# Sitzung 2019-10-23
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum23.10.2019
Zeit18:00 - 20:57
Protokollant*inJannis, Heiko
RedeleitungGeorg
AnwesendeKevin, Stefanie, Dennis, Frederik, Daniel F., Jonas H., Magnus, Tristan, Joachim, Daniel R., Yannick, Johannes, Jannis, Georg, Ida (ab 18:11), Locke (ab 18:20), Sascha (ab 18:25), Max W. (ab 18:32), Stefan(ab 18:48)
Anwesende online:Robert (ab 18:32), Florian(ab 18:40), Tim (ab 19:05), Jennifer (ab 20:09)
### Post ### E-Mails + Eine Studierendenband fragt an, ob sie ein Forum haben können. + Heiko beantwortet die Mail ### Mitteilungen + Keine nassen Lappen in den Schränken deponieren. + Wer Themen für die KIF hat kann sich an kiffel@ und/oder Kevin wenden. ### Termine + 23.10. FSK + 24.10. Abschiedsvorlesung Buchmann + 30.10.-3.11. KIF + 31.10. FBR + 10.11 RPGnoM ### Rückblick + Zahlungsnachweis für die Funkgeräte ist weiter ausstehend + weitere Aufforderung sollen erstmal ausbleiben + Jan B. hat die Mail an die Owoleitung der Mathematik verschickt + Es stehen noch Semesteraufgaben aus: + Pinnwände überprüfen + Fachschaftsrechte überprüfen ### Unterausschüsse & Gremien --- ### Aufgaben --- ### TOPs #### A0-Teeküche als Lagerplatz (Tobias H., i.V. Jannis) + Wir verwenden bereits regelmäßig die A0-Teeküche,z.B. während der Ophasen. + Tobias H. hatte die Idee, diese Teeküche ebenfalls als Lagerplatz für bestimmte teeküchengeeignete Gegenstände wie Tassen, Kaffemaschinen o.Ä. verwenden. + Dafür müsste das Dekanat angefragt werden. + Aktuell liegen bereits diverse Dinge von anderen Fachbereichen/Personen drin, zum Beispiel ein paar Kaffemaschinen, Besteck, etc.. + Die Sitzung zeigt Zustimmung zu dieser Idee; Jannis und Tobi H. fragen das Dekanat diesbezüglich an und kümmern sich um die weitere Koordination. #### Prioritäten innerhalb der FS (Jannis) + Die Fachschaft erledigt aktuell viele verschiedene Aufgaben, wobei die Menge sich je nach Jahr stark unterscheidet. + In diesem Semester haben sich jedoch recht wenige Menschen für die verschiedenen Gremien interessiert bzw. gemeldet. + Anmerkung: Alle Gremien wurden inzwischen besetzt. + Jannis findet diese Entwicklung bedenklich, da die aktive Mitarbeit in Gremien zu den zentralen Aufgaben von Studierendenvertretungen gehört. + Aus diesem Grund schlägt er eine Konsolidierung der aktuellen Fachschaftsarbeit vor. + Ziel wäre eine Klassifizierung in essenziell und nicht essenziell. + Zusätzlich soll ein Verfahren geschaffen werden, das gestartet wird wenn bestimmte essenzielle Aufgaben liegen bleiben würden. + Vorschlag: Nicht besetzte Aufgaben könnten nochmal an alle Informatikstudis ausgeschrieben werden + Es wird in dem Raum geworfen, dass wir Gremien nicht so als Kernaufgabe sehen sollten, sondern dass Nikolausfeier und Sommerfest genauso wenn nicht hilfreicher für Studierende sind + Die Idee LuSt und QSL durchaus auch mit Studierenden außerhalb der aktiven Fachschaft zu besetzen wird für sehr positiv befunden + Es wird gefragt ob es eine bessere Möglichkeit als studierende@ gibt, da viele Studierende nicht ihre ISP Mails lesen. + Anmerkung: Es gibt die Möglichkeit über Wolfgang eine Athenemail an alle Informatikstudis per TUCaN zu versenden. + Es wird angesprochen, das es möglich wäre Aufgaben zu priorisieren, allerdings wird auch angesprochen das jede Aufgabe anders ist und man Aufgaben nicht vergleichen kann. + Es wird angesprochen, dass es beliebte und unbeliebte Aufgaben gibt, es aber bisher keine Lösung für dieses Grundproblem gibt. + Eine Priorisierung ist in diesem Fall schwierig, da eine solche Einschätzung stark subjektiv sein kann/ist. + Menschen können sich benachteiligt fühlen, wenn sie nicht in der Lage sind „wichtige“ Aufgaben zu erledigen.
Meinungsbild
Soll in Zukunft, wenn nicht genug Menschen für Gremien und/oder Fachschaftsarbeit gefunden werden, es okay sein, sich per Athene-Mail an alle Informatikstudis zu wenden?
Ja Nein Enthaltung
18 0 2
#### Altpapiercontainer beantragen (Max) + auf unbestimmte Zeit vertagt #### Ophasenleitungen 2020 (Dennis, Jonas) + Für die Sommer- und Winterophase werden wieder Leitungen gesucht. + In der Regel melden sich komplette Leitungsteams, welche dann gemeinsam gewählt werden. + Die folgenden Leitungsteams haben bereits Interesse angemeldet: + Sommerophase 20 + keine + Winterophase 20/21 + Dennis, Jonas, Janika, Tim P. + Verfahrensvorschlag: Kandidat*innen können sich noch bis zur Sitzung in zwei Wochen melden (06.11), Abstimmung erfolgt auf dieser Sitzung + Sitzung zeigt zu diesem Verfahren Konsens. + Bei Fragen zum Leitungsjob kann sich gerne an ophase-leitung@ oder an ehemalige Leitungspersonen gewendet werden. #### Klausur ESS (Johannes) + Diesem TOP vorangegangen ist eine E-Mail an fs@ (Betreff: Klausur ESS). + Sowohl in der Klausurkonzeption (Stichwort: umögliche Aufgabenstellungen) als auch in der Klausureinsicht gab es massive Mängel in der Durchführung, welche sich aber rechtlich noch im Rahmen bewegen. + Johannes hat sich bereiterklärt, weitere Beschwerden zu sammeln. + Wer Betroffene kennt, die diese Klausur ebenfalls geschrieben habe, soll dies an Johannes verweisen. #### RPGnoM (Jenny, Max K., i.V. Tristan) + Max. K und Jenny wollen einen RPGnoM am 10.11 veranstalten. + Entsprechende Genehmigungen seitens des Dekanats wurden bereits erteilt. + Beide haben noch nie einen RPGnoM organisiert und wünschen sich daher Unterstützung von erfahrenen Fachschaftler*innen. + Diesbezüglich wird an rpgnom-orga@ verwiesen. #### Vorzug bei der Mentor\*innenwahl für Frauen\*(Stefan) + Im Genderdatenreport von 2018 wurde u.A. gezeigt, dass der Frauenanteil unter den Absolvent\*innen geringer ist als der Frauenanteil unter den Studianfänger\*innen ist. + Das bedeutet u.a., dass es eine höhere Abrecherquote unter Frauen gibt als unter anderen Gendern. + Stefan schlägt daher vor, die Atmosphäre für Frauen\* zu verbessern um die Abbrecherquote zu verringern. + Dazu möchte er im Mentorensystem Frauen\* vor allen anderen Zugriff auf die Terminbuchung/Mentorenauswahl zu geben. + Damit können Frauen\* sich aktiv für weibliche* Mentor\*innen entscheiden. + Vorschlag: In den Mentor\*innenvorstellung gibt es ein extra Feld mit Informationen für Frauen\* + Beispielweise könnten Menschen mit Erfahrungen mit Sexismus dies beispielsweise vermerken. + Anmerkung: Im moodle wird aktuell das Geschlecht binär abgefragt. + Dies sollte mit den Verantwortlichen nochmal besprochen und möglichst geändert werden (z.B. durch die Abschaffung der Abfrage oder die Einführung der Option divers) + Anmerkung: Die Unterschiede in der Mentorenwahl sollen explizit für alle sichtbar gemacht werden, da nur so eine Sensibilisierung stattfinden kann. + Da die Diskussion stark zerfasert, werden ab diesem Zeitpunkt nur noch Ergebnisse protokolliert.
Meinungsbild
Soll im Mentor*innensystem eine zeitlich vorgezogene Wahl für Frauen* eingeführt werden?
Ja Nein Enthaltung
2 5+1 13
+ Anmerkung: Die Fachschaftssitzung kann nicht die Modalitäten des Mentorensystems beschließen. + Die Diskussion hat gezeigt, dass es ein generelles Interesse an der Thematik gibt. + Es herrscht jedoch Uneinigkeit bei der Art und Weise wie solche Methoden umgesetzt werden sollen. + Es besteht jedoch Konsens, dass das Thema auch in Zukunft betrachtet werden kann und sollte. + Jedoch findet die vorgeschlagene Vorgehensweise von Stefan aktuell keine Mehrheit. + Auf Wunsch kann der TOP nochmal auf einer der nächsten FS-Sitzungen aufgegriffen werden. --- ### Sonstiges #### fs@-Mitgliedschaft (Sascha)
Meinungsbild
Wollen wir Sascha auf die Mailingliste fs@ schreiben?
Ja Nein Enthaltung
17 0 4
#### fs@-Mitgliedschaft (Ida)
Meinungsbild
Wollen wir Ida auf die Mailingliste fs@ schreiben?
Ja Nein Enthaltung
18 0 1
#### fs@-Mitgliedschaft (Tristan)
Meinungsbild
Wollen wir Tristan auf die Mailingliste fs@ schreiben?
Ja Nein Enthaltung
18 0 2
#### Semesteraufgaben + Von der letzten Sitzung sind noch zwei Aufgaben übrig + Daniel R. erklärt sich bereit, die Pinnwände auf Aktualität zu prüfen.