Sitzung 2014-07-09

Fachschaftssitzung am 09. Juli 2014

Anwesende: Sören, Julius, Nadja, Jannik, Johannes L., Thomas A., Rebecca S., Johannes A., Marco P., Linh, Marco H., Tobias O., Julian

Gäste: Kevin, Jörn

Protokoll: Linh, (Julian)

Redeleitung: Tobi O.

Tops :

Gäste: * Jörn: * Jörn berichtet, dass im Moment der Fakultätentag Informatik (Gremium, welches alle Informatikfakultäten Deutschlands vertritt) in Darmstadt stattfindet * Er ist froh, hier zu sein und findet unsere Fachschaft schön. * Frage, ob der Fakultätentag für unsere Reakkreditierung relevant ist: * Erzählt, dass für die Akkreditierung nur relevant ist, was der Akkreditierungsrat und die Kultusministerkonferenz an Beschlüssen verabschiedet * Bei weiteren Fragen sollen wir uns am Besten an den KASAP (KoordinierungsAusschussStudentischerAkkreditierungsPool) wenden * Kevin: * Morgen findet die Vollversammlung statt, dazu wurde auch schon über die Liste eine Mail geschickt. In dieser wurde gebeten, dass die Gremien und UAs bitte Berichte für die Vollversammlung vorbereiten sollen. * Es fehlen noch Berichte der Gremien, außer FBR * Kevin wird morgen auf der Vollversammlung erzählen, dass das studentische Mentorensystem nur weiter fortgeführt wird, wenn die QSL-Mittel gesichert sind, ansonsten wird es nur noch ein professorales Mentorensystem geben.

Post: * vergessene Kopfhörer * Strichlisten (Basti, Corni)

Mittleilungen: * Morgen ist Vollversammlung * Die Schülerinnen Schnuppertage sind vorbei, alles ist dank guter Mithilfe reibungslos abgelaufen * Nadja wird ab nächstem Semester im Ausland sein und möchte dementsprechend verschiedene Aufgaben abgeben. * sie wird nochmal eine E-Mail mit den entsprechenden Aufgaben über die Liste schreiben.

Termine * morgen ist Vollversammlung (das steht auch schon bei Mittleilungen) * morgen ist das Grillfest der Fachschaft iST (in und um die Hochspannungshalle) * morgen ist außerdem das Sommerfest der Physik * am 23.7 findet die FSK statt * vom 6.10 bis 10.10 findet die Ophase statt

Rückblick

UAs/Gremien/Aktivitäten/FSK * LuSt: * Bericht von den letzten beiden LuSt-Sitzungen * Es gibt nicht mehr eine Trennung von Ausführungsbestimmungen und Studien und Prüfungsordnung als 2 Dokumente, sondern es wird in Zukunft nur noch ein Dokument geben * Das Anwendungsfach wird in der Zukunft nur noch 24CP im Master haben und in Nebenfach umbenannt * In allen Ausführungsbestimmungen wurde der Paragraph, dass die Wiederholungsprüfung zum nächsten Zeitpunkt abgelegt werden muss, nach Nichtbestehen der Klausur, entfernt * Es ist unklar, wieviele der "alten" kanonischen Bereiche es in den neuen Studienordnung geben soll, so sind 6-8 theoretisch möglich. Wir laden alle Interessenten zur Diskussion zur nächsten Sitzung des UA Reakkreditierung ein. * Es wird in Zukunft keine Prüfungspläne mehr geben. Damit verbunden werden sich in manchen spezialisiterten Masterstudiengängen die CP Grenzen ändern, da es aktuell eine sehr hohe Grenze im Bereich Selected Complementary Topics beim IT-Security Master gab. Dieser wurde bis jetzt immer bei den Prüfungsplänen bei zu hohen CP-Zahlen gelb angemerkt wurde und der Studiengangkoordinator musste entscheiden, ob das in Ordnung ist. * Seminare: Im Bachelor muss man in Zukunft 1-2 Seminare besuchen, im Master mindestens 1 Seminar und 1 Praktikum bzw. Projektpraktikum * Wir müssen leider dabei bleiben, dass der Wechsel in die neue Ordnung automatisch stattfindet und man dann erst dem Wechsel wiedersprechen kann. Wir haben aber eine Fußnote eingefügt, dass wenn die 5. Novelle APB uns die Freiheit gibt, dieser Absatz geändert wird in, man kann den Wechsel beantragen sonst bleibt man in der alten Ordnung. Es gibt Fragen zur genauen Widerspruchsregelung, da unklar ist, bis wann man Widerspruch einlegen kann. * Wir werden als Fachschaft nochmal ausdrücklich auf die Problematik hinweisen und die Studierenden über den Ablauf informieren * Dies wird zum einen auf der morgigen Vollversammlung und zum anderen über das Wesentliche etc. geschehen (sobald es relevant wird)

Aufgaben * nichts neues

TOP Reakkreditierung: Der UA Lehre berichtet von Änderungen in den Ausführungsbestimmungen und stellt diese zur Diskussion.

Sonstiges

Wir beenden die Sitzung um 20:30 FSZ.


Revision #1
Created 17 October 2019 16:20:25 by skriptwesen
Updated 17 October 2019 16:29:57 by skriptwesen