# Sitzung 03.07.2019
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum03.07.2019
Zeit18:00 - 19:16
Protokollant*inJean-Pierre, Aron
RedeleitungHeiko
AnwesendeHeiko, Stefanie, Dennis, Tim, Jean-Pierre, Julius, Nadja, AnKa, Michael, Florian, Frederik, Mark, Matthias, Jannis, Johannes, Tobi H.
Anwesende online:MaxK
### Post * Einladungen * Zwei offene Einladungen (jeweils +1) für das TU Sommerfest * Hoch3 * Feedback-Sachen * Unbekannter Arbeitshandschuh * Spam ### E-Mails * Einladung zur Physiker-Sommerparty 11.7 17:00 * Grillverbot auf TU Flächen * Es werden noch Interessierte für die Vorkurs-Vorbesprechung gesucht ### Mitteilungen * Die FS iST bedankt sicht für die Leihe des Festzelts ### Termine 11.07 17:00 Physiker-Sommerparty ### Rückblick * Sofa-Angebot läuft noch, Bewerbung des Verschenkungsangebots mit Robert ### Unterausschüsse & Gremien --- #### FSK (Florian) * eduroam wird zum 9.7. umgestellt (wegen eines Zertifikats, es gab dazu auch eine E-Mail) * 300€ Selbstbeteiligung bei der Haftpflicht, zB bei Schäden mit Transportern, es wurde überlegt ob diese bei FS auch vom AstA getragen werden kann * Es wird nachgefragt wie die Versicherungen Gremienaktivitäten decken (von Florian) ### Aufgaben --- ### TOPs --- #### Hong Linh Thai (Michael R.) * Hong Linh Thai ist leider bei einem Autounfall verstorben * Am Freitag (05.0 7.) 8:30 Uhr finden Beerdigung und Trauerfeier statt. * Wer bei der Beerdigung teil nehmen möchte, meldet sich bitte möglichst bald bei Linhs Freundin Maria an oder sagt Michael Bescheid. * Es wird vorgeschlagen einen Nachruf zu veröffentlichen (auf der FB-Seite und unserem Blog). Dazu besteht allgemeine Zustimmung. * Es wird am Donnerstag (04.07.) eine Karte mit einem Beileidsschreiben in D120 ausgelegt, alle dürfen gerne unterschreiben. #### HRZ (Tobias H.) * Evaluation des HRZ findet gerade statt * Am 10.7. treffen sich studentische Vertreter mit den Gutachter*innen * Für uns sind das u.a. Heiko und Tobias * Es wird ein systematisches Vorgehen vorgeschlagen (Iteration über alle angebotenen Dienste mit Evaluation), Anmerkungen sind: * Es wird nach der Struktur der TU-ID gefragt * Es wird die Verwendung der eigentlichen Mailbox (ohne Weiterleitung) nachgefragt, einige wenige melden sich * Öffentliche Netzwerkdosen wenig benutzt (?) * Es wird nach mehr Poolräumen mit erweiterten Nutzungszeiten gefragt (Wochenende / nachts) * Videokonferenz (WebConf Software) wenig benutzt (?) * Es wird nachgefragt warum die Hessenbox keine OwnCloud-Instanz oÄ ist (wohl wegen Support, weil Gießen uns da nicht gefragt hat) * Der Client der Hessenbox wird von der Zuverlässigkeit her bemängelt * Es wird nach Overleaf gefragt (wird wohl gerade angebunden?) * Es wird Groupware (vA Kalendar, Kontakte, ...) für Studierende (und Mitarbeiter) vermisst * Es wird sich über die Performanz der Thin-Clients beschwert * Es wird nach der Medienausleihe für reguläre Studierende gefragt #### Horbach (Mark) * Horbach ist eine Beratungsfirma für Akademiker nach dem Studium * Es wurde uns Sponsoring von denen angeboten * Die Sitzung wird nach einer prinzipiellen Einstellung gefragt und ob man die für die nächste Sitzung einladen sollte * Es wird an vergangene Ideen erinnert, dass wir Kooperationen eher ablehnend gegenüber stehen (?) * Sie wurden als unangenehm und aufdringlich empfunden (vA im Gebäude) * Das Personal wurde als gute, unnachgiebige Rhetoriker dargstellt * Da wir nur Werbefläche anbieten könnten, wird das kritisch gesehen * Für Gelder wird auch auf das IGD / SIT verwiesen, diese zuerst zu fragen (für "Recruiting-Maßnahmen" statt "Sponsoring", siehe KiF / Vereins- Unterlagen) * Es wird angemerkt dass wir als Fachschaft grundsätzlich keine Verträge unterschreiben können, daher auch die Frage bleibt wie das Geld verwaltet wird * Es wird nach einem schriftlichen Angebot gefragt von Horbach * Eine rein schriftliches Angebot wird kritisch gesehen, da eine Valuation schwierig ist * Eine schriftliche Vorstellung derer Ideen wird besser angenommen * Zusätzlich zu IGD / SIT werden auch Sonderforschungsbereiche (SFBs, EAGs, ...) oÄ vorgeschagen, auch wenn diese relativ strikte Vorgaben haben * Es wird vorgeschlagen eine Liste mit Bedarf zu erstellen (zB OPhase, Sommerfest, OFahrt, ...) nach genauerer jeweiliger Evaluation * Mark wird dies zurückmelden und keine Einladung zur Sitzung aussprechen * Weitere Ideen für Dinge, die gesponsort werden können an Mark #### Zelt-Kisten (Robert) * Wir haben ein Festzelt zur Verfügung * Dieses ist schwierig zu transportieren, aufgrund einer hohen Anzahl an Teilen und eines hohen Gewichts * Idee: Boxen für den Transport (wie Flight-Cases) * Fertige Boxen nicht praktikabel (mangels Existenz und Preis) * Neue Idee: Diese selber bauen! * Drei Boxen: Eine für alle Stangen, eine für die Plane, eine für die Verbindungsteile * Kosten würden sich auf ca 650€ belaufen für alle drei Boxen (selber-gebaut) * Boxen würden auch einen Verleih innerhalb der Universität vereinfachen * Alternative: Zeltsack (aus Segeltuch oÄ) * Bau erfolgt durch Robert und Jan * Kisten würden aus Holz (-Produkt) gebaut * Die Kisten würden auch Rollen und Griffe haben * Säcke sind einfach verstaubar nach einem Aufbau, können geflickt werden und sind handlich * Solche Canvas-Säcke gäbe es wahrscheinlich auch im Zeltbedarf * Plastik wird aufgrund potenziell mangelnder Stabilität kritisch gesehen * Die Sitzung zeigt Zustimmung zum Weiterverfolgen der Sack-Idee ### Sonstiges --- #### Pappkarton (Matthias) * Für das Sommerfest gab es einen zusätzlichen Pavillon * Dieser wurde in einem Pappkarton geliefert * Dieser Karton steht jetzt im Weg in D120 * Julius kontaktiert die Sommerfestleitung deswegen