB) * 08.-10.04.24 Sommer-Ophase 24 * 03.-05.05.24 Ofahrt ### Rückblick * FB20 Party * Sommer-Ophase 24 Leitung * Whiteboard im E-Pool * Laptopaufstockung -> AK * Testpflicht Zukunftstreffen ### Unterausschüsse & Gremien #### FSK hat getagt * "Wir befürworten basisdemokratisches Verhalten und möchten einen AK zur Haushaltsplanung des Fachschaftentopfs gründen" * Bei Interesse gerne einbringen * Prof. Warzecha war zu Besuch * Anmerkung zu Beschwerden: diese gelangen häufig nicht an die richtigen Stellen (hauptsächlich nur in Umfragen) * Sonderzeichen in Zeugnissen gehen weiter -> Antrag in TUCaN ist möglich * F-AK (Finanzierungs-AK) wurde besprochen (und Mitglieder werden gesucht) * Hessenweite FSK-Vernetzung, Vertreter:innen wurden entsendet ### Newsletter, Social Media & Co * Nachricht des (TU-)Kanzlers über Instagram --- ### Aufgaben * Festzelt im A-Schlüssel-Keller sollte auf Palette geladen werden * Überprüfung der Brauchbarkeit der Zelte * Liste der Sitzungstermine an der Pinnwand aktualisieren * Aufräumen des A-Kellers (Sascha kümmert sich drum in KW 1) --- ### TOPs #### Vorstellungsrunde #### CQSE Sponsoring der Fachschaft (Maria, Jannis, Tim) Sponsoring durch CQSE vorgeschlagen * Im Vergleich zu Ofahrten auch Erweiterung auf Ophase bzw. allgemein Fachschaft im Gespräch * Vorschläge: * Nennung/Logo/Workshops in Ophase u. Ofahrt * Nennung und Bewerbung von Events an der Uni * Sonstige Unterstützung > {{@2169}} #### Neue Tassenaktion (Frank, Jonathan) * Die Tassen sind etwas in die Jahre gekommen und die Farbe blättert ab * Könnte man mal wieder als Event veranstalten * Die Tassen haben inzwischen großen Wiedererkennungswert unter einigen Studis, man könnte es auch als FB20-öffentliches Event anbieten * Und eine Tasse gegen Selbstkosten kaufen können, wer mitmacht? * Zusätzlich 1-2 Porzellanstifte für persönlichen Touch? * Mehr Tassen anschaffen, weil wir zu wenige haben * Zur Zeit sind auch ca. 30-40 beschädigt > {{@2170}} Die nächste Tassenaktion * Wann? https://bitpoll.mafiasi.de/poll/K48rBaWz/ -- offen bis zur Sitzung am 17.01., Terminbekanntgabe auf Sitzung * Wo? Am WE: LZI; Unter der Woche: Seminarraum A213 oder A126 und LZI Innenhof * Wie lang? 2-5 Stunden (Marabu) * Wie viel kostet eine Tasse für mich? Genauer Preis folgt, aber rund 4€ vrstl. Eingeladen wird über: * fs@ * Discord (öffentlich) Wir brauchen eine Abschätzung, wie viele Menschen gerne eine eigene Tasse hätten. * Fangen wir hier an: Wer will? * https://limesurvey.fnelles.de/index.php?r=survey/index&sid=558816&lang=de-informal * bis 17.01.2024, 18:00 Uhr --- ### Sonstiges #### Unser neuer Teddy braucht einen Namen! (Frank) Er\*Sie soll dem McFlausch-Clan angehören. Aktuelle Vorschläge: * Thomas * James * Björn haart * Björnhardt * Bärnhard * Ursula * Gandalf * Bärjamin * Cookie (weil wir Plätzchen haben)(Und wenn Sommer ist?:( ) * Gnocchi (Unisex und lecker <3) * Knöpfle (schweizer Spätzle) oder italienisch Gnocchini * Härbärt / Hairbärt * Teddels * Knut +2 * Abär-le * Nutella (offensichtlich weiblich) das Nutella! Italienisch und endet mit "a", so was von weiblich! Vorschläge können bis Weihnachten an Frank gemeldet werden, dann macht Frank ein Limesurvey ### LETZ FEZZ! Waffeln und Glühwein! # Sitzung 2024-01-10
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum10.01.2024
Zeit18:00 - 19:24
Protokollant*inMagnus, Josias
RedeleitungFrank
AnwesendeJoachim S. (bis 19:30), Magnus, Max H., Frank,Jim,Josias W., Sebastian Sp., Sebastian Sc., Caro, Carolin R, Philipp, Leaa, Freddy, Joram, Yannic, Denys, Lea (ab 18:22), Nico (bis 18:28)
Anwesende online:Jan R., Jonas B.,
### Post * keine ### E-Mails * Weihnachtsgrüße von Frau Slawik * Weihnachtsgrüße von Anne * Nachtrag zur Tassenaktion von Frank * Weihnachtsgrüße von ehemaligem Prof. Encarnacao * Abgabe der Moderation der Newsletter-Mailliste (aktuell noch von Benjamin H.) * Wird geschlossen (nach Mail zur Schließung und Verweis auf wasgeht@), Joachim kümmert sich drum * Programmakkreditierungsseminare Januar 2024 (mehrere Termine) * Schulungstermin zur „Studiengangsentwicklung und Qualitätssicherung im neuen Verfahren“ (08.02.2024, 09:00-11:30, 3/4 in Präsenz) * Update zur Vernetzung der FSKs Hessen (mit Terminumfrage) * Rundmail zur Ophase, es werden wieder Leute gesucht * Insbesondere: Tüten, Kleidung und Webseite * Bitte melden bei Alex L. oder Max * Resolutionen der ZaPF * Mail wegen Prüfungsanmeldung (unbeantwortet, Yannic verantwortlich) * Party der MaWi am 18.1.24 22 Uhr, VVK ab 11.1. * Mail der ULB wegen OWo, Bitte um Einbindung in Campustour, Übersicht über digitale Angebote * Einladung zur FSK am 24.1., 18:30 Uhr * StuPa-Einladung 17.1., 19 Uhr ### Mitteilungen * Frohes neues Jahr! :) * Bestellte Tassen sind nicht zeitnah verfügbar * Kurze Diskussion, wie weiteres Vorgehen, da Tassen nicht verfügbar * Es werden andere bestellt * MaWi hat ein Plakat für ihre Party bei uns aufgehängt (mit unserem Einverständnis) * newsletter@ wird geschlossen ### Termine * 13.-14.01.24 Zukunftstreffen ab 10:00 * 16.01.24 100 Tage Studium * 17.01.24, 19 Uhr StuPa-Sitzung * 18.01.24, 13:30 Uhr LuSt * 24.01.24, 18:30 Uhr FSK * 27.01.24, FB20 Party * 30.01.24, 18:00 Ophasenorgavergabetreffen * 08. - 10.04.24 Sommer-Ophase 24 * 03.-05.05.24 Ofahrt ### Rückblick * Sponsoring der Fachschaft durch CQSE? * Neue Tassenaktion * Teddynamen ### Unterausschüsse & Gremien * Feedback hat getagt * Gespräche mit Dekanat zur Finanzierung einer SHK-Stelle für Feedback-Software ### Newsletter, Social Media & Co * Nichts --- ### Aufgaben * Überprüfung der Brauchbarkeit der Zelte --- ### TOPs #### [Gast] Sitzungsbesuch Erhardt vom Schreibcenter (Philipp) * Das Schreibcenter bietet Studierenden Unterstützung beim Schreiben ihrer Thesis an * u.a. durch Schreibmarathons, wo Studierende FB-übergreifend zusammen gleichzeitig an ihrer Thesis/Essays etc. arbeiten * Es werden weiter noch Workshops angeboten, die Studierende noch anderweitig unterstützen * Gegen Prokastination zum Beispiel * In einer Mail vom 13.11.23 an den FSK Verteiler wurde um mehr Kooperationen mit den Fachschaften gebeten. In unserer Sitzung darauf wurde sich dafür ausgesprochen, mit dem Schreibcenter zu kooperieren. Daher ist Tom Erhardt heute hier und vertritt das Schreibcenter * Angebot einmal im Monat (u.a. wg. Raumproblem) * Evtl. "nur für Informatik-Studis", dann Raumbuchung evtl. auch im Piloty möglich * Anmeldung erwünscht, damit Ablauf an entsprechende Anforderungen angepasst werden kann * Bewerbung durch FS-Kanäle (insb. Social Media) möglich * Online Writing Lab (OWL) mit digitalen Selbstlernangeboten (allgemein und auch fachspezifisch) * Hilfe bei Formulierungen, Sprache, etc., aber nicht bei Inhalten (nicht erlaubt) * Beratung auch auf Englisch möglich #### Beschlussfähigkeit fürs Zukunftstreffen (Magnus, Yannic) * Gemäß der letzten Diskussion zu diesem Thema ist das noch zu klären * Geplanter Beginn: 10 Uhr, je nach Personenzahl in D120 oder B002 * Priorisierung und Beschlussfähigkeit
Beschluss
Wir beschließen die volle Beschlussfähigkeit für das Zukunftstreffen 2024, am 13.01. und 14.01.2024.
Ja Nein Enthaltung
11 3 4
Anmerkung: Zeitgleich Treffen des FSR sinnvoll zur Legitimierung der Sitzung --- ### Sonstiges #### Datum des gemeinsamen Spieleabends mit Mathe, Physik und CogSci Fachschaft (Frank, Yannic, Alex L.) * Ad-hoc Auswertung des DFNPlaner nach 18:00 Uhr * Termin auf 29.01. gelegt, Uhrzeit wird noch bekanntgegeben #### Name unseres neuen Teddys (Frank) * Ad-hoc Auswertung der LimeSurvey nach 19:00 Uhr * Bärjamin hat das höchste arithmetische Mittel und die geringste Standardabweichung * Herzlich willkommen, Bärjamin McFlausch! #### Antrag Schließrechte für Sebastian S., für Sommer-Ophasen Helpdesk (Jan R.) * Fürsprache von Jan * Sebastian ist auch in der Ofahrt-Orga
Beschluss
Wir beschließen, dass Sebastian Sp. Standard-Fachschaftsschließrechte bekommt.
Ja Nein Enthaltung
16 0 2
#### Snacks für ZT (Frank) * Knabberzeug etc für ZT? * Mag wer kaufen geh'n? * Denkt dran, es sind zwei Tage, also doppelte Portion ;D * Yannic kümmert sich darum #### Umgang mit Altfachschaftler:innen auf dem Discord (Magnus) * Kontext: siehe Discord-Kanal #fachschaft * Thema wird in allgemeinerer Form auch beim Zukunftstreffen behandelt, deswegen nur Meinung dazu * Extrarolle wird als annehmbare Option gesehen #### FS@ für Carolin R.
Beschluss
Wir beschließen, dass Carolin R. auf die Mailingliste fs@ aufgenommen wird.
Ja Nein Enthaltung
17 0 0
# Sitzung 2024-01-17
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum17.01.2024
Zeit18:07 - 20:36
Exporteur*inYannic, Jonathan
RedeleitungMax
AnwesendeMagnus, Jonathan, Alex L., Lea, Philipp (18:13), Nico, Sebastian Sp., Josias, Max, Jim, Roni, Dini, Sascha, Carolin, Joram, Caro, Max B., Utku., Lara, Frederik (ab 18:14)
Anwesende online:Daniel Si., Nath (bis 18:46), Yannic, Denys (bis 19:10), Jan, Joachim S.
### E-Mails & Post * Anfrage, ob wir eine Sammelbox für alte Handys aufstellen möchten * Wurde z.B. schon bei den Materialwissenschaften aufgestellt, bei der ULB auch * Sammelbox würde dann in D120 stehen (sollte wenig Platz wegnehmen) * Sitzung unterstützt Aufstellung -> Philipp kümmert sich drum * Bitte von Jasmin, die Veranstaltung zum Thema "Kompetenzerweiterung" der Biologie weiterzuleiten ### Mitteilungen * Tassen sind heute angekommen, nächste Schritte werden von Jonathan und Frank geplant * Nächste Sitzung: Besuch von Kristina Weiprecht (Ansprechperson von Cloudflight (Coding Contest)) ### Termine * 18.01.24 13:30 Uhr LuSt (1,5h vorher Treffen UA Lust) * 27.01.24 FB20 Party * 29.01.24 Interdisziplinärer Spieleabend mit Waffeln im LZI * 30.01.24 18:00 Ophasenorgavergabetreffen (B002 + hybrid) * 08.-10.04.24 Sommer-Ophase 24 * 03.-05.05.24 Ofahrt ### Unterausschüsse & Gremien #### AK-DSGVO (vorerst) beendet (Magnus) * Nextcloud wurde erfolgreich überprüft #### AK-Merch Anmeldung für Pullibestellung (Magnus) * Steht eigentlich alles im Pretix (Link dazu in der Mail, in Discord oder über die QR-Code-Aushänge in D120) * Tragt euch bitte ein, das dauert nur wenige Minuten #### AK-Webseite - Umfrage zu Mitgliederseiten (Magnus) * Aktuell kein Überblick, wer eine persönliche Seite haben will oder auf der Seite erwähnt werden möchte * Sitzungsteilnehmer:innen melden sich bei Magnus, bei weiterem Interesse auch an Magnus melden ### Newsletter, Social Media & Co * https://www.frankfurter-info.org/news/frankfurt-gegen-afd-und-rechtsruck * Rücksprache mit dem AStA zur Vermeidung von Ärger, bevor Inhalte von uns weiterverbreitet werden * Hinweis Handybox * Veranstaltung der Biologie zur Kompetenzentwicklung (fs@-Mail vom 16.01.) --- ### Aufgaben * Überprüfung der Brauchbarkeit der Zelte * Zelte im A-Keller auf eine Europalette umlagern (Europalette liegt in der Tropfsteinhöhle) --- ### TOPs #### GAST-TOP: Antrag „Hessischen Lehrpreis“ (Nath) [Feedback] Protokoll: Sebastian, Josias Vorbereitung: * Für Details vgl. Mail 15.01. * Antrag für Lecture Studio Software (https://github.com/lectureStudio) * Software wird genutzt für Streaming und Aufzeichung von z.B. Compilerbau-Vorlesung Diskussion: * Feedback zu: Will die Fachschaft den Preis unterstützen? * Nath empfiehlt die Unterstützung * Gemeinsame Unterstützung mit der Etit-FS
Meinungsbild
Wir unterstützen den Vorschlag von LectureStudio beim hessischen Lehrpreis.
Ja Nein Enthaltung
22 0 3
Ergebnis: * Die Fachschaft hat sich für die Unterstützung des Vorschlags ausgesprochen * Nath kümmert sich um alles Weitere #### Neue Semesteraufgabe: Sanirucksack checken + kleiner Erste-Hilfe Kurs (Jim) Protokoll: Sebastian, Josias, Dini Teil 1: Sanirucksack Vorbereitung: * Sanirucksack muss regelmäßig gepflegt werden (Überprüfung der vorhandenen Mittel + Wiederauffüllen) Diskussion: * Im A-Keller gibt es einen weiteren Sanikoffer, dessen Inhalt vmtl. abgelaufen ist * Könnte als Übungsmaterial genutzt werden (siehe Teil 2) Ergebnis: * Checken des Sanirucksachs wird zur Semesteraufgabe * Jim übernimmt vorerst um die Semesteraufgabe Teil 2: Erste-Hilfe Kurs: Vorbereitung: * Jim kann Erste-Hilfe-Kurse anbieten * maximal 25 Personen (fachschaftsintern) Diskussion: * Fachschaft hat großes Interesse * Potentielle Veranstaltungsort in der Uni * LZI * Seminarräume * Erste-Hilfe-Schulung für Ophasen/Ofahrt-Tutoren? * Dauer: etwa 4h (abhängig vom Interesse) Ergebnis: * Jim erstellt eine Terminumfrage * Die Fachschaft begrüßt die Initiative, dass Jim einen Erste-Hilfe-Kurs anbietet #### Interne Kommunikationsplattform (Jonathan) Protokoll: Sascha & Philipp * Ergebnis aus dem Zukunftstreffen: Signal als zentrale Kommunikationsplattform ist aufgrund der wenigen Funktionen ungeeignet * Es wird eine bessere Lösung für interne Kommunikation gesucht (Anforderungen wurden beim Zukunftreffen diskutiert) * Abstimmung auf dem Zukunftstreffen ergab, dass Signal die inoffizielle interne Kommunikationsplattform bleibt * Bis eine bessere Lösung gefunden wird, bleibt E-Mail bzw. fs@ die offizielle interne Kommunikationsplattform Ergebnis: * AK interne Kommunikationsplattform wurde ausgerufen * Eine Mail dazu folgt noch #### Awarenessteam für die FB20 Party (Dini) Protokoll: Sascha & Philipp Vorbereitung * Nächste Woche ist FB20 Party * Vor Ort sollten Menschen ansprechbar sein * Dini hat an einer Schulung zu dem Thema teilgenommen * Wunsch: Ein Awareness-Team der Fachschaft, selbst wenn es akut nicht benötigt wird * Team aus mindestens drei Personen (1x männlich, 1x weiblich, 1x divers gelesen) * Team im Vorhinein der Party mit Security- und Bar-Mitarbeiter:innen vernetzen * Dini kann ein Handy für das Team stellen, SIM-Karte muss noch geklärt werden, wenn erwünscht * Im Fachschaftsraum hängen zum Nachlesen die Anti-Diskriminierungsrichtlinien der TU Darmstadt * Ziele Awareness-Team: * Es geht darum eine erste Ansprechperson zu sein, nicht dauerhafte Betreuung, etc. * Keine medizinische Erstversorgung * Kann auf Probleme (bei Veranstalter\*innen, Teilnehmenden, etc.) aufmerksam machen * Idee: Ansprechperson(en) für Vorfälle im Bereich (sexuelle) Übergriffe * Kann im Rahmen der Party jede Person sein > {{@2185}} Diskussion: * Ziel: Übergriffe direkt vor Ort erkennen und dort reagieren können * Es soll ein Awareness-Team für die nächste Party gesucht werden und der Orga auferlegt werden * Zur Not würde Dini sich zur Verfügung stellen * Kontakt zum Awareness-Team kann ausgehängt oder an der Bar, etc. verteilt werden * Direkt am Eingang könnten Gäste darauf aufmerksam gemacht werden * In der Vergangenheit wurde das Team durch Warnwesten kenntlich gemacht * Das Awareness Team handelt tendenziell passiv, kümmert sich um Betroffene und sorgt für Hilfe(rufe) * Ideal wäre ein abgeschotteter Ort * Eine diverse Zusammensetzung wäre wünschenswert * Schulungen sind für die Zukunft wünschenswert, es gab in der Vergangenheit Schulungen im Fachschaftsumfeld * Es gibt Schulungen für Vertrauenspersonen hier an der Uni, die auch hilfreich sein könnten * Bei Fragen / Interesse Daniel S. ansprechen * Safespace im 806qm sollte möglich sein (Backstagebereich) * Türsteher\*innen sind keine perfekte erste Instanz für Hilfeersuche bzgl. (sexuellen) Übergriffen, da dort häufig die Überwindung hoch ist * Die Security auf der FB20-Party ist darauf geschult * Es ist möglich eine zentrale Telefonnummer zu erstellen, die auf mehrere Handys weiterleitet Ergebnis: * Es soll sehr zeitnah mit dem 806qm geredet werden, um z.B. einen Raum im Backstage zur Verfügung zu haben > {{@2186}}
Meinungsbild
Wir wollen für die D120 Party am 27.01. ein Awareness-Team aufstellen. Das Team soll aus mindestens 3 Personen bestehen.
Ja Nein Enthaltung
20 1 2
#### Awareness-Team (Jan) Protokoll: Josias, Jonathan Vorbereitung: * Während des Zukunftstreffens haben sich viele Fachschaftler:innen für ein Awareness-Team ausgesprochen * Zu klären: * Wollen wir ein Awareness Team gründen? * für intern und externe Themen * Wer hat Interesse sich um die Gründung und Organisation eines AK zu kümmern? * Wofür soll das Awareness Team nicht zuständig sein? (WICHTIG: Die Diskussion für was das Team zuständig ist, wird in den AK ausgelagert!) Diskussion: * Vorschlag: E-Mail-Verteiler einrichten * Internes Awarenessteam sollte auch auf Events anwesend sein, für die Wissensübertragung innerhalb der FS * Soll auch für Schulungen verantwortlich sein * Unterstützung unter den Sitzungsteilnehmer:innen ist groß * Erste Infos werden wahrscheinlich erst nach der kommenden Party folgen * AK wird dann auch mitteilen wie mit internen/externen Themen umgegangen wird * Scope sollte primär auf Veranstaltungen gelegt werden * Bei Partys ist das Team für alle Party-Teilnehmer:innen zuständig * Aufgaben, die das Awareness-Team nicht haben soll * psychologische Betreuung * Sani-Tätigkeiten * Dauerhafte Betreuung * Täterverfolgung * Wie unterscheiden wir uns von Angeboten der Universität z.B. "achtung@"? * Awarenessteam soll Zwischenschritt zu den offiziellen Angeboten sein * Macht auf die Angebote der Universität aufmerksam Ergebnis: * Sascha kümmert sich um die Gründung des AK, aber es werden noch zahlreiche weitere Personen gesucht * Mail folgt via fs@ #### Regelung für "private" (Definitionsraum) Veranstaltungen (Jonathan) Protokoll: Josias, Jonathan * Zukunftstreffen Recap: * Raumregeln (für Events in Fachschaftsräumlichkeiten) werden geupdated (vgl. Omega-Protokoll) * Jonathan arbeitet ein paar mögliche Definitionen für "privat" aus und stellt sie der Sitzung nochmal vor * Raumregeln sind jetzt auch im Bookstack nachzulesen > {{@2187}} --- ### Sonstiges #### Brauchen wir noch neu@? (Magnus) Protokoll: Sebastian, Josias Diskussion: * neu@ war einst die Mailingliste für neue Fachschaftler:innen * Entfällt theoretisch durch das Patensystem(TM) * Die Liste ist seit mehreren Jahren inaktiv Ergebnis: * Die Mailingliste wird abgeschafft #### Interesse an einem AK/UA Fachschaftsausflüge/Team-Building (Jan) Protokoll: Josias, Jonathan Vorbereitung: * Ausflüge o.ä. die als Teambuilding-Maßnahme genutzt werden können Diskussion: * Aus dem letzten Vorhaben wurden nur 3 Ausflüge umgesetzt * Sitzung hat großes Interesse an Ausflügen * Ausflüge sind für FS-Interne vorgesehen Ergebnis: * Jan gründet den AK Teambuilding um fachschaftsinterne Akitvitäten wie z.B. Ausflüge zu organisieren * Menschen die Jan untersützen wollen, sollen sich bei ihm melden #### Jim Aufnahme fs@ * Jim wird auf die Mailingliste fs@ aufgenommen * Philipp übernimmt die Patenschaft für Jim
Beschluss
Wir beschließen, dass Jim D. auf die Mailingliste fs@ aufgenommen wird.
Ja Nein Enthaltung
21 1 0
# Sitzung 2024-01-24
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum24.01.2024
Zeit18:10 - 21:32
Exporteur*inYannic
RedeleitungMax H.
AnwesendeMagnus, Jim, Caro, Lea, Philipp, Sebastian Sp., Lara, Jan R., Hannah, Sascha, Carolin, Joachim S. (bis 19:30), Max S., Dini, Roni, Yannic, Lea, Nico, Alex L., Joram
Anwesende online:Leon K. , Tristan S.(bis 20:47) , Freddy (ab 18:30)
### Post / E-Mails * Mail wegen Wechsel von Mechatronik zu (AI-)Info-Master (unbeantwortet) -> Joachim (Yannic) kümmert sich * AK-Finanzierungsmodell Treffen am 29.1. => Termine * Moderator gesucht für wasgeht@ => Aufgaben * Nachfrage wegen "Studentisches Gesundheitsmanagement an der TU" => bitte schnell antworten -> Yannic kümmert sich * Anmeldung zu TaCoS bis 4.März möglich ### Mitteilungen * Der neue FS-Kuschel-Hund hat nun einen von Jasmin ausgewählten Namen mit von ihr ausgewählten Attributen (Frank) * Hinweis zu Dekanatlaptops (Jan R.) * Bei der Party am 27.01. wird es wegen der Kurzfristigkeit kein Awarenessteam geben (Dini) * Die Handysammelbox wird in zwei Wochen da sein (Philipp) ### Termine * 27.01.24 FB20 Party * 29.01.24 13:30 - 15:30 AK-Finanzierungsmodell Treffen * 29.01.24 Interdisziplinärer Spieleabend mit Waffeln * 30.01.24 18:00 Ophasenorgavergabetreffen (B002 + hybrid) * 01.02.24 17:00 - 18:00 Uhr AK Patensystem * 08.-10.04.24 Sommer-Ophase 24 * 03.-05.05.24 Ofahrt ### Unterausschüsse & Gremien #### LuSt * Aktuelle Bewerberzahlen wurden vorgestellt (B.Sc.: 9, M.Sc. insg. 1422, wsl. viele Dopplungen) * Handreichung für KI-Hilfsmittel * Nächster Termin: 07.03.2024 --- ### Aufgaben * Getränkekisten tauschen und auffüllen * Moderator gesucht für wasgeht@ --- ### TOPs #### Gast: Mailingliste für FSK-Vernetzung (Daniel Si.) Protokoll: Sascha, Joachim Vorbereitung: * Die FSKen der hessischen Hochschulen möchten sich vernetzen * Zur Kommunikation wird eine Mailingliste benötigt * Wir als FS haben bereits Infrastruktur für Mailinglisten und sind relativ groß * Mailingliste soll für initiale Vernetzung und Organisation angelegt werden * Evtl. wird diese später für die eigentliche Vernetzung verwendet * Alternativ würde eine zweite Liste angelegt werden Diskussion: * Der Verteiler wird auf unserer Infrastruktur gehostet, aber nicht zwingend von uns administriert und moderiert * Die Sitzung ist generell dafür * Keine große Datenschutzbedenken, primär ein Kommunikations-relay * Eventuell wird das Archiv nicht aktiviert Ergebnis: * Die Sitzung unterstützt den Vorschlag, dass wir die Mailingliste zur Vernetzung der hessischen Fachschaftenkonferenzen betreibt
Beschluss
Die Sitzung ist damit einverstanden, dass die Fachschaft Informatik Mailinglisten zur Vernetzung der hessischen Fachschaftenkonferenzen betreibt.
Ja Nein Enthaltung
19 0 4
> {{@2195}} > {{@2196}} #### Git-Days 01.02 und 02.02 (Alex S.) Protokoll: Yannic, Jim Vorbereitung * Infoseite d120.de * Raum buchen (e-pool?) Raum wurde gebucht (Hexagon) für Vortrag LZI danach für Übungen * Live-Streaming der Veranstaltung * Wer ist für Live-Streaming zuständig? * Live-Stream auf d120 channel? * Tutor:innen werden gesucht * Vortrag Mittags und Nachmittags (2 pro Tag) Anmerkungen/Bedenken: * Je nach Teilnehmerzahl sollte E-Pool offiziel gebucht werden auch wenn man ihn nicht brauchen sollte * Raum wird freigegeben, wenn er während der Veranstaltung doch nicht benötigt wird Diskussion: * E-Pool und C-Pool sind nicht reservierbar über die Fachschaft sondern ISP * LZI soll gebucht werden (vllt. auch Athene-Bistro) * Alex soll in Kontakt mit der Raumbuchung treten Ergebnis: * LZI wird für beide Tage reserviert, es wird versucht weitere Räume zu buchen. * Alex S. kontaktiert die Raumbuchung * Für die Tutor:innen suche meldet sich Alex S. an helfer@ * Für Werbung kann Discord genutzt werden (Text zuerst über fs@) und an Sozial Media Team #### QSL-Antrag Laptops (Dini / Max H.) Protokoll: Jim, Sascha Vorbereitung: * Die aktuellen Laptops sind etwas alt und werden z.B. kein Windows 11 unterstützen. * Unsere Vorgehensweise: * alte Laptops reparieren + upgraden (1x Display, 1x Touchpad) und (15x Akku + 15x RAM für jeden Laptop) => insg. 16GB pro Laptop dann * bis zu 15x ca. https://www.campuspoint.de/lenovocampus-thinkpad-l15-g4-amd-21h7002tge.html * QSL-Antrag Diskussion: * Das Geld wird nicht von der Fachschaft bezahlt, sondern sind aus dem LeNA (Lehre Neu Aufstellen) Fonds der QSL-Kommission (Qualitätssicherung der Lehre), deshalb möchten wir einen Antrag stellen * Die (neuen) Laptops werden dann weiterhin von der Fachschaft verwaltet Beschluss:
Beschluss
Wir beschließen, dass die Fachschaft einen QSL-Antrag zur Aufwertung und Neuanschaffung der Laptops stellt.
Ja Nein Enthaltung
11 0 2
> {{@2197}} #### "Verlängerung" der Fachschaftsaccounts (siehe Zukunftstreffen) (Magnus) * Teilautomatisierung der Semesteraufgabe Rechteüberprüfung * Erzeugt Liste aller Accounts ohne Verlängerung, welche an die Verantwortlichen geht * Lesebestätigung einer Mail im Semester, um Interesse an der FS-Arbeit zu bestätigen * Sofern Aktivität bekannt (z.B. durch Anwesenheit auf Sitzung), aber keine Antwort, nur Rüge, da Pflicht Mails zu lesen (da auf TU-/FS-Seite angegeben und als interne Kontaktmöglichkeit) * Sonst Entfernen durch Verantwortliche wie bisher Diskussion: * Automatisierte Mail auf den FS-Account mit einer Nachricht: "Hey schaust du noch in deine Fachschaftsmail" bzw "Bist du noch aktiv in der Fachschaft". * Es wird Erinnerungsmail zur Mail geben. * Die Idee ist, solche Mails einmal im Semester zu verschicken Beschluss:
Beschluss
Wir beschließen, dass die Fachschaft eine automatisierte Mail an alle FS-Account-Adressen einrichtet, um die Rechteüberprüfung zu vereinfachen und zum Lesen der FS-Mails zu motivieren.
Ja Nein Enthaltung
12 3 2
> {{@2198}} --- ### Sonstiges #### Auf Fs@ Mailingliste aufgenommen für Lara (Alex L.+ SM Team) * Lara soll bald in das Sozial-Media-Team aufgenommen werden * Davor wäre es sinnvoll, wenn Lara jetzt schonmal auf fs@ mitlesen kann * Lara war schon auf mehreren Sitzung, das Sozial-Media-Team befürwortet die Aufnahme
Beschluss
Wir beschließen, dass Lara Z. auf die Mailingliste fs@ aufgenommen wird.
Ja Nein Enthaltung
14 1 1
Ergebnis: * Lara wird auf fs@ aufgenommen * Pate ist Alex L. #### Zusätzliche Person für Abendkasse benötigt (Lea) [Personensuche] Protokoll: Yannic * Zusätzlich zum Awareness Team bräuchten wir noch Unterstützung bei der Abendkasse Ergebnis: * Max macht die Kassenschicht # Sitzung 2024-01-31
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum31.01.2024
Zeit18:10 - 19:40
Exporteur*inYannic
RedeleitungFrederik
AnwesendeMagnus, Joachim S. (bis 19:30), Max S., Frederik, Alex L., Lara, Utku, Roni, Jim, Philipp, Joram, Caro, Sascha, Yannic, Daniel, Jan, Denys, Nico, Dini (bis 18:35)
Anwesende online:Lea, Tristan S. (bis 19:32), Leon K. (seit 18:30)
Protokoll: Yannic, Philipp ### Post & E-Mails * Einladung zu AK-F * Teeküchen wegen Vandalismus geschlossen halten * Erste-Hilfe Auffrischungskurs für fachschaftsinterne Personen * Studentischer Akkreditierungspool hat noch freie Plätze ### Mitteilungen * Die nächste Sitzung wird am DIENSTAG den 06.02.24 statt MITTWOCH den 07.02.24 stattfinden * Nächsten Mittwoch findet ab 18:30 Zoras Vortrag zu Pronomen statt * A0-Teeküche ist aufgeräumt * GnoMs gibt es jetzt jeden 2. Donnerstag im Monat (außer an Feiertagen) * IVVA Profs. haben gesagt, dass wir Altklausuren sammeln (fälschlicherweise), hat uns aber auf gute Ideen gebracht (WIP) * Ophasenorgavergabetreffen war erfolgreich, alle Posten sind besetzt, Helfer\*innen werden jedoch weiterhin gesucht ### Termine * 01.02.24 13:30 FBR * 01.02.24 17:00 - 18:00 Uhr AK Patensystem in A213 * 07.02. 18:30 - 19:30 Vortrag zu Pronomen von Zora * 08.02. 18:00, C301 GnoM (Raum über dem Athene) * 08.-10.04.24 Sommer-Ophase 24 * 03.-05.05.24 Ofahrt * 03.10. - 06.10. MRMCD (Woche vor der Winterophase / betrifft vllt. Vorkurs) ### Newsletter, Social Media & Co * Anmeldung für Autonome Tutorien bewerben > {{@2215}} --- ### Aufgaben * Zelte auf Paletten räumen * Orga Programmiervorkurs (siehe Mail vom 31.01. auf fs@) * Einkaufswagen aus TSH entsorgen/entfernen (dringend) -> Windfang (Sascha) --- ### TOPs > {{@2216}} > {{@2217}} > {{@2218}} --- ### Sonstiges Protokoll: Yannic, Philipp #### [GAST] Wie soll newsletter@ entfernt werden (Joachim) * Optionen: Mailingliste komplett löschen oder alle Mitglieder der Mailingliste unsubscriben * Liste komplett löschen, oder nur alle Mitglieder entfernen? * Archieve bleiben erhalten * Visibilität runterfahren, aber Liste behalten * Verweise auf d120.de und in unseren Kommunikationschannel löschen * Archiv des Newsletters wird aber behalten #### [Bericht] Interdisziplinärer Spieleabend (Alex (Frank)) Protokoll: Yannic, Jim * Interdisziplinärer Aspekt hat nicht ganz so gut geklappt * Empfehlung: Vielleicht nicht wiederholen, wenn so wenig Interesse besteht * Fachschaftsinterner Aspekt: Voller Erfolg, cooler Abend, hat Spaß gemacht! * Empfehlung: Lasst uns das gerne öfter machen (für fachschaftsintern ggf. mit explizit eingeladenen Menschen) * Waffeleisen funktioniert immer noch gut, auch das Rezept der Mensa für vegane Waffeln * Bitte Rezept mal mit 1050er Mehl statt 400er Mehl, weil das Gluten potentiell hilft, dass die Waffeln beim Öffnen des Waffeleisens weniger Gefahr laufen zu reißen > {{@2219}} #### FS-Account für Lara (SocialMedia-Team) * Das Social Media Team und Max unterstützen dies * Lara möchte dem Social Media Team beitreten
Beschluss
Wir beschließen, dass Lara Z. in die Gruppe FS-Mitglied aufgenommen wird.
Ja Nein Enthaltung
12 2 2
# Sitzung 2024-02-06
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum06.02.2024
Zeit18:05 - 19:42
Protokollant*inYannic
RedeleitungMagnus
AnwesendeMagnus, Jonas R., Pia G., Sebastian Sp., Jan R., Alex L., Josias W., Denys, Lara, Caro, Dini, Alex S., Jonathan M., Hannah, Max H., Tobsi, Ruben D., Frank (ab 18.45)
Anwesende online:Yannic, Jim
### Post & E-Mails * Anmeldung Veranstaltungsleitungsschulung vom 19.01. - Schulungsteilnehmer:innen finden * Fraunhofer LBF: Material für Ersti-Tüten und Stellenbewerbung * Lange Nacht des Schreibens (07.03.) ### Termine * 07.02. 18:30 - 19:30 Vortrag zu Pronomen von Zora * 29.02. FSK * 21.03. FSK * 08.-10.04.24 Sommer-Ophase 24 * 26.04. Deadline für Wahllisten der Gremien * 03.-05.05.24 Ofahrt ### Unterausschüsse & Gremien #### FSK * Hessenweite Vernetzung der FSKs: Aktuell Terminumfrage * Geschäftsordnung für FSK wurde vorgestellt * Geschäftsordnung für AK-F genehmigt * Frage, wie wir die Vernetzung unter Studis unterstützen (insbesondere Erstis) * Beispiele sind Discord und Whatsappgruppen * Element wird selten von Studis genutzt #### QSL (Yannic) * (fast) alle Anträge angenommen, alle Anträge von der FS angenommen * neue Ausleihelaptops * Fachschaftskleidung * Überarbeitung des Feedback-Tools > {{@2222}} #### FBR * Neue Berufungskommission wird demnächst gegründet (graphische Systeme): * Bei Interesse? -> Mailingliste ( https://lists.d120.de/mailman3/postorius/lists/bk-interessierte.lists.d120.de/ ) ### Newsletter, Social Media & Co * Lange Nacht des Schreibens bewerben * Lötkurs der FS18 bewerben --- ### Aufgaben * Zelte auf Paletten räumen * Nachfolger\*innen für UA Absolvent\*innen * Jan und Lara melden sich --- ### TOPs > {{@2223}} #### [Personensuche] Vorkurs-Orga (Jonas R.) Protokoll: Max H. * Es wurde wieder nach dem Vorkurs gefragt * Wir können zunächst beschließen, ob wir den Vorkurs organisieren und wer die Orga übernehmen möchte * Ggf. auch schon für die neue Orga-Rechte beschließen * Anforderungen: * Deadlines einhalten * Akzeptabel organisieren * Programmieren (obv.) * Vorkurs soll wieder gemacht werden, es wird noch eine vierte Person für die Orga gesucht * Aktuell würden sich: Alex S., Ruben D. und Jonas R. bereiterklären, wenn es eine vierte Person gibt * Alternativ können sich auch andere Orgagruppen finden * Vertagen auf nächste Sitzung, dann Orga beschließen #### [Beschluss] Abschaffung der Dienstagssitzung (Jan R, Magnus, Dini, Jonathan, Frank, {Daniel} (Abwesend weil Dienstag)) * Dienstagssitzung ist verwirrend, Personen, die die Dienstagssitzung angestoßen haben, sind inzwischen aus der Fachschaft * Einheitliche Regelung wäre wünschenswert * Einrede: konaktiva hat am Mittwoch (verpflichtende) Sitzungen * Gegenrede: Dienstagssitzung wird dennoch nicht wahrgenommen * B194 würde entfallen
Beschluss
Wir beschließen, dass die Fachschaftssitzung ab KW 7 2024 am Mittwoch stattfindet. Mit Inkrafttreten werden vergangene Beschlüsse diesbezüglich ungültig und archiviert. Ausnahmen sind nur auf Grundlage eines anderen Beschlusses zulässig.
Ja Nein Enthaltung
17 1 2
Ergebnis: * Sitzungen finden ab sofort wieder ausschließlich am Mittwoch statt * B194 wird annulliert #### [Beschluss] Sitzungsturnus in der Vorlesungsfreien Zeit (Magnus) Protokoll: Jonathan, Sebastian * Diese ist die letzte Sitzung der vorlesungsfreien Zeit * Vorschlag: alle zwei Wochen * Keine Sitzung am 14.02. * Die nächsten Termine sind: 21.02., 06.03., 20.03., 03.04., ab 17.04. wieder wöchentlich
Beschluss
Wir beschließen, dass die Fachschaftssitzung in der vorlesungsfreien Zeit des WiSe 23/24 beginnend mit der ersten Sitzung der vorlesungsfreien Zeit am 21.02. zweiwöchentlich stattfindet.
Ja Nein Enthaltung
16 0 3
Ergebnis: * Der Sitzungsturnus wird in der Vorlesungsfreien Zeit auf zweiwöchig gestellt, relativ ab dem 06.02. #### [Bericht] Vorstellen des neuen Pat\*innensystems (Jan R) * Treffen war am 01.02.2024 * Ergebnis des AK Patensystems * Allgemeines * Wir haben uns darauf geeinigt, dass das Patenssystem, quasi wie die UE, von zwei Personen geleitet wird, welche sich um die Liste der PatInnen, Rekrutierung neuer PatInnen usw. kümmern * Wir wollen Folgendes offen kommunizieren * Fühlt sich ein Schützling nicht wohl mit seiner/m PatIn, so kann sich diese Person **vertraulich** an eine/n andere/n PatIn wenden und so wechseln; außerdem wollen wir Kommunizieren, dass jenes keine Konsequenzen mit sich bringt * Fühlt sich ein/e PatIn nicht wohl mit ihrem Schützling, so kann auch er / sie den Schützling abgeben * Das Patensystem ist nicht verpflichtend, wird aber stark empfohlen und sollte auch genutzt werden * Es wird eine Pinnwand mit Bilder der PatInnen aufgehängt (in oder vor D120) * Wir unterscheiden zwischen offiziellen PatInnen und inoffiziellen PatInnen * Offizielle * Es wird eine Pinnwand und eine Website , welche mit Bildern der offiziellen PatInnen geschmückt werden soll * Inoffizielle * Werden nicht offiziell als PatInnen beworben / bezeichnet, übernehmen aber dennoch die Rolle der PatIn * Bsp. wenn Freunde von jemandem in die FS kommen * Vorstellungen * Idealerweise sind PatInnen auch Fürsprechende bei Anträgen für FS@ und Fachschaftsaccounts * PatInnen sollen im Allgemeinen darauf achten, dass in Sitzungen nicht zu viele Abkürzungen, Fachbegriffe und sonstige unbekannte Begriffe verwendet werden und im Zweifel diese auch erklären * Wir wollen im Fachschaftsvortrag und sonstigen Fachschaftsbewerbungen unsere PatInnen vorstellen * Ablauf des Patensystems * 1. Bei der ersten Sitzung sollen FachschaftlerInnen, insbesondere offizielle PatInnen, auf neue Menschen zugehen * 2. In einer der darauffolgenden 3 Sitzungen, gehen wir aktiv auf Neulinge zu und bewerben das Patensystem * Bei hohem Interesse können wir das System auch früher bewerben; gerne auch abseits der Sitzung * Auch FSlerInnen, welche nichts mit dem Patensystem zu tun haben, sollen dies tun * 3. Hat sich der/die Neue einen Paten ausgesucht, soll das PatInnen-Schützling-Verhältniss von selbst auslaufen * Zuteilung von PatInnen * Möchte eine neue Person eine/n PatIn haben, so kann diese Person sich entweder an die PS-Leitung wenden, an eine/n PatIn direkt oder an die Sitzung * Aufgaben der PatInnen * PatInnen sollen ihren PatInnen ständig zur Seite stehen * In einem gesunden Maße * Heißt, ist man einmal ein/e PatIn, so hat man eine Art "Aufsichtspflicht" * PatInnen sollen für Fragen zur Verfügung stehen und im Zweifel an richtige Personen weiterleiten bzw. es selbst in Erfahrung bringen * PatInnen sollen Aufgaben aktiv erklären, usw. --- ### Sonstiges #### [Feedback] Lötkurs der FS18 bewerben (Magnus) * Wäre quasi keine Arbeit für Social Media, Postbild und Text dafür vorhanden Ergebnis: * FS spricht sich dafür aus, den Lötkurs zu bewerben #### [Personensuche] Pronomenvortrag von Zora aufnehmen (Dini) * Dini: * Zora hat das Okay gegeben, den Vortrag aufnehmen zu lassen und in unserer Nextcloud zu speichern * Anwesenheit von Dini wegen zeitgleichem Seminar nicht möglich * Daher Suche nach Ersatz, welcher zu diesem Zeitpunkt anwesend ist und sich um eine Aufnahme kümmern könnte * Vorab (durch Dini) nachfragbar, ob wir uns die Eule für Video und Audio ausleihen dürfen Ergebnis: * Der Vortrag wird aufgenommen und in die Nextcloud hochgeladen * Alex übernimmt die Aufnahme * Dini versucht die Eule zu leihen und findet ansonsten eine andere Lösung #### [Anfrage] Veranstaltungsleitungsschulung (Jim D.) * Sascha hat sich bereits gemeldet, evtl. sind nur Wartelistenplätze noch da * Aktualisierung der Bookstack-Seite zu Veranstaltungsleitung (wenn sich was ändert) "wird dringend nahegelegt" Ergebnis: * Jim meldet sich per E-Mail > {{@2224}} #### [Info] HessHG § 83 - Studierendenschaft (Jonathan) Protokoll: Denys * "(4) Der vom Studierendenparlament festgesetzte Betrag wird von der für die Hochschule zuständigen Kasse in voller Höhe eingezogen, wenn sich bei der vorausgegangenen Wahl zu der Studierendenschaft mindestens 25 Prozent der Wahlberechtigten beteiligt haben. Bei einer geringeren Wahlbeteiligung werden zunächst die Aufwendungen für das Semesterticket bei der Bemessung des Beitrags berücksichtigt. Der verbleibende Teil der festgesetzten Beiträge verringert sich um 75 Prozent bei einer Wahlbeteiligung von nicht mehr als 10 Prozent. Er erhöht sich um 5 Prozent mit jedem Prozentpunkt einer höheren Wahlbeteiligung. Die Studierendenschaft kann von Satz 1 bis 3 abweichende Regelungen in der Satzung nach Abs. 2 vorsehen." * Wahlbeteiligung aktuell unter 25% (konkret nur 12,6% am FB20, besonders niedrig bei hohen Studierendenzahlen und dadurch großer Einfluss auf Gesamtwahlbeteiligung) * Mit neuer Landesregierung wird Paragraph womöglich wieder angewandt * Ziel deshalb: Wahlbeteiligung hochbekommen * Ideen: * "Holt euch ne Waffel, wenn ihr gewählt habt" (macht Mathe so mit Kuchen) * Studis besser erklären, was/wen sie überhaupt wählen (können) * Infos im LZI aushängen * Hinweis: Einreichungsfrist für Wahlvorschläge 26.04.2024, 16:00 Uhr * Bis dahin brauchen wir neue Listen für FSR und FBR * Jonathan bietet sich wieder als Betreuer der Wahllisten an, wird aber keine Zeit haben die Listen zu organisieren # Sitzung 2024-02-21
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum21.02.2024
Zeit18:10 - 19:29
Exporteur*inYannic, Jonathan
RedeleitungMagnus
AnwesendeJoachim S., Josias W., Magnus, Utku S. Alex L. (Bis 19:10), Lara (Bis 19:10), Yannic (Bis 19:10), Max, Frank, Tristan S., Frederik (bis 18:45), Niklas, Luka, Caro (18:50-19:10)
Anwesende online:Jan, Mustafa, Jim, Carolin
### Post & E-Mails * Ausleihe der Kaffeemaschinen * Wurde von der Ausleihe geklärt ### Termine * 22.02. Vollversammlung des AStA * 28.02. Treffen AK-F (18:30, S1|03 59) * 29.02. Februar-FSK * 21.03. März-FSK * 08.-10.04.24 Sommer-Ophase 24 * 26.04. Deadline für Wahllisten der Gremien * 03.-05.05.24 Ofahrt ### Rückblick * Vorkursleitung muss noch bestimmt werden ### Newsletter, Social Media & Co * Vollversammlung Ankündigen --- ### Aufgaben Siehe auch: d120.de/aufgaben * Zelte auf Paletten räumen * Vertretung von Jonathan bei AK-F --- ### TOPs #### [GAST] [Feedback] AK Memory (Joachim) Protokoll: Yannic * Für den Spielepräabend der letzten Winterophase haben Frank und Joachim angefangen, Memory-Sets zu basteln * Joachim sucht ein paar Menschen, die Lust haben, bei ein paar Schritten der Fertigung zu unterstützen * Anschaffung von Klebe-Stiften Infos: * ca. 48 Karten fertigzustellen * Kleben und Sortieren > {{@2240}} > {{@2241}} #### [GAST][Feedback] Feedback zum BP-Projekt Campus Athene (Mustafa) Protokoll: Yannic * Kurze Vorstellung der Webanwendung * Frage nach 6 Freiwilligen für die Nutzungsstudie Info: * Klarstellung: Hat nichts mit dem Datenschutzvorfall von vor ein paar Monaten zu tun * Sucht Teilnehmer:innen für eine Nutzerstudie * Fachschaft kann über fs@ zu erreichen * Studierendfe können über die offiziellen und inoffiziellen Discord-Channel erreicht werden Ergebnis: * Es wird empfohlen eine Mail über fs@ zu schicken und evtl. die verfügbaren Discord-Server zu nutzen #### [GAST][Feedback] Interessensbekundungen Ophasenleitung WiSe2024/25 (Yannic) Protokoll: Yannic * Wer hat Interesse daran, die Ophase im kommenden Wintersemester zu machen? * Wenn sich nicht genug Personen finden, nochmal über fs@ Personen mit unverbindlichem Interesse: * Frank * Tristan * Max * Yannic * Magnus (Aber sehr vorsichtig) #### [Personensuche] Wahllistenkümmerer\*in (Frank) Protokoll: Yannic * Wer kümmert sich um die Erstellung der Wahllisten? * siehe Mail auf fs@ von Jonathan dies bezüglich Ergebnis: * Magnus und Josias kümmern sich darum #### [Diskussion] Auftrennung der Mailingliste fs@ (Magnus, i.V. für Daniel Si.) * nach Beschluss des Zukunftstreffens soll fs@ in eine interne und externe Liste getrennt werden * unklar ist dabei, wie ... * ... die bestehende Liste migriert wird (A) * ... neue Aufnahmen auf fs-intern@ und fs-extern@ ablaufen werden (B) * genaue Umsetzung (wie Namen der Listen, ...) ist nicht Bestandteil des TOPs; es wird dazu noch rechtzeitig eine Ankündigung über fs@ geben * Definition: fs-intern@ ist die Mailingliste, die für die interne Kommunikation verwendet werden soll; fs-extern@ ist die Mailingliste, die für die externe Kommunikation mit der FS verwendet werden soll * Vorschlag für (A) * Wir beschließen, dass alle bis zum einschließlich 21.02.2024 beschlossenen Mitgliedschaften auf fs@ auf fs-intern@ und fs-extern@ übertragen werden.
Beschluss
Wir beschließen, dass alle bis zum einschließlich 21.02.2024 beschlossenen Mitgliedschaften auf fs@ auf fs-intern@ und fs-extern@ übertragen werden.
Ja Nein Enthaltung
12 0 3
* Vorschlag für (B) * Wir beschließen, dass nach dem 21.2.2024 die Aufnahme auf die beiden Mailinglisten fs-intern@ und fs-extern@ ab sofort separat zu vergebende Rechte sind. * -> Rechtetabelle und Gruppenrechte müssten um fs-intern@ und fs-extern@ erweitert werden (Vorschlag: Änderungen an Tabelle in Wiedervorlage dieses TOPs anpassen, dann kann basierend auf dem Ergebnis dieser Sitzung die Tabelle entsprechend angepasst werden und nicht auf gut Glück Beschlüsse geraten werden) * -> Discord Kopplung an fs@ muss überarbeitet werden * Da die Namen noch nicht final sind, aber obige Beschlüsse schon getroffen werden sollten, hier noch ein Beschluss: * Wir beschließen, dass Daniel Simon in den Beschlüsse [Nr von Vorschlag A] und [Nr von Vorschlag B] im Nachgang ohne Sitzungsbeschluss die Namen der Mailinglisten entsprechend der Umsetzung noch anpassen darf. Diskussion: * Soll fs@ weiter adressierbar sein? Die Mailadresse steht an vielen Stellen * Ja, fs@ verweist auf die externe Liste * Vorschläge: * Opt-out für beide Listen für alle aktuellen Mitglieder * Max H. und Magnus sind als fs@-Beauftrage schon für die Überwachung von Mails zuständig Ergebnis: * Alle bisherigen Mitglieder werden auf die neuen Listen migriert * Es werden gemeinsam Rechte vergeben, opt-out für die externe Liste > {{@2242}} --- ### Sonstiges #### [GAST] [Feedback] Einladung von Manuela Lautenschläger auf eine FS Sitzung (Joachim) Protokoll: Yannic * Frau Lautenschläger war Leiterin des QuiS_Flex Projekt * Sie ist aktuell Leiterin der zentralen Studienberatung (ZSB) * Feedback zur Frage: Wollen wir Manuela Lautenschläger auf die Sitzung einladen? * Allgemeine Zustimmung Ergebnis: * Manuela Lautenschläger wird auf die Sitzung eingeladen #### [Info] Bericht anderer Sitzungen (Frank) Protokoll: Frank, Tristan * StuPa: * AStA hat einen Tischkicker * AStA muss monatliches Tischkickerturnier ausrichten > {{@2243}} * Geo: * Beschlussfähigkeit am Anfang der Sitzung festgestellt * Für anstehende Gremientreffen werden Infos und Themen gesammelt, um diese mit auf die Sitzungen zu tragen > {{@2244}} * Chemie: * BKs werden in der Sitzung besetzt * Überlegung für ein Zukunftstreffen vielleicht Regelungen für QSL-Anträge zu formulieren. Welchen Anträgen sind wir positiv gegenüber gestimmt, welchen Anträgen eher weniger. > {{@2245}} > {{@2246}} > {{@2247}} - # Sitzung 2024-03-06
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum06.03.2024
Zeit18:00 - 19:44
RedeleitungYannic
BigBlueBuddySascha
ProtokollexportYannic
AnwesendeJoachim S. (bis 19:30), Josias W. (19:00)., Sebastian S. (19:00), Magnus, Frank N., Sascha, Nath, Jim, Caro, Max H., Jonathan, Yannic
Anwesende online:Lara , Jan R., Philipp M (ab 18:10, bis 18:18), Carolin (ab 18:30)
### Rückblick * Ophasen-Leitung muss noch bestimmt werden, fällt auf übernächste Woche - Yannic ### E-Mails und Post * Post: keine * Mail: * Angebot für Ofahrt-Workshop (01.03., unbeantwortet) -> An ofahrt-leitung@ weiterleiten * Max kümmert sich drum - inzwischen erledigt * Angebote vom Schreibcenter bewerben (04.03.) * Philipp antwortet, dass keine Person aus der FS Zeit hat ### Mitteilungen * FBR/FSR-Wahlliste offen, bitte zügig melden, siehe fs@-Mail * Deadline Anfang-Mitte April, gerne vorher * Keine Interessent\*innen für Graupappe -> für privaten Gebrauch * UA Development wird bald angekündigt * Formatierungsfehler im Text von B50 wurden behoben * Mailinglisten werden am Samstag, dem 09.03., aufgeteilt * Bei Anliegen bitte als Antwort auf die Mail von Daniel vom 22.02 diesbezüglich ### Termine * 13.03. Orgatreffen Ophase * 14.03. 18 Uhr GnoM * 18.03. Deadline Büromaterialbestellung * 21.03. März-FSK * 27.03. Orgatreffen Ophase * 01.-12.04.24 Owo Physik * 07.04. Kickoff Ophase * 08.-10.04.24 Sommer-Ophase 24 * 26.04. Deadline für Wahllisten der Gremien * 03.-05.05.24 Ofahrt ### Newsletter, Social Media & Co * GnoM nächste Woche * Ofahrt nochmal bewerben (ist ab jetzt für alle offen) --- ### Aufgaben Siehe auch: d120.de/aufgaben * Zelte auf Paletten räumen * Fertigstellung der FS-Plakate und Druck (siehe B186) -> Starkes Interesse (Magnus, Tristan) * Loch in Cauchy-Schwarz fixen (Danke Frank) --- ### TOPs Protokoll: Sascha, Joachim #### [Feedback] Vorschläge / Verfahren für den Athene-Preis für gute Lehre (Yannic) Vorbereitung: * Mail vom 20. und 21.02.2024 * Preise: * Athene Preises für Gute Lehre 2024 * Sonderpreise der Kategorien * „Digitale Lehre“ * https://www.intern.tu-darmstadt.de/media/dezernat_ii/studium_und_lehre/athene_preis/athene_preis_handreichungen/Handreichung_Athene_Digitale-Lehre.pdf * „Gender- und Diversity-sensible Lehre“ * „Interdisziplinäre Lehre“ * Wie wollen wir Vorschläge sammeln? * Wir als Fachschaft? * Befragung der Studierenden? * Frist 18.07. für alte Preise durch den Fachbereich Diskussion: * Athene Preis: Einmal zentral für gesamte Uni vergeben, einmal für den Fachbereich * Wir als Fachschaft können Menschen nominieren (z.B. Dozierende, Gruppe von Tutor\*innen, ...) * Es haben schon Studis den Preis gewonnen (z.B. RO Tutor\*innen, einzelne Tutor\*innen) Formulare: https://www.intern.tu-darmstadt.de/verwaltung/dez_ii/studienprogramme/preise_und_veranstaltungen_1/athene_preis_fuer_gute_lehre_1/athene_preis_fuer_gute_lehre_2022/materialien_athene_preis.de.jsp > {{@2256}} > {{@2257}} #### [Personensuche+Interessenssammlung] KIF 52,0 - Wer will mit? Wer organisiert das? (Frank) * Siehe Einladung fs@, 8.-12. Mai in Kaiserlautern * Wer hat Interesse? * aktuell unbekannt, ob Teilnehmer:innenzahl-Begrenzung * aber vmtl. sollten wir wieder max 8-10 Leute schicken * Wer mag das planen? * Mail an fs@ für Teilnahmeinteresse * Finanzantrag * Gemeinsame Anreise (?) * Die KIF kümmert sich um die Vernetzung der Informatikfachschaften und verabschiedet gemeinsame Resolutionen Ergebnis: * Frank kümmert sich um Pretix für Interessierte und Finanzantrag * Sascha hilft beim Finanzantrag und der Orga Protokoll: Jim, Sascha #### [Feedback/Bericht] AK-F Ausarbeitungen (Jonathan) * siehe fs@ * Die FSK ist dabei ein Finanzmodell auszuarbeiten, wie die Fachschaften aus dem Haushaltstitel der Fachschaften beim AStA ("Fachschaften-Topf") finanziert werden * es geht hierbei um StraWos (Strategiewochenende, alias: Zukunftstreffen), BuFaTas (Bundesfachschaftentagungen, alias: KIF (Konferenz der Informatikfachschaften)) und ähnliches * Die FSK hat dem Modell in erster Lesung am 29.02.2024 vorest zugestimmt mit der Bitte das Modell nochmals mit den Fachschaften zu diskutieren * Wie stehen wir als FS dazu? Feedback * Eine FS ist nicht verpflichtet erst ihr eigenes Geld abzurufen, bevor andere Töpfe abgerufen werden * BuFaTa ist ein separater Topf der in diesem Modell nicht berücksichtigt wird -> weiterhin first come first serve * Was passiert nach einem Jahr, wenn die Nicht-Wahlfachschaften rausfliegen? * Könnte zu neuen Fachschaftengründungen führen * Um neue Wahlfachschaften zu schaffen, müssen sie durch das StuPa * Fachbereich 2 hatte versucht eine zweite Fachschaft abzuzweigen und wurde vom StuPa abgelehnt * Es könnte angefangen werden, Loopholes darin auszunutzen * Wir müssen wahrscheinlich etwas zurückstecken, weil wir im letzten Jahr mehr als das doppelte unseres künftigen Topfes beantragt haben --- ### Sonstiges > {{@2258}} #### Keine Tafelreiniger in Athene Bistro (Magnus) Es fehlt Tafelreiniger im Athene Bistro * Büromaterialbestellung -> Magnus trägts ein # Sitzung 2024-03-20
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum20.03.2024
Zeit18:11 - 20:37
RedeleitungYannic
BigBlueBuddyAlex L.
ProtokollexportYannic
AnwesendeYannic, Joachim S., (bis 19:30), Alex L., Caro, Jonathan, Jan, Lara, Dini, Sascha, Freddy, Lea, Carolin,Utku S., Denys, Lea, Max H. (bis 19:46), Magnus, Julian R., Sebastian Sc. (ab 18:10), Philipp (ab 18:38), Jim (ab 18:55), M4KR0 (ab 18:30), Gabriel (ab 18:30), Daniel Si. (ab 18:30), Benjamin H. (ab 19:20), John (ab 19:45), Tristan S. ( ab 19:55)
Anwesende online:Roni, Tristan S. (bis 18:46)
### E-Mails und Post Physisch: * Viele Ophasen-Pakete * Vereins-Post * Werbeposter ### Mitteilungen * Dezernat VIII-Veranstaltung (Joachim, Frank) * Montag als FB/Studium vorgestellt beim ZKF (Zentrale Koordinationsstelle für Flüchtlinge) * Cauchy-Schwarz ist im Flickprozess (Frank) * Im E-Pool hängen jetzt vier Whiteboards (Nico) * Ich habe ein paar Stifte von unserem Vorrat dort verteilt und neue auf die Büromittelbestellung setzen lassen * Neue Tische im Glaskasten (4* 140cmx70cm, alte werden demnächst entsorgt) (Max) * Zukunftstreffenbeschlüsse wurden übertragen (Yannic) - Redaktionelle Änderungen noch vorbehalten > {{@2288}} ### Termine * 21.03. März-FSK * 21.03. FBR * 27.03. Orgatreffen Ophase * 01.-12.04.24 Owo Physik * 07.04. Kickoff Ophase * 08.-10.04.24 Sommer-Ophase 24 * 09.04. 14:30 Vollversammlung wegen Schließung alter M.Sc. und neuem M.Sc. IT-Security (siehe d120.de/po24) * 11.04. 18 Uhr, GnoM * 19.04 Cloudflight Coding Contest * 26.04. Deadline für Wahllisten der Gremien * 03.-05.05.24 Ofahrt ### Unterausschüsse & Gremien #### Senat vom 7. Februar (Daniel Si.) * TU Darmstadt wurde bei 3 Exzellenzclusternanträgen zur Vollantragstellung aufgefordert * Exzellenzcluster = projektbezogene Förderung eines Forschungsfeldes an einer Uni / Uni-Zusammenschlüssen * TU Darmstadt an 3 beteiligt, zusammen mit anderen Unis * TU Darmstadt hat ein neues Filmstudio im Schloss * professionelles Equipment + geschulte Mitarbeiter\*innen * auch nutzbar für studentische Projekte bei gewissem Rahmen * weniger Fokus für Lehraufzeichnungen #### Studentisches Semestergespräch mit der Präsidentin (Daniel Si.) * geringe Wahrnehmung des RMU Bündnis * aktuell Möglichkeiten für RMU Studium (und Studiengänge) kaum bekannt * Bündnis zwischen TUDa, Goethe Uni Frankfurt Main, Johannes Gutenberg-Universität Mainz * existiert schon seit längerer Zeit; ermöglichst Studis der TU, an den anderen Unis ohne zusätzliche Kosten zu studieren und Module zu hören, sowie die Angebote der anderen Unis zu nutzen (bspw. Bibliotheken) * zusätzliche Anmeldung nötig; Anmeldung zu Modulen dann über Portale der anderen Unis (Mainz hat auch TUCaN, nur heißt das da Jogustine) * andere Unis haben auch Schwerpunkte, die bspw. in Darmstadt nicht vertreten sind * Ideen zur besseren Wahrnehmung dieses Angebots sind willkommen; einige Ideen in Gespräch gesammelt (wie niedrigere Anmeldehürde; Hinweis in TUCaN; Vorgaben zu Tagen, an denen interessantere Module stattfinden; Notwendigkeit für Pendeln durch Aufzeichnungen verringern) * neuer Studierendenausweis und App * der neue Papierausweis ist gerade aus normalem Druckpapier und nur so semi-haltbar; stößt auf wenig Gegenliebe von Seiten der Studierenden * Hintergrund: Aktuell findet Prozessumstellung statt; Papier ist nur Übergangslösung und Uni möchte Plastik in Übergangsphase aus Nachhaltigkeitsgründen vermeiden * Ziel: Vollständige Digitalisierung des Ausweises bis nächstem Sommersemester (2025) * nächstes Wintersemester wird Probephase mit digitalem Ausweis; daher Papier und App-Variante verfügbar * digitale Umsetzung wird u.a. unter Einbeziehung des HRZ durchgeführt; die App selbst stammt von einer externen Firma * App wird für TU Da angepasst und soll datenschutzkonform sein * in App existieren Stellenanzeigen in Kooperation mit Stellenwerk * für Studies ohne Smartphone soll die Möglichkeit für Papierlösungen bestehen * alle Uni-relevanten Plattformen sollen angebunden werden * aktuelle Papierausweissituation problematisch * Laminierung nicht möglich / empfohlen (wegen der Beförderungsbedingungen des RMV) * Neuausstellung kostet aktuell 15€ Gebühr * sorgsamer Umgang weiterhin nötig; ist Ausweisdokument * kostenloser Ersatz im Allgemeinen nicht möglich; Klärung mit Dezernat II * im Nachgang Info von Dezernat II * bei Verlust: weiterhin 15€ * wenn Ausweis durch Nutzung kaputt: Mitarbeiter\*innen entscheiden von Fall zu Fall, ob kostenloser Ersatz; wichtig: kaputten Ausweis vorlegen > {{@2289}} #### Senat vom 20. März (Daniel Si.) * TU Darmstadt ist systemreakkreditiert ohne Auflagen * neue Ombudsperson für internationale Studierende bestimmt; bisherige Person hört auf * Ombudsperson ist "unparteiische und unabhängige Schiedsperson, die die Rechte aller internationalen Studierenden innerhalb der TU Darmstadt und nach außen (...) vertritt." * ist weisungsbefugt gegenüber bestimmten Stellen * Ethikkommission erhält immer mehr Anfragen; berät zu Forschungsvorhaben, die Zivilklausel und/oder Forschung an und mit Menschen betreffen * neue Satzung für Assistenzprofessuren einstimmig verabschiedet; damit auch neue Tenure Ordnung * Tenure Track Komitee neu besetzt; stud. Mitglied aus FB20 scheidet aus, neues Mitglied aus FB05; eine professorales Mitglied aktuell unbesetzt * Heinerfest wird partiell im Schloss stattfinden * Zivilklausel der TU wird als TOP in die nächste UV eingebracht und soll neu evaluiert werden * Zivilklausel besagt, dass Forschung für militärische Zwecke untersagt ist * von studentischer Seite besteht die Befürchtung, dass diese gekippt werden könnte * es soll ein AK gegründet werden, damit Interessierte (und insb. auch Fachschaften) Strategien entwickeln, um eine potenzille Abschaffung der Zivilklausel zu verhindern * bei Interesse bei Gabriel **zeitnah** melden (drexler@asta.tu-darmstadt.de) #### "Meta Senatsausschuss Lehre (SL)" (Daniel Si.) * Senatsausschuss Lehre bekommt neue Rolle in Studiengangsentwicklungsverfahren * fachlich-inhaltl. Kriterien bei Studiengängen / Akkreditierungen werden ab jetzt nur noch durch externe Gutachter\*innen geprüft und nicht mehr durch SL * SL schaut noch/nun auf prinziepielle Richtung / Konzeption * FSen können in Prozess Stellungnahme verfassen und an externe Gutachter\*innen geben; auch da FSen besser die Fachkultur kennen als ein zentrales Gremium -> FSen gestärkt * potenzielle Idee: in Zukunft vor Studiengangsentwicklung an einem FB Schulung für FS anbieten (ggf. zusammen mit anderen FSen, die auch bald mit SGE starten) * schleichende Anwesenheitspflicht ist in manchen Veranstaltungen ein Problem * es wird ein Merkblatt zu diesem Thema für Dozierende erstellt, in dem auf die Problematik hingewiesen werden solle * bei diesem oder anderen ähnlichen "Rahmen-"problemen: gerne an Beschwerdemanagement oder Hochschulrecht wenden * neuer Studiausweis / Uni App * im Wintersemester soll ein digitaler Studiausweis ausprobiert werden (neben dem Papierausweis -> parallele Nutzung); im Sommersemester danach wird digitale Lösung ein opt-out Verfahren und die Auswahl zwischen Papier und digital ist strikt exklusiv * App enthält auch digitalen Studiausweis, insb. europ. Studiausweis (in EU überall anerkannt) * Umsetzung der App wird datenschutzkonform sein * in naher Zukunft werden dazu verantwortliche Personen auf der FSK auftauchen > {{@2290}} #### Lehr- und Studienausschuss vom 7. März (Frank, Max, Daniel Si.) * Bewerbungszahlen: * "mal wieder" steigende Bewerber\*innenzahlen, Immatrikulationen kommen jetzt nach und nach * viele / knapp 1/3 Doppel-Bewerbungen auf AI/ML + CS * Verbesserungen im Arbeitsablauf AG Zulassung / etc. werden weiterhin vorgenommen, insb. wegen IT Security im nächsten WiSe * auffällig: interne Bewerber\*innen primär für M.Sc. Informatik (evtl. wegen Sprachnachweis?) * Studierendenbefragung 2023: * Thesisthema finden: ca. 30-37 % (sehr) leicht * M.Sc. IT-Sicherheit: Termindopplungen etc. => Verbesserung durch neue PO und neue Professuren * => insb. viele Wünsche, die durch PO 23 bereits abgedeckt sind * => Sichtbarkeit von Professorinnen könnte verbessert werden (insb. durch Pflichtlehre), sind jedoch zum Großteil erst kürzlich angetreten * Vernetzung LuSt TU9 Themensuche > {{@2291}} #### FSK vom 29. Februar (Daniel Si.) * Senat 7. Februar + studentisches Semestergespräch mit der Präsidentin + "Senatsausschuss Lehre" * AK-F (siehe Protokoll der Fachschaftssitzung vom 6. März) #### Bericht der Vollversammlung (Yannic) * Semesterbeitrag wird teurer (Semesterticket) * Semesterbeitrag erhöht sich auf 338,18€ * Kosten für Semesterticket 176,40€/Semester (60% des Deutschlandtickets) * Finanzierung über Solidarmodel * Dafür bekommen wir ein Deutschland-Ticket ab dem Sommersemster (01.04.) * An sich ist ab dem Sommersemester das RMV-Ticket ersetzt * Semesterticket ist an sich ein Handyticket * Abmachung mit dem RMV durch eine Ersatz-Chipkarte * Mail an mobilitaet@asta.tu-darmstadt.de (Formular im AStA Büro abgeben) * Gültigkeit erst ab Beginn des Semesters nicht mehr ein Monat davor * Fristen für Rückerstattung: 3 Wochen nach Semesterbeginn * Q&A: * Bei Preiserhöhung des Deutschland-Tickets erhöht sich ab dem nächsten Semester auch der Beitrag (AStA hat in diesem Fall jedoch ein Sonderkündigungsrecht) * Der Studienausweis ist in schlechter Papierform, da die Drucker für die früheren (festes Papier) Studienausweise kaputt gegangen sind * Weitere Nachfragen: mailto:studierendenservice@tu-darmstadt.de?subject=Warum%20Papierticket? * Aktuelles Papierticket wird im Sommersemester noch durch RMV aus Kulanz anerkennt werden * Wenn das RMV-Ticket auf der Rückseite nicht genutzt wird, sondern das Deutschlandticket stattdessen, darf der Studienausweis laminiert werden (das Verbot ist ein Relikt der Beförderungsbedingungen des RMV) * Neuer Studienausweis kostet 15€ (bei Verlust, Beschädigung) * Rechtliches und Nützliches * Allgemeine Prüfungsbestimmungen: * Typische Verstoße sind z.B.: * Schein-Anwesenheitspflichten * Verweigerung einer echten Klausureinsicht * Fehlende Transparenz bei Bewertungskriterien * Fehlende Gleichbehandlung der Studierende * Bei Auffälligkeiten: an den AStA oder eure Fachschaft wenden: https://www.asta.tu-darmstadt.de/de/apb-beschwerde * Anwesenheitspflicht §11 (6) * Es gibt keine Anwesenheitspflicht außer begründet im Modulhandbuch oder den Prüfungsordnungen * Vorlesung: Keine Anwesenheitspflicht in Vorlesungen (nur erforderlich, wenn nur dadurch das Erreichen der Lernziele eingehalten werden kann, oder durch externe rechtliche Vorgaben) * Seminare: maximal 75% - Muss im Studienplan und Modulplan ausgewiesen und begründet sein * Klausureinsicht APG §29 (2) * Handschriftliche Notizen sind erlaubt * Das Abfotografieren der Klausur ist erlaubt: * Nur im Einzelfall wegen Urheberrecht eingeschränkt * Erwischt werden bei Weitergabe hat rechtliche Konsequenzen * Kopie durch Recht auf Auskunft EU-DSGVO (https://www.fachwerkhouse.de/einsicht-zu-kurz-klausurkopie/) * Eine Prüfung ist ein Verwaltungsakt, bei dem der Staat (hier das Land Hessen) eine Handlung ausführt, die euch als Individum maßgeblich betreffen * Mit dem Ausführen der Maßnahme erhaltet ihr als Privatperson Rechte * Recht auf Akteneinsicht * Einsicht in alle Akten die im Rahmen der Prüfung verwendet wurde * Dies beinhaltet die Prüfung selber jedoch auch sämtliche Unterlagen die zur Benotung herangezogen wurden (Musterlösungen, Bewertungsrichtlinien (diese sollten lauf Prüfungsrecht existieren) * Rechte auf Kopie dieser Akten (Foto, Abschreiben, Notizen, ...) * TVStud (Initiative für einen Tarifvertrag für studentische Mitarbeiter\*innen) * Forderungen * Einheitliches Stundenentgelt von: * 16,50€ im 1. Jahr der Beschäftigung * 17,50€ ab dem 2. Jahr der Beschäftigung * 18,50€ ab dem 3. Jahr der Beschäftigung * bei Berechung ab Beginn des ersten Arbeitsvertrag * (Erholungs-)Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Tagen mit entsprechenden Berechnungsgrundlage * Eine Regelung zur Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall (mindestens 6 Wochen und ab dem 1. Monat * Einheitliche Bezeichnung und Tätigkeitsbeschreibungen: * Wir streben eine einheitliche Bezeichnung für studentische Hilfskräfte und die Vereinbarung von klaren Tätigkeitsbeschreibungen für Hilfskräfte und Tutor\*innen * Verbesserte Arbeitsbedingungen: * Jahressonderzahlung und Zuschläge für Arbeiten zu ungünstigen Zeiten * Mindestvertragslaufzeit von 36 Monaten * Mindeststundenumfang von 40 Stunden/Monat (Unterschreitung nur auf Antrag der\*des Beschäftigten) * Probleme * TU Darmstadt ist autonom. TU will nicht mal TVH (Tarifvertrag Hessen) Getroffene und angenomme Beschlüsse / Resolutionen: * Die Studierendenschaft ruft das Präsidium der TU Darmstadt dazu auf im Einvernehmen mit der Studierendenschaft eine strukturelle Lösung zur Bekämpfung von APB-Verstößen zu schaffen. * Die Studierendenschaft der TU-Darmstadt solidarisiert sich mit den Forderungen der Gewerkschaften zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen an hessischen Hochschulen und spezifisch zur Verbesserung der Lage der studentischen Hilfskräfte. * Um diese Forderungen, unter anderem nach einem TVStud, deutlich zu machen ruft die Studierendenschaft am 04.03. zum gemeinsamen Protest mit den Gewerkschaften auf. ### Newsletter, Social Media & Co * Vollversammlung veröffentlichen * TVStud Bericht --- ### Aufgaben Siehe auch: d120.de/aufgaben * Zelte auf Paletten räumen * Zettel an Whiteboards in stud. Arbeitsräumen hängen, dass leere Marker zum Nachfüllen in D120 abgegeben werden können --- ### TOPs Protokoll: Joachim #### [GAST][Diskussion] FS-Extern Moderation (Max) * evtl. die (lose) "Zuständigen für externe Kommunikation" als Moderatoren/Owner setzen (oder die, die sich freiwillig melden das vorzumoderieren) * u.a. um Spam z.B. mit Keywords rauszufiltern (wer möchte Bitcoins?) (Interesse an Krypto?) (Cyber-Money!) (Schweizer Virtuelle Assets Fonds) * andere Vorschläge Diskussion * Vorschlag ist, bestimmte Mails mit keywords (denylist) erstmal zu moderieren * Kombination mit einer allowlist von E-Mail-Adressen (z.B. von der TU) Ergebnis * Max und Magnus (owner) übernehmen diese Aufgabe * Es soll darauf geachtet werden, dass bei neuen Ownern/Moderator\*innen die Aufgabe nicht vergessen wird > {{@2292}} > {{@2293}} #### GAST: Wahl der Ophasenleitung - Wintersemester 2024/25 (Yannic) Interessierte Personen * Jan * Max * Yannic * Frank (erstmal nur als Support) Diskussion: * Meinung: 4 Leute könnten zu viele sein, Chaos bei Komptenzzuordnung * Antwort von ehemaliger Leitung: 4 Leute sind noch sehr im Rahmen * Frank eher in beratender Funktion Ergebnis:
Beschluss
Wir beschließen, dass Jan R., Maximilian H. und Yannic H. bis auf Weiteres die nächste Winterophase 2024/25 leiten und somit in die entsprechende Gruppe aufgenommen werden.
Ja Nein Enthaltung
19 0 0
#### [Info] FB20 Party & FB20 x Mathe x Physik Party (Roni) > {{@2294}} Unsere eigene FB20 Party findet voraussichtlich am 27.04.24 im 806qm statt. * 806qm hat prinzipiell nichts gegen ein Awareness-Team * Es ist in Planung * Haben wir etwas dagegen, wenn jemand mit einer Kamera das Pult & die DJs filmt? * Nein, solange keine Crowd darauf zu sehen ist > {{@2295}} Die FB20 x Physik x Mathe findet voraussichtlich am 08.05.24 in der Krone statt. * Roni kümmert sich um Musik und Location * Die anderen Fachschaften sind auch in der Orga eingebunden * Wir suchen noch eine Person, um die Kasse an dem Abend zu besetzen
Beschluss
Wir beschließen, dass wir am 08.05.2024 als Fachschaft eine Party in der Krone veranstalten wollen. Gewinne und Verluste werden zu gleichen Teilen auf die drei veranstaltenden Fachschaften verteilt.
Ja Nein Enthaltung
15 0 3
> {{@2296}} Protokoll: Sascha, Jim #### [Diskussion/Brainstorming] Themen für die FSK / Kanzlerbesuch auf der FSK (Daniel Si.) Folgende Themen wurden für die FSK / Kanzlerbesuch auf der FSK gefunden: * Veranstaltungsleitung: * Eine Stelle schaffen, die uns bei Veranstaltungsleitungen unterstützen kann * Sollte: Bühnen abnehmen können, bei Fragen zur Verfügung stehen * Wird es eine Schulung zu "Aufsichtsführende Person" geben? --- ### Sonstiges > {{@2297}} #### Bald sind Hochschulwahlen im Juni (Gabriel) * Die Studentischen Gelder sind an die Wahlbeteiligung gekoppelt. Für jede 5 Prozentpunkte unter 25% Wahlbeteiligung können massiv Gelder gekürzt werden #### Hochschulpolitik (HoPo) ist am sterben (Gabriel) * Bitte kommt in irgendeine Liste eurer Wahl * Die zentrale HoPo kann auch für die dezentrale HoPo helfen