Sitzung 2017-05-03

Protokoll
Datum=03.05.2017
Zeit=18:00 - 19:45
Protokollant=Heiko
Redeleitung= Fabian F.
Anwesende=Jan M., Johannes R., Aron, Tobias H. (ab 19:34), Jannis (ab 18:36), Daniel S. (ab 18:19), Jean-Pierre, Tim P., Patrick, Chris, Jannik, Nadja, AnKa, Benjamin, Fabian, Jonas, Daniel, Julius, Tobias O. (ab 19:04) Jan B., Kevin

Post

Emails

Mitteilungen

Termine

Rückblick

Unterausschüsse & Gremien

UA LuSt

Aufgaben

TOPs

AK KIF (Nadja)

Zusammenfassung AK KIF * Wir wollen in Zukunft frühzeitig bei der Orga anfragen ob es Limitierungen geben könnte und ob es eine Lösung ist, wenn Menschen privat unterkommen sowie, dass sie uns kontaktieren können falls sie Platzprobleme haben * Der AStA-Antrag soll nach Personen/Geld limitiert werden. Bei mehr Teilnehmerinnen als Förderung mit Ausnahme von Härtefällen und freiwilligen Selbstzahlerinnen wird der Restbetrag umgelegt. * Richtwert von bis zu 10-15 Leute, nicht mehr als max. 1,500 € (ca. 10% des aktuellen Volumens des Fachschaftentopfes) * Der AStA soll frühzeitig kontaktiert werden, und ggf. frühzeitig auf der FSK angekündigt/ nach Meinungen gefragt werden, zum Umfang unserer geplanten KIF Teilnahme. * Es ist nicht schlimm, wenn wir mit weniger Menschen fahren als wir ursprünglich beantragt haben. * Unser Verhalten, Sensibilisierung, Kommunikation sind wichtiger als eine feste maximale Personenzahl.r * Wichtig ist es frühzeitig zu evaluieren wer Interesse hat, viele Informationen weiterzugeben und transparent dazu zu sein, was wir von Teilnehmerinnen erwarten. * Strikte Limits für eine Teilnahme an der KIF festzulegen scheint uns nicht sinnvoll, aber wir erwarten Engagement, das zum Beispiel wie folgt aussehen kann: * aktive Teilnahme an Inhalts AKs * Einbringen von Resolutionen * Anbieten von Inhalts AKs * Meta Arbeit an der KIF * Unterstützung der Orga z.B. durch eine große Zahl Helfikonschichten oder einen Orga-Job * Fachschaftsarbeit und Fachschaftsmetaarbeit außerhalb von AKs z..B. im KIF Café mit anderen Kiffeln * Vor einer KIf sollte es ein Treffen mit Interessierten und insbesondere potenziellen Erstkiffeln geben, auf dem wichtige Infos zur KIF und der Teilnahme von Darmstädter Kiffeln ausgetauscht werden * Im Fall von harter Limitierung von außern: * Selbsteinschätzung der Wichtigkeit der eigenen Teilnahme sollte bedacht werden. * Wenn möglich Erstkiffel mitnehmen * Wenn möglich nicht nur Erstkiffel mitnehmen * Zunächst werden Interessierte gesammelt. Die erstellen in Absprache miteinander einen vorläufigen Vorschlag einer Reihenfolge/Liste unter Berücksichtigung von: * 1. Unsere Erwartungen an Darmstädter Kiffel * 2. Erstkiffel/Nicht.Erstkiffel Verhältnis * 3. Fortsetzungsarbeit vergangener KIFs und aktuelle Arbeit in Zusammenhang mit der KIF * 4. Der subjektiven Dringlichkeit der eigenen Teilnahme * Die Sitzung wird informiert. * Die Sitzung stimmt mit der vorgeschlagenen Vorgehensweise des AK KIFs zu. * Im Pad für die Anmeldung stehen zurzeit 16 Leute. Dieses wird heute abend geschlossen. * Am Montag wird ein Treffen stattfinden, in dem das weitere Vorgehen geplant wird. * Es werden zudem Organisatorinnen für die Anfahrt für die nächste KIF und die Hauptkoordination gesucht. * Daniel H. (und eventuell zusammen mit Tii) meldet sich für beide Orgajobs. * Die Freigabe für die offizielle Anmeldung wird per Mail durch Daniel erfolgen.

Stempel (JvW)

Hochschulwahlen (Benjamin)

Fachschaftsnetz (Sitzung)

Sonstiges

Schließrechte (Patrick)

Beschluss
Wir beschließen, dass Patrick Hemberger Fachschaftsschließrechte erhält, da er das Sommerfest organisiert.
Ja Nein Enthaltung
17 2 3

Fachschaftsaccount (Jan B,)

Beschluss
Wir beschließen, dass Jan Bambach ein Fachschaftsaccount erhält, da er Admin in unserem Forum ist.
Ja Nein Enthaltung
20 0 2

FS Fahrradtour (Tobio)


Revision #1
Created 17 October 2019 16:09:26 by skriptwesen
Updated 22 April 2021 13:33:38 by skriptwesen