Sitzung 2016-10-26

|Protokoll| |-| * |Datum=26.10.2016
|Zeit=18:00 - 19:27 |Protokollant= Jannis, Frederik
|Redeleitung= Tobias O. |Anwesende= Jonas K. (Gast bis 18:21), Tobias H. , Kevin, Ansgar, Johann, Jannis, Nadine, Steffen, Simone, Fabian, Julius, Daniel H. , Nadja, Benjamin (bis 18:43), Jannik, Daniel L. (bis 18:37), Tobias O., Frederik, Mark, Jan B., Chris, Jan H., Johannes L., Heiko (ab 18:42), Johannes R. (ab 19:00)|online: Björn, Claas

Post

Emails

Mitteilungen

Termine

Rückblick

Unterausschüsse & Gremien

UA-Webseite

LuSt

Aufgaben

TOPs

Vorkurs (Jonas K)

Belastungsevaluation (Nadja)

Auswertungsergebnisse: * Den größten Teil der Teilnehmer stellten die Informatiker, anschließend die Wirtschaftsinformatik. * Der größte Teil hört die Veranstaltungen im 2. Fachsemester. * Alle Veranstaltungen wurden zu ähnlichen Teilen besucht. * In AuD wird deutlich weniger Zeit von Studierenden in Vorlesungen investiert. * In die Veranstaltung "Rechnerorganisation" wurde die wenigste Zeit investiert * In AuD wurde deutlich mehr Zeit außerhalb der Vorlesungen investiert * Der Aufwand für die AuP wird als zu Hoch eingeschätzt * Der Aufwand für RO, Mathe 2 und AuD wird als eher passend eingeschätzt * Die Aufgaben von AuP werden von den Studenten als viel zu schwer eingeschätzt. * Dies spiegelt sich auch im Gesamtaufwand wieder (auch dieser wird als viel zu hoch eingeschätzt). * In AuD und AuP wird gleich viel Aufwand von Studierenden investiert, obwohl AuD doppelt so viele Cp erbringt wie AuP * Es wird angemerkt, dass die AuP im Aufwand und der Schwierigkeit nicht angemessen scheint * Der LuSt arbeitet an einer Lösung für die kommenden Semester. * Es wird ein Gespräch mit Professor Martin Otto geben.

Tür zum Herrngarten (Ansgar)

KIF Anfahrt (Claas in Abwesenheit)

Sonstiges


Revision #1
Created 17 October 2019 16:11:35 by skriptwesen
Updated 22 April 2021 13:33:37 by skriptwesen