# Sitzung 2017-02-08 |Protokoll| |-| |Datum=08.02.2017 |Zeit=17:59 - 20:09 |Protokollant= Heiko, Jan B. |Redeleitung=Claas |Anwesende= Johann, Jana, Jannis, Stefanie, Phillip, Fabian D., Jonas H., Daniel S., Christian A, Chris, Claas, Stefan, Benjamin (, Jan F., Jannik, Johannes, Björn, Frederik, Kevin, Jan B., Mark, Jan M., Fabian F., Tobias H.|online: Benjamin, Max W. ## Post * Paket für Jan H. * Flyer für die autonome Tutorien * Ein Quirlmagazin * Broschüren von IANUS ## Emails ## Mitteilungen * Foto@ soll aufgeräumt bzw erweitert werden * Wer in d120 isst oder trinkt, soll bitte auch die Reste (des Essens) entfernen! * Autonome Tutorien - Flyer sollen nicht entfernt werden * Es werden vor allem Tutorien aus dem Bereich der Informatik gesucht. ## Termine * Mathemusikabend 9.2. 19 Uhr * FBR 9.2. * GnoM 10.2. * FSK 16.2. * StuPa 15.2. * RPGnoM 23.2. ## Rückblick * Es werden immer noch Organisator*innen für das Get-Together in der Master-Ophase gesucht. * Tassen werden nach der Klausurenphase bemalt. ## Unterausschüsse & Gremien ### Feedback * Die meisten Evaluationsergebnisse für Vorlesungen und Übungen an die Dozent*innen wurden verschickt. ### OSA * OSA will den bisherigen Ablauf optimieren. * Möglicherweise wird an einem Infotag einer Oberstufenklasse bei der Durchführung des OSA geholfen. ### LuSt * Studierendenbefragung * Der Fachbereich darf 10-15 Studiengangsbezogene Fragen der Evaluation hinzufügen. * Der LuSt hat einige Fragen formuliert, die an die HDA weitergeleitet werden sollen. * Neuregelung Bonussystem * Es gibt noch keine Einigung über eine neue Regelung, da die aktuelle Version nicht alle realistischen Szenarien explizit abdeckt. * Gremiensteckbrief * Wie in anderen Gremien auch, wird zur Zeit ein Steckbrief erstellt, der die Aufgaben des LuSts zusammenfasst. ## Aufgaben ## TOPs ### Teilgenehmigung der Grundordnung (Stefan) * Vor einigen Monaten wurde die Grundordnung der TU Darmstadt in der Universitätsversammlung (UV) anlässlich der Novelle des HHG überarbeitet. * In dieser werden für die Gremien der TU Richtlinien definiert. * DIe Grundordnung wurde durch das HMWK nur teilweise genehmigt. Regelungen, die im HHG festgesetzte Einladungsfristen verkürzt hätten, wurden nicht genehmigt. * Präsident Prömel hat bereits Änderungen im Verfahrensablauf des Senats angekündigt, damit diese den neuen Regelungen entsprechen. Für den Senat wird in Zukunft also 14 Tage vorher eingeladen. * Auch der FSR muss laut Gesetz vierzehn statt sieben Tage vorher über die Tagesordnung des FBR informiert werden. * Es ist auf der Sitzung Konsens, dass eine längere Einladungsfrist für den FBR nicht in unserem besonderen Interesse ist. * Wir werden deshalb eine Reaktion des Dekanats abwarten und bis auf weiteres nicht auf eine Umsetzung der 14-Tage-Frist bestehen ### Sitzungstermine in der vorlesungsfreien Zeit (Christian A.) * Die nächste Sitzung ist am 22.02, danach findet sie im Drei-Wochen Takt statt (15.03, 05.04). * Die erste Sitzung in der neuen Vorlesungszeit ist am 19.04., danach finden die Sitzungen wieder wöchentlich statt. ### Schließrechte Ophase (Fabian F.) * Bereits in der letzten Sitzung wurde über die Vergabe der Schließrechte während der Ophase diskutiert. * Die zwei Vorschläge waren, dass entweder: * die Rechte wie bisher auf den persönlichen Transponder geladen werden. * die Rechte auf spezielle Featuretransponder gespeichert werden, die bestimmten Orgajobs zugewiesen sind. > {{@756}} * Der Verwaltungsoverhead steigt relativ stark an, wenn wir mehr Featuretransponder verwalten müssen.
Beschluss | ||
---|---|---|
Sollen wir in Ergänzung zu Beschluss 51 folgendes beschließen: Die Ophasenleitung kann Personen gezielt für eine Ophase Schließrechte aussprechen. Wenn die betreffende Person bereits zuvor FS-Schließrechte hatte, werden die zusätzlichen Rechte auf den privaten Transponder der Person gebucht und die Person darf die zusätzlichen Schließrechte auch über die Ophase hinaus behalten. Wenn die betreffende Person zuvor keine FS-Schließrechte hatte, bekommt sie für die benötigte Dauer von der Leitung einen Transponder ausgehändigt, welcher die benötigten Schließrechte enthält. | ||
Ja | Nein | Enthaltung |
25 | 1 | 2 |