Sitzung 2015-04-22

Protokoll
Datum=22.04.2015
Zeit=18:00 - 20:54
Protokollant= Stefan P.
Redeleitung= Jannik
Anwesende= Tobio, Franziska, Simone, Andy, Viktor, Max, Nicole, Stefan P., Jan F., Nadja, Chris J., Julius, Rebecca, Jojo, Michael R., Jannik, Philipp, Johannes, Benjamin, Tobi H., Stevie, Julian H., Jonas, Daniel H., Christian F.

Post

Emails

Mitteilungen

Termine

Rückblick

Aktueller Stand Hochschulwahlen: elf Studierende bewerben sich für FSR, sechs für den FBR. Es dürfen sich gerne noch weitere Personen bewerben. Kandidaten sollen ihre Einverständniserklärungen bis kommenden Mittwoch, den 29.4., 15 Uhr, Jan F. zukommen lassen. Auf der nächsten Sitzung wird die Reihenfolge der Kandidaten beschlossen werden.

Unterausschüsse & Gremien

Es hat nichts getagt.

UA-Nachwuchs/UnterAusschüsse (Tobi, Nadja)

Meinungsbild |titel=Beschluss
Soll der UA Nachwuchs aufgelöst werden?
Ja Nein Enthaltung
18 0 6

Entscheidung der Sitzung: Der UA wird aufgelöst. Die E-Mail-Adresse wird umgeleitet. neu@d120.de besteht weiter.

Nadja und Tobio haben alle UAs angeschrieben und gefragt, ob sie existent sind. Die Ergebnisse sind wie folgt: * UA LuSt sieht sich als Unterausschuss und wird auf der Übersichtsliste bleiben. * Die Mitglieder des UA Mentorensystem werden eventuell nicht mehr lange studieren. Neue Mitglieder werden gesucht! * ?- > Der UA QSL sieht sich eher als Gremium * UA KIF wird in Zukunft als Aktivität gelistet * UA Internationalisierung und UA Öffentlichkeitsarbeit befinden sich in der Gründungsphase. Evtl. wird letzterer mit UA Wiki und UA Website zusammengelegt.

Beschlüsse Zukunftstreffen (Tobi)

Fachschaftlerseiten (Nadja)

Wer eine nicht aktuelle Fachschaftlerseite hat oder nicht mehr aktiv ist, soll angeschrieben werden.

Wer in der Fachschaft aktiv ist, ist aufgerufen, sich eine Fachschaftlerseite anzulegen bzw,.diese zu pflegen.

Fachschaftsband (Nadja)

Die Schmubusters haben sich aufgelöst. Ihre Website soll offline genommen werden, nachdem sie informiert wurden.

OSA (Tobi)

Ein Online-Self-Assesment für Informatik soll entstehen. Wir sind aufgerufen (E-Mail von Prof. Koch an fs@), daran teilzunehmen. Dafür melden sich auf der Sitzung: Julian H., Nadja, Benjamin, Tobio Wer Interesse hat, möge sich bitte in das in der E-Mail genannte foodle eintragen. Kevin weist auf das OSA des FB Chemie hin: http://www.chemie.tu-darmstadt.de/studieninteressierte_1/online_self_assessment/studienbro_5.en.jsp Alle OSAs an der TU: https://www.osa.tu-darmstadt.de/ Es gibt noch weitere OSAs anderer FBs

Richtlinien zum Sponsoring (Nadja)

Anne Grauenhorst möchte von uns gern Anregungen, wie mit Sponsoring-Angeboten umgegangen wird. Interessierte sind: Franziska, Andy, Nadja, Benjamin

Bericht FS-en WE (Stefan)

Am Wochenende war Fachschaftenwochenende. Es war sehr gut.

Berichte aus den Workshops:

Ophasen-Organisation
Ophasen-Leitlinien
Moderationsworkshop

Es wurden verschiedene Methoden zur Verbesserung der Moderation bei FS-Sitzungen vorgestellt. Folgende Vorschläge haben die Teilnehmerinnen mitgebracht: 1. Die Redeleitung sollte stehen 2. Fragenspeicher * Alle Fragen, die nicht auf der Sitzung ausdiskutiert wurden, werden in einen Fragenspeicher geschrieben und ggf wieder rausgekramt. * Stefan schlägt ein ständiges Pad vor, in dem ungeklärte Punkte festgehalten werden. * Daraus kann man dann z.B. Zukunftstreffen-TOPs machen. 3. Mehr Meinungsbilder um Diskussionen zu verkürzen * Redeleitung sollte mehr moderieren. Regelmäßig den Diskussionsstand zusammenfassen. 4. weniger TOPs in D120, mehr in Sitzungsräumen 5. Maximale Diskussionszeit für TOPs beschränken * Wenn ein TOP lange dauert und nur einen Bruchteil der Teilnehmerinnen interessiert, kann das Thema ausgelagert werden. * Ergebnisse können dann auf der nächsten Sitzung berichtet werden. * Übersicht der aktuellen "Diskussionskreise" ggf. im Pad. 6. TOPs priorisieren. * Schwierige lange TOPs sollten am Anfang behandelt werden. * Nadja verweist darauf, dass wir das Thema schon einmal diskutiert haben. 7. Minutenrunde * Christian verweist auf die Methodik einer Minutenrunde

Gender- und Diversity-Workshop
Meet Darmstadt-Workshop

Scotland-Yard-Kneipentour (ein gewisser Jan F.)

Das ist eine Kneipentour in Anlehnung an das Brettspiel, bei der mehrere Agenten-Gruppen MisterX finden müssen. Als Stationen nutzen wir Kneipen in Darmstadt, die Koordination erfolgt über Twitter. Zuletzt haben wir so etwas vor zwei Jahren veranstaltet. * Interessenten mögen sich bitte bei Jan melden. * Wir könnten das ganze im Rahmen von Meet Darmstadt anbieten. Wäre awesome.

PAUSE 19:30

Weiter um 19:41

Evaluation ULB (Tobi)

Post (Julius)

Häufig versuchen Postzustellerinnen, Post, die nicht an uns addressiert sind, bei uns abzugeben. Falls wir diese Postzustellerinnen nicht weiterleiten können, sollten wir einheitlich vorgehen.

Wir einigen uns auf folgendes Vorgehen: Wir versuchen, die Postzustellerinnen an Dekanatsmitarbeiterinnen weiterzuleiten. Falls das fehlschlägt, versuchen wir, die Empfänger*innen des Pakets zu kontaktieren. Falls das fehlschlägt, lehnen wir die Annahme ab.

B002 (Julius)

Unsere Schließrechte für B002 sind erloschen. Julius schlägt vor, eine Regelung zu finden, wer wieder Schließrechte für B002 erhält, da er es nicht für sinnvoll hält, allen Schließrechteinhabern die Rechte für B002 zu gewähren.

Es wird vorgeschlagen, B002-Rechte den Mitgliedern in Wahlgremien (FBR, FSR, LuSt) zu gewähren.

Meinungsbild |titel=Beschluss
Wer ist dafür, dass gewählte Mitglieder in den Gremien FBR, FSR und LuSt Schließrechte für B002 erhalten?
Ja Nein Enthaltung
24 0 1

Vivarium (Julius)

Wir machen am diesen Samstag, am 25.05 um 12:00 Uhr einen Ausflug ins Vivarium. Jeder bringt seine 4,50€ selber mit. Es wird keine Führung geben. Vivarium, Schnampelweg 4, 64287 Darmstadt http://www.openstreetmap.org/way/262791557# map=16/49.8659/8.6838

ZKK - Zapf Kif Koma (Julius)

Auf der letzten Sitzung wurde ein Pad angelegt, in dem Namen von Menschen gesammelt wurden, die mit auf die ZKK fahren möchten. Mit diversen Gewichtungsfaktoren wurde aus der Liste eine Prioritätenwarteschlange erstellt: * Garantierte 3 Plätze * Stevie, Nicole, Stefan * Die anderen * Chris J, Andy, Julian, Nadja, Julius, Max, Johannes, Daniel, Simone, (Jan H.), (Anka), (Jan F.), (Thomas K.), (Jannik), (Franziska), (Andreas)

Um sich bei der ZKK anzumelden, müssen sehr viele Daten angegeben werden. Deshalb melden die ersten Leute sich nach der Sitzung gemeinsam an.

AK Fachschaftslogo (Rebecca)

Rebecca möchte gern einen AK gründen, um über das Wesen als Fachschaftslogo zu diskutieren. Als interessiert melden sich: Rebecca, Kevin, Simone, Andy, Tobi H., Benjamin, Nadja, Chris J., Jojo (Johannes A.), Michael R., Philipp G.

Sonstiges

Semestersprecher

Frage: Was ist die Aufgabe der Semestersprecher? Im Wesentlichen Ansprechpartner für andere Studierende aus dem gleichen Semester Sollten Semestersprecher etwas wiederholter kontaktiert und gezielter von uns involviert werden?

--> Fragenspeicher Sitzungsrichtlinien überarbeiten -> AK Sitzung

[0] https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/buchaktion/


Revision #1
Created 17 October 2019 16:18:30 by skriptwesen
Updated 22 April 2021 13:33:39 by skriptwesen